HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Einbau Graham Robin Tonarm auf Clearaudio Champion... | |
|
Einbau Graham Robin Tonarm auf Clearaudio Champion Level I - ohne Schablone möglich ?+A -A |
||
Autor |
| |
Schoschi
Stammgast |
13:26
![]() |
#1
erstellt: 05. Jan 2007, |
Hallo, ein Bekannter hat mich gebeten, o.g. Teile (Graham Robin Tonarm auf Clearaudio Champion Level I) zu montieren, meine Erfahrungen beschränken sich aber auf den Einbau von TA-Systemen. Normalerweise müßte beim Tonarm eine Einbauschablone dabei sein, denn jeder Tonarm besitzt doch verschiedene Maße, so daß es auch exakt stimmt - da sollen aber nun keine dabei gewesen sein. Gibt es eine allgemein-gültige Schablone(was ich mir nicht vorstellen kann), müßte der Hersteller (Graham Engineering) eine beifügen oder könnte ich mich da an Clearaudio wenden, das es auf den Plattenspieler zugeschnittene Vorlagen gibt.. Für versierte Hilfestellungen vorab Vielen Dank ! Gruß Georg [Beitrag von Schoschi am 06. Jan 2007, 11:16 bearbeitet] |
||
Druide16
Inventar |
23:19
![]() |
#2
erstellt: 05. Jan 2007, |
Hallo Georg, wie Du richtig erkannt hast, gibt es keine allgemeingültige Schablone. Da jeder Tonarm andere Geometrien aufweist, unterscheiden sich die Einbaumasse oft. Es gibt aber auch Arme mit den gleichen Einbaumassen. Wichtig ist der Einbauabstand. Das ist der Abstand Tellermitte zum Tonarmlager. Dieser wird vom Tonarmhersteller vorgegeben. Desweiteren sind von Bedeutung: - Tomarmlänge (eff. Länge) - Überhang - Kröpfungswinkel - Nulldurchgänge Leider habe ich im Internet für den Graham Robin die relevanten Daten nicht gefunden. Evtl. wendest Du dich mal an das AAA-Forum (h..p://www.analog-forum.de). Dort könnte Dir geholfen werden. Gruß, V. |
||
Schoschi
Stammgast |
11:15
![]() |
#3
erstellt: 06. Jan 2007, |
Hallo V., Dank Dir für Deine Antwort, leider hat sich das von mir Befürchtete bewahrheitet, ohne eine tonarmspezifische Schablone geht da leider nichts. Es macht ja auch wenig Sinn, in diesem so sensiblen Bereich mit Annäherungswerten zu agieren, dann wäre der gesamte finanzielle Hochaufwand, sich audiophilen Klanggenüßen hingeben zu können, zunichte gemacht. Das von Dir genannte Forum werde ich mir zu Gemüte führen, vielleicht habe ich da mehr Erfolg. Vielen Dank nochmal Gruß Georg |
||
directdrive
Inventar |
12:22
![]() |
#4
erstellt: 06. Jan 2007, |
Hallo Georg, eine "tonarmspezifische Schablone" benötigt Du ganz sicher nicht, lediglich die effektive Länge und den Überhang bzw. gleich den Einbauabstand, der sich aus den beide Werten ergibt. Graham spricht beim Robin von einer effektiven Länge von 235 mm und voller Kompatibilität zu den größeren Armen aus eigener Fertigung (der Robin wird bei Jelco in Japan gefertigt). Für diese Arme wird ein Überhang von 17,4 mm angegeben, macht also einen Einbauabstand von 217,6 mm. Gerade im Bereich der Tonabnehmerjustage/Überhangjustage wird übrigens bei der Verwendung von Drehtonarmen ausschließlich mit Annäherungswerten agiert - es gibt hier keine absoluten Werte. Auch jede Justageschablone ist immer nur der Versuch, die Abtastverzerrungen durch den tangentialen Spurfehlerwinkel zu minimieren. Viele Grüße von Brent [Beitrag von directdrive am 06. Jan 2007, 12:23 bearbeitet] |
||
Schoschi
Stammgast |
21:03
![]() |
#5
erstellt: 06. Jan 2007, |
Hallo Brent, gute Nachrichten, die Du da vermeldest, also nach Deiner Definition: Effektive Länge - Überhang = Einbauabstand. Dies bezieht sich dann auf Abstand Achse Plattenteller - Drehachse Tonarm ? Die anderen Einstellungen ergeben sich ja dann mit dem Einbau des TA-Systems. Was hilfreich wäre, wenn der Montagesockel eine Kennung für die orthogonale Ausrichtung des Tonarmes zur Plattenachse hätte, ich habe diesen noch nicht sehen können. Vielen Dank für die Erleuchtung... Gruß Georg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tonarm Graham Robin miracle-hifi am 23.11.2006 – Letzte Antwort am 24.11.2006 – 3 Beiträge |
Deppenfrage zu Clearaudio Champion dj-bhang am 03.03.2005 – Letzte Antwort am 04.03.2005 – 5 Beiträge |
MC-System für Clearaudio Champion JoergSch. am 22.03.2004 – Letzte Antwort am 23.03.2004 – 4 Beiträge |
Suche TA für Clearaudio Champion titan66 am 08.06.2005 – Letzte Antwort am 11.06.2005 – 4 Beiträge |
Vorverstärker Clearaudio Smartphono bzw. Smart Phono zum Plattenspieler Clearaudio Champion? lowrider2005 am 03.10.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2006 – 5 Beiträge |
system einstellen ohne schablone möglich? ctts am 02.06.2013 – Letzte Antwort am 02.06.2013 – 8 Beiträge |
Graham slee Gold oder i phono 2 High_End_Freak am 14.01.2019 – Letzte Antwort am 09.02.2019 – 11 Beiträge |
Clearaudio/Ortofon vs. Ayon CD 1-s LoveMusic am 03.12.2010 – Letzte Antwort am 19.12.2010 – 11 Beiträge |
clearaudio emotion machase am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 20.01.2007 – 19 Beiträge |
Schablone zur Tonarm-/Systemjustage Dual 604 quarksalat am 23.06.2009 – Letzte Antwort am 27.06.2009 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlatanya0885
- Gesamtzahl an Themen1.558.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.638