HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Geben die sich denn gar keine Mühe mehr beim Platt... | |
|
Geben die sich denn gar keine Mühe mehr beim Plattenpressen?+A -A |
||
Autor |
| |
DOSORDIE
Inventar |
11:42
![]() |
#1
erstellt: 17. Mrz 2007, |
Ich habe mir vor etwa 3 Wochen das neue Bloc Party. Album gekauft. Die Musik ist absolut klasse, es gibt selten Alben die ich mir komplett anhören kann, aber dieses gehört auf jeden Fall dazu. Nun ist die B Seite nicht richtig zentriert. Die A Seite ist einwandfrei, abgesehen davon, dass insgesamt die ganze Platte von Compressoreffekten und Unreinheiten überzogen ist, klingt echt nicht sonderlich gut. Die B Seite leiert. Das find ich total depremierend. Ich habe die Platte nun schon umgetauscht aber keine Chance, da ist genau der selbe Fehler. Gestern habe ich mir das neue Radical Face Album gekauft, ich war anfangs begeistert, weil das Vinyl sehr dick ist, sieht fast aus wie 180 g, aber auch da habe ich ein Problem mit der Zentrierung. Noch dazu ist sie so leise gepresst, dass ich den Verstärker fast auf 1/3 stellen muss um eine anständige Lautstärke zu erreichen, das bedeutet natürlich wie bei K-Tel Samplern ein hohes Grundrauschen.... Alte Platten laufen ja auch einwandfrei, am Plattenspieler kanns also nicht liegen. Ich finds echt scheiße. Platten sind ja nicht billig, da können die sich auch ruhig ein bisschen Mühe geben. LG, Tobi |
||
Hörbert
Inventar |
12:16
![]() |
#2
erstellt: 17. Mrz 2007, |
Hallo! Daß so einiges bei den grundlegenden Techniken des Plattenpressens heutzutage nicht mehr so 100% stimmt, damit muß man sich wohl abfinden. Auf der anderen Seite ist es allerdings schon seit jeher so daß du bei einer Schallplatte -wenn sie korrekt gemastert ist- entweder eine lange Spieldauer oder hohe Lautstärke hast. Ein vernünftiger Kompromiß zur Hochzeit der Schallplatte waren so etwa 20 Minuten die man verzerrungsfrei und mit passabeler Lautstärke auf eine Seite bekommen hat. Bei längerer Spieldauer mußt du eben einen stark zurückgenommenen Pegel oder eine höhere Verzerrungsrate in Kauf nehmen, eventuell bei ultralangen Scheiben sogar beides gleichzeitig. ![]() MFG Günther |
||
rebel32
Stammgast |
13:55
![]() |
#3
erstellt: 17. Mrz 2007, |
Hallo, gutes (und leider endloses) Thema. ![]() Grüsse, Chris Ps:
Ich hatte das auch mal das eine Lp einen heftigen Seitenschlag hatte und geleiert hat, da fragt man sich schon wie so etwas möglich ist.Umtauschen bringt insofern erstmal nichts da meistens die ganze Pressung betroffen ist. [Beitrag von rebel32 am 17. Mrz 2007, 14:04 bearbeitet] |
||
dustdevil
Ist häufiger hier |
17:16
![]() |
#4
erstellt: 17. Mrz 2007, |
Muss meinen Vorrednern absolut recht geben. Entweder können es die großen Labels heute nicht mehr, oder sie wollen nicht richtig. es ist mitunter schon eine bodenlose Frechheit, was man heute als neue LPs angeboten bekommt. Ein paar Beispiele gefällig? Die ganzen Roadrunner/Cargo Neuauflagen der Metal Klassiker aus den 90ern. Dickes Vinyl (180gr)und manchmal Klappcover + Bonustracks, aber das war es auch schon. Schon beim ersten Entnehmen aus der Hülle bekam ich schon ein ungutes Gefühl, Oberflächenwischer ohne Ende, feine Kratzer, schlechte, fleckige Oberfläche allgemein, Verwellt, nicht zentriert und meistens das alles zusammen. Beim Abspielen dann das inferno: klingt genauso, wie das Vinyl aussieht -fürchterlich verknistert, verrauscht und teilweise übersteuert verzerrt. Und das ist kein Einzellfall, betroffen sind u.a. 2x Hatebreed 1x Life of Agony 2x Obituary 1x Machine Head, mehr habe ich nicht, und mehr will ich auch nicht davon. Die sind wohl alle leider von schlechter Qualität, ganz im Gegensatz zu den damaligen Erstauflagen (ausser Hatebreed natürlich, das sind ja Erstpressungen). Dann die neue Kate Bush. Da stimmt doch auch gar nichts, hätte ein so schönes Referenzprodukt sein können mit dem dicken Doppelvinyl, zig Seiten Hochglanz Begleitheft und Gatefoldcover. Der Spass hört nur leider auf sobald man die Musik geniessen will. Alle 4 Plattenseiten prasseln, knistern und rauschen, extreme Trennmittelrückstände bei einigen Liedern und teilweise in den Höhen unanhörbare Verzerrungen (Letztes Lied Seite 2) Leider ist wohl die ganze Auflage betroffen, hatte 3 identische ausprobiert ![]() Leider nur ein paar Beispiele von Vielen, ich will aber jetzt hier nicht den Rahmen sprengen. Wie schön ist es doch, wenn ich teilweise 40 Jahre alte LPs auf den Teller lege und die nicht einen Hauch von Rauschen, knistern oder sonstwelche Defekte aufweisen. Die Pressqualität nimmt ab, der Preis dagegen wird angezogen. Schade, das! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gibt´s denn keine audiophilen und günstigen Plattenspieler mehr? bmw_330ci am 28.05.2010 – Letzte Antwort am 31.05.2010 – 17 Beiträge |
Dual 627Q dreht sich nach "Reparaturversuch" gar nicht mehr null0r am 05.04.2018 – Letzte Antwort am 05.04.2018 – 2 Beiträge |
gelöst: Technics SL 221 - Dreht nicht mehr (mögliche Universallösung) kangaroo72 am 14.01.2017 – Letzte Antwort am 15.01.2017 – 35 Beiträge |
"Vorecho" beim Plattenspieler? VinylFreak1995 am 21.08.2011 – Letzte Antwort am 11.08.2017 – 30 Beiträge |
Welche Nadel denn jetzt? Cojones am 29.01.2008 – Letzte Antwort am 01.02.2008 – 11 Beiträge |
Dual CS 2235Q rührt sich nicht mehr Markus_Axer am 21.08.2009 – Letzte Antwort am 24.08.2009 – 13 Beiträge |
Gleichlaufschwankungen beim Dual 701 floddulus am 03.11.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2012 – 13 Beiträge |
Pitch-control beim cs 505-4 pirata am 21.04.2006 – Letzte Antwort am 21.04.2006 – 3 Beiträge |
Nichts neues mehr beim Nadelton? fotoralf am 02.04.2013 – Letzte Antwort am 02.04.2013 – 14 Beiträge |
Technics RS-BX 707 keine Höhen mehr isophon-fan am 14.08.2011 – Letzte Antwort am 14.08.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.070 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedPatrickPoulin
- Gesamtzahl an Themen1.559.609
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.550