HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Neuer Tonabnehmer für Thorens TD165 | |
|
Neuer Tonabnehmer für Thorens TD165+A -A |
||
Autor |
| |
Metal-Max
Inventar |
19:15
![]() |
#1
erstellt: 27. Mrz 2007, |
Hallo Analogies! Ich habe schon die Suchfunktion bemüht und weiß deshalb ungefähr, was an dieser Stelle so empfohlen wird. Trotzdem möchte ich euch noch mal direkt um Beratung bitten und die Fragestellung dafür etwas spezifizieren: Ich habe einen TD165 mit TP11-Tonarm, für den ich gerne einen neuen TA hätte. Preis so ~150€ (weniger natürlich auch gerne, etwas mehr ist auch nicht schlimm). Was ich an Vinyls hier rumstehen hab, gehört zu 90% in die "Hard'n'Heavy"-Kategorie, entsprechend sollte der Tonabnehmer gut mit schnellen Impulsen (Doublebase-Blasts, extrem schnelle Snare) klarkommen und vom Klang her tendenziell fett sein und nicht zu höhenlastig. Gute Auflösung im Bassbereich ist sehr wichtig, sonst klingt das ganze bei dieser Art von Musik schnell matschig. Lässt sich das unter einen Hut bekommen, wenn ja unter welchen? ![]() EDIT: Achja, MC oder MM spielt keine Rolle, ich betreibe den Thorens an einem NAD PP2. Schonmal Danke für Eure Hilfe. ![]() Max [Beitrag von Metal-Max am 27. Mrz 2007, 19:21 bearbeitet] |
||
Hörbert
Inventar |
20:03
![]() |
#2
erstellt: 27. Mrz 2007, |
Hallo! Der TP 11 der ersten Generation ist mit seinen 16,5 Gramm eff. Masse schon ein Tonarm der als deutlich Mittelschwer mit einer Tendenz zu Schwer zu bezeichnen ist. Ein System daß in diesem Arm deine Wünsche unter einen Hut bringt wäre in deinem Fall m.E. ein Ortofdon MC3 Turbo oder ein Benz-Micro MC 20 E2 wobei das Turbo um einiges Teuerer ist als das MC20. Beide Abtaster sind High-Oputput MCs. Ideal aber leider weit ausserhalb deiner Preisvorstellung wäre das Ortofon MC Nr. 2 daß aber leider so um die 200-220 Euro herum kostet. Das System käme deinen Klangvorstellungen m.E. in beihnahe idealer Weise entgegen, Dynamische Tiefe Bässe bei insgesamt guter Auflösung und (bei einem guten MC-Entzerrer) einem kräftigem "Punch" sind geradezu die Domäne des Systems, die Höhen kommen zwar dabei nicht zu kurz sind aber weder Schrill noch aufdringlich, das Ortofon MC Nr. 2 ist gegenüber den vorgenannten ein Low-Output MC. ![]() MFG Günther |
||
|
||
Metal-Max
Inventar |
20:13
![]() |
#3
erstellt: 27. Mrz 2007, |
Na, das hört sich doch schonmal gut an. ![]() Das Ortofon MC Nr.2 kommt bei "die nadel" für 185€. Da käme ich durchaus noch drüber, wenn die klanglichen Qualitäten so sind, wie von dir beschrieben. Die nächsten Tage gibts Geld, da werd ich wohl mal überlegen... ![]() [Beitrag von Metal-Max am 27. Mrz 2007, 20:13 bearbeitet] |
||
Metal-Max
Inventar |
21:58
![]() |
#4
erstellt: 27. Mrz 2007, |
Ein Forenuser hat mir sein Ortofon MC Nr.2 mit 100 Spielstunden für 100€ angeboten. Ich denke, das ist ein faires Angebot und werde wohl zuschlagen. @Hörbert: Vielen Dank für deine kompetente Beratung. ![]() |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
22:59
![]() |
#5
erstellt: 27. Mrz 2007, |
Mit dem Nr. 2 machst du nichts verkehrt. Ich hab unter anderem ein baugleiches MC 15 Super MK2 auf meinem ProJect Studie. Was sehr viel bringt ist einen Schrumpfschlauch auf das Armrohr aufzuschrumpen. Eventuell mus aber das Gegengewicht vergrößert werden nur so als Vorwarnung. Auf meinem Plattenspieler klingt das Ortofon MC 15 Super am mit Schrumpfschlauch bearbeiten Arm besser als das van den Hul Grashopper IV GLA (UVP 3800€) am nackten Arm. Naja mittlerweile sind beide bekleidet ![]() Wie sich das System am NAD PP2 verhält weiß ich nicht genauso wenig wie es abgeschlossen gehört. Da kümmert sich meine Vorstufe drum. Für Punk ist das System jedenfalls sehr gut geeignet einen deutlicht Klangsteigerung kostet schon einige tausend Euro. MfG Christoph |
||
Metal-Max
Inventar |
00:15
![]() |
#6
erstellt: 28. Mrz 2007, |
Von den Daten her müsste es an den NAD PP2 passen. Der MC-Eingang des PP2 ist mit 0,30mV und 100 Ohm angegeben, das System mit 0,35mV und 100 Ohm. Das ist doch wohl ok, oder? [Beitrag von Metal-Max am 28. Mrz 2007, 00:23 bearbeitet] |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
06:54
![]() |
#7
erstellt: 28. Mrz 2007, |
Das passt wie die Faust aufs Auge ![]() MfG Christoph |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
09:52
![]() |
#8
erstellt: 28. Mrz 2007, |
Morgen, ich rate auch zum Ortofon MC Nr. 2 am soliden NAD PP2 MC-Eingang. Freundlich Albus |
||
Metal-Max
Inventar |
21:28
![]() |
#9
erstellt: 10. Apr 2007, |
Hallo Plattenfreunde! Heute hat der freundliche Hermesmann das Paket mit dem Ortofon MC Nr.2 gebracht. Vor Einbau und Justage hab ich noch ein neues Cinch-Anschluss-Kabel verlötet, das war sowieso überfällig, das alte war doch mitlerweile ziemlich kaputt. Jedenfalls ist er jetzt mon- und justiert, hat problemlos geklappt. Die erste Scheibe, die sich die Ehre gab, war Brothers in Arms und Walk of Life das erste Stück. Meinen Papa hatte ich dazugeholt. Nach dem das Schlagzeug eingesetzt hatte, konnte man zwei heruntergeklappte Kinnladen beobachten: "Mann, ist das geil!" Um das mal etwas zu spezifizieren: Knochentrockener Bass, messerscharf definiert, trotzdem drückend, Wahnsinns-Impulstreue, genau, was ich mir gewünscht hatte! Dazu noch 1A-Instrumententrennung und klasse Räumlichkeit, Ausgewogenheit auf den allen anderen Frequenzbereichen, super! Hiermit sage ich ganz herzlich Dankeschön für die genau richtige und passende Beratung! Viele Grüße Max |
||
cohibamann
Ist häufiger hier |
00:09
![]() |
#10
erstellt: 11. Apr 2007, |
Das freut mich zu lesen. ![]() Wünsche dir noch viele tolle Musikstunden mit dem Ortofon.... Uwe |
||
Hörbert
Inventar |
00:32
![]() |
#11
erstellt: 11. Apr 2007, |
Hallo! ![]() ![]() ![]() MFG Günther |
||
Metal-Max
Inventar |
09:41
![]() |
#12
erstellt: 11. Apr 2007, |
@Uwe: Keine Sorge, das gute Stück gebe ich bestimmt nicht wieder her! Und ja, die Platte gefällt mir sehr, sowohl musikalisch als auch von der Aufnahme her, die ist nämlich auch sehr gut. Vielen Dank noch mal!! ![]() @Hörbert: Meine Vorstellungen konnte ich so genau schildern, weil ich selber Musik mache und gewohnt bin mit solchen Begriffen umzugehen. Aber daß man bei der schier unendlichen Auswahl an Systemen auch noch so genau diese Vorstellungen bedienen kann, das hat mich wirklich erstaunt und gefreut. ![]() |
||
captainchaoshund
Stammgast |
23:37
![]() |
#13
erstellt: 11. Apr 2007, |
Gute Wahl für Rock Denon DL 103 ....richtig knackig...gibts bei ebääääh neu ab 110€ im Sofortkauf...mit Messprotokoll. (UVP ca 175€ im Einzelhandel) bei Nichtgefallen kannst Du das in der Ebay-Bucht mit geringster Einbusse auch gleich wieder versenken....stehen viele Leute drauf....hab mir selbst so ein Schätzchen gekauft: Lecker Gruß Jürgen |
||
cohibamann
Ist häufiger hier |
00:04
![]() |
#14
erstellt: 12. Apr 2007, |
Das DL103 habe ich auch - sogar ohne Gehäuse! War mal in dem Magazin LP vorgestellt, dank CNC Fräse hatte ich mir mal rasch eine Befestigungsplatte gefräst. Ist klanglich dem Original etwas überlegen im Mitten und Hochtonbereich. Im Vergleich zum "original DL103 finde ich das Ortofon "feinsinniger". Das DL103 macht einen leicht überbetonten Bass. Gruß Uwe |
||
ronmann
Inventar |
00:09
![]() |
#15
erstellt: 12. Apr 2007, |
Das Nr2 hielt in Tests auch mit teureren Abtastern mit. Genau das hätte ich auch empfohlen. Viel Spaß damit! |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
00:09
![]() |
#16
erstellt: 12. Apr 2007, |
Meiner Meinung nach ist das DL-103 eher nicht so gut geignet für Rock. Dem System fehlt es im vergleich mit dem Ortofon MC 15 Super MK2 einfach an Auflösung. Feine Detail kommen damit nicht so klar wie mit dem Ortofon rüber. Mir ist das System zu Detailarm wobei ich allerding von meinen van den Hul Grashopper IV GLA alsauch von Ortofon MC 15 Super MK2 sehr verwöhnt werde. Das Ortofon gibts ja auch schon um 179€ in der Bucht bim Willi. Für Klassik gehst ja noch das Denon für Punk ist es aber eher schlecht geeignet. MfG Christoph |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
00:15
![]() |
#17
erstellt: 12. Apr 2007, |
Das hat sich wohl überschnitten. Das glaub ich sofort dass das NR. 2 auch mit den teureren Abtastern in Tests mithalten kann. Bei mir läuft das Baugleiche MC 15 Super MK2 auf dem Project 9c Arm und ist sich mit den van den Hul Grashopper IV GLA das auf dem Project 12c Arm läuft sehr einig. Bis auf ein paar Nuancen nehmen sich die Systeme nix obwohl das Ortofon im vergleich zum vdH ein Geschenk ist. MfG Christoph |
||
captainchaoshund
Stammgast |
06:35
![]() |
#18
erstellt: 12. Apr 2007, |
@ Uwe...jo ...ist was dran ....man muss halt wissen was man will ![]() |
||
Metal-Max
Inventar |
09:27
![]() |
#19
erstellt: 12. Apr 2007, |
Gestern hab ich ausführlich in härteren Gefilden probegehört und bin weiterhin absolut begeistert. Diese Klarheit, dieser knochentrockene Bass! Sehr geil! Damit kommen die alten Slayer-Scheiben gleich doppelt gut! ![]() ![]() |
||
Ludger
Inventar |
20:29
![]() |
#20
erstellt: 12. Apr 2007, |
Hallo Metal-Max, ich denke auch, dass du die richtige Wahl getroffen hast, zumindest im Vergleich zum 103er. Letzteres klingt am TP 11 nämlich nicht besonders, wenn es sonst auch ein excellentes System ist. Gruß Ludger |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD165 Spezial Tonarm einstellen frozenheart2 am 25.12.2020 – Letzte Antwort am 27.12.2020 – 17 Beiträge |
Thorens TD165 Zubehörteil *Kermet* am 11.09.2016 – Letzte Antwort am 11.09.2016 – 6 Beiträge |
thorens 316>>> neuer tonabnehmer mo_lu am 28.12.2010 – Letzte Antwort am 28.12.2010 – 5 Beiträge |
Thorens TD160 /TD165 Special Tonarmumbau? rorenoren am 24.04.2007 – Letzte Antwort am 29.04.2007 – 19 Beiträge |
Neuer Tonabnehmer für Thorens TD146 oka13 am 28.11.2014 – Letzte Antwort am 02.12.2014 – 15 Beiträge |
Thorens TD165 - Ohne Teller betreiben? Metal-Max am 21.05.2007 – Letzte Antwort am 21.05.2007 – 6 Beiträge |
Thorens TD165 - Brummen - TP11 Arm zerlegen pullvie am 24.12.2022 – Letzte Antwort am 27.12.2022 – 7 Beiträge |
Thorens td 320 neuer tonabnehmer Landkeks am 08.01.2013 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 34 Beiträge |
Neuer Tonabnehmer 6C33C am 17.02.2004 – Letzte Antwort am 18.02.2004 – 4 Beiträge |
Thorend TD165, Tonarm verdreht? hf500 am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.949 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMykinesFO
- Gesamtzahl an Themen1.559.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.605