HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler ruckelt, Hilfe! | |
|
Plattenspieler ruckelt, Hilfe!+A -A |
||
Autor |
| |
kadioram
Inventar |
17:42
![]() |
#1
erstellt: 30. Mrz 2007, |
hi leute, mein plattenspieler (ITT 8011) hat ein problem. der dreher dreht sich minimalst ungleichmäßig, bzw. er ruckelt gleichmäßig, als würde der motor für nen sekundenbruchteil aussetzen und dann wieder anschieben, oder als ob man den teller kurz ganz leicht bremsen würde. das merkt man zwar eher nur bei langsamen, langtönigen orchesterpassagen (hab´s gestern bei der "moldau" gemerkt, bei smith-n-wesson nicht), nervt mich aber irgendwie doch, weil es dann irgendwie etwas leiert. an was könnte sowas denn liegen? kontaktschwierigkeiten? kaputtes bauteil? gruß und dank max |
||
dalmie
Stammgast |
17:56
![]() |
#2
erstellt: 30. Mrz 2007, |
Hallo, ich kenne deinen Pl leider nicht, aber ist es ein Direktrieb oder mit Riemen. Es kann viele Ursachen haben, Lageröl verharzt oder gar ausgeleiert. Bei Riemenantrieb der Riemen oder Motor. Kann auch der Poti für die Geschwindigkeit sein, falls vorhanden. Beschreibe doch bitte Deinen Player mal genauer. Grüße André |
||
|
||
kadioram
Inventar |
17:59
![]() |
#3
erstellt: 30. Mrz 2007, |
sorry, ist ein direktantrieb, ist dieser hier: ![]() - Wow anf Flutter DIN/WRMS: 0,1/0,04% - Rumpelabstand DIN B gewichtet: 65dB - Direktantrieb, Bürstenloser Gleichstrommotor - Plattenteller 310mm Durchmesser - 7,4 kg mehr kann ich leider nicht sagen [Beitrag von kadioram am 30. Mrz 2007, 18:00 bearbeitet] |
||
dalmie
Stammgast |
18:09
![]() |
#4
erstellt: 30. Mrz 2007, |
Hmm, kann sein das dann Deine Quartzsteuerung eine Macke hat. Hat er ein Pitchcontrol? André |
||
kadioram
Inventar |
18:11
![]() |
#5
erstellt: 30. Mrz 2007, |
ja, hat er, werd mir den drehregler auch mal mit kontaktspray vornehmen. nen schaltplan+lötplan hab ich zur not auch [Beitrag von kadioram am 30. Mrz 2007, 18:13 bearbeitet] |
||
RheinAir
Neuling |
19:03
![]() |
#6
erstellt: 29. Jul 2007, |
Hi, hab ein ähnliches problem am gleichen player. wollt ma fragen ob ich von dir den schaltplan bekommen könnte? wäre mir eine große hilfe. ![]() vielen dank. |
||
kadioram
Inventar |
06:54
![]() |
#7
erstellt: 30. Jul 2007, |
hi rainer, kann ich machen, weiß aber nicht, ob ich´s bis heut schaff, kann also etwas dauern. gruß max |
||
RheinAir
Neuling |
15:38
![]() |
#8
erstellt: 30. Jul 2007, |
Dickes Mercy vorab ![]() |
||
RheinAir
Neuling |
15:24
![]() |
#9
erstellt: 06. Aug 2007, |
Schade das wohl doch nix draus wird. ![]() |
||
kadioram
Inventar |
22:20
![]() |
#10
erstellt: 06. Aug 2007, |
sorry, aber scanner wachsen nun mal nicht aufm baum, hab doch gesagt dass es dauern kann |
||
RheinAir
Neuling |
16:23
![]() |
#11
erstellt: 08. Aug 2007, |
Sorry, ich dacht du schickst nen pdf ![]() |
||
kadioram
Inventar |
16:39
![]() |
#12
erstellt: 09. Aug 2007, |
kein pdf, nur original |
||
RheinAir
Neuling |
16:44
![]() |
#13
erstellt: 09. Sep 2007, |
o.k ich merk schon das des wohl doch nix wird. schade. |
||
nUBo
Neuling |
18:52
![]() |
#14
erstellt: 12. Sep 2007, |
Okay, ich bin geduldiger...kannst du mir den Plan zukommen lassen? Ich hab bei einen bauähnlichen Exoten (Englebert SP-3; bis auf Bedienfeld wohl vollkommen gleich) und habe auch das selbe Problem. Ich habe ein Poti auf der Ansteuerungsplatine in Verdacht, welches auch reichlich verschmort aussieht... Nur ich sehe nicht mehr, welchen Wert dieses hat, ist daher nur schwer auszutauschen. Ein Plan wäre dafür sehr hilfreich. Ich melde auch meinen Erfolg hier... Danke im voraus. Gruß, Malte. |
||
DMH
Neuling |
00:27
![]() |
#15
erstellt: 13. Dez 2020, |
Hallo zusammen, Ich bin auch Besitzer des ITT 8011. mein PS hat das selbe Problem, dass er ein gleichmäßiges ruckeln aufweist. Auch wenn es schon lange her ist hier im Chat, gab es denn eine Lösung? Habe des Öfteren gelesen, dass der Poti des Fine adjust Pflege benötigt. Liebe Grüße |
||
#linn-fan#
Inventar |
01:02
![]() |
#16
erstellt: 13. Dez 2020, |
Ich kenne diesen PS nun nicht, aber Direkttriebler mit Pitch haben sehr oft immer das gleiche Problem. Der Pitchregler ist technisch beschreibbar als ein "Läufer" auf einer Leiterbahn. Da Pitchregler jetzt in ihrer 30/40 Jahren Lebenszeit kaum bewegt werden, bildet sich Korrosion welche über Zeit auch unter den Läufer kriecht. Dann wird der Kontakt Läufer/Kontaktbahn instabil und die Regelelektronik bekommt kein eindeutiges Signal mehr. Abhilfe bringt die Beseitigung der Korrosion. Im ersten Schritt hilft die Pitchregler zig-mal hin und her zu drehen (100+). Damit kann die Korrosion ev. mech. abgetragen werden. Aber bitte nie-nimmer-nie-garnicht Kontaktspray verwenden. Das macht es am Ende nur noch schlimmer. Es gibt Reinigungsmittel für elektrische Bauteile. Die sind die bessere Wahl. Gruß |
||
DMH
Neuling |
18:52
![]() |
#17
erstellt: 14. Dez 2020, |
So, kurze Rückmeldung... Ich habe den Pitchregler einige hundert mal hin und her bewegt und es hat sich leider nichts getan. Jetzt habe ich mir einen neuen Poti besorgt und neu reingelötet. Leider ist das ruckeln immernoch vorhanden. Gibt es vielleicht noch weitere Ideen was es sein könnte? Liebe Grüße und danke schon mal |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual CS 630Q Motor ruckelt Sheep-Track am 08.09.2015 – Letzte Antwort am 08.09.2015 – 4 Beiträge |
Plattenspieler Motor leiert. 70er Jahre ct1974 am 19.11.2017 – Letzte Antwort am 19.11.2017 – 3 Beiträge |
Technics S-LB21 dreht sich ungleichmäßig K-OS am 31.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 2 Beiträge |
Thorens TD 280 MK II - Motor ruckelt - Netzteilproblem? funky_bro am 12.02.2019 – Letzte Antwort am 16.02.2019 – 4 Beiträge |
Plattenspieler leiert giggler am 23.04.2004 – Letzte Antwort am 24.04.2004 – 8 Beiträge |
Thorens TD318 ruckelt fl0731 am 01.09.2015 – Letzte Antwort am 02.09.2015 – 3 Beiträge |
ITT HIFI 8011 dreht nicht mehr blankev am 03.12.2020 – Letzte Antwort am 05.12.2020 – 4 Beiträge |
Thorens Plattenspieler TD 320 MK III dreht nicht Miber am 29.11.2020 – Letzte Antwort am 01.12.2020 – 5 Beiträge |
Hilfe bei Plattenspieler-Erstkauf leacita am 22.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 25 Beiträge |
Mein QDeck 'leiert' Mimamau am 01.09.2013 – Letzte Antwort am 14.02.2014 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedeliminator123
- Gesamtzahl an Themen1.559.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.192