Telefunken RS 200 / RS 220 CX

+A -A
Autor
Beitrag
boneshaker335
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Okt 2007, 10:53
Hi,

habe einen Telefunken RS 220 CX (= RS 200 nur mit CX Decoder) auf dem Speicher gefunden. Gut erhalten, Strom hat er auch, aber der Teller dreht sich nicht.

Macht eine Reparatur Sinn (zumindest ein Kostenvoranschlag), d.h. kennt hier jemand das Gerät und ist es brauchbar? Will mir zwar irgendwann einen Rega P3 oder Scheu Cello kaufen, aber für das nächste Jahr wäre der Telefunken o.k.

Weiterer Vorteil des Telefunken (dank eingebautem Vorverstärker): Ich brauche erst mal keinen Vorverstärker, was gut wäre, da finanzielle Lage angespannt.

Die hier beschriebene Sollbruchstelle scheint bei meinem nicht vorhanden zu sein:

http://john.ccac.rwth-aachen.de:8000/telefunken/rs200/index.html

Zumindest kann ich keine gebrochenen Teile ausmachen.

Für gute gebrauchte Dual 601, Thorens, etc. muss man bei ebay schon > 100 EUR anlegen (+ anschliessender Wartung, + Versandrisiko), deshalb gehe ich diesen Weg jetzt nicht.

Viele Grüsse & vielen Dank
Peter
audiophilanthrop
Inventar
#2 erstellt: 24. Okt 2007, 22:33

boneshaker335 schrieb:

Die hier beschriebene Sollbruchstelle scheint bei meinem nicht vorhanden zu sein:

http://john.ccac.rwth-aachen.de:8000/telefunken/rs200/index.html

Zumindest kann ich keine gebrochenen Teile ausmachen.

Ist der Plattenteller denn auch noch leichtgängig? Dann kann's eigentlich nichts übermäßig dramatisches sein. Wenn der Dreher dem Rest der 200er Anlage nicht nachsteht, sollte er schon ganz brauchbar sein.
boneshaker335
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 26. Okt 2007, 20:15

audiophilanthrop schrieb:

Ist der Plattenteller denn auch noch leichtgängig?


Den Teller von Hand zu drehen ist nicht schwer. Aber wenn man den Teller in Bewegung setzt und dann los lässt, dreht er noch max. 2 Sekunden, dann steht er. Ist das bei Direct Drives normal?

Viele Grüsse

Peter
3rd_Ear
Inventar
#4 erstellt: 26. Okt 2007, 20:35
Gerade ausprobiert:
Der Plattenteller meines Direkttrieblers Dual CS620Q (gleiche Entstehungszeit und Preisklasse, wie Dein Telefunken) rotiert nach manuellem Anstoß deutlich länger - so etwa 8 - 10 Sekunden.

Das Lager (spindle bearing), von dem in der "Telefunken Collection" die Rede ist, ist das Plattentellerlager. Von aussen wirst Du den Defekt leider nicht sehen können.

Da der im Vergleich zu meinem Dual-Dreher relativ schwere Plattenteller so schnell stehenbleibt, deutet meines Erachtens leider alles auf den beschriebenen Defekt durch unsachgemässen Transport mit montiertem Plattenteller hin.

Es kann natürlich auch nur total verharztes Schmiermittel sein!


[Beitrag von 3rd_Ear am 26. Okt 2007, 20:37 bearbeitet]
boneshaker335
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 26. Okt 2007, 20:41

3rd_Ear schrieb:

Da der im Vergleich zu meinem Dual-Dreher relativ schwere Plattenteller so schnell stehenbleibt, deutet meines Erachtens leider alles auf den beschriebenen Defekt durch unsachgemässen Transport mit montiertem Plattenteller hin.


Hi 3rd_Ear,

vielen Dank für die Info. Ich denke dann spare ich mir lieber das Geld für die Wartung / Check und kaufe ein anderes Gerät.

Peter
3rd_Ear
Inventar
#6 erstellt: 26. Okt 2007, 20:46
...aber werf das Ding nicht gleich ganz weg, vielleicht kann ihn jemand als Ersatzteil-Träger brauchen!
sehrinteressiert
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 25. Okt 2009, 13:16
Hallo

Ich grabe dieses alte Thema hier nochmal aus.
Habe mir vor kurzem den RS 220 cx in der Bucht gefischt. Mit der Fehlerbeschreibung die Peter erwähnt. Schwergängiger Plattenteller. Es war das gebrochene Lager.
Da ich ein hartnäckiger Kerl bin, konnte ich es nicht lassen, das Problem anzugehen. Also habe ich alles auseinander genommen, bis ich ans Lager kam. Durch das gebrochene Plastiklager schliff der grosse Dauermagnet auf der Leitterplatte des Motors. Durch Neubefestigen des Lagers durch kleine Schrauben, war dann wieder ein kleiner Abstand zwischen Dauermagnet und Platine. Nach langem hin und her experimentieren - auch Beseitigen von missglückten Reparaturversuchen des Vorbesitzers (fehlende Sprengringe), läuft das gute Stück jetzt wieder.
Allerdings war festzustellen, dass alle Plastikteile bei dem Dreher starke Alterungserscheinungen aufweisen. Da brechen dann schon mal die Schraubenaufnahmen im Gehäusedeckel mehrfach auseinander.
Sollte jemand sich so ein Teil zuschicken lassen, das noch funzt, so muss, wie bereits erwähnt wurde, auf jeden Fall der Teller abgenommen werden. Sonst gibts mit 99%iger Sicherheit das nächste kaputte "spindle bearing"

Gruss
Chrissi1
Stammgast
#8 erstellt: 06. Dez 2009, 08:01
Moin,

kann mir jemand was zu dem verwendeten Sytem/ Nadel sagen?
Danke


grüße
Christian
Chrissi1
Stammgast
#9 erstellt: 06. Dez 2009, 08:26
ATN 51
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Telefunken rs 200 Elektroschaden
D!@!nger am 18.10.2008  –  Letzte Antwort am 03.12.2008  –  6 Beiträge
Telefunken RS 200
franzel28 am 18.07.2009  –  Letzte Antwort am 05.08.2009  –  7 Beiträge
Telefunken RS 200 dreht nicht
Stuckalf am 24.07.2015  –  Letzte Antwort am 24.07.2015  –  7 Beiträge
Tonabnehmer / Nadel für Telefunken RS 120 CX
LJP am 07.05.2020  –  Letzte Antwort am 16.12.2020  –  12 Beiträge
Welches System für Telefunken RS 200 möglich?
Mario_BS am 30.09.2020  –  Letzte Antwort am 01.10.2020  –  4 Beiträge
Tapedeck Technics RS-B965
smb am 04.04.2003  –  Letzte Antwort am 07.02.2013  –  2 Beiträge
Technics RS 1500 US
harty am 03.10.2003  –  Letzte Antwort am 04.10.2003  –  2 Beiträge
Technics RS 1500 US
harty am 19.10.2003  –  Letzte Antwort am 19.10.2003  –  2 Beiträge
Technics RS 1500 US
luckylooser am 10.04.2004  –  Letzte Antwort am 15.04.2004  –  6 Beiträge
Technics Tapedeck RS-AZ6
dondemolition am 17.09.2005  –  Letzte Antwort am 07.05.2007  –  6 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmaryannopigo
  • Gesamtzahl an Themen1.558.286
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.883

Hersteller in diesem Thread Widget schließen