HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Pro-Ject Debut3 hört sich komisch an. Was kann ich... | |
|
Pro-Ject Debut3 hört sich komisch an. Was kann ich machen?+A -A |
||
Autor |
| |
notwista
Ist häufiger hier |
20:29
![]() |
#1
erstellt: 22. Nov 2007, |
Hallo, ich besitze einen Pro-ject Debut III mit montiertem Tonabnehmer Ortofon OM8-PRO-S. Nun habe ich das Problem, dass sich die Platten neuerdings (oder vielleicht auch schon länger) im Gesang sehr übersteuert und trotzdem nicht sehr voluminös, eher blechernt anhören im Ganzen. Habe gerade mal den Test mit mehreren Vinyls und einem direkten Vergleich mit CD (gleicher Song) und hin- und herschalten am Verstärker gemacht und bin sowohl über Kopfhörer, als auch direkt über die Boxen zum gleichen Ergebnis gekommen. Platten sind neu, Staub kann nicht sein und antistatische Kohlefaserbürste wurde auch verwendet. Habe die auch mal mit einem feuchten Tuch eingerieben, keine Veränderung. Woran kann dies liegen? Sollte ich versuchen, gleich den ganzen Tonabnehmer auszutauschen oder nur die Nadel. Gibt es andere Testmöglichkeiten? Meine Ohren sind jetzt nicht besonders geschult, aber selbst denen fällt der qualitative Unterschied auf, so dass ein Hören über den Plattenspieler gerade einfach keinen Spaß macht. Wäre super, wenn ihr mir einen Rat geben könntet. MfG, Marc Suhle |
||
armindercherusker
Inventar |
20:38
![]() |
#2
erstellt: 22. Nov 2007, |
Hallo notwista ... und Willkommen im Forum ! - Aufliegekraft und Antiskating sind in Ordnung ? - Nadel verdreckt ? Gruß edit : ![]() [Beitrag von armindercherusker am 22. Nov 2007, 20:40 bearbeitet] |
||
|
||
notwista
Ist häufiger hier |
21:56
![]() |
#3
erstellt: 22. Nov 2007, |
Unglaublich, aber Du hattest recht. Hatte das eigentlich schon gecheckt, aber bin nochmal dran gegangen und hab den Tonarm wirklich genullt und dann mit den Gewichten und dem Skalinggewicht rumprobiert und es ist eine ganz klare Verbesserung. Aufgefallen ist dabei, dass ich gegenüber der Herstellerangabe von ca. 17.5, persönlich nach Gehör auf 25 stellen muss, um ein gutes Ergebnis zu bekommen. Das Skalinggewicht habe ich jetzt auf den äußeren Ring gestellt. Muss wohl jetzt nochmal im Forum nach den Erfahrungswerten in diesen Einstellsachen nachschauen. Danke erstmal Dir für die schnelle Antwort und dass Du mich auf die richtige Spur geführt hast. [Beitrag von notwista am 22. Nov 2007, 22:05 bearbeitet] |
||
pet2
Inventar |
22:07
![]() |
#4
erstellt: 22. Nov 2007, |
Hallo, es ist schlicht und ergreifend eine völlig unpassende Nadel montiert. Die PRO-S hat eine sehr geringe Compliance und ist daher eher für schwere Tonarme geeignet. Da die PRO-S eine Nadel für Disco Anwendungen ist, kommt es dabei eher auf Spurtreue an, als auf wirklich guten Klang. Die einfachste Lösung ist es, sich eine originale Nadel 5/10/20/30/40 je nach Geldbeutel zu besorgen. Die Nadeln 5 - 40 sind für HiFi Anwendungen und leichte bis mittelschwere Tonarme gedacht. Original ist am Project Debuet ein OMB 5E mit einer Nadel 5 montiert. Ich würd jedoch eher zur Nadel 10 greifen ![]() Deine Herstellerangaben beziehen sich vermutlich auf ein OMB 5 und nicht auf ein PRO-S. Ein PRO-S kann man ruhig mit 3 Gramm betreiben, dann bleibt es beim Scratchen auch in der Rille ![]() Gruß pet |
||
notwista
Ist häufiger hier |
22:44
![]() |
#5
erstellt: 22. Nov 2007, |
Hallo Pet, was ich strange finde, ist, dass im Lieferumfang der Anleitung auch steht, dass die 5E dabei sein sollte. Habe gerade mal einen Freund von mir gefragt, der zeitgleich mit mir in dem Laden den gleichen Plattenspieler gekauft hat, welche Nadel er drauf hat und der hat die 5E und nicht die PRO-S. Kann man das wohl nach anderthalb Jahren noch reklamieren? Wo krieg ich denn günstig eine 10er Nadel? Bzw. muss ich nen kompletten 10er-Tonabnehmer kaufen oder kann ich auf den OMB-Tonabnehmer einfach eine 5E bzw. 10-Super (heissen die so) drauf stecken? Gruß, Notwista [Beitrag von notwista am 22. Nov 2007, 22:53 bearbeitet] |
||
armindercherusker
Inventar |
00:17
![]() |
#6
erstellt: 23. Nov 2007, |
Wissen tue ich es nicht genau - und hier im Forum liest man unterschiedliche Angaben. Einer sagt, es passen alle Nadelträger an die Systeme, der Andere sagt, das OM-5-System ist anders aufgebaut als 10/20/30/40. Hier der Preis für das OMB 10 kpl. : ![]() Gruß |
||
pet2
Inventar |
00:27
![]() |
#7
erstellt: 23. Nov 2007, |
Hallo, Du kannst die Nadeln einfach umstecken. Kurioserweise bekommt man komplette OMB Systeme häufig günstiger als einelne Nadeln ![]() Hat auch den Vorteil, daß Du dann ganz sicher weißt, daß es paßt. Ein OMB 5(E) hatte ich noch in den Fingern, aber bei meinen diversen OMB 10/20 Dual ULM 65/66/750 geht das alles völlig problemlos ![]() Gruß pet |
||
armindercherusker
Inventar |
00:31
![]() |
#8
erstellt: 23. Nov 2007, |
Sollte da stehen : nie ![]() Geht mir ja auch so. Und gerade deshalb bin ich vorsichtig, weil einige User schrieben : der OM-5-Träger ist anders ... ![]() Gruß |
||
vampirhamster
Inventar |
00:59
![]() |
#9
erstellt: 23. Nov 2007, |
wenn Aufruesten, dann richtig mit der Vinylmaster-Reihe, kein Vergleich zu dem OMBs. |
||
notwista
Ist häufiger hier |
02:00
![]() |
#10
erstellt: 23. Nov 2007, |
So wie ich das so überschaue, auch von den Seiten, die die Nadeln anbieten, gibt es keinen baulichen Unterschied zu den OM und den OMB Tonabnehmern (B=Bulk) und auf meinem Tonabnehmer steht OMB und auf der Nadel dann PRO-S, so dass ich daraus schließe, dass ein OMB-5E-System aus einem OMB-Tonabnehmer und einem 5E-Nadeleinschub besteht und somit dann auch 10/20/30/40 bzw. 10-/20-/30-/40-Super passen sollten. Ist es denn schwierig, wenn ich denn doch gleich den Tonabnehmer mitkaufe (da anscheinend nicht viel teurer, s. Ebay-Link), diesen einzubauen und richtig auszurichten? Sorry, dass ich Euch diese ganzen Fragen stelle. @vampirhamster: Die Vinylmaster-Serie scheint aber gleich sehr viel teurer zu sein. Dachte so an max. 50 EUR. |
||
vampirhamster
Inventar |
02:17
![]() |
#11
erstellt: 23. Nov 2007, |
Echt komisch wie eine PRO-S Nadel an Deinen Project kommt. ![]() Stimmt: die Vinylmaster sind teurer :(. Dann bleibt noch ein OMB-10 ueber, oder ein AT95 oder AT110 (49,- Euro) Mit dem OMB10 liegst Du sicher nicht falsch, hat auch eine geringere Auflagekraft als das OMB5. Zu Unrecht verteufeln hier einige die kleinen AT-Abnehmer,fuer das Geld auch eine Ueberlegung wert. Schliesslich liefert ProJect einige Player ja auch mit dem AT95E aus ;-) Klingen etwas waermer. |
||
Hörbert
Inventar |
00:44
![]() |
#12
erstellt: 24. Nov 2007, |
Hallo! Die VM-Systemreihe ist nicht besser als die OM(S) Reihe sondern nur etwas anders klanglich abgestimmt. Qualitativ gibt es im Übrigen zwischen der OMB und der OM(S) Korpusserien nur kleine Unterschiede, die OMB-Reihe klingt etwas Baßschwächer und etwas Höhenbetonter als die OM-S Reihe. Ach ja, das Teuerste OM-S System kostet etwa genau so viel wie das Teuerste VM-System. Das OM 20S liegt preislich zwischen dem VM-red und dem VM- blue. Von Teuerer kann man also bei den VM-Systemen eigentlich nicht reden. Ich Persönlich ziehe das OM 20S sowohl dem VM-red wie auch dem VM-blue eindeutig vor und wenn ich zwischen dem VM-silver und dem OM 30S auswählem müßte würde ich mich wohl eher für das OM 30S entscheiden. Aber das ist natürlich Geschmackssache. ![]() MFG Günther |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem, Pro-Ject 1 Jo... am 11.10.2005 – Letzte Antwort am 13.10.2005 – 4 Beiträge |
Pro-Ject Musicmanna am 24.06.2018 – Letzte Antwort am 24.06.2018 – 6 Beiträge |
Pro-Ject Debut Update/Upgrade tristesse.autrichienne am 15.07.2017 – Letzte Antwort am 15.07.2017 – 8 Beiträge |
Pro-ject Debut Motorgeräusch MonkeyBoogie am 28.11.2010 – Letzte Antwort am 10.12.2010 – 6 Beiträge |
günstiger Pro-Ject Debut ... ? DiSchu am 10.10.2005 – Letzte Antwort am 08.11.2005 – 18 Beiträge |
Neuzugang Pro-Ject 1 was kann mann daraus machen? applecitronaut am 17.02.2011 – Letzte Antwort am 14.01.2012 – 24 Beiträge |
Pro-Ject Tube Box S2 imps am 01.10.2017 – Letzte Antwort am 02.10.2017 – 6 Beiträge |
Plattenpuck für Pro-Ject Debut Efa_Stein am 14.10.2008 – Letzte Antwort am 20.10.2008 – 9 Beiträge |
Pro-Ject Essential Premium cfrommi am 18.08.2011 – Letzte Antwort am 18.08.2011 – 2 Beiträge |
Pro Ject 1.3 Frage meikel33 am 11.03.2015 – Letzte Antwort am 12.03.2015 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedIlarion
- Gesamtzahl an Themen1.559.410
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.023