HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Störgeräusche.... | |
|
Störgeräusche....+A -A |
||
Autor |
| |
GACSbg
Hat sich gelöscht |
19:33
![]() |
#1
erstellt: 26. Dez 2003, |
Hallo, ich habe vor einigen Tagen einen DUAL CS5000 im ebay ersteigert, gereinigt und neu justiert. Zwischenzeitlich habe ich ein neues Goldring 1022 erworben, mit Schablone justiert und auf 1,75 Auflagegewicht eingestellt. Funktioniert eigentlich ganz problemlos. Nur manchmal, an bestimmten Stellen, höre ich eine Art "Zwitschern", keineswegs immer im selben Abspielbereich, manchmal ganz am Anfang, manchmal auch in der Mitte und am Ende der LP. Vorerst dachte ich, dass es an der LP liegt, aber das Zwitschergeräusch kommt auch bei anderen LP`s, zwar nicht sehr häufig, aber natürlich extrem störend. Weiß jemand einen Rat, woher das kommen könnte???? Vielen Dank und für alle ein friedliches und gesundes Neues Jahr. Gottfried |
||
Volkmar
Hat sich gelöscht |
19:40
![]() |
#2
erstellt: 26. Dez 2003, |
Hallo Gottfried, kommt das Geräusch nur, wenn die Nadel aufliegt? Es könnten entweder Einstreuungen sein (steht ein Lampe mit Trafo in der Nähe?) oder unsauberes Abtasten des Tonabnehmers. Dann käme noch eine suboptimale Einstellung der Phonostufe in Frage und schölißlich irgendwo ein Kabelbruch. PS. Ich hatte vor kurzem dasselbe Problem und mußte letzten Endes den Plattenspieler zielmlich umkrempeln, um es los zu werden. |
||
|
||
GACSbg
Hat sich gelöscht |
19:46
![]() |
#3
erstellt: 26. Dez 2003, |
Hallo Volkmar, vielen Dank für den Hinweis. Ich habe noch ein fast neues Ortofon OM20, bei diesem System "zwitscherts" nicht. Kein Trafo in der Nähe, natürlich der Fernseher, aber das Problem tritt erst seit Installation des Goldring 1022 auf, muss also irgendwie damit zu tun haben. Die Nadel ist m.E. nicht verkantet, habe ziemlich viel Zeit aufgewendet, um alle Einstellungen zu optimieren. Werde weitersuchen..... Gruß Gottfried |
||
Volkmar
Hat sich gelöscht |
19:51
![]() |
#4
erstellt: 26. Dez 2003, |
Hallo, ich kenne die System nicht. Handelt es sich bei beiden um MM Systeme? Benötigen sie dieselben Einstellungen? Viel Erfolg. |
||
GACSbg
Hat sich gelöscht |
20:28
![]() |
#5
erstellt: 26. Dez 2003, |
Ja, es handelt sich bei beiden System um MM-Systeme. Das Ortofon fahre ich mit empfohlenen 1,5 und das Goldring mit empfohlenen 1,75. Beide sogar mit Ortofon-Waage eingestellt. Auch der Plattenspieler steht "im Wasser", viel Gefummel zwar, aber ich denke das ist wohl ziemlich wichtig. Die Antiskating-Einstellung jeweils deckungsgleich mit der Auflagekraft. Beide Systeme mit Testschallplatte von AAA probiert, keine hörbaren Probleme. |
||
Volkmar
Hat sich gelöscht |
20:31
![]() |
#6
erstellt: 26. Dez 2003, |
Hallo, kannst Du an der Phonostufe die Impedanz einstellen? Benötigen die System vielleicht unterschiedliche? |
||
GACSbg
Hat sich gelöscht |
21:11
![]() |
#7
erstellt: 26. Dez 2003, |
Hallo Volkmar, ich glaube nicht, dass dem so ist. Vor allem würde dann das "Zwitschern" ja permanent kommen, es kommt, wie schon gesagt, nur temporär relativ kurz und das auch nicht regelmäßig. Ich werde auf alle Fälle weiter forschen und bei Erfolg Dir Bescheid geben. Vielen Dank für Deine Mühe. Gottfried |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
15:58
![]() |
#8
erstellt: 29. Dez 2003, |
Tag, diese Art von Zwitschern, kommt bei welcher Art von Abtastung vor? Laute Stellen, hochtonintensive Stellen, nur in einem Kanal, beide Seiten gleichzeitig? - Wenn es nicht ein mechanischer Mangel der Tonabnehmer/Tonarm-Kombination sein sollte, dann bleibt ein elektrischer Mangel der Kombination mit dem Phonoeingang. Die Ortofon OM-Typen sind ziemlich laute Abnehmer (hohe Ausgangsspannung), die Goldrings sind noch darüber, mag sein, man hört beim Ortofon nicht, was beim Goldring zu hören ist, nämlich, die gelegentliche Übersteuerung der Phonostufe. Ansonsten, ein zufälliges Zwitschern deutet auf Verzerrungen hin, im Hochtonbereich. Elektrisch könnte die Phonoverstärkung geringfügig oszillieren. Aufmerksam könnte man dies tun: einen Hochpegeleingang nutzen, PS an zB AUX anschließen, nur um zu hören, ob das Zwitschern auftaucht oder nicht (d.h. die Bässe sind fahl, die Mitten normal, die Höhen laut - da keine Entzerrung stattfindet). Kommt an den üblichen Zwitscherstellen kein Zwitschern, wiederholt kein Zwitschern, dann könnte der Phonozweig defekt sein. MfG Albus [Beitrag von Albus am 29. Dez 2003, 16:03 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual CS5000 kaputt? [Video incl.] HellPaso am 17.07.2012 – Letzte Antwort am 24.08.2012 – 17 Beiträge |
Nadel springt und rauscht manchmal sogar AUF DAS LP-LABEL! gruberhans am 14.08.2023 – Letzte Antwort am 18.08.2023 – 22 Beiträge |
Digitalisierte Aufnahme von LP - Störgeräusche elizangela am 12.02.2021 – Letzte Antwort am 19.02.2021 – 7 Beiträge |
Dual 1257 brummt, aber nur manchmal MK.Matthias am 27.01.2021 – Letzte Antwort am 14.03.2021 – 13 Beiträge |
Dual CS5000 und neues System jedidh_fisher am 16.01.2022 – Letzte Antwort am 17.01.2022 – 10 Beiträge |
Muss das Headshell einfach nur justiert werden? Maekki am 20.01.2010 – Letzte Antwort am 22.01.2010 – 22 Beiträge |
DUAL CS5000 GACSbg am 26.12.2003 – Letzte Antwort am 16.01.2004 – 3 Beiträge |
Goldring G 1022 GX an Braun P4 ? thbo am 17.12.2020 – Letzte Antwort am 22.12.2020 – 9 Beiträge |
Dual CS5000 Bedienung? laup am 10.07.2004 – Letzte Antwort am 10.07.2004 – 3 Beiträge |
Wiedereinstieg in die LP-Wiedergabe CarstenO am 12.07.2011 – Letzte Antwort am 28.04.2016 – 301 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.181