HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Micro BL 91 l mit SME 3012R Tonarm | |
|
Micro BL 91 l mit SME 3012R Tonarm+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
v.steppi
Ist häufiger hier |
13:39
![]() |
#1
erstellt: 06. Feb 2008, ||||
hallo, wer kann mir sagen was sich für meinen Plattenspieler Micro BL 91l(Version für lange Tonarme) mit SME 3012 R Tonarm für ein nicht zu teures System eignet? Habe seit mehreren Jahren dieses schicke teil nicht mehr genutzt und will es eventuell auch verkaufen oder neu bestücken. Was ist sowas wert? Für Infos wäre ich dankbar |
|||||
Hörbert
Inventar |
17:57
![]() |
#2
erstellt: 07. Feb 2008, ||||
Hallo! Dein SME 3012 hat eine eff. Tonarmmasse von 14 Gramm. Damit kannst du einen Großteil der auf dem Markt befindlichen Abtastsysteme verwenden. Das Tonabnehmergewicht sollte zwischen 5,5 und 8,5 Gramm liegen. "Nicht zu teuer" ist allerdings relativ, meinst du damit nicht zu teuer für dem Miocro, oder meinst du: Ich will ein möglichst billiges System mit dem der Plattenspieler läuft, egal wie es klingt? Falls es eher das zweite sein soll tut es ein Audio-Technica AT 95E. MFG Günther |
|||||
|
|||||
Soulific
Stammgast |
18:12
![]() |
#3
erstellt: 07. Feb 2008, ||||
Hallo, und wenn das Budget mehr hergibt als ein AT-95, dann drängt sich ein Denon DL-103 auf. Vielleicht brauchst du dann aber einen Übertrager, falls dein Verstärker keinen MC eingang hat. Du könntest den Plattenspieler natürlich auch verkaufen, dann brauchst du kein Geld für einen Tonabnehmer ausgeben und nicht lange suchen, denn als potentiellen Käufer würde ich mich sofort anbieten. ![]() Lieben Gruß. Sebastian |
|||||
MikeDo
Inventar |
19:37
![]() |
#4
erstellt: 07. Feb 2008, ||||
Ich würde ihn Dir sogar gratis abnehmen Joachim. ![]() Man sollte sich auch mal einen Ruck geben.. ![]() Spaß beiseite, ein Denon DL 103 passt nicht Joachim. ![]() [Beitrag von MikeDo am 07. Feb 2008, 19:39 bearbeitet] |
|||||
yellowshark
Stammgast |
22:59
![]() |
#5
erstellt: 07. Feb 2008, ||||
Seit wann denn das? Das 103er ist sogar bestens geeignet für den Arm. Nen passenden Übertrager gibt es für ca. 100 EUR. Alles, was preislich und qualitativ darunter liegt, wird der Kombination nicht gerecht. Ich würd das Laufwerk samt Arm sofort als Dauerleihgabe übernehmen und würde auch über das Denon nebst Übertrager verfügen. Ciao Stefan |
|||||
MikeDo
Inventar |
00:30
![]() |
#6
erstellt: 08. Feb 2008, ||||
Seit schon immer! ![]() Tja Stefan, weil die Tonarmresonanzfrequenz bei 16Hz läge, so einfach. ![]() Der Arm ist zu leicht. Günther sagte es schon, die eff. Masse liegt bei 14gr. Guckst Du ![]() [Beitrag von MikeDo am 08. Feb 2008, 00:34 bearbeitet] |
|||||
Holger
Inventar |
06:48
![]() |
#7
erstellt: 08. Feb 2008, ||||
Tja, aber leider stimmt das nicht, wie Tests mit verschiedenen Tonarmen und entsprechend geeigneten Testschallplatten beweisen - die "Real-World"-Compliance des DL 103 liegt eher bei 9 bis 10 und somit die Reso-Frequenz bei unter 11 Hz (man sollte zudem ein Gramm für die Schrauben mit einrechnen). |
|||||
Ludger
Inventar |
07:44
![]() |
#8
erstellt: 08. Feb 2008, ||||
Hallo, die Kombination 3012 und DL 103 gilt für viele als goldene Kombination. Ob die Compliance des 103er mit einer Compliance von 5 richtig angegeben wurde, wage ich auch zu bezweifeln. Und wer hat schon einmal die effektive Tonarmmasse des SME überprüft? Von dem es ja auch unterschiedliche Versionen gibt. Gruß Ludger |
|||||
yellowshark
Stammgast |
12:40
![]() |
#9
erstellt: 08. Feb 2008, ||||
Danke Holger, genau so ist es. Außerdem spricht die positive Erfahrung von vielen Besitzern dieser Kombination dafür. Übrigens, auch an einem 3009II und an einem RB300 spielt das 103er sehr gut, entgegen irgendwelcher Tabellen. Ciao Stefan |
|||||
v.steppi
Ist häufiger hier |
13:30
![]() |
#10
erstellt: 08. Feb 2008, ||||
Hallo, vielen dank für die Infos - sieht ja so aus als wäre das Denon 103 ein guter Wurf. Keiner hat mir aber beantwortet was mein MicroBL 91 L (in gutem zustand) mit SME 3012 R so momentan wert ist-habe auch noch eine extra Tonarm Basis und die original Kupfermatte (damals allein DM 180,-) ich bin mir noch nicht im klaren ob ich den verkaufen soll und das geld in eine andere Komponente investieren soll-glaube aber das der Micro mit dem Accuphase 305v und den B+W 803 gut harmonieren dürfte oder ? ich danke aber schon mal für die Meinung zum DL 103 grüße euch joachim aus Frankfurt ![]() |
|||||
yellowshark
Stammgast |
13:52
![]() |
#11
erstellt: 08. Feb 2008, ||||
Hallo Joachim, das Gerät ist soviel wert, wie ein Interessent dafür bezahlt. Wenn man sieht, was manchmal die Asiaten bei Ebay für Preise zu zahlen bereit sind, da wird einem schon ganz anders. Ich kann das nur grob schätzen. Den Arm würde ich mal je nach Zustand zwischen 600 und 700 EUR ansiedeln, das Laufwerk entsprechend zwischen 400 und 500 EUR. Wenn du mir die Kombi für 1000 EUR anbieten würdest und ich das Geld übrig hätte, dann würde ich zuschlagen. Ciao Stefan |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Micro Seiki BL-91 Preiseinschätzung the_reaper am 21.03.2024 – Letzte Antwort am 12.07.2024 – 31 Beiträge |
Micro Seiki BL 91 bzw. BL 91 L Matricht74 am 25.12.2014 – Letzte Antwort am 14.01.2015 – 3 Beiträge |
Shure V15IV auf SME 3012R peterpantau am 22.10.2011 – Letzte Antwort am 23.10.2011 – 3 Beiträge |
SME 3012R- Neuer TA gesucht Rillenrodeo am 28.04.2016 – Letzte Antwort am 29.04.2016 – 9 Beiträge |
SME-Tonarm Badhabits am 17.06.2004 – Letzte Antwort am 19.06.2004 – 4 Beiträge |
Micro Seiki BL-21 Sondermann am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 13.01.2009 – 5 Beiträge |
SME 3012r mit Drang nach außen Frelle am 13.04.2021 – Letzte Antwort am 13.04.2021 – 2 Beiträge |
Micro Seiki BL 111 Matricht74 am 24.03.2015 – Letzte Antwort am 24.03.2015 – 4 Beiträge |
SME-Tonarm Arminschen am 19.11.2003 – Letzte Antwort am 20.11.2003 – 12 Beiträge |
Micro Seiki BL 101 Marktwert? tattoopeg am 29.06.2011 – Letzte Antwort am 02.07.2011 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.613