HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dummheit passiert. Nadel Kaputt? | |
|
Dummheit passiert. Nadel Kaputt?+A -A |
||
Autor |
| |
Marius-heavymetal
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 16. Mai 2008, 10:17 | |
Hi erstmal guten tag ich bin neu im Forum mein Name ist Marius. Also mir is echt was dummes passiert. Ich habe einen Usb-Plattenspieler und wollte gestern Nacht noch eine Lp auf meinen Pc spielen es wa 3 Uhr. Dummerweise bin ich eingeschlafen wären der Plattenspieler noch lief. Dann habe ich bis 11 Uhr morgens durchgeschlafen. Das heißt die nadel ist 8 stunden auf dieser innenrille gelaufen ka wie man die sonst nennen soll. Ich glaub ihr wisst was ich meine, diese Rille auf der die Nadel immer im Kreis läuft wenn die Lp zuende ist. Auf meinen Aufnahmen die übrigens mitgelaufen sind 8 stunden lang hört man bei jeder umdrehung der lp ein deutliches knacken.(ist auch eigentlich normal für die innenrille) aber normalerweise hole ich die lp ja vorher runnter und lasse die nadel nicht 8 stunden über die innenrille laufen. So kam ich zu der theorie das meine Nadel jetzt ziemlich im Arsch sein muss. Was meint ihr? Muss ich eine neue kaufen? freu mich über jeden Ratschlag Gruß Marius P.S.: Endschuldigt meine nicht-groß und kleinschreibung :)! |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 16. Mai 2008, 10:32 | |
Tag, zunächst: einige Stunden ununterbrochener Durchlauf in unmodulierter Rille sind zwar ein Fall von intensiver Beanspruchung von Kreisrillenstück und Tonabnehmer, aber nicht von deströser Beanspruchung. Diamantenverschleiß ist Folge stetiger Schleifbewegung ohne Wärmeableitung, so hier, doch zeitlich schlicht zu kurz, um die Lebensdauer im Geschehen zu beenden. Sodann: das kurze Knacken ist nichts anderes als die Marke der Stelle, an der die gekrümmte Rille zur Kreisbahn zusammenläuft, ein kurzes Anstoßen, mehr ist es nicht. Diese Einschätzung gilt für den Fall, dass der Tonabnehmer nicht ein totales Billigschrottprodukt ist und die Auflagekraft nicht höher als 30 mN eingestellt gewesen war. - Die Probe auf Wiedergabe danach ist sicherlich schon gewesen? Oder? Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 16. Mai 2008, 10:37 bearbeitet] |
||
|
||
Marius-heavymetal
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 16. Mai 2008, 10:48 | |
Hey danke für deine Antwort also die Nadel klappt noch. Aber ich dachte das ich mir vll nach so einer belastung lieber ne neue kaufen soll. aber das ist nicht der fall? also keine neue nadel? will nur meine kleine Lp sammlung nicht verhunzen |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 16. Mai 2008, 10:53 | |
Tag erneut, nach Erfahrung, aber ohne das einzelne Objekt jetzt eben angesehen und geprüft zu haben gesagt, die Frage hier beantwortet: keine neue Nadel notwendig. - Welcher Tonabnehmer ist es denn? Im Übrigen relativiert sich die Zeit durch die tatsächliche mindere Länge der Spur im Innenbereich auf einen Bruchteil eines etwa achtstündigen Dauerlaufes durch eine komplette Schallplatte - Rillenlänge total : Rillenweg im Innenkreis. Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 16. Mai 2008, 11:01 bearbeitet] |
||
Marius-heavymetal
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 16. Mai 2008, 10:59 | |
Sorry ich habe noch nicht so viel ahnung bin neueinsteiger Also der Plattenspieler ist ein DJ-Tech Vinyl USB 5 (Professional Belt Drive USB Turntable) das steht auf dem drauf. Der komplette Nadelkopf war dabei ich habe bis da noch nicht gewechselt. Wo kann ich denn gucken was das fürn Tonabnehmer ist? Und wo befindet sich der? Warscheinlich hinter der Nadel oder? |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 16. Mai 2008, 11:09 | |
Tag erneut, das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in Ordnung; der Tonabnehmer sollte nach Prospektangaben von Anbietern ein Audio Technica AT 3600L sein. Ganz vorn, mittels der zwei kleinen Schrauben an dem Tonkopfträger (= Headshell) befestigt, der Tonabnehmer. Freundlich Albus NS: Der sollte es sein: http://www.recordcas...n=0Tsuche--Headshell [Beitrag von Albus am 16. Mai 2008, 11:11 bearbeitet] |
||
Hörbert
Inventar |
#7 erstellt: 16. Mai 2008, 15:15 | |
Hallo! Wie Albus schon postete, mach dir keine Sorgen, eine Abtastnadel hat eine Lebensdauer von ca. 500-2000 Betriebsstunden (Je nach Qualität des Abtastsystems) da spielen diese acht Stunden keine allzugroße Rolle. Mir ist es schon mehr als einmal Passiert das ich nach einem dringenden Telephonanruf schnell aus dem Hause mußte und nach zehn oder mehr Stunden zurückkam und die Schallplatte lief noch mit aufgelegtem Tonarm in der Innenrille. Passiert ist den Abtastnadeln nie etwas und die Lebensdauer war auch nicht merklich beeinträchtigt. MFG Günther |
||
düdldihüü
Stammgast |
#8 erstellt: 16. Mai 2008, 16:54 | |
Lösung: Ein semi- oder vollautomatischer Dreher |
||
Christoph71
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 16. Mai 2008, 18:01 | |
Jetzt weiß ich auch, was sich hinter meinem Sony PS-LX350H verbirgt - das ist exakt das gleiche Gerät, das für unter 100€ bei Pearl als DJ-Tech verkauft wird. Bei Sony war das um die Jahrtausendwende das Top-Gerät... Du hast Glück, daß die Nadel die 8 Stunden in der Rille geblieben ist, mein Sony meint nach ca. jeder 10. Platte (die Nadel ist sauber, Auflagekraft und Antiskating stimmen!), die Rille Richtung Innenseite (also Label) der Platte verlassen zu müssen! Das gibt jedesmal einen netten Adrenalinschub, wenn die Nadel wieder über das Label kratzt :-( Das System, das AT3600, ist übrigens wirklich nicht schlecht und hat vor allem eine gute und klare Auflösung der Höhen. Ciao Christoph [Beitrag von Christoph71 am 16. Mai 2008, 18:05 bearbeitet] |
||
design-sammlung
Neuling |
#10 erstellt: 31. Mai 2019, 11:04 | |
Hallo, bei mir ist die Nadel 2-3 Stunden über das Papier-Label gelaufen. Sollte ich danach besser die Nadel wechseln? Danke und Gruß - Thomas |
||
akem
Inventar |
#11 erstellt: 31. Mai 2019, 11:17 | |
Ich würde erstmal mit einer Platte testen, ob die Nadel noch gut klingt. Nimm dazu aber unbedingt eine Platte, auf die Du verzichten könntest (sollte sich die Nadel spanabhebend betätigen... ) Gruß Andreas |
||
design-sammlung
Neuling |
#12 erstellt: 01. Jun 2019, 16:14 | |
Vielen Dank für die schnelle Antwort! |
||
8bitRisc
Inventar |
#13 erstellt: 01. Jun 2019, 23:27 | |
Stellt euch vor, das passiert bei einem High End Dreher wo der teure Tonabnehmer eine Zeit lang auf dem Papierlabel schleift. Gerade die teuren Plattenspieler sind immer rein manuelle Geräte. Eine Endabschaltung kann schon sinnvoll sein. Ich habe bei meinem 1210er Technics den Tonabnehmer mal zu nah am Plattenrand aufgesetzt. Er rutschte dann vom Plattenrand auf die Stroboskopmarkierungen des Plattentellers. Meine schlechten Augen waren schuld. Ein automatisches Aufsetzen des Tonabnehmers kann also auch sinnvoll sein. |
||
Puuhbaer68
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 02. Jun 2019, 07:58 | |
Vor einem erneuten Ausprobieren der Nadel auf einer "verzichtbaren" Platte würde ich die Nadel als aller erstes mal säubern und vom Papierdreck befreien! |
||
.JC.
Inventar |
#15 erstellt: 02. Jun 2019, 08:45 | |
Hi, nachdem die Nadel ein paar Stunden auf dem Label gelaufen hat ist sie richtig sauber. Ist mir auch schon passiert (mit einem AT 150 E), es verkürzt halt die Spieldauer der Nadel. |
||
Rainer_B.
Inventar |
#16 erstellt: 02. Jun 2019, 09:04 | |
Diamand gegen Papier. Diamand gewinnt. Rainer |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nadel kaputt? OG.Kush am 31.01.2013 – Letzte Antwort am 01.02.2013 – 13 Beiträge |
Nadel kaputt? vossi-g60 am 03.04.2010 – Letzte Antwort am 03.04.2010 – 4 Beiträge |
Nadel über Platte gerutscht. Kaputt? IloveVinyl am 27.10.2015 – Letzte Antwort am 28.10.2015 – 3 Beiträge |
AKG P8E Nadel kaputt? loplott am 21.12.2009 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 19 Beiträge |
Technics SL-BD20D Nadel kaputt josmer am 22.02.2012 – Letzte Antwort am 22.02.2012 – 6 Beiträge |
nadel Kaputt oder falsch eingestellt? ralf_333 am 27.05.2014 – Letzte Antwort am 02.06.2014 – 28 Beiträge |
Was passiert ohne Endabschaltung? RealC am 06.07.2010 – Letzte Antwort am 07.07.2010 – 16 Beiträge |
Nadel kaputt? vibrato in hohen frequenzen jimknopf007 am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2008 – 4 Beiträge |
Thorens 145 kaputt? Nadel springt / Tonarm starr? aroo am 28.08.2010 – Letzte Antwort am 09.09.2010 – 49 Beiträge |
DUAL CS 627 Q - Nadel kaputt phil-ip77 am 30.06.2011 – Letzte Antwort am 14.07.2011 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
- Gesamtzahl an Themen1.558.174
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.874