HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Rumpeln / Membran schwingt | |
|
Rumpeln / Membran schwingt+A -A |
||
Autor |
| |
Smokinfish
Stammgast |
#1 erstellt: 08. Sep 2008, 09:49 | |
Ein Bekannter von mir hat mit dem obigen Plattenspieler und dem Ortofon Nightclub E ein Problem, hoffe hier Hilfe zu finden. In der Leerlaufrille und bei leichtem Klopfen schwingt die Lautsprechermembran sehr stark, man sieht es auch bei Cassetten Aufnahmen in der Pegelanzeige. Der MK2 steht auf einem HiFi - Möbel mit spitzen Füßen, darunter Euro - Münzen damit es nicht eindrückt, der Bodenbelag ist Parkett. Ich selbst habe das TA - System in Verdacht da es doch sehr schwer ist. Würde ein leichteres Abhilfe schaffen? Welche Fehlerquellen kommen noch in Betracht? Der Verstärker dazu ist ein Exposure 2010S. Ein Audio - Video Stromfilter gibt es auch es heist Audioplan Finefilter S. Danke schon im Voraus für eure Antworten |
||
Granuba
Inventar |
#2 erstellt: 08. Sep 2008, 09:51 | |
Hi, das liegt schlicht am Medium, ein Subsonicfilter ("Rumpelfilter") wird benötigt. Haben moderne Verstärker leider nicht mehr. Der Filter kappt die ganz tiefen Frequenzen, die musikalisch eh uninteressant sind, dafür aber den Lautsprecher effektiv stark entlasten. Harry |
||
|
||
Smokinfish
Stammgast |
#3 erstellt: 08. Sep 2008, 09:56 | |
Sorry sollte eigentlich in den Technics 1210 Stammtisch. Kannst das verschieben bitte? Vielen Dank. |
||
Smokinfish
Stammgast |
#4 erstellt: 08. Sep 2008, 10:07 | |
Aso das Audioplan filtert nur das Netzbrummen aus. Was kostet so ein zusätzlicher Rumpelfilter? Gibt es Kaufempfehlungen? |
||
Soulific
Stammgast |
#5 erstellt: 08. Sep 2008, 10:10 | |
Hallo, bei einem Parkettboden ist es ratsam den Plattenspieler an der Wand zu befestigen. Es gibt dafür entweder spezielle regale oder man baut sich was. Ein Parkettboden fängt viel Schall von den Lautsprechern auf und leitet diese Vibrationen weiter. Auch durch umherlaufen etc. gerät der Boden in Schwingung. Diese Schwingungen bewirken dann eine Anregung des Gerätes im Tieftonbereich. Deshalb schwingt der Bass sich dann ein. Ein Subsonic Filter hilft leider nur bedingt weiter. Eine Wandaufhängung ist der einzig wirksame Schutz gegen Trittschall. Ansonsten gilt es zu beachten, dass in der Mitte zwischen den Lautsprechern und in den Raumecken meist ein ziemliches Maximum an Schallenergie auftritt. Da gehört ein Plattenspieler auch nicht hin. Direkter Schall von den Lautsprechern, also genau gegenüber ist auch nicht so dolle. By the way, Exposure Verstärker und Ortofon Nightclub? Da sollte man schnell einen anderen Tonabnehmer drunterschrauben. Das System ist doch viel zu schlecht für so einen feinen Verstärker. Was wird denn für Musik gehört und welche Lautsprecher werden verwendet? Lieben Gruß, Sebastian |
||
Smokinfish
Stammgast |
#6 erstellt: 08. Sep 2008, 14:06 | |
Ja hab ich mir auch gedacht, mein Kumpel ist kein DJ und mit 3 gramm Auflagegewicht ist das doch eher eine Plattenfräse. Kann ich ihm das Shure M 97 XE empfehlen? 1,25 gramm scheint mir angemessen für die Plattensammlung und auch preislich. Dann muss er zusammen mit dem Subsonic Filter nochmal 150 - 200 Eu ausgeben. Die Lautsprecher weiss ich jetzt nicht, schaue nochmal in den nächsten Tagen. [Beitrag von Smokinfish am 08. Sep 2008, 14:14 bearbeitet] |
||
Smokinfish
Stammgast |
#7 erstellt: 09. Sep 2008, 15:42 | |
Zu den Lautsprechern kann ich leider nicht viel sagen, vorne steht als Aufschrift das Basszeichen und dahinter HGP, hinten auf einem Aufkleber Vola. Ah ja genau die isses: hgpaudio.homepage.t-online.de/PRESSE/PRESSEarchiv/VOLAstereo.pdf |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
rumpeln? highfreek am 16.06.2007 – Letzte Antwort am 16.06.2007 – 6 Beiträge |
Basslautsprecher schwingt schwammig salamander1 am 29.06.2007 – Letzte Antwort am 03.07.2007 – 20 Beiträge |
Plattenspieler schwingt mit der_V-Pustel am 01.10.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 22 Beiträge |
tonarm schwingt nach innen steven73 am 23.04.2010 – Letzte Antwort am 28.04.2010 – 28 Beiträge |
Rumpeln... dumme Frage hydro am 24.06.2004 – Letzte Antwort am 24.06.2004 – 9 Beiträge |
Denon DP-21F Rumpeln Zatzen am 18.05.2013 – Letzte Antwort am 21.05.2013 – 7 Beiträge |
REVOX B791 "Rumpeln" hornhifi am 06.02.2020 – Letzte Antwort am 10.02.2020 – 6 Beiträge |
Rumpeln mit Ortofon 520 MK2 roccodemauro am 14.06.2008 – Letzte Antwort am 16.06.2008 – 17 Beiträge |
Telefunken TS850 Feedback und Rumpeln Borste99 am 24.09.2009 – Letzte Antwort am 08.10.2009 – 17 Beiträge |
Rumpeln, wie genau entsteht es ? highfreek am 15.07.2020 – Letzte Antwort am 17.08.2020 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.324