HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » thorens 318 saba vs 80 | |
|
thorens 318 saba vs 80+A -A |
||
Autor |
| |
tom-ii
Neuling |
15:25
![]() |
#1
erstellt: 23. Jan 2004, |
hallo, ich habe einen thorens 318 und würde ihn gerne ein wenig aufrüsten. was kann man denn da machen? ich hab bis jetzt nur die endabschaltung abgeklemmt. lohnen sich da überhaupt investitionen ( z.b. für neue kabel) und wo kann ich sie kaufen (am besten in hamburg). und wie baue ich sie dann vernünftig ein? ich hab mal irgendwo gehört, der wäre nicht so ganz gut, weil man die tonarmhöhe nicht verstellen kann, usw... als verstärker nutze ich einen saba vs 80 (ich glaub ein transistorverstärker) aus den siebzigern. hat das mit dem überhaupt sinn, oder sollte ich mich nach was besserem umsehen? bin für jeden hinweis dankbar, denn ich ich hab eigentlich keine ahnung.... bis dann tom-ii |
||
wolfi
Inventar |
15:31
![]() |
#2
erstellt: 23. Jan 2004, |
Hallo, der VS 80 ist rund 30 Jahre alt. Bevor Du weiter den TD 318 bearbeitest, würde ich mir Gedanken um einen neuen Verstärker machen. |
||
|
||
Holger
Inventar |
15:46
![]() |
#3
erstellt: 23. Jan 2004, |
Warum hast Du die Endabschaltung abgeklemmt ? Ansonsten würde ich wolfi zustimmen und in einen aktuelleren Verstärker investieren. |
||
fork
Ist häufiger hier |
15:58
![]() |
#4
erstellt: 23. Jan 2004, |
Hallo, Das mit dem Abklemmen der Endabschaltung würde mich auch mal interessieren. Glaubst Du ernsthaft, daß das klanglich was bringt? fork |
||
tom-ii
Neuling |
18:06
![]() |
#5
erstellt: 23. Jan 2004, |
die endabschaltung habe ich vor allem aus praktischen gründen abgeklemmt, damit der antrieb nicht dann ausgeht, wenn ich die nadel direkt auf letzte lied setze...das ist bei einigen lps passiert, wenn ganz am ende kurze lieder kommen... von wegen verstärkern, was könnt ihr denn da empfehlen? möglichst preisgünstig, aber gut. oder sollte ich da lieber gleich sparen und mir n wirklich guten holen, den ich auch noch in einigen jahren behalten will? danke schonmal tom-ii |
||
tom-ii
Neuling |
18:18
![]() |
#6
erstellt: 23. Jan 2004, |
ach ja, lohnt denn für den thorens ein teurer verstärker? was kostet denn das usw. (z.b. ein röhrenverstärker) und was für einen? bis dann tom-ii |
||
kui64
Ist häufiger hier |
18:19
![]() |
#7
erstellt: 23. Jan 2004, |
Hallo Tom, ich habe selbst einen TD 318 und kann nur empfehlen ein wenig Zeit , Mühe und Geld (aber erst nach dem Kauf von einem neuen Verstärker) zu investieren. Das Abklemmen der Endabschaltung war schon mal eine gute Sache. Die Optoabschaltung läuft zu guter Letzt auch mit Strom und genau an den Tonarmkabel vorbei. Hier kann es immer zu Beeinträchtigungen kommen. Weiter würde ich als Umsonst-Lösung empfehlen, das Erdungskabel vom Tonarm separat von dem anderem Erdungskabel zu verlegen. Bezüglich der Höhenverstellbarkeit des Tonarms kann ich für den TP 21 (der mit dem Gewicht als Antiskating) sagen, das dieser sehr wohl in der Höhe zu verstellen ist. Am Arm, direkt über dem Tonarmbord befindet sich eine bewegliche Abdeckung. Dies nur hochschieben und die darunter befindlichen zwei Imbusschrauben lösen. Wenn es etwas mehr sein soll, würde ich auf jeden Fall zumindest ein günstiges NF Kabel vom Schlag eines Oehlbach NF-1 anlöten und noch in eine Filzmatte investieren. Jetzt wird man auch mit einem alten Verstärker schon grosse Unterschiede hören können. Zum Abschluss noch als günstiges System ein AT-95 und man wird wieder richtig viel Freude am LP hören bekommen. Gruss Kai-Uwe |
||
vinylrules
Inventar |
10:13
![]() |
#8
erstellt: 28. Jan 2004, |
Hallo Tom, sollte der SABA den Zusatz Telewatt haben würde ich den erst mal behalten. Ist dann eine Entwicklung von Klein + Hummel für den normalen Markt und wahrscheinlich ein immer noch sehr guter Verstärker. Welcher Tonabnehmer ist denn auf dem 166? Gruß Matthias |
||
tom-ii
Neuling |
21:31
![]() |
#9
erstellt: 29. Jan 2004, |
auf dem saba steht nur Hi Fi VS 80 Stereo, leider nix mit telewatt. der thorens (TD 318 das sit wahrscheinlich was anderes als 166, oder nicht?) hat ein ortofon system OMB 10 tom-ii |
||
DrNice
Inventar |
22:25
![]() |
#10
erstellt: 29. Jan 2004, |
Der Verstärker wird kein schlechtes Gerät sein. Wenn er gut funktioniert, würde ich ihn nicht ersetzen. Man kann sich also getrost dem Thorens widmen |
||
Andreas_Kries
Stammgast |
22:33
![]() |
#11
erstellt: 29. Jan 2004, |
Hallo, also die Vorschläge von Kui64 kann ich als ehemaliger Thorens-Besitzer nur unterstützen. Was den Verstärker betrifft, so solltest Du mal ein ordentliches modernes Gerät ausleihen und nach einer Probe entscheiden, ob sich ein Neukauf lohnt. Gruß Andreas |
||
vinylrules
Inventar |
22:41
![]() |
#12
erstellt: 29. Jan 2004, |
Hallo tom-ii, klar meinte ich den 318, ist was anderes als ein 166. Das OMB10 von Ortofon ist nicht so der Knaller hier würde ein anderes System sicher etwas bringen z.B. das oft empfohlene AT110e oder das Ortofon Vinyl-Master-Red, das es unter anderer Bezeichnung (müsste mal gucken, glaube 520) baugleich billiger gibt. Zum Saba: Wenn er Dir zum Musikhören nicht mehr reicht brauchst Du einen anderen Verstärker, ansonsten hat sich die letzten 30 Jahre auch nicht soooo viel getan. Wenn Du ihn nicht mehr haben willst nehm ich ihn gern bevor Du ihn wegschmeißt. Gruß Matthias |
||
wolfi
Inventar |
12:41
![]() |
#13
erstellt: 30. Jan 2004, |
Hallo, der VS 80 war schon zu seiner Zeit nicht unbedingt ein Spitzengerät. Ich denke die beste Idee wäre es, man schlösse einfach einmal den TD 318 (mit einem vernünftigen System versehen) an die moderne ( Mittellasse - ) Anlage eines Freundes an und bildete sich eine eigene Meinung. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD 318 vs. 320 freverend am 05.02.2013 – Letzte Antwort am 07.02.2013 – 10 Beiträge |
Thorens 318 hififreak1204 am 22.02.2004 – Letzte Antwort am 24.02.2004 – 2 Beiträge |
Thorens TD-318 / TD-318 MKII mag1104 am 09.10.2006 – Letzte Antwort am 10.10.2006 – 8 Beiträge |
Thorens 318 Endabschaltung ? Leines am 31.08.2003 – Letzte Antwort am 11.09.2003 – 5 Beiträge |
System für Thorens 318 hififreak1204 am 25.02.2004 – Letzte Antwort am 28.02.2004 – 8 Beiträge |
Thorens 318 Gleichlaufschwankungen kho123 am 09.11.2004 – Letzte Antwort am 09.02.2009 – 44 Beiträge |
Thorens TD 318 easybeck am 25.02.2006 – Letzte Antwort am 26.02.2006 – 8 Beiträge |
Endabschaltung Thorens TD 318 Mikesch_K. am 22.10.2006 – Letzte Antwort am 23.10.2006 – 2 Beiträge |
Thorens 318 Tuning HFS65 am 24.01.2007 – Letzte Antwort am 03.03.2007 – 30 Beiträge |
THORENS TD 318 - Antiskating jotpewe am 03.05.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedAnna234
- Gesamtzahl an Themen1.559.420
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.219