HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » LP Aufbewahrung für wenige Platten.... | |
|
LP Aufbewahrung für wenige Platten....+A -A |
||||
Autor |
| |||
Ungaro
Inventar |
20:16
![]() |
#1
erstellt: 01. Nov 2008, |||
Hallo! ![]() Ich habe mir schon lange überlegt wie ich am besten meine Schallplatten aufbewahren sollte. Natürlich gibt es schöne Schränke wie z.B. die Expedit von Ikea, aber in diese Schränke sieht man die schöne Vinyls nur von der Seite. ![]() Schallplatten mit schöne Covern sollte man meiner Meinung nach nicht verstecken, aber wie sollte man die Platten unterbringen ohne sie an die Wand zu nageln? ![]() Ich wurde dann an dieses Teil aufmerksam: ![]() Es heisst "Glorious Vinyl Set Holder Superior", da passen 25 LPs rein und kann von dienadel.de für 25 Euros bestellt werden. Eigentlich gefiel mir dieses Teil und war schon nah dran 4 Stück davon zu bestellen und die dann auf ein Holzbrett zu schrauben, aber dann dachte ich: HEY, sowas ähnliches kannst Du doch auch "bauen". ![]() Ich überlegte tagelang wie man sowas am besten hinbekommen könnte und heute kam mir die entscheidende Idee...... |
||||
Ungaro
Inventar |
20:19
![]() |
#2
erstellt: 01. Nov 2008, |||
Ausser Bohrmaschine und Schraubenzieher braucht man nicht viel, nur 2 Holzbretter, Schrauben und paar Gummibänder.... ![]() |
||||
|
||||
TSstereo
Hat sich gelöscht |
20:20
![]() |
#3
erstellt: 01. Nov 2008, |||
Und wo ist der Vorteil? Wie kann man bei dem teil die LPs dann so stellen, dass man die Cover sieht? ![]() |
||||
Ungaro
Inventar |
20:21
![]() |
#4
erstellt: 01. Nov 2008, |||
Paar Löcher gebohrt, Schrauben reingedreht und paar Gummibänder zwischen die Schrauben.... ![]() |
||||
Ungaro
Inventar |
20:24
![]() |
#5
erstellt: 01. Nov 2008, |||
Der zweiter Holzbrett kommt (wie bei einem Bilderrahmen) hinten dran damit das ganze etwas nach hinten kippt und nicht umfällt und so kann es aufgestellt werden.... ![]() |
||||
Ungaro
Inventar |
20:25
![]() |
#6
erstellt: 01. Nov 2008, |||
Jetzt müssen nur noch die LPs rein und fertig...... ![]() |
||||
Ungaro
Inventar |
20:28
![]() |
#7
erstellt: 01. Nov 2008, |||
Die werden einfach von oben mit dem Cover nach vorn in den Halter reingesteckt. ![]() Schöne Grüsse ![]() Anton |
||||
Pilotcutter
Administrator |
20:53
![]() |
#8
erstellt: 01. Nov 2008, |||
Interessante Idee, Anton. Wirklich ein Novum. Man könnte viell unten eine Holzwinkelleiste nehmen, auf der die LP stehen. Das würde für die Cover viell etwas besser sein. Oder zumindest sollte man die Schrauben durch Hülsen führen, damit das Schneidgewinde nicht die Cover beschädigt. |
||||
Ungaro
Inventar |
21:05
![]() |
#9
erstellt: 01. Nov 2008, |||
Ja, die Idee hatte ich auch ![]() ![]() |
||||
freibürger
Inventar |
21:13
![]() |
#10
erstellt: 01. Nov 2008, |||
Hallo, schöne Idee! So hat man zumindest die Cover der LPs die aktuell auf dem Teller liegen in ansprechender Weise präsentiert. Gruß aus Freiburg Peter |
||||
1210-Fan
Hat sich gelöscht |
21:13
![]() |
#11
erstellt: 01. Nov 2008, |||
Das hier habe ich dazu in der Galerie gefunden und es gefällt mir gut: ![]() Schreit förmlich nach Kopie! |
||||
Ungaro
Inventar |
21:14
![]() |
#12
erstellt: 01. Nov 2008, |||
Ich habe jetzt mal eins von diese Hüllen zersägt, passt aber nicht ganz..... ![]() |
||||
Ungaro
Inventar |
21:19
![]() |
#13
erstellt: 01. Nov 2008, |||
Schön, schön, aber dazu muss man die Wand aufbohren, mein Brett dagegen kannst Du jederzeit hinstellen wo Du willst. ![]() Ausserdem passen bei mir 7-8 LPs hintereinader rein, man kann aber auch längere Schrauben nehmen, dann passen auch mehr rein. |
||||
1210-Fan
Hat sich gelöscht |
21:23
![]() |
#14
erstellt: 01. Nov 2008, |||
Man kann die U-Leisten auch an ein Brett schrauben und so hinstellen wie bei Dir, Anton! |
||||
TSstereo
Hat sich gelöscht |
21:30
![]() |
#15
erstellt: 01. Nov 2008, |||
Der Thread hies doch: Die günstigste Methode - Schallplatten Aufbewahrung Verstehe ich irgendwie nicht. Um eine oder ein paar LPs "sichtbar" zu machen mag das ja ganz lustig sein (wers mag). Aber zur LP - Aufbewahrung. ![]() ![]() Ich habe ca. 300 LPs. Wie viele Bretter und Gummis brauche ich da. Und wie viele Wände zum Aufstellen? ![]() ![]() Außerdem finde ich sieht das ganze "billig" aus. Sorry. Aber das ist meine Meinung. ![]() [Beitrag von TSstereo am 01. Nov 2008, 21:31 bearbeitet] |
||||
Ungaro
Inventar |
21:44
![]() |
#16
erstellt: 01. Nov 2008, |||
Na gut, dann werde ich mal den Threadtitel ändern und sorry dass ich Euch ins Irre geführt habe! |
||||
HerEVoice
Stammgast |
08:08
![]() |
#17
erstellt: 02. Nov 2008, |||
Hi Schließe mich da TSstereo an. Na ja... ![]() ...und die unter dieser Spannung stehenden Gummizüge sind wohl auch nicht für die Ewigkeit gedacht. Mein Hauptktikpunkt: Bei der von dir angegenenen Möglichkeit 7-8 Scheiben pro "Fach" unterzubringen, macht insgesamt 42-48 Stck., hat man nur noch einen eingeschränkten Überblick darüber welche Platte sich hinter der ersten wo befindet. Und um eine bestimmte zu finden, die nicht vornan steht, muß man dann schon das entsprechende Fach räumen. Mag bei übersichtlicher Anzahl Lps ja noch machbar sein. Wäre mir zu umständlich. Statt der "Klorollen" gibts im Baumarkt bei den Profilleisten passende Alurohre. Brauchen nur noch abgelängt zu werden. Damit dir die LPs (bei Unterbringung mehrerer) unter Verwendung solcher Rohre nicht an der ohne Zug gesicherten Seite nach vorn überrutschen würde ich noch eine passende Unterlegscheibe zur Sicherung dieser zwischen Schraubenkopf und Rohr setzen. Auf diese Weise könntest du noch evtl. den Versatz und die leichte Schiefstellung nach rechts der Depeche Mode LP ausgleichen. Da man die LPs, so untergebracht, öfter als üblich in die Hände nimmt und diese direkt dem Staub ausgesetzt sind, würde ich ihnen noch eine Schutzaussenhülle verpassen. Gibts z.B. bei ![]() Wenn man seine schönen Cover herzeigen möchte: Was spricht dagegen diese per Farblaser 1:1 zu kopieren und in einem schönen Rahmen als Bild an die Wand zu hängen oder mehrere in einem größeren Rahmen wie vorgesehen hinzustellen? Dann könnten sie, auch für einen schnelleren Zugriff, da stehen bleiben wo sie imho hingehören. In einen entsprechenden, ihnen Schutz bietenden, Unterstand. Grüße Herbert [Beitrag von HerEVoice am 02. Nov 2008, 08:15 bearbeitet] |
||||
Ungaro
Inventar |
08:50
![]() |
#18
erstellt: 02. Nov 2008, |||
Hallo,
Ist schon gut, das Ding landet beim nächsten Gelegenheit auf den Sperrmüll. ![]() Ich werde dann nächste Woche zu KIKA fahren, vielleicht finde ich dort was schönes für meine Schallplatten.
Die Platten lassen sich einigermassen blättern, also man muss die Fächer nicht unbedingt ausräumen. ![]() Wie gesagt, ich werde mich von dem LP-Ständer trennen, trotzdem vielen Dank für die Tipps! ![]() Schöne Grüsse ![]() Anton |
||||
1210-Fan
Hat sich gelöscht |
09:35
![]() |
#19
erstellt: 02. Nov 2008, |||
Schade, die grundsätzliche Idee hatte mir gut gefallen. Aber ich finde, da sind zu viele undurchdachte Mängel in Deiner Ausführung. Allein schon die relativ hohe Punktbelastung auf das Cover/Vinyl wäre mir ein Dorn im Auge gewesen. Warum nicht mit den U-Profilleisten? Die gibt es doch in jedem Baumarkt, ganz sicher auch in Ungarn. |
||||
Ungaro
Inventar |
09:41
![]() |
#20
erstellt: 02. Nov 2008, |||
Natürlich, aber trotzdem würde es dann immer noch "billig" wirken. ![]() Ich denke ich verwerfe mal die "will unbedingt die Cover sehen" Idee und quetsche die Platten in ein Ikea Expedit oder sowas in der Richtung. Schöne Grüsse ![]() Anton |
||||
1210-Fan
Hat sich gelöscht |
09:51
![]() |
#21
erstellt: 02. Nov 2008, |||
Wenn Du ein stabiles Massivholzbrett nimmst, es in der Holzfarbe Deines Racks beizt und dann mit zwei Haken an die Wand hängst, sieht das sicherlich super aus. Billig macht Deine Lösung eigentlich nur die Lösung mit den Spax-Schrauben, den Gummibändern und dem folierten Press-Span. Nach der Sache ist es natürlich nicht mehr ganz so "billig", sieht aber bestimmt um Welten besser aus. Evtl. könnte man es noch mit einigen LEDs oder Kaltlichtkathoden indirekt beleuchten (12V-Steckernetzteile gibt es ja vergleichsweise günstig, z.B. auch aus einem alten PC), dann hätte die Lösung garantiert richtigen Chic. Du merkst vielleicht, ich habe mich mit der Sache auch schon auseinandergesetzt, mir fehlte bislang nur der richtige Antrieb, es mal in die Hand zu nehmen. Basteln kann man viel, aber ich würde eine solche Lösung nur für die meistgehörten LPs bzw. die wählen, die ich gerne präsentieren möchte. Als Archivierungsmöglichkeit für die komplette LP-Sammlung sehe ich das als unpraktisch an. Da sind die Expedits (ich habe auch eins) deutlich praktischer. |
||||
Ungaro
Inventar |
10:02
![]() |
#22
erstellt: 02. Nov 2008, |||
Natürlich könnte man das ganze schöner machen, aber die Dinger hatte ich hier alle rumliegen, also kaufen musste ich gar nichts. Deswegen tut es auch nicht weh wenn ich das ganze rausschmeisse. ![]()
Hast Du eigentlich eine Zeichnung davon was Du dir so vorgestellt hast? Schöne Grüsse ![]() Anton |
||||
1210-Fan
Hat sich gelöscht |
10:04
![]() |
#23
erstellt: 02. Nov 2008, |||
Nein, die Pläne existieren nur in meinem Kopf. Ich kann Dir aber gerne meine Pläne etwas genauer erklären, wenn das gewünscht ist. Allzu schwierig ist die ganze Sache eigentlich nicht. |
||||
Ungaro
Inventar |
10:15
![]() |
#24
erstellt: 02. Nov 2008, |||
Danke, aber ich werde bald in ein Möbelhaus fahren und sehen was sich so finden lässt, vielleicht nehme ich auch ein Expedit. ![]() Schöne Grüsse ![]() Anton |
||||
NielzD
Ist häufiger hier |
19:53
![]() |
#25
erstellt: 04. Nov 2008, |||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aufbewahrung von Tonabnehmern mibock am 14.10.2018 – Letzte Antwort am 19.02.2023 – 16 Beiträge |
Tips für Aufbewahrung Headshells mit System ruppi107 am 31.01.2006 – Letzte Antwort am 07.02.2006 – 5 Beiträge |
LP Archivierung LP-Box Zitrone82 am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 3 Beiträge |
Interessante Beobachtung: LP Lautstärke ps310 am 16.09.2015 – Letzte Antwort am 18.09.2015 – 9 Beiträge |
LP´s digitalisieren? henock am 23.03.2008 – Letzte Antwort am 31.03.2008 – 6 Beiträge |
Klang Lp black_vinyl am 01.12.2014 – Letzte Antwort am 17.12.2014 – 296 Beiträge |
Platten reinigen gierdena am 17.04.2004 – Letzte Antwort am 22.04.2004 – 21 Beiträge |
LP´s nass abspielen ralfhunsrück am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 11 Beiträge |
Störgeräusch beim LP hören DeCan am 15.04.2011 – Letzte Antwort am 28.06.2011 – 24 Beiträge |
LP Carbon Mat hifi*7373* am 10.09.2013 – Letzte Antwort am 12.09.2013 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.858