HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler: Wechselwirkung mit dLAN (LAN für S... | |
|
Plattenspieler: Wechselwirkung mit dLAN (LAN für Steckdose)+A -A |
||
Autor |
| |
Metal-Max
Inventar |
19:58
![]() |
#1
erstellt: 15. Dez 2008, |
Hallo zusammen. Mein kürzlich erstandener Plattenspieler bereitet mir einiges an Kopfzerbrechen. Stellte ich den Verstärker auf seinen Kanal, war in unregelmäßigen Abständen ein Rauschen und Ploppen zu hören. Ich konnte die Quelle absolut nicht zuordnen, die Masseverbindung war ok, die von mir selbst angebrachte Cinch-Verkabelung auch. Ich hatte auch schon den Kurzschließer im Verdacht, der vor dem Aufsetzen der Nadel die Kanäle kurzschließt, aber auch das Ablöten desselbigen brachte nichts.Schließlich hab ich den Übeltäter identifiziert: ein ![]() Kann das an evtl. etwas knapp bemessenen Glättungs-C's im Netzteil des Plattenspieler (Nikko/Transonic P70) liegen, die über die Gehäusemasse diese lustigen Störgeräusche fabrizieren? Elektriker vor! Gruß, Max [Beitrag von Metal-Max am 15. Dez 2008, 20:00 bearbeitet] |
||
Hörbert
Inventar |
19:01
![]() |
#2
erstellt: 16. Dez 2008, |
Hallo! Denke ich nicht, ich vermute eher daß die hochfrequenten Impulse drahtlos direkt in den Phono-Enzerrer-Eingang deines Verstärkers einstreuen. Lege doch mal testweise dein auf Lautlos geschaltetes Handy auf den Verstärker und wähle es an während du den Quellenwahlschalter des (eingeschalteten) Verstärkers auf Phono gestellt hast. Eine größere räumliche Trennung von Adapter und Stereroanlage sollte in diesem Fall helfen. Bei einer tatsächlichen Störung uber die Netzleitung dürfte die Behebung eigentlich recht einfach sein. -Eine einigermaßen moderne Hausinstallation vorrausgesetzt-. Die Netzdosen in den verschiedenen Räumen hängen in der Regel nicht an gleichen Phasen, somit dürfte sich das Problem auch beheben wenn der Adapter in einem anderen Raum in eine Dose gesteckt wird. Schwer behebbar wäre das Problem in einem Altbau mit uralter Zweidrahtinstallation mit klassischer Nullung. Hier wäre eine starke Einstreuung über das Hausnetz im übrigen zwangsläufig, aber bei einer solch alten Installation würde unter Umständen sogar der Kühlschrank und fast jeder andere Verbraucher ebenfalls hörbar -wenn auch geringfügig- stören. MFG Günther |
||
audiophilanthrop
Inventar |
15:12
![]() |
#3
erstellt: 18. Dez 2008, |
Derlei Gerät fällt übrigens unter akute Frequenzverschmutzung, Stromkabel sind nun einmal nicht für HF gedacht und strahlen ab, was das Zeug hält. Wer da Lang-, Mittel- oder Kurzwelle nutzen will, wird sich freuen. Wenn's irgendwie geht, Netzwerk konventionell verstrippen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
US Strom in Steckdose?! JohnHolmes am 23.05.2005 – Letzte Antwort am 28.05.2005 – 11 Beiträge |
Plattenspieler lädt sich elektrisch auf - Erdung an Steckdose? SpinIt am 25.07.2024 – Letzte Antwort am 25.07.2024 – 8 Beiträge |
Netzkabel für RP3 Plattenspieler Ternelli am 15.04.2021 – Letzte Antwort am 16.04.2021 – 7 Beiträge |
Störgerausche durch LAN stephanwarpig am 02.12.2021 – Letzte Antwort am 06.12.2021 – 7 Beiträge |
Plattenspieler ohne Netzkabel eSheep am 29.08.2009 – Letzte Antwort am 30.08.2009 – 11 Beiträge |
Plattenspieler geerdet brummt Rebell84 am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 10.02.2008 – 20 Beiträge |
Hilfe, ich hab einen Plattenspieler TGraf am 09.10.2004 – Letzte Antwort am 09.10.2004 – 9 Beiträge |
Plattenspieler? rasti am 25.09.2007 – Letzte Antwort am 27.09.2007 – 5 Beiträge |
Plattenspieler? Wormatianer am 06.06.2006 – Letzte Antwort am 21.04.2011 – 31 Beiträge |
plattenspieler caterham_csr am 22.04.2011 – Letzte Antwort am 27.04.2011 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedjaymehower54517
- Gesamtzahl an Themen1.559.449
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.897