HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Yamaha CR-1000 Probleme mit Phono | |
|
Yamaha CR-1000 Probleme mit Phono+A -A |
||
Autor |
| |
Apple_II
Ist häufiger hier |
10:48
![]() |
#1
erstellt: 26. Dez 2008, |
Hallo, ich habe mir vor paar Monaten zwei Yamaha CR-1000 gekauft. Ich habe mich zuerst mit dem Sound von einem iPod begnügt, aber Schallplatte ist um Längen besser. Ich habe unteranderem ein Dual 1249 mit einem Shure System (V15 Typ IV). Dieser läuft perfekt an einem Grundig SV85 (unter Magnet Eingang Phono), aber an meinem Yamaha CR-1000 will er einfach nicht funktionieren. Woran liegt es? Folgende technische Daten hat der Yamaha : Phono 1: 3 mV/30 kOhm, 50 KOhm, 100 KOhm Phono 2: 3 mV/30 KOhm 1.Ich habe ihn an Phono 1 eingesteckt und die Impedanz verstellt und an der Front auf Phono 1 gestellt-> Ergebnis: kein Ton 2.genau das gleiche wie bei 1., jedoch an der Front auf Tape-Source gestellt->Ergebnis: es kommt ein Ton, aber erst bei einer hohen Lautstärke (bei 60 Watt) und es hört sich sehr flach an (schlimmer als ein MP3 File :-))->falscher Eingang 3.eingesteckt am Phono 2 -> genau gleiches Ergebnis wie oben Und dieses Prozedere habe ich auch an meinem zweiten Yamaha CR-1000 gemacht->Ergebnis: genau gleiches Problem Was mache ich falsch? Ich habe es mal mit meinem Mac probiert. Per Audacity. Plattenspieler an Phono 1 und Tape Record Ausgang an meinem Computer. Signal kommt sehr gut an meinem Computer an. Brauche ich vielleicht einen Phono-Vorverstärker, bevor ich an den Phono EIngang dran gehe? Bei meinem iPod bei dem Eingang Tape funktioniert das System super. Ich wäre euch super dankbar um paar Vorschläge. Ich bin so happy mit dem Gerät. Wäre super, wenn ich ihn hinkriegen könnte. ![]() Danke |
||
Bepone
Inventar |
19:21
![]() |
#2
erstellt: 26. Dez 2008, |
Hallo Apple_II (?), da deine Yamaha CR-1000 jeweils 2 Eingänge haben, die mit Phono bezeichnet sind, brauchst du dafür keinen Vorverstärker. Warum bei dir aber kein Ton kommt, erschließt sich mir nicht. Den Plattenspieler an Phono stecken und den Eingangswahlschalter des Yamaha auf Phono stellen, mehr ist da nicht zu tun. Die Anpassung der Impedanz ist sicher auch erstmal Nebensache, Ton müsste immer kommen. Eine Möglichkeit wäre, dass die Phonoteile deiner Yamaha defekt sind. Ist aber doch eher unwahrscheinlich, dass das an beiden Geräten auftritt. Ausgeschlossen ist es aber nicht. Eine weitere Möglichkeit: Wie schließt du den Dual denn an? Der hat doch normalerweise den 5-poligen DIN-Stecker. Musst du beim Yamaha, der sicherlich Cinchbuchsen hat, einen Adapter verwenden? Dann wäre hier der Fehler zu suchen. Der alte Grundig hat doch sicherlich DIN-Eingänge? Ich hoffe, du bekommst dein Problem in den Griff. Gruß Benjamin |
||
applewoi
Stammgast |
19:50
![]() |
#3
erstellt: 26. Dez 2008, |
Auch wenn das unwahrscheinlich klingt, aber genau diesen Defekt hatte mein Yamaha 700irgendwas auch mal, weswegen ich ihn auch schon lange veräussert habe. Werkstatt meinte damals, Reperatur sei zu teuer. Heute würde ich es vielleicht selbst versuchen... ![]() So wie es sich anhört, versuche mal eine separate Phonostufe auszuleihen und dann in einen AUX-Eingang oder Tape rein. frnk |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
12:52
![]() |
#4
erstellt: 29. Dez 2008, |
Tag, nur die Wiedergabe per Input Phono funktioniert nicht, die Funktionen über Tuner oder Aux sind in Ordnung? Oder? Handelt es sich um eine Wiederinbetriebnahme nach Jahren der Einlagerung in einem Keller (innen erkennbar unsauber)? Fall der Wiederinbetriebnahme: Prüfen, ob hinten der Trennschalter Pre/Main richtig steht. Ferner, umfassende Ausfallerscheinungen nach Jahrzehnten der Einlagerung sind zu erwarten = Gerät an allen äuerlich zugänglichen Kontaktstellen möglichst reinigen und unter möglichst hohen Strömen interne Korrosions- oder sonstige Belagstellen durchbrechen. Wenigstens alle Schalter mehrfach betätigen. Bestens, den Ruhestrom und die DC-Balance neu einstellen (lassen). Probe Phono-Funktion: PL an AUX, von Interesse ist nur die Tatsache der Funktion oder Disfunktion (Ton kommt oder kommt nicht, wesentlich Mittellagen und Höhen). Auch möglich: Eine leise CD-Passage kurz über einen der Phono-Eingänge (Stellung 50 kOhm) laufen lassen (die Übersteuerungsfestigkeit des CR 1000 ist ziemlich gut); springt der vermeintlich tote Phonozweig wieder an? Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 29. Dez 2008, 12:54 bearbeitet] |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
15:43
![]() |
#5
erstellt: 29. Dez 2008, |
Moin AppleII, der Phonovorverstärker ist wahrscheinlich OK, wenn es über den Rechner via Tape- Out einwandfrei läuft. (es sei denn, der Appel ist am Eingang sehr empfindlich (Mic.)) Es könnte sein, dass eine "(CD-) Direkt" oder "Defeat" Schalterstellung bei Phono nicht funktioniert. Wenn der Verstärker getrennte Eingangswahlschalter für "Source" und "Rec" hat, könntest du mal den Tape- Out an "Monitor" (evtl. "Tape-Monitor" oder "Tape") stecken. Rec Selector dabei auf Phono, Source auf Monitor. Es funktioniert auch über Aux, da besteht aber eher Gefahr, wenn du beide Schalter auf Aux stellst. (evtl. Rückkopplung= Gefahr für LS und Verst.) Wenn das funktioniert, muss es irgendwo an der Weiterleitung des Phonosignals zum Lautstärkeregler (Vorstufe) liegen. Es gab einige Yamaha Verstärker, die Probleme mit den Schaltern hatten/haben. Gruss, Jens |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha CR-820 Problem mit Horchämolher am 03.08.2005 – Letzte Antwort am 05.08.2005 – 3 Beiträge |
Yamaha Phono Capitol am 26.10.2022 – Letzte Antwort am 27.10.2022 – 17 Beiträge |
Probleme mit Phono Pre van_loef am 05.11.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 3 Beiträge |
Yamaha Amp, Phono-Eingang. kinodehemm am 23.11.2007 – Letzte Antwort am 24.11.2007 – 4 Beiträge |
Yamaha Phono-Fernbedienung .fF am 18.12.2007 – Letzte Antwort am 20.12.2007 – 7 Beiträge |
Yamaha Phono-Vorverstärker LouisCyphre123 am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2010 – 17 Beiträge |
Phono Einganskapazität Yamaha Verstärker mathi am 01.05.2011 – Letzte Antwort am 05.05.2011 – 10 Beiträge |
Yamaha A 520 Phono Capitol am 30.11.2018 – Letzte Antwort am 01.12.2018 – 11 Beiträge |
Phono Vorverstärker okolytisator am 13.02.2012 – Letzte Antwort am 09.03.2012 – 24 Beiträge |
yamaha pf-1000 fencki am 28.10.2013 – Letzte Antwort am 05.11.2013 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.358
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.671