HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Vinyl zum PC | |
|
Vinyl zum PC+A -A |
||
Autor |
| |
susieq
Neuling |
#1 erstellt: 07. Aug 2009, 07:38 | |
Also ich bin ja nicht der Dümmste, aber mir gelingt es einfach nicht meine Platten in den Pc einzuspielen. Plattenspieler an der Anlage angeschlossen (Yamaha AX-596), Hab es schon über Rec-Out probiert (1 Kanal und der nur schwach), über Pre-Out überhaupt kein Ton (klemmen hab ich rausgenommen und bei Pre-Out kabel zum Pc in Line In). Hab es irgendwann über umweg auf Minidisc gespielt und von da direkt in den Pc, aber das ist "mühsam". Meine eigentliche Frage: 1. Bessere Lösung mit meiner Anlage w.o. beschrieben? 2. Vorverstärker/Entzerrer besorgen (ca. 35.- Euro) und direkt damit in den Pc (angeblich keine gute Quali) 3. Eigenen Vorverstärker mit Aux Ausgang (Welche Marke - Günstig und Gut?) Soundkarte ist: Soundblaster X-Fi Pc: Xp prof. - ~500 Ramspeicher Einspielen will/wollte ich über Audacity Software (Free) Phuuu, jetzt fällt mir nix mehr ein? Danke für eure Hilfe |
||
JKap
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 07. Aug 2009, 08:38 | |
Ay Susie, im Prinzip der richtige Weg, nur daß der Verstärker zumindest lt. Amazon keinen dedizierten Phono-in mit integriertem Vorverstärker hat. Ist das richtig? An den müßtest Du den Plattenspieler anschließen. Ich vermute, daher kommt das schwache Signal. Warum nur ein Kanal überhaupt ankommt ist mir ein Rätsel. Die Lösung wäre dann der externe Vorverstärker - Dein Plattenspieler hat wahrscheinlich ein Magnetsystem? Den Output des Vorverstärkers an den Yamaha, dann über Rec-Out das Signal in den Rechner. Cheers, Jürgen |
||
|
||
susieq
Neuling |
#3 erstellt: 07. Aug 2009, 08:57 | |
Meine Idee wäre einen Vorverstärker organisieren (evtl. E-Bay), diesen an die Soundkarte anschließen. Kurz:Plattenspieler (habe 2) an Verstärker (welcher Pre-Out/Aux-out hat) diesen an die Soundkarte und Voila. Bloß welchen Vorverstärker soll ich suchen. Und ja....der betreffende Plattenspieler muß nicht an die Heimanlage angeschlossen werden, da ich sowieso 2 Spieler habe und ausserdem könnte ich "näher" zum Pc. Wichtig wäre aber die Qualität des Gerätes und 1:1 Platte auf PC (320kpbs) Wenn das ganze noch "günstig" ist ist mir dieses sehhhhhrr Recht. Ps.Alternativ gäbe es auch Plattenspieler mit USB aber ??? ..ich weiß nicht. Qualität? Danke jedenfalls fürs Feedback |
||
Bepone
Inventar |
#4 erstellt: 07. Aug 2009, 10:30 | |
Hallo, wenn der Umweg über Minidisc funktioniert, muss es prinzipiell klappen und dein Verstärker muss eine Phonostufe besitzen. Ich glaube nicht, dass der Minidisc-Recorder einen Phonoentzerrer besitzt. Wie schließt du den Minidisc-Recorder an den Verstärker? Per Line oder optisch? Wenn möglich, den PC an den Verstärker genauso verbinden wie den Minidisc, dann muss es klappen. Es sei denn, du benutzt für Minidisc die optische Verbindung und hast so einen Eingang nicht an der Soundkarte. Gruß Benjamin |
||
susieq
Neuling |
#5 erstellt: 07. Aug 2009, 11:20 | |
Das ist mein Problem! Früher hab ich die Platte in den Minidisc eingespielt (Analog) und die Aufnahme mittels Chinchkabel in den Pc geleitet. (Hab Ausgang abgesteckt und Kabel zum Pc eingesteckt) Am Pc Aufnahme-Was ich höre - bearbeitet und gut war´s. Muss echt mal meine Kabel überprüfen (ob RICHTIG) eingesteck sind?! War zwar umständlich, aber es ist gegangen. Nachdem ich nun mein jetziges Problem habe (wollte in einem Forum mp3 saugen, und keiner diese Platte hatte, hab ich meinen PL-Schrank durchstöbert unddie Platte gefunden....man geht immer den einfachen Weg*gg*) Für die Zukunft wollte ich dieses Problem auf einfachen, günstigen Weg erledigen - Dauerlösung - da ich immer so sporadische einfälle habe um irgend eine Platte auf mp3 zu bannen. Gibt es da nicht eine einfache Lösung mit "Verstärker" (Vor oder Phone-Extra) die einfach den Plattenspieler in den Pc leitet, sei es USB oder Chinch-Klinke? Jedenfalls Danke für die aufgewendete Zeit mit mir |
||
Bepone
Inventar |
#6 erstellt: 07. Aug 2009, 11:46 | |
Hallo, es gibt extra Phono-Vorverstärker zu kaufen. Entweder welche, die dann per Line an den PC verbunden werden können (konventionell an die Soundkarte), oder welche, die du über USB andockst. Wäre ich in deiner Situation, dann würde ich mir den günstigen Dynavox TC-750 kaufen, dort den Plattenspieler ranstecken (Cinch) und das ganze mit einem Cinch-Klinke-Kabel an den PC verbinden. Jedoch müsste das normalerweise genauso mit deinem jetzigen Verstärker klappen, an dem du den Plattenspieler derzeit dran hast. Vielleicht versuchst du's noch mal mit der Kopfhörerbuchse am Verstärker, dann aber alle Klangregler in Neutralstellung bringen. Eine Empfehlung für USB-Geräte habe ich nicht, hier wirst du aber sicher mit Hilfe der Suchfunktion fündig. Ach ja: Herzlich willkommen im Forum! Gruß Benjamin |
||
susieq
Neuling |
#7 erstellt: 07. Aug 2009, 12:29 | |
Danke Kopfhörerausgang hab ich auch schon überlegt, werde mal beide Varianten die du vorgeschlagen hast austesten. Muss mir nur das Klinken/Chinch Kabel besorgen, welches ober die einfachste und billigste Lösung wäre. Klangverlust bei Kopfhörerausgang..? Danke für die Mühe und vielleicht kannst du meine "Abschlussfrage" auch noch beantworten. Somit schließe ich erstmal und Teste By aus Wien |
||
Bepone
Inventar |
#8 erstellt: 07. Aug 2009, 12:59 | |
Hallo, keine Ursache! Ist das die Abschlussfrage:
So kann ich sie nicht eindeutig beantworten. Das Signal für die Kopfhörerbuchse wird meist direkt von den Endstufen abgezweigt (über einen Spannungsteiler). Somit hast du dort das gleiche Signal drauf wie über Lautsprecher. Das Signal geht also noch über die Klangregelstufe und wird verändert, evtl. rauscht es auch ein wenig mehr als beim Tape-Out. Probiere es einfach aus, wenn es gut klingt ist es in Ordnung. Aber wie gesagt, Klangregler auf Neutral stellen, sonst fügst du u.U. zuviel Bass hinzu der dann beim Abspielen nochmals durch die Klangstufe des abspielenden Verstärkers angehoben wird. Gruß Benjamin |
||
aroo
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 09. Aug 2009, 09:38 | |
Moin, du fdindest sonst hier auch einen Erfahrungsbericht über die Digitalisierung von Schallplatten: Link |
||
Burkie
Inventar |
#10 erstellt: 09. Aug 2009, 10:29 | |
Hallo, anstelle des Dynavox-Geräts TC-750 würde ich eher zu dem Prosonar IPU-1100 raten. Es handelt sich um einen Phonopreamp (Cinch in/Cinch out) mit Masseklemme, und regelbarem Kopfhöreranschluß. Zusätzlich ist ein USB-Interface eingebaut: Einerseits, um Phono (oder auch Line) in den PC zu bekommen, andererseits, um Audio aus dem PC in die Stereoanlage zu bekommen (via USB vom PC, dann von dem Preamp per Cinch in die Stereoanlage). Ich finde das ganze Gerät recht klein und praktisch. Der einzige Nachteil: Die Bezeichnung der RCA-Buchsen links/rechts stimmt u.Umständen nicht bzw. ist vertauscht: Dann klingt z.B. der linke Kanal auf Kopfhörer rechts, aber auf der Stereoanlage links. Hier hilft dann nur, rot mit weiß zu vertauschen. MfG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Platten mit PC-Aufnahme hopfenpost am 01.06.2020 – Letzte Antwort am 03.06.2020 – 12 Beiträge |
Pre-Out an Soundkarte, Spannungsverhältnisse ? duhering am 31.03.2007 – Letzte Antwort am 03.04.2007 – 12 Beiträge |
Plattenspieler mit Line-Out gesucht ! LordAndal am 18.12.2009 – Letzte Antwort am 24.12.2009 – 8 Beiträge |
Platten digitalisieren am PC? Windows_Helps am 21.06.2019 – Letzte Antwort am 27.04.2020 – 11 Beiträge |
Out-of-the-box-Lösung likecyanide am 27.07.2012 – Letzte Antwort am 29.07.2012 – 21 Beiträge |
Plattenspieler an PC-Lautsprecher anschließen jusaca am 03.01.2013 – Letzte Antwort am 28.01.2013 – 25 Beiträge |
Frage zum Phono-In McGyle am 21.06.2017 – Letzte Antwort am 21.06.2017 – 6 Beiträge |
Variabler Line Out in fixed wandeln sven_s_hifi am 26.10.2020 – Letzte Antwort am 29.10.2020 – 8 Beiträge |
Taugt der Phono-Vorverstärker irgendwas ? deivel am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 16.06.2004 – 5 Beiträge |
Einspielung Plattensammlung in den PC Frikö am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.295