HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » Yamaha Soundprojektor in L-förmigen Raum? | |
|
Yamaha Soundprojektor in L-förmigen Raum?+A -A |
||
Autor |
| |
Pretender810
Ist häufiger hier |
20:47
![]() |
#1
erstellt: 16. Mrz 2012, |
Hallo, ich möchte mir einen Yamaha Soundprojektor zulegen. Im Auge hätte ich den YSP-2200 oder YSP-4100. Konnte leider bis jetzt nur den YSP 2200 mittem im Conrad anhören. Eindruck über Surround konnte ich natürlich da nicht bekommen. Bei MM hörte ich das Bose Cinemate 1sr im Hifi Raum anhören, dadurch bin ich überhaupt auf die Idee einer Soundbar gekommen und war vom Sound der Bose total begeistert. Allerdings der Preis ist doch ganz schön heftig. Die Frage ist allerdings, ob so ein Soundprojektor in meinem Wohnzimmer auch funktioniert, wie er funktionieren soll. Ich hab ein L-förmiges Wohnzimmer von insgesamt ca. 27 m² Rechte Seite des Raumes ist komplett verglast (Fenster, Terassentür, Fenster) Die Couch steht direkt an der hinteren Wand. Abstand Kopf zur Hinterwand ist ca. 30 - 40 cm. Der Surroundklang soll, wenn möglich auf der ganzen Couch zu hören sein, den einmal sitz ich beim TV, dann lieg ich wieder, dann ist die komplette Couch mit Freunden voll usw. Anbei noch eine ungefähre Skizze von meinem Wohnzimmer. Danke für die Hilfe, Christian P.S.: 5.1 Anlage kommt leider aus Platzmangel und aus optischen Gründen (Frau) leider nicht in Frage. ![]() |
||
Swissbit
Ist häufiger hier |
21:08
![]() |
#2
erstellt: 16. Mrz 2012, |
Hallo Pretender810 Ich habe eine ähnliche Raumaufteilungn wie Du, jedoch ein wenig grösser und mit anderer Einrichtung. Im Grossen und Ganzen aber wahrscheinlich vergleichbar. Im Einsatz habe ich bei mir einen Soundprojektor YSP-2200. Vom Klang wie auch vom Surround-Sound war ich angenehm überrascht. Ich habe auch noch ein Heimkino mit einer 5.1 Anlage mit Yamaha-Verstärker und Teufel-Lautsprecher. Die tönen natürlich schon einiges besser, und auch die Ortbarkeit der Töne ist selbstverständlich besser. Aber die YSP-2200 klingt für meine Erwartungen immer noch sehr gut, und ich würde sie auf jeden Fall empfehlen, wenn eine 5.1 Anlage mit dedizierten Lautsprechern (WAF) nicht in Frage kommt. Der Soundprojektor hat auch den Vorteil, dass er einen ARC (Audio-Rückkanal) über HDMI bietet, 3 HDMI Anschlüsse aufweist (alle 1.4a) und alle gängigen Soundformate verarbeiten kann (auch die neuen hochauflösenden). Abschliessend gesagt, kannst Du mit der 2200er nicht so viel falsch machen. Die 4100 ist sicherlich vom Klang her besser, Du bräuchtest aber allenfalls einen zusätzlichen Subwoofer, und die neuesten Audio-Formate verarbeitet sie meines Wissens auch nicht. Grüsse Swissbit |
||
|
||
Pretender810
Ist häufiger hier |
20:12
![]() |
#3
erstellt: 17. Mrz 2012, |
Hallo Swissbit, Hast du den Surround Sound vom YSP auf deiner kompletten Couch (egal ob liegen oder sitzen) oder nur an einem bestimmten Punkt in einer bestimmten Position? mfg Christian |
||
Swissbit
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#4
erstellt: 22. Mrz 2012, |
Hallo Pretender810 Sorry für die späte Antwort. Den optimalen Ton hat man natürlich nur bei der Sitzposition, bei welcher das System eingemessen wurde. Dank der Projektions-Technik, bei welcher die Wände für die Schallreflektion herangezogen werden und der Surround-Klang somit wirklich physisch aus der Richtung kommt, wo er auch herkommen sollte, ist eine räumliche Wahrnehmung auch weiter links und rechts auf dem Sofa wahrnehmbar. Grüsse Swissbit |
||
7.donvito
Stammgast |
15:11
![]() |
#5
erstellt: 23. Mrz 2012, |
Hallo Pretender810. ich habe mir dieses Jahr den YSP-5100 von Yamaha gekauft!!! Preislich natürlich noch etwas teurer als der 2200, aber ich bin hoch zufrieden! Hätte nicht erwartet (auch meine Frau ist immer wieder erstaunt!), dass Surround-Effekte wahrnehmbar sind! Nicht vergleichbar mit Surroundboxen, ist ja logisch! Aber es kommt trotzdem was rüber! Mir fehlt jetzt nur noch ein SUB, dann ist's perfekt!! Anbei noch ein Bild (unter Yamaha 5100 und weiteren Themen noch mehr Fakten!!!)!! ![]() Gruss 7.donvito |
||
Swissbit
Ist häufiger hier |
16:15
![]() |
#6
erstellt: 23. Mrz 2012, |
Hallo zusammen Hier noch ein Link zu einem PDF-Dokument, welches die Geschichte und den technischen Hintergrund der Yamaha Soundprojektoren beschreibt: ![]() Viel Spass beim Lesen! Grüsse Swissbit |
||
Pretender810
Ist häufiger hier |
20:52
![]() |
#7
erstellt: 23. Mrz 2012, |
Danke für eure Infos. Die YPS 4100/5100 hab ich mir auch schon angeschaut, aber die zwei sind zu hoch. Da der TV nicht an der Wand hängt würde der Soundprojektor ins Bild ragen. Bin noch immer unentschlossen, ob nun Yamaha oder Bose für mich besser ist? (Preislich ist für mich sicher die Yamaha besser ![]() Anschließen will ich auf jeden fall die TV,. PS3 und SAT Receiver. Abgespielt wird: 40% TV 30 % XVID mit AC3 5.1 Sound 20 % Bluray 10 % PS3 Spiele Wenn ich mal Pro und Kontra aufzähle: Yamaha (Konnte ich ja leider noch nicht richtig Probehören) Pro: Menge von Anschlüssen; der Preis Kontra: Für den richtigen Druck, müsste man noch einen SUB kaufen. Der optimale Klang kann nur auf eine Sitzposition gestellt werden. Bose Cinemate 1sr (hab ich bei MM Probegehört und war begeistert) Pro: Sound kann für 5 Positionen eingerichtet werden. Wireless SUB Kontra: relativ wenig Anschlüsse (aber für mich ausreichend), Preis Ich hab halt die Angst egal wie ich mich entscheide, dass ich mich falsch entscheide und dann erstens entweder 700 oder 1500 € ausgegeben hab und dann nur Stereo hören kann. Pretender810 [Beitrag von Pretender810 am 23. Mrz 2012, 20:56 bearbeitet] |
||
Swissbit
Ist häufiger hier |
21:43
![]() |
#8
erstellt: 23. Mrz 2012, |
Hallo Pretender810 Meinst Du mit der BOSE-Soundbar die CineMate® 1 SR Digital? Wenn ja, würde ich Dir (nicht nur wegen dem Preis) zur Yamaha YSP-2200 raten, und zwar aus den folgenden Gründen: - Echtes Surround wegen Sound-Projektion (hat aktuell meines Wissens nur Yamaha und Loewe als Lizenznehmer) - HDMI-Anschlüsse und Decoder für die hochauflösenden Sound-Formate - ARC (Audio-Rückkanal auf HDMI); wenn Du ein TV-Gerät hast, welches dies unterstützt, brauchst Du nur noch ein Kabel und kannst die Soundbar über die TV-Fernbedienung regeln Was den Bass betrifft: Die YSP-2200 hat zwar nur einen passiven Subwoofer, der macht aber genug Tiefbass und Druck, um Musik wie auch Film geniessen zu können. Ich jedenfalls war überrascht, was aus diesem System an Klang herauskommt. Kurz: Schau Dir das Yamaha-System an und höre es Dir zur Probe an. Wenn möglich kannst Du Dir das System auch ins Wohnzimmer stellen, einmessen und schauen, ob es Deinen Ansprüchen genügt. In Deutschland habt Ihr doch ein 14tägiges Rückgaberecht, oder nicht? Ich bin aber fast sicher, dass Dir die Yamaha-Soundbar gefallen wird, gemessen an der Performance und dem Preis. Sogar meine Frau war voll des Lobes - und das will was heissen! ![]() Grüsse Swissbit [Beitrag von Swissbit am 23. Mrz 2012, 21:46 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha soundprojektor YSP 5600 Hellgate am 05.12.2022 – Letzte Antwort am 10.12.2022 – 3 Beiträge |
Yamaha Soundprojektor - 2014 vashy am 02.11.2014 – Letzte Antwort am 13.11.2014 – 7 Beiträge |
Yamaha soundprojektor ja oder nein peterpan11 am 13.07.2013 – Letzte Antwort am 17.07.2013 – 5 Beiträge |
Yamaha Soundprojektor o. Herkömliches Heimkino masteralexwitt am 04.10.2010 – Letzte Antwort am 10.10.2010 – 7 Beiträge |
Soundprojektor sinnvoll bei offenen Grundriss ghost-48 am 28.01.2013 – Letzte Antwort am 11.02.2013 – 17 Beiträge |
Soundbar,Soundprojektor oder Komplettsystem mulle1111 am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 3 Beiträge |
Soundprojektor und Leinwand DVD84 am 15.10.2018 – Letzte Antwort am 15.10.2018 – 2 Beiträge |
yamaha 4100 Soundprojektor und PS3 Slim. kein Soround Sound Hamburger28 am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 01.07.2010 – 3 Beiträge |
Yamaha ysp-2200 mit Yamaha RX-V685 verbinden Einoju am 28.01.2019 – Letzte Antwort am 21.02.2019 – 3 Beiträge |
YAMAHA YSP-5600 anschließen Asqarathi am 13.04.2017 – Letzte Antwort am 07.06.2018 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.538
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.718