HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » Canton Smart Soundbar 10 - Erfahrungen | |
|
Canton Smart Soundbar 10 - Erfahrungen+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
werdegang
Ist häufiger hier |
18:26
![]() |
#1
erstellt: 06. Okt 2019, ||||||
Hallo, da noch keine Bewertungen bzgl. der Canton Smart Soundbar 10 vorliegen (http://www.hifi-forum.de/themen/produkte/canton/smart-soundbar-10, Stand 06.10.2019), wollte ich anfragen, ob es anderweitige / weitergehende Bewertungen gibt. Hintergrund: Ich bin noch auf der Suche nach einer Soundbar mit integriertem Subwoofer und DTS- / Atmos- /Sourround-Sound-Funktion. Nach vielen Recherchen sind für mich die Yamaha MusicCast YAS-306, die Samsung HW-MS550 sowie o.g. in der engeren Auswahl geblieben. Wichtig für mich ist neben guten/ausgewogenen Klangeigenschaften (setze ich mal voraus) auch eine gute Sprachverständlichkeit bei Spielfilmen (hier hapert es wohl bei etliche Soundbars) sowie eine mittlere/gute Bassunterstützung sowie mittlere/gute Sourround-Unterstützung wichtig. Frage: Hat jemand evtl. weitergehende Infos? Danke im Voraus! PS: Wieso bleibt der Preis für die CSSB10 seit Monaten immer noch bei 899,-€ 'kleben'? PS2: mittlere/gute Unterstützung kann selbstverständlich höher ausfallen ... :-) [Beitrag von werdegang am 06. Okt 2019, 18:57 bearbeitet] |
|||||||
Denon_1957
Inventar |
19:03
![]() |
#2
erstellt: 06. Okt 2019, ||||||
Eine Soundbar ist eben nur eine Soundbar und mehr nicht. Halt dich nicht daran fest Atmos oder DTS ob DTS oder einfaches DD wirst du keinen Unterschied im Ton hören und wegen dem Thema Atmos das was da eine Soundbar kann hat mit Atmos nicht das geringste zu tun wie soll auch so ein Ding vernünftig Atmos rüber bringen wo eine vernünftige Anlage mindestens 5.1.2 Lautsprecher braucht die dann auch noch vernünftig im Raum platziert werden müssen. Dies ist nur ein Hinweis von mir du kannst dir natürlich die Canton kaufen und zu hause in Ruhe ausprobieren wenn sie dir gefällt dann behalte sie wenn nicht dann zurück damit Geschmäcker sind eben verschieden. [Beitrag von Denon_1957 am 06. Okt 2019, 19:03 bearbeitet] |
|||||||
|
|||||||
werdegang
Ist häufiger hier |
19:46
![]() |
#3
erstellt: 07. Okt 2019, ||||||
Hallo und besten Dank für deine Infos! Du hast vermutlich Recht und man sollte Soundbar in jedem Falle probehören. Initial werde ich mal einen Laden aussuchen, wo das Gerät verfügbar ist und den ersten Soundcheck starten. VG! |
|||||||
Denon_1957
Inventar |
17:53
![]() |
#4
erstellt: 08. Okt 2019, ||||||
Probehören ist immer eine gut Idee dann weist du genau ob es das richtige für deine Ohren ist oder nicht. |
|||||||
werdegang
Ist häufiger hier |
19:17
![]() |
#5
erstellt: 08. Okt 2019, ||||||
So isses. :-) Weiß evtl. jemand, wer im Großraum München verfügbar wäre? VG! [Beitrag von werdegang am 08. Okt 2019, 19:17 bearbeitet] |
|||||||
uwe_holtz
Stammgast |
11:24
![]() |
#6
erstellt: 04. Jul 2020, ||||||
Moin so ich habe mir die canton kompl.bestellt |
|||||||
Pete87
Inventar |
07:50
![]() |
#7
erstellt: 05. Jul 2020, ||||||
andy-w
Neuling |
15:57
![]() |
#8
erstellt: 18. Jul 2020, ||||||
Hallo zusammen, ich habe seit Freitag die Soundbar 10 in Betrieb. Bis heute lief alles reibungslos. Während ich die Soundeinstellungen mit der Fernbedienung einstellen wollte, reagierte die Soundbar plötzlich nicht mehr auf die Fernbedienung. Habe inzwischen schon folgendes ausprobiert: - batterie gewechselt - mehrfach vom strom entfernt - handy ausser reichweite - alle bis dato angeschlossen geräte (Fernseher und TV Receiver) wieder entfernt das touchpanel funktioniert noch und die soundbar lässt sich einschalten, auch kommt noch sound raus aber mit der Fernbedienung kann ich nichts machen. Hat das schonmal jemand von Euch gehabt? |
|||||||
werdegang
Ist häufiger hier |
19:54
![]() |
#9
erstellt: 18. Jul 2020, ||||||
Hallo Andy, schau bitte mal nach, ob Du einen Fehlercode auf der SB nach dem Einschalten/Verbinden mit Strom sehen kannst. Hierbei sollte der Zuspieler (bspw. TV) bereits aktiv sein. VG! |
|||||||
werdegang
Ist häufiger hier |
19:59
![]() |
#10
erstellt: 18. Jul 2020, ||||||
Ich habe in der Bedienungsanleitung noch folgende Hinweise gesehen: Die Soundbar 10 reagiert nicht auf Fernbedienung. 1. Die Batterie ist leer. 1. Batterie auswechseln, beim Einlegen auf die richtige Polarität achten. 2. Schutzfolie nicht entfernt. 2. Schutzfolie an der Fernbedienung entfernen. Die Soundbar 10 schaltet nicht automatisch ein. 1. Die Standby Funktion ist werksseitig auf NSB gestellt. Das System muss manuell eingeschaltet werden. 1. Schalten Sie die Standby Funktion auf AUT. 2. Das Gerät wurde über die „ON/Standby“Taste der Fernbedienung oder die „Power“ Taste der TV-Fernbedienung (bei Verwendung der IR-Lernfunktion) ausgeschaltet. 2.1. Schalten Sie Die Soundbar 10 über die „ON/Standby“ Taste der Fernbedienung ein und warten Sie künftig, bis es automatisch in den Standby-Zustand schaltet. 2.2. Löschen Sie die „Power“ Taste Ihrer TV-Fernbedienung von der Soundbar 10, um dieses nicht zusammen mit Ihrem TV auszuschalten. 3. Das am AUX (Line) Eingang anliegende Signal hat einen zu geringen Pegel. 3. Erhöhen Sie den Ausgangspegel an Ihrem Quellgerät. Evtl. ist hier ein Punkt dabei. |
|||||||
s.h1980
Ist häufiger hier |
15:03
![]() |
#11
erstellt: 05. Dez 2024, ||||||
Hallo, ich habe seit gestern die Canton Smart Soundbar 10 V2 und komme von der Loewe Klangbar MR5. Als ich mit dem Einrichten der Canton begonnen habe, ist mir sofort aufgefallen, dass die Stimmen gedämpft klingen. Sie wirken im Vergleich zu den anderen Klängen blechern. Es ist nicht ganz einfach zu beschreiben, da Klangerlebnisse subjektiv sind. Aber diese klare Präsenz in den Stimmen, wie ich sie bei der Loewe hatte, habe ich bei der Canton trotz diverser Versuche mit den Einstellungen nicht hinbekommen. Ich habe die Mitten auf 3 und den Treble auf 6 eingestellt. Mit dem Testton der Bar, was ich schon klasse finde, sind die Stimmen je nach Material unzufriedenstellend. Kann es damit zusammenhängen, dass die Canton keinen echten Center-Lautsprecher verbaut hat? Alles andere klingt für die schlanke Größe bemerkenswert und ich finde, sie macht bei geringer Lautstärke schon einen besseren Eindruck als die Loewe. |
|||||||
Romulix
Stammgast |
14:51
![]() |
#12
erstellt: 06. Dez 2024, ||||||
Da musst du weiter ausprobieren. Hast du die ganzen Einstellungen ausprobiert? Der erste Punkt im Einstellungsmenü ist das Speaker Setup. Hier können Sie klangrelevante Einstellungen vornehmen. Dieses Lautsprechermenü beinhaltet die Punkte:• Kanalpegel [CHL] (Channel Level)• Entfernungseinstellung [DST] (Distance)• Sprachverständlichkeit [VOI] (Voice clarity)• Klangeinstellung [SND] (Sound)• Raumhöhe [RHE] (Room height)• Gerätehöhe [DHE] (Device height). DRC ON/Off? Mit den voreingestellten soundmodis kann man auch schon viel raus holen. Das hat bei mir auch lange gedauert bis ich zufrieden war mit meinem smart 100 Sounddeck. |
|||||||
s.h1980
Ist häufiger hier |
14:56
![]() |
#13
erstellt: 06. Dez 2024, ||||||
Ich habe die Sprach Verständlichkeit auf Aus jetzt ist es in Ordnung aber das wiederum erschließt sich mir dann nicht ganz da sie ja eigentlich die Stimmen besser hervor heben sollte. 🤷 Und was ist eigentlich aus der DTX Implementierung geworden da wurde doch vor Jahren mal ein Update in Arbeit angekündigt? |
|||||||
neuling1976
Stammgast |
19:37
![]() |
#14
erstellt: 07. Dez 2024, ||||||
Bzgl. DTS:X Ich habe Canton schon vor einigen Monaten interessehalber wegen dieser Thematik angerufen. Auch wenn ich das Smart Sounddeck 100 (Gen 2) besitze, dürften sich die Elektronik/ Software der Soundbar und des Decks ja ähneln.... Mir wurde vom Service telefonisch mitgeteilt, dass es keine Pläne gibt, für das Sounddeck 100 DTS: X nachträglich verfügbar zu machen. [Beitrag von neuling1976 am 07. Dez 2024, 19:38 bearbeitet] |
|||||||
s.h1980
Ist häufiger hier |
20:25
![]() |
#15
erstellt: 07. Dez 2024, ||||||
Über Xbox wird DTS X erkannt und abgespielt und Normal-erweise ist es so wenn die Xbox ein nicht kompatibles Gerät erkennt wird es nicht angezeigt heißt das alle Tonformate angezeigt und ausgewählt werden können. |
|||||||
fplgoe
Inventar |
09:53
![]() |
#16
erstellt: 08. Dez 2024, ||||||
Angesichts der quasi 'Nichtexistenz' in der Praxis bei den Tonformaten durchaus nachvollziehbar. |
|||||||
neuling1976
Stammgast |
10:53
![]() |
#17
erstellt: 08. Dez 2024, ||||||
@s.h1980 Gestern habe ich kurz einmal den Disney Plus - Test gemacht. Bei den IMAX-Filmen (kann man explizit auswählen bei Inhalten) kann ja seit Frühjahr 2024 DTS:X Ton genutzt werden, wenn der Fernseher über "IMAX" als Bildoption verfügt und selbst DTS:X unterstützt. Das ist bei meinem TV der Fall. Ich habe anschließend einen IMAX Film ausgewählt. Allerdings wurde die DTS:X Plakette weder im Vorschaubildschirm bei den HDR-Bild- und Tonformaten angezeigt, noch wurde es auf dem Infodisplay des Sounddecks angezeigt. Die englische Tonspur wurde wie immer in Dolby Atmos abgespielt. [Beitrag von neuling1976 am 08. Dez 2024, 10:56 bearbeitet] |
|||||||
fplgoe
Inventar |
11:10
![]() |
#18
erstellt: 08. Dez 2024, ||||||
Das liegt daran, dass der DTS-Ton eine abweichende Komprimierung enthält, den Dein Verstärker auch unterstützen muss. Nur, weil er prinzipiell DTS:X unterstützt, wie praktisch jeder Verstärker der letzten Jahre, heißt das nicht, dass er Disneys Spezial-DTS wiedergeben kann. Wir hatten hier schon irgendwo einen speziellen Threat, den ich aber nicht parat habe. |
|||||||
Romulix
Stammgast |
00:31
![]() |
#19
erstellt: 21. Dez 2024, ||||||
Ich habe heute mal ein paar BluRay im LG UBK90 mit der Tonspur DD5.1. Der Subwoofer hat seine Arbeit exelent gemeistert und die Soundbar klang sehr gut. Aber meine beiden rears (Canton Soundbox3) haben keinen Ton von sich gegeben. Nur wenn ich mein Ohr an die Box direkt halte höre ich leise den Ton. Von Surround keine Spur. Als Medium haben mir die SAW Filme gedient. Zu 99% schaue ich Filme über waipu wo ja eh nur DD2.0, also Stereo anliegt. Von daher versprach ich mir einen hörbaren Mehrwert von den beiden hinteren Boxen bei BluRay DD5.1. Warum kommt bei meinem System kein hörgenuss? [Beitrag von Romulix am 21. Dez 2024, 00:35 bearbeitet] |
|||||||
AnyonesDaughter
Stammgast |
23:12
![]() |
#20
erstellt: 21. Dez 2024, ||||||
Welchen 'Playmode* benutzt Du? Welchen LS-Levels sind eingestellt? Wie sieht konkret die Signalkette aus? (Wenn man helfen soll, sind solche Angaben zwingend notwendig) Gruß A.D. [Beitrag von AnyonesDaughter am 21. Dez 2024, 23:20 bearbeitet] |
|||||||
Romulix
Stammgast |
18:19
![]() |
#21
erstellt: 23. Dez 2024, ||||||
Der Playmode ist MOVIE, habe ich außer für Musik immer an. Lautsprecherlevel sind bzw. Kanalpegel sind , Front links +2, Center +4, Front rechts +1, Surround rechts +5, Surround links +8, Subwoofer +7. Abstand Front links 4,2m, Front rechts 3.8m, Surround rechts 3.0m, Surround links 4.0m, Subwoofer 4.0m. Equalizer Soundbar EQ2, Surround re/li EQ3, Subwoofer EQ1 Bass 8db, Mitten 4db, Höhen 8db |
|||||||
Nemesis200SX
Inventar |
10:18
![]() |
#22
erstellt: 24. Dez 2024, ||||||
prüfen ob du auch wirklich 5.1 ausgibst und nicht wieder Stereo, was dann vielleicht nur erweitert wird. |
|||||||
Romulix
Stammgast |
10:29
![]() |
#23
erstellt: 25. Dez 2024, ||||||
Wie soll ich das überprüfen? Es wird ja jeweils per Display welcher Ton anliegt. Beim streaming ist es DD+ und bei waipu ist es DD2.0 . Bei der besagten Blu-ray war es DD5.1 Eigentlich egal was ich abspiele, aus den Rears kommt nix Nennswertes raus. |
|||||||
Nemesis200SX
Inventar |
11:00
![]() |
#24
erstellt: 25. Dez 2024, ||||||
wenn ich mich richtig erinnere begleiten dich deine Surroundprobleme ja schon länger. Ich würde mir von kleinanzeigen eine Dolby oder DTS Demodisc holen und dort mal die Demos abspielen. Zur genauen Verifizierung liegen dort auch Callout Testvideos vor wo jeder Kanal einzeln gleich laut angesteuert wird. Dann hast du mal ein aussagekräftiges Ergebnis ob deine Surrounds funktionieren oder nicht. ![]() Wenn der Player direkt mit der Soundbar verbunden ist, die Soundbar augenscheinlich 5.1 zugespielt bekommt und auch bei den Testvideos nix nennenswertes aus den Surrounds kommt kanns eigentlich nur an dem Canton Setup liegen. Ich kenne die Dinger nicht aber kann man die die Surrounds auch unabhängig von der Soundbar nutzen? Also quasi als BT Lautsprecher? Wenn ja dann versuch mal ein Smartphone etc. direkt mit einem LS zu verbinden und höre ob dann in normaler Lautstärke ausgegeben wird. Als Workaround kannst du fürs Erste die gesamte Front + Sub leiser drehen und dann die Gesamtlautstärke beim hören erhöhen. Somit sollten die Surrounds besser zur Geltung kommen. [Beitrag von Nemesis200SX am 25. Dez 2024, 11:06 bearbeitet] |
|||||||
Romulix
Stammgast |
11:52
![]() |
#25
erstellt: 26. Dez 2024, ||||||
Nein, den Player habe ich über den LG OLED B3 angeschlossen. Das sollte aber kein Problem darstellen. |
|||||||
Nemesis200SX
Inventar |
12:17
![]() |
#26
erstellt: 26. Dez 2024, ||||||
Sollte, könnte, hätte... schließ ihn mal direkt an |
|||||||
fplgoe
Inventar |
12:40
![]() |
#27
erstellt: 26. Dez 2024, ||||||
Der Weg über den Anschluss der Abspieler am TV ist immer eine Hilfskrücke. Über kurz oder lang, bei bestimmten Inhalten, gibt es dann doch Probleme. |
|||||||
AnyonesDaughter
Stammgast |
13:49
![]() |
#28
erstellt: 27. Dez 2024, ||||||
Das ist soweit ok, obwohl ich den 'Discrete'-Mode klanglich etwas besser finde. Der braucht aber ein anderes Sub-Level-Setting (weniger) Vorweg einige Punkte: 1. Ich habe die V1 während Du die V2 hast. Darum weiß ich nicht mit Sicherheit, ob sich die klangbestimmenden Settings eventuell unterscheiden. Ich gehe aber davon aus, dass sie identisch sind, da beide Generationen die 'DSP-Audio'-Version 3.50 haben. 2. Die (aufstellungskompensierende) EQ-Einstellung funktioniert beim SD100 nicht wirklich zielführend bzw. falsch (bei der SB3 und beim Sub ist es in Ordnung): Statt in zwei Stufen die Bässe abzusenken (was bei Verwendung eines Subs unerheblich/überflüssig sein sollte), wird im wesentlichen der Frequenzbereich um 400Hz (der pers sé beim Deck schon leicht überhöht ist) angehoben und in der Summe wird das Sounddeck ab EQ2 3dB lauter; bei EQ3 wird der Grundtonbereich (ca. 100...250Hz) zusätzlich reduziert. 3. Der Upmixer bedient (außer im Playmode 'Stereo') bei gutem(!) Stereomix (mpeg, aac) bereits sehr deutlich die Rears und zwar so, dass sie auch mal zu dominant werden können. 4. Wie ich früher schon mal schrieb, befürchte ich, dass Deine Erwartung an Rears sich nicht mit deren Ziel und Sinn deckt. 5. Vielleicht liegt aber auch ein Defekt beim SD100 vor. Das ließe sich mit einer Testquelle (z.B. einer Demodisk wie von @Nemesis200SX empfohlen) klären. Falls Dein TV oder Dein BluRay-Player über einen mehrkanalfähigen Videoplayer und einen USB-Anschluss verfügt, kannst, wie ich früher schon mal vorschlug, passende Testfiles von dieser Seite herunterladen: ![]()
Ich halte unterschiedliche Pegel für Rechts und Links beim SD100 solo als Front nicht für sinnvoll (da die Lautsprecher recht eng beieinander liegen), kann aber natürlich sein, dass es in Deiner Hörsituation passt. Bezugspunkt sollte allerdings 0dB sein. Also alles inkl. Sub 2dB runter. Das schafft ggf. auch Reserven für die Rears (die aber eigentlich nicht nötig sein sollten). 3dB Unterschied bei den Rears kommt mir auch ein bisschen viel vor, kann aber neben Deiner unsymetrischen Hörposition auch an der Schallverteilung im Raum liegen und damit ok sein.
Du sitzt also wohl sehr außermittig vor dem Sounddeck? Trotzdem gilt das gleiche wie für die Levels: Unterschiedliche Distanzeinstellungen machen wegen der Enge wenig Sinn, vor allem bei einer Hörentfernung von 4 Metern. Dafür handelt man sich aber unangenehme Interferenzen ein, die den Mittenfokus frequenzabhängig "wandern" lassen können und das bisschen Stereoeffekt über diese Distanz diffus werden lässt. Aber wenn Du alles probiert hast und es bei Dir passt, ok ![]()
Sub ist ok. Aber aus einem früheren Post geht hervor, dass der Abstand zur rechten Box nur ein Meter ist, warum trägst Du dem in der Einstellung keine Rechnung? Und gilt immer noch dass die Boxen über Dir (Regal, 1 Meter 80) stehen? In dem Fall sollte die zusätzliche Entfernung in die Rechnung einfließen. Außerdem solltest Du die Boxen auf die Seite legen, weil die Abstrahlung konstruktionsbedingt (Lautsprecher übereinander) eher in die Horizontale (bei Normalaufstellung) als in die Vertikale geht, was sich insbesondere im Übernahmebereich (3kHz) zw. Tiefmittel- u. Hochtöner auswirkt und gerade in diesem Bereich die Wahrnehmung beeinflusst. Solltest Du die Boxen aber in Ohrhöhe (an der Wand) haben, ist das eben gesagt obsolet.
Rears (nahe Begrenzungsflächen) und Sub (vermutlich) sind ok. Beim SD100 bin ich mit EQ2 skeptisch, da es im Mittenbereich sehr vordergründig und wie oben beschrieben noch lauter wird. Aber wenn's Dir gefällt.....
Auf die für Movie durchaus passende Subwoofer-Einstellung nochmal 8dB rauf? Sub-Level und Basseinstellung bedienen beim SD100 in etwa (nicht ganz) denselben Frequenzbereich. Das kommt mir dann doch sehr heftig vor, ist meilenweit von einer linearen Wiedergabe entfernt und geht zu Lasten der Präzision bei Bassimpulsen. Das gilt allerdings auch für die Mittenanhebung, die zusammen mit EQ2 den Bereich zw. 300Hz und 1500Hz deutlich überbetont. Die Höhenanhebung fällt dagegen für mich unter Geschmackssache, da diese Regelung erst bei 3kHz ansetzt. In der Summe ergibt das aber ein deutliches Loch in genau dem Bereich, der Stimmen klar erscheinen lässt. Ich denke, dass dieses Klang-Setup in der Summe dazu führt, dass die Front (also das SD100) die Rears gewaltig dominiert, weil diese Einstellungen nicht 1:1 auf den Rears wirksam sind, nicht nur technisch, sondern auch bedingt durch den Programminhalt. Nachtrag: Allein schon aufgrund der Hörentfernung vom 4 Metern möchte ich nochmal meine Empfehlung wiederholen, wenn die sich irgendwie entsprechend aufstellen lassen, die SB3-Boxen nicht als Rears zu betreiben, sondern als Stereofronts und damit ein 3.1-System zu realisieren. Das wird Dich dem Ziel einer räumlichen Wiedergabe deutlich näher bringen als Dein jetztiges Konzept. Gruß A.D [Beitrag von AnyonesDaughter am 27. Dez 2024, 15:30 bearbeitet] |
|||||||
Romulix
Stammgast |
16:20
![]() |
#29
erstellt: 27. Dez 2024, ||||||
@AnyonesDaughter, da hast du dir ja richtig viel Mühe gegeben, danke dir. 1. Ich bin auch deiner Meinung da die V1 und V2 identisch sind, bei der Soundbox3 sind bei den beiden Versionen aber andere Lautsprecher verbaut, hatte ich im Netz gelesen, Quelle weiß ich nicht mehr. 2. Was die EQ Einstellungen betrifft, da habe ich das nur so eingestellt wie es in den User Manual beschrieben wird. Wenn ich andere EQ zuweisen höre ich nicht einmal signifikante Unterschiede. 3. Wie schon mehrmals erwähnt ist es ja das Dilemma bei mir das die rears eben nicht dominant sind, bzw. kaum hörbar sind. 4. Ziel und Sinn bei rears ist doch, das dort ein hörbarer Ton heraus kommt. Ich höre da nur was wenn ich das Ohr anlege. 5. Es kann natürlich ein defekt Anliegen, werde aber wie von euch empfohlen den Player an das Sounddeck anschließen und erneut testen. Nein ich sitze mittig vom Sounddeck, nur die rears sind in echt rechts 1,5m und links 3,0m entfernt. Ich habe andere Werte eingegeben weil ich mir dadurch erhoffe etwas Sound heraus zu bekommen. Ich habe zum testen mehrere YT DD5.1 Testvideos eingespielt und dadurch die ganzen Werte eingestellt die du für merkwürdig empfindest. Es ist eben komisch das ich Testvideos auf YT höre wo die rears angesteuert werden ( nur etwas leiser als die anderen) aber beim streaming von Amazon oder Netflix nicht. Ich werde vorne mal 2db weniger und hinten 2db mehr einstellen und gleiche Abstände. HDMI umstecken und erneut testen. |
|||||||
Nemesis200SX
Inventar |
16:22
![]() |
#30
erstellt: 27. Dez 2024, ||||||
Youtube ist in den meisten Fällen Stereo ganz gleich was in der Videobeschreibung steht. Zum Testen denkbar ungeeignet da du dir eben nie sicher sein kannst ob wirklich 5.1 vorhanden ist. Anhand eines solchen Videos Einstellungen vorzunehmen ist eine ganz schlechte Idee. [Beitrag von Nemesis200SX am 27. Dez 2024, 16:23 bearbeitet] |
|||||||
fplgoe
Inventar |
16:35
![]() |
#31
erstellt: 27. Dez 2024, ||||||
Das ist vor allem ein Problem der wiedergebenden Apps/Browser/Programme. Wenn das Video wirklich in 5.1 vorhanden ist (und das ist nur selten der Fall) können die meisten Abspieler es aber trotzdem nur in Stereo wiedergeben. |
|||||||
Nemesis200SX
Inventar |
16:38
![]() |
#32
erstellt: 27. Dez 2024, ||||||
Eben. In der gesamten Gerätekette des TEs sind so viele Variablen und Fragezeichen... man muss mal irgendwo anfangen diese auszumerzen. Deswegen keine zweifelhaften Quellen verwenden und keine Umwege bei der Verkabelung. Player direkt in die Soundbar und ne Demodisc besorgen. Dann schauen wir weiter |
|||||||
AnyonesDaughter
Stammgast |
20:40
![]() |
#33
erstellt: 27. Dez 2024, ||||||
Bitte, gern.
Ja, sicher. Wie ich zu beschreiben versuchte, sind Deine Gesamteinstellungen der Front (also der SD100) so dominat, dass die Rears da nicht mehr mithalten können. Nicht nur technisch, sondern vor allem wegen der dorthin übertragenen Audioinhalte. Gruß A.D. |
|||||||
Nemesis200SX
Inventar |
22:12
![]() |
#34
erstellt: 27. Dez 2024, ||||||
Hier mal ein Dolby Digital 5.1 Testfile. Nicht vom Video täuschen lassen, da steht zwar DTS ich habe es aber in Dolby umkodiert für maximale Kompatibilität. Diese Datei ziehst du dir auf nen USB Stick, den steckst du in den TV und spielst das Video über diesen ab. Da werden alle 5 Lautsprecher einzeln in gleicher Lautstärke angesprochen. Bitte testen und berichten ![]() |
|||||||
fplgoe
Inventar |
03:25
![]() |
#35
erstellt: 28. Dez 2024, ||||||
![]() Da gibt es noch dutzende Alternativen. Der verwendete Mediaplayer muss es nur auch wiedergeben können. |
|||||||
Romulix
Stammgast |
17:01
![]() |
#36
erstellt: 28. Dez 2024, ||||||
Im ersten Schritt habe ich die Einstellungen nach deinen Vorgaben geändert. In den Testvideos habe ich nun fast perfektes Surround. Obwohl ich ein 5.1 Testvideo abgespielt habe, wurde im Sounddeck DD+ angezeigt, komisch, funktioniert aber trotzdem. So wie ich mich meine zu erinnern, wurde noch nie DD 5.1 angezeigt. Als nächstes werde ich die Kabel umstöpseln und schauen verschiedene Ton Ausgaben per BluRay zu testen. |
|||||||
Nemesis200SX
Inventar |
17:46
![]() |
#37
erstellt: 28. Dez 2024, ||||||
bitte präziser formulieren. Welche Testvideos hast du nun abgespielt? Das von mir verlinkte? Und da zeigt das Sounddeck Dolby Digital Plus an? Wenn dem so ist, verändert der TV etwas an der Tonausgabe. Dessen Soundeinstellungen überprüfen. [Beitrag von Nemesis200SX am 28. Dez 2024, 17:47 bearbeitet] |
|||||||
Romulix
Stammgast |
18:31
![]() |
#38
erstellt: 28. Dez 2024, ||||||
Leider kann ich keine Datei zum testen nehmen, es geht nur vorhandener content. Entgegen eurer Vermutung hat YT inzwischen 4K, HD, Atmos,DTS und und und. Man muss sich nur das richtige Testvideo dort heraus suchen. Ich benutze die App vom TV dafür. Ja, Dolby Digital+ Dolby Surround MOVIE , das habe ich bislang immer stehen wenn Dolby Digital 5.1 das Material ist. Natürlich auch bei allen BluRay mit diesem Audioformat. Nur bei DTS spielt er auch DTS ab, steht dann auch im Display. Hast du auf deinem Sounddeck Dolby Digital 5.1 stehen? Ich habe das noch nie gelesen. |
|||||||
neuling1976
Stammgast |
18:46
![]() |
#39
erstellt: 28. Dez 2024, ||||||
Falls es hier weiterhilft, meine beobachteten Display-Anzeigen der letzten beiden Jahre, bei dauerhaft aktiviertem DSU (Dolby Surround Upmixer)... Nur Stereo: Dolby Surround Movie Mehrkanal Dolby 5.1 mit passthrough des Audio vom TV : Dolby Digital Plus + Dolby Surround Movie Mehrkanal Dolby 5.1 ohne passthrough des Audio vom TV: Multi Ch PCM + Dolby Surround Movie Dolby Atmos: Dolby Atmos/ Dolby Digital Plus_ |
|||||||
Nemesis200SX
Inventar |
18:58
![]() |
#40
erstellt: 28. Dez 2024, ||||||
Woran scheitert es? Kein USB Stick?
Atmos würde ich dir vielleicht noch glauben dass das mitlerweile unterstützt wird aber DTS? woher stammt die Info?
Das liest sich aber anders. Da wird wohl nicht Dolby Digital Plus gemeint sein sondern das + ist als "&" zu verstehen. Also Dolby Digital UND Upmixer sind aktiv. |
|||||||
fplgoe
Inventar |
19:00
![]() |
#41
erstellt: 28. Dez 2024, ||||||
Das ist falsch. Kann sein, dass Youtube das für die Zukunft vorsieht, aber mehr als Dolby Digital AC-3 5.1 macht wohl noch kein einziger Abspieler. Und selbst das nur sehr selten, da wird eher nur ein PCM Stereo decodiert. Die meisten TV-Geräte mache ja noch nicht mal grundlegend DTS oder geben Atmos von ihren Eingängen an den ARC-Strang weiter. Nur weil das in den Filmbeschreibungen steht, stimmt das noch lange nicht. Du kannst gerne mal ![]() [Beitrag von fplgoe am 28. Dez 2024, 19:03 bearbeitet] |
|||||||
Romulix
Stammgast |
19:16
![]() |
#42
erstellt: 28. Dez 2024, ||||||
Vielen Dank, das hilft mir schon zu sehen was andere Leute mit der Box so angezeigt bekommt. Mir ist noch nie die Idee gekommen am TV passthrough zu deaktivieren, daher habe ich auch Multi Channel PCM noch nie lesen können. Für was soll das gut sein? Ich ging davon aus daß es immer aktiviert werden sollte. |
|||||||
Romulix
Stammgast |
19:22
![]() |
#43
erstellt: 28. Dez 2024, ||||||
Tatsächlich habe ich wirklich kein USB Stick zur Hand, müssten ich lange rum wühlen um einen zu finden. Das ist jetzt aber nicht wirklich das größte Problem, denn das ist das ich mit Android mein Leben bestreite und da kein USB Stick in das Tablet geht. Ich glaube das müsste irgendwie mit Adapter oder so funktionieren, aber da fehlt mir die Hardware. Bist du sicher das das + als & zu deuten ist? Das würde ja bedeuten das ich immer nur Dolby Digital habe mit dem upmixer. Steht denn bei DD+ das "plus" dabei? |
|||||||
neuling1976
Stammgast |
20:32
![]() |
#44
erstellt: 28. Dez 2024, ||||||
@Romulix Mein alter TV reichte Audio, insbesondere Atmos nicht korrekt durch über (e)Arc, daher musste ich vor dem Wechsel leider vom TV decodieren lassen. Die Angabe zu PCM habe ich nur für einen solchen Sonderfall angegeben, der Vollständigkeit halber. Seit dem Wechsel zum TCL QM8B/C805 funktioniert passthrough vollständig korrekt für alle Dolby Audioformate und ich lasse nur noch das Sounddeck 100 dekorieren. |
|||||||
AnyonesDaughter
Stammgast |
20:48
![]() |
#45
erstellt: 28. Dez 2024, ||||||
Ohh, da kommt jetzt einiges durcheiander.... Zuerst: @neuling1976 hat im wesentlichen recht mit seiner Aufstellung. Eventuell etwas missverständlich hier oder da. Der Dolby-Upmixer ist immer aktiv außer bei Atmos (egal ob DD+ oder Truehd) und auch nicht in den *Playmodes* 'Stereo' und 'Party' und wird mit dem Zusatz "+Dolby Surround" angezeigt. Es werden (mit einer Ausnahme, die für Diskussion irrelevant ist) niemals Kanalangaben gemacht; Stereo, 5.1 u. 7.1 können per Anzeige nicht unterschieden werden - man muss wissen, was gerade anliegt. DD wird als "Dolby Digital +Dolby Surround" (bei 5.1 nur für 3D) angezeigt. DD+ wird als "Dolby Digital Plus +Dolby Surround" (bei 5.1 nur für 3D) angezeigt, bei Atmos ohne Upmixer DD-Truehd habe ich außer mit Atmos noch nicht gesehen....(natürlich ohne Upmixer) Alle DTS-Formate außer DTS-X (wird aber abgespielt) werden entsprechend angezeigt und kommen wie bei Dolby in den "Genuss" eines Upmixers, aber ohne o.g. Zusatzanzeige. Hier scheint sogar ein eigener Algorythmus zum Zuge zu kommen, der mir persönlch besser gefällt, weil dezenter. Es ist wohl so, dass die YT-App im Samsung von @Romulix AC3-5,1 kann. Mein Sony-TV kann das auch, mein Sony BP kann es nicht. Für funktionierendes Atmos geben meine Geräte keinen Nachweis her, DTS hab ich nicht gesehen und entsprechend nicht probiert. Ich würde 5.1-Content aber nicht zum testen nehmen, weil ich skeptisch bzgl. der Kanalneutralität (alle Kanäle mit korrektem Level) bin.Testdateien aus den bekannten Foren sind da vorzuziehen. Am besten natürlich Demodisks, testweise zum einen über den "Umweg" TV und zum anderen direkt angeschlossen am Audiogerät zwecks Ermittlung von etwaigen Unterschieden. BTW: Die meisten BluRay-Player dürften einen zweiten HDMI-Ausgang nur für Ton haben. So kann man Bild und Ton ohne Einschränkung zum TV leiten und zusätzlich den Ton direkt zum Audiogerät. So hab ich das gemacht und kann wahlweise über ARC (kein 'e') und direkt in HD (beim mir Standard und bei truehd teilweise zwingend) hören. Gruß A.D. [Beitrag von AnyonesDaughter am 28. Dez 2024, 21:06 bearbeitet] |
|||||||
Romulix
Stammgast |
23:48
![]() |
#46
erstellt: 28. Dez 2024, ||||||
@AnyonesDaughter, vielen Dank für das teilen deiner Erfahrungen, Nur zur Richtigstellung, ich habe ein LG OLED TV und keinen Samsung. Den TV habe ich jetzt von automatisch auf durchschleifen umgestellt und im Sounddeck habe ich erst einmal temporär den Surround Effekt auf Maximum gestellt um noch einen besseren räumlichen Effekt zu erreichen. An meinem LG Blu-ray Player habe ich tatsächlich so einen zweiten HDMI für Audio, hatte mich schon gefragt für was der Quatsch soll? Auf die einfache Antwort das ich da zusätzlich direkt in das Sounddeck kann, kam ich irgendwie gar nicht. Das werde ich morgen bei Tageslicht nachholen. Ich gehe davon aus daß es kein besonderer Standard sein muss, HDMI 1.3 sollte doch reichen, oder? So eine DVD/Blu-ray als Testvideo werde ich mir demnächst bestellen um das Feintuning damit zu machen. Ich möchte mich hiermit nochmals bei allen Beteiligten bedanken die mir hier wertvolle Tips geben. |
|||||||
AnyonesDaughter
Stammgast |
13:10
![]() |
#47
erstellt: 29. Dez 2024, ||||||
Richtig, ich erinnere mich....wie kam ich nur auf Samsung???
Möglicherweise bzw. wahrscheinlich muss der Ausgang in den Einstellungen des Players aktiviert werden. Gruß A.D. |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Smart Soundbar 10 - 2. Generation // Verfügbarkeit, Erfahrungen joker269k am 28.01.2022 – Letzte Antwort am 30.01.2022 – 2 Beiträge |
Canton Smart Soundbar 9 und 10 newsouthend am 10.04.2019 – Letzte Antwort am 09.10.2024 – 2082 Beiträge |
Canton Smart Soundbar 10 - schlechte Sprachverständlichkeit Schwabnschorsch_ am 07.12.2020 – Letzte Antwort am 30.12.2020 – 6 Beiträge |
Canton Soundbar Smart 10 CEC Probleme Messi_24 am 21.01.2021 – Letzte Antwort am 23.01.2021 – 13 Beiträge |
Canton Smart Soundbar 10 subwoofer Einstellungen xxxeroxxx am 30.11.2021 – Letzte Antwort am 30.11.2021 – 2 Beiträge |
Canton Smart Soundbar 10 mit Smart Soundbox 3 Einstellungen Gabriel1337 am 02.01.2023 – Letzte Antwort am 02.01.2023 – 2 Beiträge |
canton smart 10 uckmann1234 am 23.11.2019 – Letzte Antwort am 08.06.2020 – 6 Beiträge |
Erfahrung Bose Soundbar 700 oder Canton smart Soundbar 10 flo0509 am 14.11.2019 – Letzte Antwort am 01.03.2020 – 3 Beiträge |
Canton Soundbar 10 - Frequenzencheck werdegang am 15.06.2020 – Letzte Antwort am 20.06.2020 – 5 Beiträge |
Canton Soundbar 10/ Display rene3000 am 04.09.2024 – Letzte Antwort am 08.09.2024 – 19 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.879