HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » Atmos Soundbar unter Dachschräge – Erfahrungen und... | |
|
Atmos Soundbar unter Dachschräge – Erfahrungen und Meinungen erwünscht+A -A |
||
Autor |
| |
willbaer
Neuling |
16:46
![]() |
#1
erstellt: 01. Jun 2020, |
Hallo zusammen, ich suche für meinen LG C9 bevorzugt eine Dolby Atmos Soundbar wie z.B. die Samsung HW-Q90R oder die LG SN11RG. Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten stelle ich mir jedoch die Frage, ob eine solche überhaupt funktionieren kann. Daher würden mich eure Erfahrungen und Meinungen interessieren. Im Anhang findet ihr den Grundriss und die Infos zur Decke und Höhe. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen. Vielen Dank im Voraus! Viele Grüße Willbaer ![]() ![]() |
||
erddees
Inventar |
10:50
![]() |
#2
erstellt: 02. Jun 2020, |
Die Höheneffekte werden bei einer Atmos-Soundbar über nach senkrecht oben abstrahlende LS-Chassis realisiert. Dieser nach oben abgestrahlte Schall weist einen definierten Winkel auf, der von der Decke dann auf den Haupthörplatz hin reflektiert werden soll. Soweit der Plan ...das klappt in der Theorie, in der Praxis bleiben Wünsche mitunter und gar nicht so selten offen. Ein Grund ist im vorliegenden Beispiel die Tatsache, dass die Decke/Schräge mit Holzprofilbrettern verkleidet ist, was einer uneingeschränkten Reflexion nicht gerade förderlich ist. Ein weiterer Grund ist der Umstand, dass die Schräge die sinngemäße Reflektion auf den Hörplatz hin verhindert, soll heißen, der reflektiere Schall kommt viel zu weit vor dem Hörplatz, irgendwo zwischen SB-Standort und Sofa an. Bitte berücksichtigen, dass eine Atmos-Soundbar sicher gut klingen und viel Klangvolumen mitbringen wird, mit den Klangeigenschaft eines echten Mehrkanal- bzw. Atmos-Systems aber nicht konkurrieren kann. Da bleibt dann schon einiges auf der Strecke. Will man Mehrkanalklang im Allgemeinen und Atmos im Besonderen optimal nutzen, müssen auch die räumlichen und baulichen Voraussetzungen dafür stimmen. Im vorliegenden Beispiel hättest du auch mit einem echten Atmos-System zumindest ähnliche klangliche Einschränkungen, wie mit der angedachten SB. |
||
willbaer
Neuling |
13:24
![]() |
#3
erstellt: 02. Jun 2020, |
Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung! Mir war nicht klar, dass die Atmos-Lautsprecher senkrecht nach oben abstrahlen. Ich bin davon ausgegangen, dass diese in einem 20-25% Winkel ausgerichtet sind und der Ton somit deutlich später auf die Dachschräge trifft. An Störungen durch die Holzprofilbretter hatte ich erst gar nicht gedacht. Ursprünglich wollte ich den TV an die untere Wand montieren (gegenüber dem Fenster und der Balkontüre) und das Sofa dementsprechend drehen. So würde zumindest die Deckenhöhe besser passen. Allerdings hat dies zur Folge, dass die Sonne mittags direkt auf den Fernseher knallt. Ich vermute, dass das für die Lebensdauer des Geräts nicht förderlich ist. Hinsichtlich der Spiegelungen wäre es mir egal, da ich nur abends schaue. Oder sehe ich das zu eng? Ich hatte den Fernseher dort genau 2 Tage stehen, aber an Tag 2 schien die Sonne und das Gerät wurde richtig warm. Bitte korrigiere mich, wenn ich falsch liege: ich habe es so verstanden, dass du mir vom Thema Atmos in dem Raum grundsätzlich abraten würdest. |
||
erddees
Inventar |
14:32
![]() |
#4
erstellt: 02. Jun 2020, |
Das hast du richtig verstanden und ich würde das nicht machen. Es bleibt natürlich vollkommen dir überlassen trotzdem eine Atmos-Soundbar aufzustellen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Soundbar mit Dachschräge fragmon am 18.10.2018 – Letzte Antwort am 18.10.2018 – 2 Beiträge |
Atmos Soundbar unter TV montieren Siggi3 am 14.07.2020 – Letzte Antwort am 15.07.2020 – 11 Beiträge |
Soundbar und die Meinungen icrazy am 14.02.2021 – Letzte Antwort am 15.02.2021 – 14 Beiträge |
Dolby-Atmos-Soundbar mit schräger Seitenwand tommytommson am 25.01.2019 – Letzte Antwort am 26.01.2019 – 5 Beiträge |
BDS 880 Erfahrungen/Meinungen ? cocrae am 15.12.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 2 Beiträge |
Wechsel auf Soundbar - Wohnzimmer mit Dachschräge Bembel78 am 12.10.2019 – Letzte Antwort am 14.10.2019 – 7 Beiträge |
Canton Smart Soundbar 10 - Erfahrungen werdegang am 06.10.2019 – Letzte Antwort am 18.07.2020 – 10 Beiträge |
Soundbar mit Atmos über ARC mailmanhro am 06.12.2017 – Letzte Antwort am 27.11.2018 – 10 Beiträge |
Soundbar Dolby Atmos mit Centerregelung Bassdusche am 23.02.2022 – Letzte Antwort am 02.03.2022 – 11 Beiträge |
Samsung Soundbar mit Dolby Atmos born_hard am 16.09.2020 – Letzte Antwort am 26.09.2020 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.765