Soundbar für TV Panasonic TX-JZW984

+A -A
Autor
Beitrag
caro2010
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Okt 2024, 15:05
Hallo, brauch mal wieder Hilfe....
Ich suche für den Fernseher eine 2.1 Soundbar mit einer guten Sprachverständlichkeit weil
die akustischen Verhältnisse in meinem Wohnzimmer (ca.30 qm und Abstand zum TV 5,50 m) sehr problematisch sind. Zur Zeit habe ich den Fernsehton mit einem Yahmaha NX-50 System als Subwoofer *aufgehübscht*. Klingt auf jeden Fall besser als der reine Fernsehton, aber letztendlich
auch nicht zufriedenstellend. Das liegt systembedingt auch daran das einfach
die *Mitten* fehlen meiner Meinung nach.

Hab jetzt mal geschaut was als alternativ in Frage kommt und bin auf die Teufel Cinebar 11 (mk2 inc. Subwoofer T6) gestoßen. (Preis ca. 300 €)
Hat jemand Erfahrung mit diesem Soundsystem??

Ich schaue überwiegend TV-Programme (ÖfR, Private, Mediatheken) und deshalb sind meine
Ansprüche auch relativ *bescheiden*..... mir geht es in erster Linie um die Sprachverständlichkeit
nicht um *Krach/Bumm* oder sonstige Effekte.

Es wäre nett, wenn jemand antworten würde
Gruß
Caro


[Beitrag von caro2010 am 05. Okt 2024, 15:10 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#2 erstellt: 05. Okt 2024, 15:27
Nubert AS 225 MAX mit Voice+ Funktion zur besseren Sprachverständlichkeit.
Hatchiko
Gesperrt
#3 erstellt: 05. Okt 2024, 15:34
Alles von Teufel, Canton, Sennheiser, Nubert, Bose, Sonos !

Marke eigentlich egal, Hauptsache Preis über 2000 Euro !

Oder am besten gleich einen AVR mit 7 Lautsprechern, der ist viel besser als so eine lausige Soundbar !
Preis auch hier natürlich über 2000 Euro sonst braucht man gar nicht erst anfangen !

Das ist die allgemeine Meinung der "Inventare" hier im Forum und die haben immer recht !
Einer war schon da und hat meine Aussage bekräftiget, es wird nicht lange dauern bis andere auftauchen !
Zwuggel
Inventar
#4 erstellt: 05. Okt 2024, 15:36
Denon DHT S 716

gibt ed hier bei uns gebraucht als komplett Paket

Ebenfalls im 30m² Wohnzimmer

Wir gehen zurück auf Stereo...
Nemesis200SX
Inventar
#5 erstellt: 05. Okt 2024, 17:14
Na Hatchiko hat die Anstalt wieder Ausgang?

Die von mir genannte Nubert AS 225 MAX kostet 398€ und ist somit weit weg von deinen genannten 2000€
Romulix
Stammgast
#6 erstellt: 05. Okt 2024, 21:03
Ich meine auch das die Nubert ohne Subwoofer oder irgend welche Satelliten deinen TV Lautsprecher perfekt ersetzt.
Du darfst dann aber keine Wunder erwarten. Mit Surround ist da dann nix.
Kunibert63
Inventar
#7 erstellt: 06. Okt 2024, 06:29
Von mir auch... Nubert. Entweder die AS-225 MAX. Die MAX haben diese Voice+ und Wide Sound, eine Stereoerweiterung.

Wenns 'unbedingt' eine diese Plastikriegel (Marketing bla bla) sein "muß" achte wenigstens auf einen Sub-Out. Und zwar NICHT per Funk! Das schränkt euch nur ein. Ihr seit dann meistens auf einen der nur in diesem System funktioniert. Das sind oft minderwertige "Subwoofer" (T6 und T10 tauchen hier oft im Reperatur Bereich auf) wenn man sie überhaupt noch als solches bezeichnen darf.

Mit diesen Nuberts kommt man ein Stück weit ohne Subwoofer aus. Ein brauchbarer Subwoofer wird um 300€ kosten. Canton SUB300 zum Beispiel.
caro2010
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 06. Okt 2024, 15:30
Hallo,
Danke für die Tipps........
Die Cinebar 11 scheidet schon mal aus, hab das wegen der Unzuverlässikeit und Reparaturanfälligkeit
auch schon gelesen.
Ich schaue mir nächste Woche eine Panasonic HTB400 im EP-Laden an, mal gucken was der
Hörtest bringt.
Gruß
Caro
Kunibert63
Inventar
#9 erstellt: 06. Okt 2024, 16:49
https://www.amazon.d...xpln=75&gad_source=1

Wenn ich die Rezensionen lese hätte ich schon keine Lust mehr drauf. Integrierter Subwoofer...ja ja. Nix für einen externen Subwoofer......

Die Nubert wird nicht mif intigriertem beworben hat aber mehr Membranfläche und deutlich mehr Volumen. Die 150€ sollten es euch wert sein.
Nemesis200SX
Inventar
#10 erstellt: 06. Okt 2024, 17:14
Gegen probe hören spricht ja nichts dann merkst du eh ob es reicht
caro2010
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 03. Nov 2024, 18:10
Hallo,
nochmals vielen Dank für die Tipps....

nach einer Rundreise bei verschiedenen Blöd- und Fachmärkten habe ich mich letztendlich
für die Panasonic HTB400 entschieden und zwar deswegen weil sie maßlich perfekt zum TV passt , einen
ordenlichen Klang mit guter Sprachverstädlichkeit hat und als Amazon-Retourenkauf für 169 € nicht all zu teuer.....
Ich denke gerade als Einsteiger sollte man seine Ansprüche nicht zu hoch stellen und resisstent sein gegen Marketing-Versprechen/Geschwafelt...... es gibt eben doch keine Wundertüten oder Zauberwürfel, das hab ich gelernt mit den vielen Hörproben.

Noch eine Fazit:
Bevor man ins höhere Regal greift und tausende Euros ausgibt empfielt sich ein Besuch beim Ohrenarzt/Gehörgeräteladen zwecks Bestandsaufnahme der eigenen *Lauscher*.......

Gruß
Caro


[Beitrag von caro2010 am 03. Nov 2024, 18:11 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#12 erstellt: 04. Nov 2024, 16:21

caro2010 (Beitrag #11) schrieb:
...Bevor man ins höhere Regal greift und tausende Euros ausgibt empfielt sich ein Besuch beim Ohrenarzt/Gehörgeräteladen zwecks Bestandsaufnahme der eigenen *Lauscher*...

Dass Du da aber -durch entsprechende aushelfende Wundertechnik- auch viele tausende Euronen loswerden kannst, ist Dir hoffentlich klar.
caro2010
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 04. Nov 2024, 16:49
hi,
das stimmt....... hab das im Fall meiner Frau leider auch feststellen müssen!
caro2010
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 31. Jan 2025, 19:46
Hallo und guten Abend
Hab mal wieder kein kleines Problem bzw. versteh ich was nicht....
Ich habe bisher den Panasonic TV in den Toneinstellung auf Stereo eingestellt gehabt und dabei
wurde dann immer PCM im Display der Soundbar sichtbar. Soweit so gut.... habe jetzt probehalber mal
den TV auf Mehrkanal eingestellt und nun ist je nach Sender PCM oder DD sichtbar im Display.
Was ich jetzt nicht verstehe ist das nun alle Sender in Dolby Digital viel leiser sind. Ich hatte gelesen das Dolby Digital lauter ist als Stereo (PCM)....... Meine Frau nervt jetzt weil sie ständig nachregeln muß!
Die Soundbar ist eine reines Stereosystem und da stellt sich sowieso die Frage ob PCM nicht
die bessere Variante ist. Es wäre nett wenn mir jemand hier mit Fachwissen weiterhelfen könnte.

Hier nochmal meiene Gerätschaft: Panasonc JZW984 und Panansonic HTB400/ HDMI an ARC
Gruß
Caro


[Beitrag von caro2010 am 31. Jan 2025, 19:49 bearbeitet]
Yamm
Stammgast
#15 erstellt: 31. Jan 2025, 20:28
Du musst das Ding so einstellen dass es für euch gut klingt.
Was dann für eine Anzeige kommt ist doch Wurscht bei so einem Riegel - meine Meinung.
Nemesis200SX
Inventar
#16 erstellt: 31. Jan 2025, 21:51
Dolby Digital ist leiser als PCM.


Die Soundbar ist eine reines Stereosystem und da stellt sich sowieso die Frage ob PCM nicht die bessere Variante ist.

Ist es. Du gewinnst nichts durch die Umstellung auf Mehrkanal.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Soundbar für Panasonic TX-49FXW724
Achim_A am 01.02.2020  –  Letzte Antwort am 01.02.2020  –  3 Beiträge
Panasonic TX-55ASW654 mit Soundbar SU-HTB520
CL am 11.12.2014  –  Letzte Antwort am 28.12.2014  –  5 Beiträge
Philips TV und Panasonic Soundbar
fener190701 am 20.01.2022  –  Letzte Antwort am 21.01.2022  –  5 Beiträge
Bose SB550 an Panasonic TX-65DXW784
tmanthey am 27.09.2024  –  Letzte Antwort am 29.09.2024  –  3 Beiträge
TV mit Soundbar verkabeln
stöffu am 09.12.2012  –  Letzte Antwort am 09.12.2012  –  4 Beiträge
Soundbar Panasonic SC-HTB520 Standbybetrieb
tabs0815 am 25.10.2014  –  Letzte Antwort am 29.11.2014  –  3 Beiträge
Samsung TV klingt nicht über Panasonic Soundbar
Nasemann am 13.11.2011  –  Letzte Antwort am 05.12.2011  –  4 Beiträge
Frage zu Panasonic TV und Bose Soundbar
TV_Freund am 02.01.2017  –  Letzte Antwort am 02.01.2017  –  3 Beiträge
Soundaussetzer LG TV mit Panasonic Soundbar
S3-Tom am 07.09.2024  –  Letzte Antwort am 08.09.2024  –  23 Beiträge
Panasonic SC-HTB580 Soundbar
Schwedex am 25.04.2016  –  Letzte Antwort am 25.04.2016  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
  • Neuestes MitgliedDrSnah
  • Gesamtzahl an Themen1.558.338
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.020

Hersteller in diesem Thread Widget schließen