HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVR-X2800H Pre-Out Zone2 als Main konfigurie... | |
|
Denon AVR-X2800H Pre-Out Zone2 als Main konfigurieren+A -A |
||
Autor |
| |
Win5hit
Neuling |
22:10
![]() |
#1
erstellt: 22. Dez 2022, |
Guten Abend liebe Forengemeinde! Wir haben uns einen neuen Denon AVR-X2800H gekauft und ich bin gerade am einrichten. Die Lautsprecherkonfiguration ist "im Prinzip" ein 5.0, d.h. Front L/R, Rear L/R und ein Center. Als Main Lautsprecher habe ich ein Paar T+A Criterion Lautsprecher(TB160) die über einen eigenen T+A Vollverstärker (A1500) betrieben werden, was auch so bleiben soll. Beim bisherigen A/V-Receiver haben wir die bzw. den Amp einfach an den Pre-Out gehängt und damit war der Fall erledigt. Bei dem Denon Gerät scheint das... anders zu gehen. Ich muss die Lautsprecher separat in der Zone2 regeln, mit Audyssey klappts auch noch nicht. Gibts da einen Trick wie ich dem Gerät beibringen kann das MAIN L/R der preout ist? Dank und Gruss [Beitrag von Win5hit am 22. Dez 2022, 22:22 bearbeitet] |
||
dackelodi
Inventar |
23:41
![]() |
#2
erstellt: 22. Dez 2022, |
Bist du dir sicher dass der 2800er das kann? Geht - meine ich - erst beim 3800er los. |
||
|
||
Kunibert63
Inventar |
02:49
![]() |
#3
erstellt: 23. Dez 2022, |
Ich brauche für meine Vergleiche oft ein halbes Jahr bis ich genau raus habe was welcher AVR kann. Da waren die Denons dann raus. Wenn Du noch tauschen kannst dann mach es. Die kleinsten Marantz C70s, C60 haben die nötigen Pre-Outs. Leider sind die unverschämt teuer. Aber der 3800 ebenfalls. |
||
Win5hit
Neuling |
09:49
![]() |
#4
erstellt: 23. Dez 2022, |
Moin Moin! Wir sind leider zu dem Schluss gekommen das das mit dem Modell nicht geht. Ich war wohl etwas zu voreilig als ich gesehen hab das er einen Pre-Out hat ![]() Wir stehen im Kontakt mit dem Verkäufer und schauen gerade das wir das Gerät gegen den AVC-X3800H tauschen: Autsch. Der Marantz Cinema 60 sieht auch schick aus. Vergleiche zwischen den Geräten habe ich aber gerade keine gefunden. Insofern bleiben wir wohl Denon treu. Es sei denn es kann jetzt gerade jemand Argumente Anführen warum der Marantz "geiler" ist. Dank und Gruss |
||
dackelodi
Inventar |
10:03
![]() |
#5
erstellt: 23. Dez 2022, |
Moin, bin jetzt zwar selbst gerad auf Marantz gewechselt, aber der Denon hat XT32, würde ich dem Cinema 60 also vorziehen. Vergleichbar wär hier der SR 6015 |
||
Kunibert63
Inventar |
16:13
![]() |
#6
erstellt: 23. Dez 2022, |
Auch für die stillen Mitleser die selber am suchen sind und sich hier vorab informieren wollen: Da weise ich mal schnell darauf hin auf die zukünftigen Zuspieler zu achten. Die AVR stehen länger als man es manchmal gedacht hat. Sind schneller "veraltet" wie man es glaubt. Mit dem 6015 hat man zwar einen guten AVR aber mit Abspielern die bald immer öfter 4KUHD mit 120Hz und HDR darstellen, ist man jetzt schon am Ende mit diesem Marantz. Ich sag das nur weil sich unser TE schon mal verrannt hat. Deshalb habe ich den vorhin auch nicht aufgeführt. Bei den Denon-Freunden ist der 3800 DER Renner. Kaum einer ist bereit einen 4800 zu finanzieren. So auch bei Marantz. Der C40 ist einfach übertrieben teuer. Also schaut man dort auf den C50 weil der C60 nur MultXT hat. Die sind aber gegenüber dem 3800 einfach zu teuer. Also, wenn unser TE (stiller Mitleser) genau weiss ob er jemals Spielekonsolen mit 4K/120Hz/UHD anschaffen wird, dann kann er sich nach einem 6015 oder 7015 oder x3700 x4700 umsehen. Manche dieser Receiver werden auf den Seiten von D/M nicht mehr geführt. Um noch einen 3700 oder 6015 zu ergattern muss man sich jetzt schon ranhalten. Mit solchen Spielekonsolen sind die "Alten" Receiver aus dem Rennen, leider. |
||
dackelodi
Inventar |
17:00
![]() |
#7
erstellt: 23. Dez 2022, |
Ganz so schlimm ists ja nun nicht - ich liieeeebe meinen neuen SR 7015 ![]() ![]() |
||
Kunibert63
Inventar |
20:35
![]() |
#8
erstellt: 23. Dez 2022, |
Was genau ist denn "nicht so schlimm"? Was glaubst Du denn warum sich unser TE "vergriffen" hat und andere? Es ist unübersichtlich. Selbst wir, die informierten, kommen nicht immer mit. Jetzt mischt auch noch Onkyo mit. Von denen haben wieder andere Neueinsteiger nie was gehört. Dort sind es nur zwei Geräte über die man sich einlesen muss. Immerhin hat auch der "kleinere" die Pre-Outs für die Front. Vergleichen sollte man schon. |
||
dackelodi
Inventar |
22:36
![]() |
#9
erstellt: 23. Dez 2022, |
Nicht so schlimm, dass die genannten AVR‘s nicht mehr mithalten können mit den neuen Konsolen etc Gibts ja Abhilfe, bzw wenn man aktuell neu kauft ist’s gefixt worden. Das der Markt nicht sehr übersichtlich ist, will ich ja gar nicht abstreiten ![]() |
||
Kunibert63
Inventar |
01:26
![]() |
#10
erstellt: 24. Dez 2022, |
Ah ok. Scheinbar sind wir beide keine Konsolennerds. Schlimm sind auch die Preise. Vermehrt sehe ich mir die Onkyos an. Dirac ist da schon bei, analoges Video wird noch unterstützt. Man bekommt halt mehr für sein Geld. |
||
poltie
Ist häufiger hier |
09:36
![]() |
#11
erstellt: 24. Dez 2022, |
Nur gut das ich weder einen Verstärker an meinen Denon X2800 anschließen will, noch ein Spieler bin. Sonst hätte ich ja auch das falsche Gerät gekauft. Auf was man alles achten muss bei einem Heimkino AVR. Da war das all die Jahrzehnte wo ich nur Stereo hatte einfacher. Bin aber sehr zufrieden mit meinem Denon X2800. Liegt wahrscheinlich auch daran, das ich keinen anderen AVR vorher hatte. Auch die Diskussion ob XT oder XT32 hat mich nicht dazu gebracht viele hundert € mehr auszugeben. Da ich XT32 nicht kenne weis ich auch nicht ob sich das alles noch besser anhören würde, oder auch nicht. |
||
Denira6
Stammgast |
10:07
![]() |
#12
erstellt: 24. Dez 2022, |
Zumindest die Denon ab X1700, X2700, etc. , haben doch 1 Eingang und 1 Ausgang für 8K/60Hz, bzw. 4K/120Hz. Oder versehe ich mich da? ![]() Aus den folgenden Beiträgen kam es jetzt nicht so deutlich raus, ob es funktioniert oder nicht. [Beitrag von Denira6 am 24. Dez 2022, 10:14 bearbeitet] |
||
jebeyer
Inventar |
14:02
![]() |
#13
erstellt: 24. Dez 2022, |
Nein. Und der X1700H hat sogar drei 4k120 bzw. 8k60 Eingänge. |
||
Kunibert63
Inventar |
22:56
![]() |
#14
erstellt: 24. Dez 2022, |
Ein Anschluss ist Heute schlicht zu wenig. Klar, nicht für jeden. Die Konsolen-Nerds sammeln die Dinger. Da werden drei Eingänge schon knapp. Und UHD mit 120Hz werden auch kommen. Jeder Zuspieler wird anders konfiguriert werden. Daher "müssen" sie an den AVR. Am Fernseher angeschlossen schränkt genau diese freie Konfiguration zu stark ein. Also um meine Aussage auf die Du reagiert hast zu konkretisieren: Nur wer sich sicher ist niemals mehr als eine Konsole zu betreiben kann sich die "Alten" besorgen. Spätesten bei zwei solchen Zuspielern geht die individuelle Konfiguration flöten. Denn alles was am Fernseher hängt hat nur eine mögliche. Wird dort abwechselnd DVD,UHD, Stream und Konsole konsumiert, fummerlt man sich bei jedem wechsel seinen Ton um. Weil nur eARC zum AVR besteht. Ich für mich kriege das ja noch gebacken, auch wenns immer aufhält. Aber spätestens mein Weib steht dann da und fragt über Telefon warum sie mal wieder nichts versteht. Und das "nur" weil ich vergessen (nicht geschafft) habe, für TV, den Ton wieder herzurichten. |
||
fplgoe
Inventar |
06:29
![]() |
#15
erstellt: 25. Dez 2022, |
Man darf aber auch nicht vergessen, dass man nicht, nur weil die Konsole es unterstützt, auch die gesamte Konfiguration durchgängig 120Hz tauglich vorhalten muss. Mehr als 3 Eingänge sind da schon echt Luxus und wenn man eben eine vierte Konsole hat, die 120Hz tauglich ist, hat man noch lange nicht zwangsweise für alle Konsolen Spiele, die das unterstützen. Ich bin ja auch kein (Konsolen-)Gamer, aber das kam hier in diversen Themen schon zum Vorschein, dass die Games, die 120Hz unterstützen schon wirklich sehr rar sind. Wenn man dann wirklich einmal im Jahr die Situation hätte, ein Spiel (das z.B. ein Kumpel mitbringt) auf einer nicht 120Hz tauglich angeschlossenen vierten Kiste spielen zu wollen, dann würde ich persönlich da eher mal einen Stecker tauschen, statt tausende Euros in einen neuen bzw. 'größeren' Verstärker zu stecken. Aber wenn man eben alles perfekt angeschlossen haben möchte und auch für diese sehr sporadischen Sonderfälle mit nur einem Knopfdruck startbereit sein möchte, dann muss man eben (finanziell) bluten. ![]() |
||
Win5hit
Neuling |
12:13
![]() |
#16
erstellt: 29. Dez 2022, |
Moin Moin! Also, um ein kurzes Feedback zu geben: Wir haben uns den 3800H besorgt und bereits angeschlossen. Ich bin absolut zufrieden mit dem Gerät! Toller Sound und die Möglichkeit alles über WLAN zu steuern empfinde ich als fantastisch. Die Fernbedienung liegt "in der Ecke" ![]() Tatsächlich brauche ich weder 4k noch 8k, ich hab einen FullHD Beamer. Also alles über 1080p ... ist eine investition in die Zukunft. Irgendwann wird das Schätzchen seinen geist aufgeben und dann bin ich froh das der Receiver eine bessere Auflösung unterstützt. Spielkonsolen... naja, ich zock manchmal Zelda über den Beamer, da ist das input-lag vom beamer auch zu verkraften. Da momentan der Weihnachtsbaum im Wohnzimmer steht habe ich Audyssey noch nicht benutzt: Bin aber schon gespannt darauf. Auch was die Anzahl der Verstärkten Kanäle betrifft: Es sind nur 5 LS. (Von denen die zwei grossen ja über den T+A Verstärker befeuert werden.) Die Speaker gehen so tief in den (Bass) Keller, da brauchts keinen Sub. Kurzum: Wir sind echt happy mit dem Kauf und würden das Gerät auch weiter empfehlen! Guten Rutsch allerseits! |
||
Kunibert63
Inventar |
17:22
![]() |
#17
erstellt: 29. Dez 2022, |
Was aber keinen LFE ersetzt. Also Subwoofer lohnt auch bei Standlautsprechern. |
||
fplgoe
Inventar |
18:56
![]() |
#18
erstellt: 29. Dez 2022, |
Subwoofer sind immer deutlich fähiger im Tieftonbereich, zumindest bei ähnlicher Güteklasse. |
||
Win5hit
Neuling |
13:32
![]() |
#19
erstellt: 30. Dez 2022, |
Ich hatte bis vor kurzem noch den Kef Kube-2: Hab ihm einem Freund geschenkt der weniger potente LS hat. Bei ihm machts einen himmerlweiten Unteschied und bei uns vermisse ich wirklich nichts. 20Hz ist tief genug.und... soweit ich das jetzt richtig gedeutet hab: Im Kube-2 werkelt ein 25er Treiber. In den zwei Standlautsprechern werkeln insgesamt 4 25er Treiber. [Beitrag von Win5hit am 30. Dez 2022, 13:32 bearbeitet] |
||
Eifelraser
Neuling |
16:11
![]() |
#20
erstellt: 06. Jan 2023, |
Ich scheine da einige weibliche Gene zu haben, da es mir ebenso geht, dass mir der DENON oftmals keine Töne ausspuckt und ich eher über probieren als durch intuitive Bedienung irgendwann zu meinem Fernsehton aus dem 2800'er komme... ![]() Und JA: der SAMSUNG hängt am eARC-HDMI... ![]() Gruß Bernd ![]() [Beitrag von Eifelraser am 06. Jan 2023, 16:12 bearbeitet] |
||
poltie
Ist häufiger hier |
16:19
![]() |
#21
erstellt: 06. Jan 2023, |
Ich hatte gestern Abend das erste mal Probleme mit dem Ton von meinem Sony TV und dem Denon X2800. Hatte von meinem Apple TV 4K auf den Sony TV umgeschaltet mit meiner Logitech Harmony. Das ging bisher auch immer ohne Probleme. Gestern Abend war das Bild da, aber der Ton war nicht da. Nach kurzen Kabel Test bin ich dann ins Menü vom Denen X2800 und was musste ich da feststellen, das ARC-HDMI war ausgeschaltet. Habe ich aber sicherlich nicht gemacht. Nach dem ich es wieder eingeschaltet habe, war alles wieder in Ordnung. Die Wege des Herrn sind unergründlich. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pre-Out am Denon AVR alexv1 am 25.07.2011 – Letzte Antwort am 26.07.2011 – 8 Beiträge |
Denon AVR-X2800H - bei Tuner kein Ton pc_net am 08.01.2024 – Letzte Antwort am 08.01.2024 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X2800H Funktion HDMI Out Fuwa am 01.02.2023 – Letzte Antwort am 02.02.2023 – 9 Beiträge |
Denon AVR-3600 Pre-Out Meschler am 25.12.2019 – Letzte Antwort am 05.09.2020 – 11 Beiträge |
Denon X2800H Simrishamn am 06.02.2023 – Letzte Antwort am 07.02.2023 – 12 Beiträge |
Denon AVR-X2800H - Subwoofer Standby pc_net am 27.12.2023 – Letzte Antwort am 29.12.2023 – 4 Beiträge |
Denon avr x2000 Zone2 andi-one am 28.05.2023 – Letzte Antwort am 07.06.2023 – 9 Beiträge |
Denon 2312 Pre-Out ? superfaxe am 05.02.2012 – Letzte Antwort am 05.02.2012 – 8 Beiträge |
Denon AVR X1000 Konfigurieren shadowanqel am 19.10.2013 – Letzte Antwort am 31.10.2013 – 13 Beiträge |
Denon AVR x-1100w - Zone2 Bedienung gessi am 03.02.2016 – Letzte Antwort am 03.02.2016 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.125