HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon x1700h richtig einstellen | |
|
Denon x1700h richtig einstellen+A -A |
||
Autor |
| |
DiNNo
Neuling |
15:26
![]() |
#1
erstellt: 21. Aug 2024, |
Hallo, ich habe zu Hause eine Denon x1700h stehen, den ich hauptsächlich an meinem PC (Win11) betreibe und würde den gerne richtig einstellen. Einmessen habe ich gemacht und alles so belassen wie der AVR es nach der Einmessung eingestellt hat aber bei Musik (Spotify Premium + Youtube) klingt das alles irgendwie nicht so wie ich das gerne hätte. Hab auch nicht wirklich Ahnung von der Materie und hoffe daher auf eure Hilfe um das Ganze richtig einzustellen. Bei dem Lied ![]() ![]() Setup: AVR: Denon x1700h 2x Numan Reference 801 Front-Standlautsprecher: Dauerleistung: je 150 Watt, Spitzenleistung: je 300 Watt, Impedanz: 4 Ohm, Frequenzgang: 35 Hz bis 22 kHz +/- 3dB, Zwei 16,5 cm (6,5")-Tieftonlautsprecher und ein 16,5 cm (6,5")-Mitteltonlautsprecher, Hochtöner mit Seidenkalotte 2x Numan Reference 802 Rear-Regallautsprecher: Dauerleistung: je 80 Watt, Spitzenleistung: je 120 Watt, Impedanz: 4 Ohm, Frequenzgang: 60 Hz bis 22 kHz +/- 3dB, Ein 16,5 cm (6,5")-Tieftonlautsprecher mit Aluminium-Druckguss-Chassis und Ferrit-Magnet, Hochtöner mit Seidenkalotte 1x Numan Reference 803 Center-Lautsprecher: Dauerleistung: 120 Watt, Spitzenleistung: 200 Watt, Impedanz: 4 Ohm, Frequenzgang: 60 Hz bis 20 kHz +/- 3dB, Zwei 16,5 cm (6,5")-Tieftonlautsprecher mit Aluminium-Druckguss-Chassis und Ferrit-Magnet, Hochtöner mit Seidenkalotte 1x mivoc Hype 10 G2 HiFi Aktiv Subwoofer: Ausgangsleistung: 300 W (Programm) /120 W (rms), Frequenzübertragungsbereich: 20 – 180 Hz, Schallwandler: 10″ (25 cm) Subwoofer mit Polypropylen-Membran, Bedienelemente: Level-regler, Crossover-Regler, Phase-Schalter Kabel: 99,9% OFC Vollkupferkabel 2 x 2,5mm²; deleyCON 10m Subwoofer Kabel RCA Y-Kabel 3x Cinch Stecker Kabeldicke: 6mm Mainboard mit Realtek ALC4080 Chip (falls das eine Rolle spielt). Angeschlossen ist das ganze über HDMI 2.1 von einer RTX4080 direkt an den AVR (HDMI AUX1 8K). Einstellungen: Denon Einstellungen: PURE (Auto); Per ZONE2 SOURCE und STATUS gedrückthalten auf 4Ohm gestellt (fragt mich nicht warum xD hab irgendwo gelesen, dass das gesünder für die LS wäre); Den Rest der Einstellungen habe ich mal als Fotos hochgeladen. AVR Display zeigt "Multi In" an. Subwoofer Einstellungen am SW direkt (Denon-Anleitung): Phase: 0°; Power auf AUTO; Level ca. 45%; Crossover auf Anschlag also 180Hz Windows Einstellungen: Konfiguartion auf 5.1 Surround; Optionale Lautsprecher habe ich Center, Subwoofer und seitliches Paar gewählt; Vollspektrum-Lautsprecher habe ich die Haken rausgenommen (ist das selbe wie bei Denon die Lautsprecher auf KLEIN zu stellen oder?); Weitere Einstellungen sind: Audioverbesserungen AUS, Raumklang AUS, Format 24bit 48000 Hz. Das Zimmer hat ca. 20-25qm. Die Front LS und Center stehen ca. 10cm von der Wand weg. Rear LS sind nach hinten frei. SW steht ca. 10cm von der Wand weg und ist ungefähr in der Mitte der linken Wand, also Mitte Raum. Hoffe man versteht was ich meine. Danke im Voraus für eure Hilfe. Grüße DiNNo ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von DiNNo am 21. Aug 2024, 16:14 bearbeitet] |
||
BassTrap
Inventar |
20:16
![]() |
#2
erstellt: 21. Aug 2024, |
Die Beats danach sind erheblich lauter als dieser eine Bass Sweep, gerade per Kopfhörer gehört. Der mivoc Hype 10 G2 spielt in der untersten Liga und macht unter 50Hz schlapp, die Numan Reference 801 für < €500,- sind auch keine Referenzlautsprecher. Wenn Du diesen Bass Sweep markerschütternd in Erinnerung hast, dann waren wohl PA Lautsprecher und eine House Curve mit im Spiel, als Du das gehört hattest. Die Einstellungen am Denon sehen aber ok aus. Sitzt Du evtl. nahe der Raummitte, im Bassloch? Verstellt man die Übernahmefrequenz, erzeugt dies Auslöschungen rund um die Trennfrequenz. Abhilfe siehe dort: ![]() |
||
|
||
DiNNo
Neuling |
12:19
![]() |
#3
erstellt: 22. Aug 2024, |
Nein, ich sitzte genau auf Höhe der Rear-LS. Der Subwoofer ist weiter in der Mitte des Raums. Also du meinst, dass man an den Einstellungen nichts machen kann, um einen besseren Klang aus meinem Setup zu bekommen? Ich lese mir mal den Thread durch den du gepostet hast. Danke. |
||
ostfried
Inventar |
05:35
![]() |
#4
erstellt: 23. Aug 2024, |
Das klingt schon einmal suboptimal, aber vielleicht klingt es ja auch nur so. Das ist die Aufstellung, wo du hin müsstest ![]() Rears - eben nicht Sides! - neben dir wären folglich außerhalb der Spezifikationen Dolbys wie Audysseys und stünden ergo schlicht falsch. Wenn dann das Sofa noch an der Wand steht, hälst du nicht den nötigen Abstand zu eben derselben beim Einmessen ein, das Mikro fängt die Raummodenmaxima in Wandnähe ein und regelt dir gnadenlos den Bass runter. Einmessen daher so ![]() und dabei jeden der vollen Anzahl Messpunkte mindestens 50cm weg von der Wand - falls das nicht auch schon ebenso gemacht wurde. Unabhängig davon gelten BassTraps Aussagen natürlich leider nach wie vor - gerade der Mivoc wird zwar oft gerne als günstiger Einstieg empfohlen, aber exakt das ist er auch nur. Da darf man leider wirklich nicht zuviel erwarten. ![]() |
||
FrankyD73
Stammgast |
10:37
![]() |
#5
erstellt: 23. Aug 2024, |
Man kann ja für die Quellen unterschiedliche Einstellungen wählen. Reference fand ich zum Beispiel für den Stereogenuß unpassend. Sowohl bei Verwendung des Tuners als auch bei Nutzung von Spotify. Und auch ich habe den Mivoc und kann Dich beruhigen. Auch dieser kann kräftig Brummen. Wenn bei Herr der Ringe III während der Schlacht vor Gondor die Felsbrocken einschlagen, spürt man das auch in der Couch ![]() Zurück zur Musik bei Stereo: Ich würde Dir empfehlen ein wenig mit den Einstellungen zu spielen. Beispielsweise auch mal anstatt Reference die Flat-Einstellung zu probieren. Zudem auch prüfen, ob bei Stereo auch der SW aktiviert ist (Ich rede hier jedoch von einem X2400H und da ist normalerweise bei Stereo der SW nicht unbedingt aktiv. Eventuell ist das bei Dir auch so.) Auch kann die Einstellung beim Restorer einiges bringen. Auch die Einstellung der Dynamic solltest Du probieren. Ich lese bei Dir was von den Einstellungen über Windows. Da Du ja sicher den AVR am Netz hängen hast, würde ich hier nicht den Weg über Windows per Kabel an den AVR wählen. Ich würde hier, zumindest bei Spotify, als Lautsprecher den übers Netz angebundenen AVR direkt wählen. Dann startet dieser die integrierte Spotify Anwendung. Dieser kannst Du dann eigene Einstellungen geben, welche von der Kabelgebundenen für Windows abweichen. |
||
BassTrap
Inventar |
13:19
![]() |
#6
erstellt: 23. Aug 2024, |
Wo hast Du das denn eingestellt? Sicher nicht bei dem Audiogerät von der GraKa, an der Dein Denon hängt. Bei AVRs kann man unter Windows die Lautsprecherkonfiguration nicht einstellen. Die wird vom AVR vorgegeben, und Du siehst in den Soundeinstellungen die unterstützten Formate. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
13:24
![]() |
#7
erstellt: 23. Aug 2024, |
Nein das stimmt nicht. Man kann sehr wohl die LS Konfiguration ändern. Ich machen das regelmäßig. Die LS sollten in Windows alle als Vollspektrum LS eingestellt sein, damit nicht bereits seitens Windows eine dynamikbregrenzung stattfindet. Darum soll sich der AVR kümmern. |
||
BassTrap
Inventar |
14:50
![]() |
#8
erstellt: 23. Aug 2024, |
O je, diesen Konfigurieren-Button in den Sound-Einstellungen muß ich wohl komplett vergessen/verdrängt haben. Diese Einstellungen dort wirken nur, wenn man die Windows-eigene Audio-Engine nutzt. Mache ich am Home Theatre PC und am Desktop über HDMI nicht, lasse vom Player 1:1 (passthrough) übertragen. Ich empfehle DiNNo, das ebenfalls zu tun. [Beitrag von BassTrap am 23. Aug 2024, 14:51 bearbeitet] |
||
Nemesis200SX
Inventar |
15:53
![]() |
#9
erstellt: 23. Aug 2024, |
Das stimmt. Bei Bitstreamausgabe ist diese Einstellung ohne Funktion. Wenn man aber nen alten Film mit Stereo PCM Tonspur schaut ist es für die Funktion des Upmixers relevant ob man natives Stereo oder 5.1 mit 3 stummen Kanälen ausgibt. Das macht Windows nämlich bei 5.1 Einstellung daraus. [Beitrag von Nemesis200SX am 23. Aug 2024, 15:54 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR-X1700H fplgoe am 19.09.2021 – Letzte Antwort am 24.06.2023 – 215 Beiträge |
Denon x1700h teils Atmos JohnJayRafka am 31.12.2021 – Letzte Antwort am 09.02.2022 – 13 Beiträge |
Denon X1700H kaum Bass Oliver11986 am 23.02.2022 – Letzte Antwort am 24.02.2022 – 5 Beiträge |
Denon X1700H vs X3700H Holger85 am 24.05.2022 – Letzte Antwort am 26.05.2022 – 32 Beiträge |
Denon X1700H - Bildaussetzer Jack2Strike am 10.08.2022 – Letzte Antwort am 12.08.2022 – 14 Beiträge |
Denon AVR X1700h chrissie01 am 19.09.2022 – Letzte Antwort am 28.10.2022 – 16 Beiträge |
Denon X1700h stürzt ab Oxus am 24.09.2022 – Letzte Antwort am 26.09.2022 – 3 Beiträge |
Denon 2805 RICHTIG einstellen ? 360°1 am 04.02.2010 – Letzte Antwort am 04.02.2010 – 5 Beiträge |
Denon 2312 - Richtig einstellen? burnhard1234 am 30.07.2013 – Letzte Antwort am 31.07.2013 – 13 Beiträge |
Denon 3313 richtig einstellen matsas am 10.09.2017 – Letzte Antwort am 10.09.2017 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.335