Unregelmässige undefinierbare Töne aus den Lautsprechern AVR-X2800H

+A -A
Autor
Beitrag
Sentinel997
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Dez 2024, 07:12
Guten Morgen,

ich besitze einen AVR-X2800H, der bis vor etwa zwei Monaten einwandfrei funktionierte. Mit dem Gerät und seiner Ausstattung bin ich nach wie vor sehr zufrieden. Allerdings tritt während der Wiedergabe jetzt ein seltsames Problem auf: Aus den Lautsprechern sind unregelmäßig feine "Pings" oder "Blubbtöne" zu hören, die immer aus unterschiedlichen Lautsprechern kommen.

Ich betreibe ein 5.1-Setup mit einem TV, der über HDMI Out (Monitor 1) angeschlossen ist, sowie einer Sunrise TV Box, die am HDMI In (CBL/SAT) angeschlossen ist. Weitere Geräte sind nicht verbunden.

Am Wochenende habe ich alle angeschlossenen Geräte zurückgesetzt und neu konfiguriert. Zunächst schien das Problem behoben, doch mittlerweile treten die Geräusche wieder auf.

Habt Ihr eine Idee, woran das liegen könnte?

Vielen Dank im Voraus!
laut-macht-spass
Inventar
#2 erstellt: 23. Dez 2024, 07:15
Handy/Smartphone oder DECT-Telefon in der Nähe?
Sentinel997
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 23. Dez 2024, 10:39
Danke für den Tipp. Das wäre eine Möglichkeit gewesen, aber es entspricht nicht dem typischen Geräusch, das ein Handy oder DECT-Telefon in der Nähe von Lautsprechern verursacht. Und DECT habe ich zuhause nicht.
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: 23. Dez 2024, 13:06

Aus den Lautsprechern sind unregelmäßig feine "Pings" oder "Blubbtöne" zu hören ...


Hört sich erstmal irgendwie nach Datenübertragungsfehlern an.
Sentinel997
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 23. Dez 2024, 13:10

Rabia_sorda (Beitrag #4) schrieb:

Aus den Lautsprechern sind unregelmäßig feine "Pings" oder "Blubbtöne" zu hören ...


Hört sich erstmal irgendwie nach Datenübertragungsfehlern an.



Wie kann ich diese Datenübertragungsfehler am einfachsten eruieren?
laut-macht-spass
Inventar
#6 erstellt: 23. Dez 2024, 13:15
gibt die Geräusche auch wenn du den internen Empfänger nutzt oder nur bei Zuspielungen eines Quellgerätes (z.B. CD- oder Bluray-Player)?
Rabia_sorda
Inventar
#7 erstellt: 23. Dez 2024, 13:23
"Einfach" ist das dann gar nicht.

Bei welchen Quellen tritt es auf?
Wenn bei allen genannten Geräten diese Geräusche auftreten dann sollte man sich im Haus erstmal nach Störungsquellen umsehen. Bei einem Mehrfamilienhaus kann sogar die Technik des "Nachbarn" ein Verursacher sein oder auch irgendwelche Funkanlagen (CB-/Amateurfunk) im näheren Umfeld.
Wenn sowas oder auch nichts dergleichen auffindbar sein sollte, dann können zu lange oder minderwertige Signalkabel für Störungen ursächlich sein.
Leider käme aber auch ein Defekt deines AVR i.F. .
Sentinel997
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 27. Dez 2024, 07:02
Ich habe die Sunrise TV Box testweise mit der zweiten vorhandenen Box getauscht. Das Problem ist zwar weiterhin vorhanden, aber weniger ausgeprägt – zumindest war das gestern der Fall. Ich habe außerdem bereits alle potenziellen Störquellen entfernt. Wir wohnen in einem freistehenden Einfamilienhaus, daher sollte es keine externe Beeinflussung geben. Nachdem ich den AVR bereits auf Werkseinstellungen zurückgesetzt habe, wollte ich nun die Lautsprecher mit dem Audyssey-Mikrofon neu kalibrieren. Allerdings funktioniert das nicht wie erwartet. Schon bei der ersten Box meldet das System, dass sie nicht erkannt wurde. Wenn ich jedoch das Mikrofon direkt an die Lautsprecher halte, scheint es zu funktionieren.

Ich habe das Mikrofon an einem Computer getestet, und dort kann ich problemlos Tonaufnahmen machen. Ich habe den Eindruck, dass möglicherweise der AVR ein Problem hat. Was könnte ich als nächsten Schritt unternehmen?
Horst3
Inventar
#9 erstellt: 27. Dez 2024, 07:17
ich werf mal was vielleicht blödes in den Raum.
Es gibt komische pingtöne und auch die Neuinmessung klappt auch nicht
was ist denn wenn im Hintergrund die Einmessung läuft , sich aufgehängt hat ?

ob das technisch möglich ist weiß ich aber nicht
Sentinel997
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 27. Dez 2024, 09:10
Der Gedanke ist gar nicht so abwegig, da die Töne tatsächlich ähnlich klingen. Allerdings hatte ich diese Töne bereits vor der neuen Einmessung und auch bevor ich das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt habe. Könnte man möglicherweise eine ältere Firmware auf das AVR aufspielen? Vielleicht liegt der Fehler in der aktuellen Firmware.
Prim2357
Inventar
#11 erstellt: 27. Dez 2024, 09:32
Könntest du eventuell nur eine Quelle anschließen, wie einen CD Player z.B.(oder Blurayer).
Sonst keine Quellen angeschlossen, bleiben die Töne erhalten?
n5pdimi
Inventar
#12 erstellt: 27. Dez 2024, 09:47
Ein Firmware Downgrade ist nicht vorgesehen.
Nick_Nickel
Inventar
#13 erstellt: 27. Dez 2024, 10:35

Könnte man möglicherweise eine ältere Firmware auf das AVR aufspielen? Vielleicht liegt der Fehler in der aktuellen Firmware.


Zurücksetzen der Firmware auf die Werkseinstellungen:
BDA Seite 268


[Beitrag von Nick_Nickel am 27. Dez 2024, 10:36 bearbeitet]
Poetry2me
Inventar
#14 erstellt: 27. Dez 2024, 18:32
Es könnte auch eine völlig andere Erklärung geben:

Die seltsamen Geräusche könnten quasi spontan entstehen, wie es manchmal in Halbleitern oder hauchdünnen Oxydschichten in Lötstellen-Rissen oder Kontaktstellen passiert, wenn Spannung anliegt.

Wir haben manchmal schon Berichte von "Gewitter"-ähnlichen Störungen gehabt. Diese enstehen meist an Eingangstransistoren von Verstärkerschaltungen (Bipolar oder JFET) und erscheinen fast zufällig und nicht mit dem Musiksignal. Wenn solche Störungen nicht auf mechanische Reize reagieren, dann befinden sie sich im Inneren von Halbleitern, also Transistoren oder manchmal auch OpAmps etc.

Ich hatte das u.a. auch mal bei einem eigenen Gerät, nämlich im Vierfach-OpAmp (TL074) einer Subwoofer-Weiche von Canton.

Man müsste feststellen, ob sich das Störsignal "deterministisch" erzeugen (provozieren) lässt, oder wirklich wie zufällig und ohne Musiksignal erscheint.

- Johannes
Sentinel997
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 12. Jan 2025, 17:23
Leider bin ich noch nicht fündig geworden.
Ich habe jetzt noch eine Aufnahme dieser undefinierbaren Töne gemacht. Sie erscheinen in der Tonspur bei folgenden Sekunden 4 - 12 - 13 - 23 - 35. Link zur Datei
Gruss
Horst3
Inventar
#16 erstellt: 12. Jan 2025, 18:40
hört sich ja an wie n tropfener Wasserhahn ,lach
Sentinel997
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 12. Jan 2025, 19:17

Horst3 (Beitrag #16) schrieb:
hört sich ja an wie n tropfener Wasserhahn ,lach


Ach, darum muss ich immer auf die Toilette. :-)
Sentinel997
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 12. Jan 2025, 19:18
Ernsthaft - Den ganzen Abend diese Töne. Das nervt. Hat vielleicht jemand noch eine Idee?
fplgoe
Inventar
#19 erstellt: 13. Jan 2025, 11:13
Kommt das jetzt ausschließlich per externer TV-Box, oder auch, wenn Du z.B. per ARC Ton vom TV (Tuner/Apps?) hörst?

Hast Du mal den HDMI-Eingang gewechselt? Der Name ist gleichgültig, denn die HDMI-Ports sind alle identisch.
Sentinel997
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 13. Jan 2025, 11:21
Aufgefallen ist es mir bis jetzt nur von der TV-Box. Andere Kanäle nutze ich weniger. Die TV-Box habe ich aber auch schon durch eine Neue ersetzen lassen.
Den HDMI-Eingang, muss ich gestehen, habe ich noch nicht gemacht. Ich werde das noch nachholen.
fplgoe
Inventar
#21 erstellt: 13. Jan 2025, 11:27
Oder mal ein anderes HDMI-Gerät im Freundes- oder Bekanntenkreis ausleihen. Hört sich ja erst mal nach einem fehlerhaften Ton von der TV-Box an.

Der Tonfehler kann auch bereits von schlechtem Empfang kommen... bei der nicht genauer definierten TV-Box!
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedMike56
  • Gesamtzahl an Themen1.558.171
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.824

Top Hersteller in Denon Widget schließen