HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVR X1800H: Lautstärke springt sporadisch au... | |
|
Denon AVR X1800H: Lautstärke springt sporadisch auf Null+A -A |
||
Autor |
| |
Andy.K
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 01. Jan 2025, 12:51 | |
Ich habe mir vor 5 Monaten einen Denon AVR X1800 (DAB) gekauft und in letzter Zeit beobachte ich folgendes: Vorbemerkung: Ich habe den Multimediaplayer über HDMI mit dem AVR verbunden und zudem den AVR mit dem LG-Fernseher. Egal nun, ob ich nur TV schaue oder etwas über den Mediaplayer, passiert es so aller 2 Tage, dass noch relativ früh nach dem Einschalten (innerhalb von 5 min, später noch nicht beobachtet) der Ton am AVR plötzlich auf "0" springt und ich ihn dann wieder auf den ursprünglichen Wert hochregeln muss, so jetzt gerade beim Neujahrskonzert auf dem ZDF. Es ist ein echtes "0" und nicht ein "Muting", denn Muting habe ich auf "-20dB" eingestellt, dass man noch etwas hören müsste. Am AVR habe ich "HDMI-Steuerung" auf Aus und "ARC" auf AN. Das Gerät hängt im LAN. Beim Hören von DAB oder Internetradio habe ich dies noch nicht erlebt. Am LG-TV muss ich die Option "SIMPLINK(HDMI-CEC)" auf ON lassen, da andernfalls an meinem AVR vom TV kein Ton über HDMI ankommt. Im Internet habe ich diesen Fall so exakt nicht gefunden, da wird eher mal davon berichtet, dass der TV über eine fehlerhaftes CEC-Signal den AVR auf "Muting" schaltet, aber wie gesagt, es ist bei mir nicht der Status "Muting", sondern Lautstärke=0. Offensichtlich tritt das wohl nicht mehr auf, wenn der AVR länger läuft. An den ganzen Einstellungen (TV, AVR) und der Verkabelung habe ich nichts geändert seit der Inbetriebnahme, sämtliche Batterien der Fernbedienungen sind voll/neu. Mit bliebe jetzt ja noch die Überlegung, das ARC insgesamt mal abzuschalten und zu schauen was passiert, wenn die den Ton vom TV an AVR über das optische Kabel ausgeben lasse (was den Mediaplayer angeht, kann dies ja mit HDMI bleiben wie es ist). Mich würde jetzt mal interessieren, was man da noch probieren könnte. BTW: Das einzige, was sich ungefähr seit dem Zeitraum des erstmaligen Auftretens geändert hat, ist meine Fritzbox. Ich habe gegenüber der alten 7490 jetzt eine 5590 und das Gefühl, wenn ich mit dem AVR Internetradio höre, dass es länger dauert als vorher, bis eine Netzwerkverbindung hergestellt ist nach dem Anschalten (und eben das Tonproblem noch in diese Zeitspanne fallen könnte). Aber natürlich ist ein Zusammenhang insoweit schwer vorstellbar. [Beitrag von Andy.K am 01. Jan 2025, 14:31 bearbeitet] |
||
ergo-hh
Inventar |
#2 erstellt: 01. Jan 2025, 14:59 | |
Ich würde den TV auch mal - zumindest testweise - über ein optisches Kabel mit dem Denon verbinden und CEC deaktivieren und schauen, ob das Problem dann immer noch auftritt. Dabei natürlich nicht die Änderung der Eingangzuordnung vergessen. Gruß ergo-hh |
||
|
||
Andy.K
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 01. Jan 2025, 18:12 | |
Hab das auch mal an den Denon-Support geschrieben. Und ja: Ich werde zunächst mal Buch führen, unter welchen Bedingungen das genau geschieht, insbesondere auch die Zeiten nach dem Einschalten. Und sodann eben mal ARC außer Betrieb nehmen und die optische Verbindung nutzen. Da es beim Radio-Hören nie passiert, sollte es sich eher nicht um ein Hardwareproblem des AVR selbst handeln. |
||
ergo-hh
Inventar |
#4 erstellt: 01. Jan 2025, 21:47 | |
Wie gesagt, ich würde testweise auch CEC mal deaktivieren. Gruß ergo-hh |
||
Andy.K
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 03. Jan 2025, 13:16 | |
Änderung: Nun ist es auch das erste Mal passiert beim Radiohören, alle anderen Geräte waren aus. Also liegt Ursache nicht in HDMI/CEC etc. Auffallend bleibt, dass (auch weiterhin) nur sporadisch nach dem Einschalten passiert, als erst ist der Ton für 40-60s da, dann springt er auf 0. Regelt man ihn wieder hoch, bleibt er dann. Entsprechend meiner Beobachtungen beim Hören von Internetradio entspricht das etwa der Zeitdauer bis alle Netzwerkverbindungen stehen und über TuneIn dann der Radiosender zu hören ist. Denon-Support hat noch nicht geantwortet (wird wohl schreiben, ich solle mal einen Hard-Reset machen). Ich selbst habe jetzt erst mal das LAN-Kabel entfernt und bin auf Wlan umgestiegen, weil irgendjemand in einem ähnlichen Fall mal von einem störenden Netzwerkkabel sprach. Ich möchte nach einem Hard-Reset jetzt nur nicht alles wieder neu einrichten müssen, sollte man da die auf dem USB-Stick gespeicherten Einstellungen wieder einlesen? |
||
ergo-hh
Inventar |
#6 erstellt: 03. Jan 2025, 18:41 | |
Ja! Gruß ergo-hh |
||
Andy.K
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 21. Jan 2025, 10:54 | |
UPDATE: Da ich im Hinterkopf hatte, dass mal irgendwo jemand was von einem Problem mit einem LAN-Kabel geschrieben hatte, habe ich vor nunmehr fast 3 Wochen mal das LAN-Kabel vom AVR abgezogen und das Gerät sodann im Wlan betrieben, sonst habe ich nichts weiter gemacht. Ergebnis: Das Problem ist trotz täglicher Nutzung seit diesem Zeitpunkt nicht mehr aufgetreten. Erklären lässt sich das natürlich schwer, an der ganzen Verkabelung hatte ich ja nichts geändert, lediglich die ältere Fritzbox durch eine neuere ersetzt. [Beitrag von Andy.K am 21. Jan 2025, 10:54 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Denon
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.171
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.829