Denon schaltet immer auf Fire TV Stick zurück

+A -A
Autor
Beitrag
R.martin
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Jan 2025, 12:03
Hi zusammen.,
Hab den Denon 2800 AVR mir meinem Fernseher über Hdmi eARC verbunden und den Fire TV Stick am AVR angesteckt.
Wenn ich jetzt über den Stick Fernsehen schaue,aber dann umschalten möchte auf Phono, weil ich ne Platte hören möchte, schaltet der AVR immer wieder auf den Fire TV Stick zurück.
Warum? 🤔

Gruß René
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 13. Jan 2025, 12:15
Wegen HDMI CEC.
R.martin
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Jan 2025, 12:19
Also muss ich den Fernseher ausschalten?
Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Gruß René
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 13. Jan 2025, 12:25
Wie willst Du denn über den Stick der am AVR steckt Fernseh schauen, und gleichzeitig Platte hören. Ok, man kann zum HDMi Eingang einen anderen Audioeingang zuwählen (also genauer gesagt eher umgekehrt), zumindest bei Yamaha, aber im Prinzip kann man nur eine Quelle wählen.


[Beitrag von n5pdimi am 13. Jan 2025, 12:25 bearbeitet]
R.martin
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 13. Jan 2025, 12:27
Alles klar, danke.
Also Fernseher aus, dann geht das umschalten auf Phono.
Gruß René
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 13. Jan 2025, 12:31
Also, bei Yamaha kann man eine Audioquelle abspielen, und dann per Options Taste auf der FB einen HDMI Eingang fürs Bild hinzuwählen. So kann man beispielsweise wenn man Gäste hat Musik abspielen und trotzdem das Fußballspiel seines Vereins von Sky auf die Wand werden, wenn alles über den AVR geht.
R.martin
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 13. Jan 2025, 12:44
Muss ich mal bei Denon schauen, ob das geht.
Gruß René
Yamahonkyo
Inventar
#8 erstellt: 13. Jan 2025, 13:23
Hallo,

zum Verständnis.

Du hast den TV am HDMI eARC Ausgang des AVR% verbunden..
Schaust du denn Fernsehen und überträgst den Ton vom TV zum AVR, oder schaust du normal nur über den Fire TV-Stick, der am AVR hängt ohne eARc aktiviert zu haben?

Wenn du die eARC Funktion (Ton von TV zu AVR) nutzt, kannst du den Fire TV Stick an den TV hängen.
Dann solltest du, wenn du auf Phono umschaltest, den Ton des Plattenspielers am AVR und den des Fire TV Sticks am TV haben.
Beachte, dass erst der TV eigeschaltet sein muss, sonst schaltet der Receiver automatich von Phono um.

Ich schau mal an meinem AVC-X4700H nach was sonst noch geht und melde mich.

Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 13. Jan 2025, 13:36 bearbeitet]
R.martin
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 13. Jan 2025, 13:35
Ich schaue über den Stick fern. Das heißt Ton und Bild kommen vom Stick.
Also müsste ich den Stick an den TV hängen?
Er überträgt dann auch den Original Ton? Dolby 5.1 etc..
Yamahonkyo
Inventar
#10 erstellt: 13. Jan 2025, 13:36
Richtig und auf beiden Geräte muss eARC aktiviert sein

Gruß Roland
R.martin
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 13. Jan 2025, 13:49
Beim Fernseher und beim AVR ist eARC aktiviert.
Dann probier ich das mal aus.
Ich würde natürlich gern mit nur einer Fernbedienung arbeiten.
Oder allerhöchstens 2.
Also Fire TV Fernbedienung, Fernseher ein, AVR ein.
AVR Fernbedienung Phone nur AVR ein.
Danke


[Beitrag von R.martin am 13. Jan 2025, 13:52 bearbeitet]
Yamahonkyo
Inventar
#12 erstellt: 13. Jan 2025, 14:13
So, ich habe an meinem AVC-X4700H nachgesehen, was möglich wäre, wenn man über die Eingangszuweisung verschiedene Quellen einem Eingang zuweist.

Ich habe den Eingang an dem mein Fire TV-Stick hängt (HDMI) und den Optischen Eingang, an dem mein CD Player angeschlossen ist (Digital) auf AUX zusammen gelegt.

Wenn das Eingangssignal (Input Mode) auf "Auto" steht, wird immer HDMI Ton priorisiert ausgegeben solange der Fire TV Stick an ist. Nicht hilfreich.
Wenn es auf "Digital" steht, wird nur der Ton vom CD Player ausgegeben, bei "HDMI" nur der Ton des Fire TV Sticks.

Der Phono Eingang ist nicht in der Liste aufgeführt, auch nicht unter den Analogen Eigängen und somit gar nicht kombinierbar.

Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 13. Jan 2025, 14:22 bearbeitet]
R.martin
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 13. Jan 2025, 14:22
Alles klar, danke dir
n5pdimi
Inventar
#14 erstellt: 13. Jan 2025, 14:26

Yamahonkyo (Beitrag #12) schrieb:
So, ich habe an meinem AVC-X4700H nachgesehen, was möglich wäre, wenn man über die Eingangszuweisung verschiedene Quellen einem Eingang zuweist.



Dann solltest Duj vielleihct nochmla genauer nachschauen. Es geht meiner Erinnerung nach nicht erst seit der X800er Generation, sondern hatten wir schon vor ein paar Jahren mal. Das geht mindestens seit den X600erN

https://manuals.denon.com/AVRX2800H/EU/DE/GFNFSYkmuuscat.php
Yamahonkyo
Inventar
#15 erstellt: 13. Jan 2025, 14:36
Zu den Fernbedienungen.

Mit der Fire TV Stick Fernbedienung lässt sich nur ein weiteres Gerät steuern. Hier solltest du den TV verbinden.
Mit der AVR Fernbedienung steuerst du am AVR den Ton und schaltest damit zwischen Phono/TV um.

Jetzt weiß ich nicht genau, ob der AVR automatisch mit eingeschaltet wird, wenn eARC konfiguriert ist und du den TV einschaltest.
Evtl. muss dazu am TV noch etwas eingestellt werden.

Evtl. muss für den Surround Sound die Tonausgabe am TV noch eingestellt werden.
Welchen Fernseher hast du denn?

Gruß Roland
R.martin
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 13. Jan 2025, 14:38
Ist ein Samsung UHD 7100 glaub ich
Yamahonkyo
Inventar
#17 erstellt: 13. Jan 2025, 15:07

n5pdimi (Beitrag #14) schrieb:

Yamahonkyo (Beitrag #12) schrieb:
So, ich habe an meinem AVC-X4700H nachgesehen, was möglich wäre, wenn man über die Eingangszuweisung verschiedene Quellen einem Eingang zuweist.



Dann solltest Duj vielleihct nochmla genauer nachschauen. Es geht meiner Erinnerung nach nicht erst seit der X800er Generation, sondern hatten wir schon vor ein paar Jahren mal. Das geht mindestens seit den X600erN

https://manuals.denon.com/AVRX2800H/EU/DE/GFNFSYkmuuscat.php

Interessant.
Das geht sogar mit meinem alten AVR-X2300W, habe ich bislang noch nie genutzt.
Und es funktioniert auch mit dem Phono Eingang am anderen Receiver.
Man hat zwar keinen Ton, aber das Bild, z.B. vom Fire TV.

Man lernt nie aus.
Vielen Dank.

@R.martin:
Dann kannst du folgendes machen:
- Erstmal ARC/eARC am TV abschalten und den Fire TV Stick wieder an den AVR hängen, weil du das eigentlich ja gar nicht benötigst, es sei denn du willst Ton vom Plattenspieler und am TV haben.
- Am AVR auf Phono umschalten.
- Auf der AVR Fernbedienung OPTION drücken
- Dann "Video-Quelle" wählen, "EIN"-schalten und die Quelle an dem der Stick hängt auswählen.

Zum gleichzeitigen Einschalten (CEC) des AVRs mit dem TV wird ARC am AVR benötigt und HDMI-CEC am TV -> Bedienungsanleitung.
Ich würde es aber ganz deaktivieren und den TV mit der Fire TV Fernbedienung und den AVR getrennt einschalten. Das gibt weniger Probleme.

Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 13. Jan 2025, 15:24 bearbeitet]
R.martin
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 13. Jan 2025, 17:05
Das Problem ist eigentlich viel größer 😂
Hab noch einen Technisat Digisat S3 am Fernseher angeschlossen.
Meine Freundin kommt mir Technik nicht klar.
Sie möchte eine Fernbedienung wo der Fernseher angeht und der Receiver, die dann mit dieser Fernbedienung alles bedienen kann. Receiver und Fernseher. Und ab und zu mal Platten hören kann.
Das hab ich hinbekommen.
Freundin tauschen ist keine Option. 😂
Papierkorb
Inventar
#19 erstellt: 13. Jan 2025, 18:09
CEC beim Fire TV Stick ist sehr nervig. Nicht nur dass es immer wieder auf sich hinschaltet, das schaltete bei mir sogar die Geräte grundlos an.
Da half echt nur die Deaktivierung von CEC. Ich selbst habs nur noch zwischen TV und AVR aktiviert.
Yamahonkyo
Inventar
#20 erstellt: 13. Jan 2025, 18:10

R.martin (Beitrag #18) schrieb:
Sie möchte eine Fernbedienung wo der Fernseher angeht und der Receiver, die dann mit dieser Fernbedienung alles bedienen kann. Receiver und Fernseher. Und ab und zu mal Platten hören kann.
Das hab ich hinbekommen.

Das klingt als würde jetzt alles wie gewünscht funktionieren.
Wenn ja, wie hast du's jetzt angeschlossen?


R.martin (Beitrag #18) schrieb:
Freundin tauschen ist keine Option. 😂

Verstehe

Gruß Roland
R.martin
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 13. Jan 2025, 18:26
Mit der Fernbedienung des Fernsehers geht jetzt der Fernseher, der Sat Receiver und der AVR an. Ton über AVR. Wenn sie Platten hören möchte, dann mit der AVR Fernbedienung auf Phono stellen. Fernsehen dann später mit der AVR FB mit TV Audio wieder auf Sat Receiver Ton schalten.
Ich nutze dann nur die Fire TV Fernbedienung für mich. Stick ist am Receiver.
Wenn ich Platten höre, schalte ich halt auf Fernseher wieder um, dann auf Phono.
Und es gibt ja noch einen Blu Ray Player 🙈

Danke euch Allen


[Beitrag von R.martin am 13. Jan 2025, 18:27 bearbeitet]
Horst3
Inventar
#22 erstellt: 13. Jan 2025, 18:27

Yamahonkyo (Beitrag #12) schrieb:

Der Phono Eingang ist nicht in der Liste aufgeführt, auch nicht unter den Analogen Eigängen und somit gar nicht kombinierbar.

Beim X4500H auch nicht.
Bei "Quellen ausblenden/einblenden" ist er vorhanden und auf "anzeigen"
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedSchraita
  • Gesamtzahl an Themen1.558.267
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.465

Top Hersteller in Denon Widget schließen