HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » AVC-X1800H Dolby Digital Signal wird standardmäßig... | |
|
AVC-X1800H Dolby Digital Signal wird standardmäßig geupmixed?+A -A |
||
Autor |
| |
mc_east
Stammgast |
01:08
![]() |
#1
erstellt: 15. Jan 2025, |
Hallo Zusammen. Wenn ich eine Dolby Digital oder Dolby Digital+ Quelle wiedergebe, steht im Display DD +DSurr TV (Bzw. DD+ +DSurr TV bei Dolby Digital+ Signalen). Laut BDA auf S. 147 bedeutet Ersteres den Decoder, der verwendet werden soll und Zweiteres den Decoder, der verwendet wird. ![]() Tatsächlich muss ich jedes mal erst händisch im AVR auf Dolby Digital umschalten, dann verschwindet "+DSurr" und neben dem DD bzw. DD+ erscheint das Dolby "Firmen" Logo. Hat das einen speziellen Grund? Warum wird ein natives Dolby Digital Signal standardmäßig noch mit dem Dolby Surround Upmixer ergänzt (im Moment betreibe ich ein 5.1 Lautsprecher Setup, welches auch so im AVR konfiguriert ist). Viele Grüße [Beitrag von mc_east am 15. Jan 2025, 01:11 bearbeitet] |
||
Fuchs#14
Inventar |
01:14
![]() |
#2
erstellt: 15. Jan 2025, |
Der Upmixer wird eigentlich nur benötigt wenn du mehr als 5.1 als Setup angegeben hast |
||
|
||
mc_east
Stammgast |
01:15
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2025, |
Hab ich aber nicht. Ist als klassisches 5.1 System konfiguriert. |
||
Fuchs#14
Inventar |
01:20
![]() |
#4
erstellt: 15. Jan 2025, |
ich hab zwar selber den 1800 aber als 5.1.2. Ich nehme an es macht keinen Unterschied ob du noch D.Surr. nutzt, gibt ja nix upzumixen, oder hörst du einen Unterschied ? |
||
Nemesis200SX
Inventar |
01:41
![]() |
#5
erstellt: 15. Jan 2025, |
wenn du ein 5.1 Setup angeschlossen hast ist standardmäßig ein "virtuelles Atmos" aktiv, deshalb wird dir auch der Upmixer angeboten. Dolby Atmos Height Virtualization nennt sich das. Musst du deaktivieren. Schau in der BDA Seite 176 [Beitrag von Nemesis200SX am 15. Jan 2025, 01:42 bearbeitet] |
||
mc_east
Stammgast |
10:41
![]() |
#6
erstellt: 16. Jan 2025, |
Puh, das muss man aber auch erstmal finden. Und vor allem damit in Verbindung bringen, da steht ja nix von wegen "Dolby Surround Upmixer wird genutzt" oder sonstwas (Bei DTS Rechts steht wenigstens DTS:Neural X). Und hier bin ich mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher: DTS:Neural X verlangt ja Deckenlautsprecher, virtuelle Lautsprecher würden ja mit DTS:Virtual X erzeugt werden. Und die sind ja bei mir eben nicht konfiguriert. Bist du dir daher sicher? |
||
fplgoe
Inventar |
10:57
![]() |
#7
erstellt: 16. Jan 2025, |
Nein. Neural:x ist der Nachfolger von Neo:6/Neo:x und wird auch zum Upscaling von z.B. Stereo auf Center und Surrounds verwendet. Es kann auch für die Höhenlautsprecher genutzt werden, sofern welche vorhanden sind. Ähnlich die Dolbys DSU der Nachfolger von Prologic IIx/IIz ist und in der Basis genauso verwendet wird, wie auch bei Bedarf für Höhenlautsprecher. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
11:57
![]() |
#8
erstellt: 16. Jan 2025, |
Das sind zwei paar Schuhe. Virtual X erzeugt ein virtuelles Erlebnis. Die Einstellung die ich meine lässt deinen AVR "glauben" es wären Höhen LS montiert. Die Upmixer arbeiten hier ganz normal als wären eben entsprechende LS vorhanden. Schau einfach nach ob diese Option bei dir aktiv ist. |
||
fplgoe
Inventar |
12:26
![]() |
#9
erstellt: 16. Jan 2025, |
Und wenn Virtual:x aktiv ist, nicht wundern, wenn es Centeranteile auf die Surrounds zieht. Klingt wohl furchtbar und ist nicht gerade die gelungenste Aufarbeitung, die entwickelt wurde. |
||
Nick_Nickel
Inventar |
15:45
![]() |
#10
erstellt: 16. Jan 2025, |
Lautsprecher-Virtualisierung: Der Lautsprecher-Virtualisierung verbessert die Surround- und Höhenlautsprecherkanäle, um einen einhüllenden Virtual-Surround- Effekt zu erzeugen. Kann verwendet werden, wenn keine Höhen-, Decken- oder Dolby Atmos Enabled Lautsprecher verwendet Ein (Standard): Aktiviert “Lautsprecher-Virtualisierung”. Aus: Deaktiviert “Lautsprecher- Virtualisierung”. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
16:01
![]() |
#11
erstellt: 16. Jan 2025, |
![]() |
||
mc_east
Stammgast |
22:45
![]() |
#12
erstellt: 16. Jan 2025, |
Ok, soweit verstanden, bis auf...
Zu der von dir genannten Einstellung steht ja, dass diese genutzt wird, wenn keine Deckenlautsprecher montiert sind (ist ja auch als 5.1 konfiguriert, warum sollte der AVR dass dann "glauben"?): "Kann verwendet werden, wenn keine Höhen-, Decken- oder Dolby Atmos Enabled Lautsprecher verwendet[...]" |
||
Nemesis200SX
Inventar |
23:19
![]() |
#13
erstellt: 16. Jan 2025, |
Der AVR tut so als wären sie da und "meldet" das auch an die Upmixer. Du kannst dann mit einem 5.1 Setup auch Dolby Atmos ausgeben, was ansonsten ohne Höhenlautsprecher nicht möglich wäre. Über Sinn und Unsinn kann man streiten, aber es ist halt ein Feature. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Denon
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.043 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedManfred_Haferanke_
- Gesamtzahl an Themen1.559.548
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.021