HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Einstellung AVR-X1200W & Canton AS10 Sub | |
|
Einstellung AVR-X1200W & Canton AS10 Sub+A -A |
||
Autor |
| |
wagner2
Ist häufiger hier |
21:21
![]() |
#1
erstellt: 30. Jan 2025, |
Hallo zusammen, ich habe einen Denon AVR-X1200W Receiver und ein 5.1 System mit Canton AS10 Subwoofer. Die Front- und Rearlautsprecher sind Canton GX5. Ich würd das System gerne optimal einstellen, bin jedoch mit den Einstellungen überfordert. Es gibt zwar ein Einmesssystem für den Receiver, aber wie stelle ich (vor dem Einmessen und danach) die beiden Regler "Crossover" (80-140 Hz) und "Volume" (0-100%) am Subwoofer ein? Und sollte ich die automatisch eingemessen Werte des Receivers ändern? Anbei einige Einstellung des Denon Receivers (siehe auch Bilder): Bass: Subwoofer Mode: "LFE" oder "LFE+Main"? Bass: LPF for LFE: wieviel Hz einstellen? Gruß Wagner2 |
||
Denon_1957
Inventar |
22:51
![]() |
#2
erstellt: 30. Jan 2025, |
Alle Lautsprecher aufstellen und Sub anschliesen dann Einmessung starten. Wenn alles eingemessen ist dann melde dich wieder und poste die Werte der Einmessung. Dann können wir helfen mit dem Feintuning. |
||
|
||
Fuchs#14
Inventar |
23:24
![]() |
#3
erstellt: 30. Jan 2025, |
wagner2
Ist häufiger hier |
10:13
![]() |
#4
erstellt: 31. Jan 2025, |
Danke! Aber auf welche Werte soll ich den Sub für die autom. Einmessung einstellen? Also welche Crossover-Frequenz und Volume am Subwoofer geräteseitig einstellen? |
||
n5pdimi
Inventar |
10:25
![]() |
#5
erstellt: 31. Jan 2025, |
Crossover am Gerät immer auf MAX. Dann einfach Einmessung starten, danach korrigieren wir die Werte hier zusammen. Dazu bitte das 5.1 System genauer spezifizieren! Power so auf 10-12 uhr [Beitrag von n5pdimi am 31. Jan 2025, 10:29 bearbeitet] |
||
Kunibert63
Inventar |
11:30
![]() |
#6
erstellt: 31. Jan 2025, |
Crossover am Subwoofer auf Rechstanschlag. Drehe den Lautstärke-Regler am Subwoofer nur ganz wenig auf. Wir nennen es zwischen 8-9 Uhr. Also scheinbar sehr leise. Starte die Einmessung wie sie auf dem Bildschirm gezeigt wird. Man kann am Schluß einsehen welche Pegel ermittelt wurden. Und diese Pegel übermittelst Du uns bitte. Am besten wäre es Screenshots sehen zu können, von allen Menüs. Dann können wir direkt sehen wo und was Du noch verändern solltest. So z.B. alle Lautsprecher auf KLEIN und denen eine Grenzfrequenz geben. Deine Lautsprecher können eh nicht sehr tief spielen. Geben wir denen 100Hz zum Anfang. Ab dieser Frequenz wird dann auch der Subwoofer spielen. Dessen Crossover am Subwoofer bleibt auf Maximal stehen. Im Menü des Subwoofers im Denon bleibt diese Übernahme auch auf 120Hz und du stellst SUB (ohne +MAIN) ein. Der Subwoofer sollte so +-6dB nicht wesentlich unter-/überschreiten. -12dB wäre wenn der Subwoofer VOR dem Einmessen noch zu laut gedreht ist. +12dB wenn er zu leise eingestellt war. Wiederhole die Einmessung so lange und stelle jedesmal den Regler auf einen anderen Wert bis im Menü so etwa 6dB Richtung + oder - erreicht sind. Noch genauer währe gut aber nicht wirklich Notwendig. |
||
pegasusmc
Inventar |
13:07
![]() |
#7
erstellt: 31. Jan 2025, |
Audyssey erwartet 75db Referenzpegel. Falls kein Pegelmesser vorhanden ist geht das auch mit einer Handy APP. Am Denon Testton für Sub starten, solange am LS Regler am Sub drehen bis die 75dB am Hörplatz anliegen. Dann die Einmessung starten. |
||
BassTrap
Inventar |
14:02
![]() |
#8
erstellt: 31. Jan 2025, |
Darauf achten, daß man nicht in dB(A) sondern in dB(Z) mißt, sonst wird der Sub viel zu laut eingestellt. |
||
wagner2
Ist häufiger hier |
22:19
![]() |
#9
erstellt: 01. Feb 2025, |
Hallo zusammen, ich habe nun das Audassy Setup mal durchgeführt nach EUren Vorgaben (40% Vol. Subwoofer und Crossover-Regler am Subwoofer auf Max.). Anbei die Werte des Denon Receivers: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Es handelt sich wie gesagt um 5.1 System auf den frühen 2000er Jahren: Canton AS10 Subwoofer Die Front- und Rearlautsprecher: Canton GX5 Centerlautsprecher: DALI Spektor Vokal 120W Braucht ihjr noch weitere Werte? Wie geht es jetzt weiter? Grüße wagner2 [Beitrag von wagner2 am 01. Feb 2025, 22:21 bearbeitet] |
||
Nemesis200SX
Inventar |
22:40
![]() |
#10
erstellt: 01. Feb 2025, |
Der Center kann laut Datenblatt bis 66Hz runter, demnach würde ich ihn bei 80Hz trennen. Der Rest sieht gut aus. Aber klingt das nicht recht seltsam nen ausgewachsenen Center mit Satelliten zu kombinieren? Und stehen die beiden Surrounds wirklich so asymmetrisch? |
||
Kunibert63
Inventar |
00:44
![]() |
#11
erstellt: 02. Feb 2025, |
Die Pegel wie sind den die oder funktioniert da ein Link nicht? Das andere haut ganz gut hin. Ja, finde auch die 40Hz für den Dali sportlich. |
||
wagner2
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#12
erstellt: 02. Feb 2025, |
Da meine Frau die Couch okupiert, sitze ich sehr außermittig (eher sogar VOR) dem linken hinteren Lautsprecher, daher sind die Entfernungen so unsymmetrisch :-( Ich stelle dann Die Einstellung Crossover -> Center auf "80 Hz"? Hab ich das richtig verstanden? [Beitrag von wagner2 am 02. Feb 2025, 13:50 bearbeitet] |
||
Nemesis200SX
Inventar |
13:49
![]() |
#13
erstellt: 02. Feb 2025, |
Ja genau |
||
wagner2
Ist häufiger hier |
13:58
![]() |
#14
erstellt: 02. Feb 2025, |
Die Canton GX5 sind nicht wohl nicht ideal als Frontlautsprecher, wenn ich das richtig aus Euren Antworten raushöre? Wie wären denn diese hier: DALI Spektor 1 Paar Regallautsprecher ![]() |
||
Nemesis200SX
Inventar |
14:02
![]() |
#15
erstellt: 02. Feb 2025, |
Ein Lautsprecher sollte in der Lage sein mindestens bis 80Hz runterzuspielen, damit der Sub nicht höher als 80Hz spielen muss. Im Idealfall hast du Front und Center aus der selben Serie damit es auch einheitlich klingt wenn zB eine Stimme von links nach rechts wandert. Somit wären die Spektor 1 auf jeden Fall besser. |
||
wagner2
Ist häufiger hier |
14:10
![]() |
#16
erstellt: 02. Feb 2025, |
Eben bestellt :-) |
||
Nemesis200SX
Inventar |
14:25
![]() |
#17
erstellt: 02. Feb 2025, |
berichte wie es dir gefällt ![]() Wenn du dann vernünftige Lautsprecher hast, kannst du im nächsten Step über einen "richtigen" Subwoofer nachdenken. Hintergrund: Der AS10 ist dafür ausgelegt die Satelliten in den Bässen zu unterstützen. Das bedeutet er muss hoch raufspielen können in Frequenzen in denen ein Sub eigentlich nichts mehr zu suchen hat. Ein Sub der so konzipiert ist hoch raufspielen zu können, kann nicht gleichzeitig tief runter (das was man eigentlich von einem Sub will). |
||
wagner2
Ist häufiger hier |
14:28
![]() |
#18
erstellt: 02. Feb 2025, |
Oha, ich lerne stetig dazu ![]() Welchen günstigen und guten Subwoofer könnte man denn empfehlen? |
||
Nemesis200SX
Inventar |
14:32
![]() |
#19
erstellt: 02. Feb 2025, |
Der Canton Sub 300 wird hier gerne empfohlen. Aber schließe mal die neuen Dalis an und lausche wie es klingt. |
||
Kunibert63
Inventar |
14:35
![]() |
#20
erstellt: 02. Feb 2025, |
Die Dali sind doch nur unwesentlich größer. Auch diese 62Hz (oder 59Hz die Dali angibt) werden nicht besonders was her geben. Angemessener wäre ne Nummer größer oder zwei. Sprich bei der Oberon3 zu gucken. Unter Dali zu kombinieren sehe ich nicht als Problem. Aber wenn es dich mit den Canton noch nicht gestört hat und du eh den Subwoofer hast brauchst Du auch gar nicht zu wechseln. ![]() Die Pegel hätte ich viel lieber wissen wollen. Dann könnten wir zumindest sagen ob da noch Potential verborgen ist. [Beitrag von Kunibert63 am 02. Feb 2025, 14:41 bearbeitet] |
||
Nemesis200SX
Inventar |
14:45
![]() |
#21
erstellt: 02. Feb 2025, |
Die Oberon sind halt auch wieder ne Hausnummer teurer. Man könnte sich noch die Dali Spektor 2 ansehen, die sind etwas größer als die Spektor 1 und kosten nicht so viel mehr. |
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
15:10
![]() |
#22
erstellt: 02. Feb 2025, |
Wenn man jetzt 18er Fronts hätte, klänge der kleine Center dagegen auch äußerst dünn und wie ein Fremdkörper. Oder versuchen, ein Paar Zensor 1 bei Kleinanzeigen zu kriegen. Die gibt es öfter mal für 100 €. Auch die Oberon 1 belommt man hin und wieder mal für 150 €. Die 3er finde ich in beiden Serien unverhältnismäßig teuer. |
||
wagner2
Ist häufiger hier |
15:44
![]() |
#23
erstellt: 02. Feb 2025, |
Wie kann ich denn den Pegel messen? Welche Angaben benötigt ihr da genau? |
||
Kunibert63
Inventar |
19:19
![]() |
#24
erstellt: 02. Feb 2025, |
Das ist eine der (die) Hauptfunktionen von Audyssey. Werden die von Audyssey gemessenen Pegel denn nicht angezeigt? Das kann man doch am Ende der Einmessung und auch später einsehen. Ich sitze gerade nicht an meinen Marantzen. |
||
pegasusmc
Inventar |
21:12
![]() |
#25
erstellt: 02. Feb 2025, |
Beitrag 7 lesen und anwenden Bei den kleinen AVR´s gibt es den Pegelangleich nicht, geht erst ab dem 3800 [Beitrag von pegasusmc am 02. Feb 2025, 21:18 bearbeitet] |
||
Kunibert63
Inventar |
23:31
![]() |
#26
erstellt: 02. Feb 2025, |
Gut das Du das sagst. Hab mich schon über die Screenshots. |
||
wagner2
Ist häufiger hier |
20:01
![]() |
#27
erstellt: 04. Feb 2025, |
Tach zusammen, heute kamen die Dali Spektor 1 und ich habe erneut das Setup durchgeführt. Siehe Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Was sollte ich anpassen? Danke und Grüße |
||
Nemesis200SX
Inventar |
20:25
![]() |
#28
erstellt: 04. Feb 2025, |
Center auf 80Hz, Rest passt. Dass der eine Surround so stark runtergeregelt wird ist halt deiner Sitzposition geschuldet. Edit: dass die neuen Lautsprecher besser performen zeigt alleine schon die Einmessung. Die GX5 wurden auf 120Hz eingemessen, die Dali nun auf 80Hz. [Beitrag von Nemesis200SX am 04. Feb 2025, 20:34 bearbeitet] |
||
Kunibert63
Inventar |
01:39
![]() |
#29
erstellt: 05. Feb 2025, |
Die 40Hz wundern uns schon. Wie ist denn der Center untergebracht? Der kann kaum tiefer als die anderen kommen. Ausser, dass der zwei Tiefmitteltöner hat. Selbst die Spezifikationen schreiben dem nur 66dB ins Heft. Deutlich größeren trauen wir selten 60Hz zu. Ja und der Surround. Besser gesagt dein Hörplatz. |
||
BassTrap
Inventar |
02:51
![]() |
#30
erstellt: 05. Feb 2025, |
Wer ist wir? |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Denon
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedStarkis
- Gesamtzahl an Themen1.559.422
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.295