HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » freie Alternative zu Heos für Smartphone? | |
|
freie Alternative zu Heos für Smartphone?+A -A |
||
Autor |
| |
LordValen
Ist häufiger hier |
17:36
![]() |
#1
erstellt: 30. Mrz 2025, |
Tidal und Heos brauchen anscheinend extra Benutzerkonten (und damit wohl auch eine Internetverbindung). Gibt es eine einfachere Lösung um Musik vom Tablet/Smartphone zum AVR zu streamen ? |
||
KarstenL
Inventar |
17:40
![]() |
#2
erstellt: 30. Mrz 2025, |
Die Musik befindet sich auf dem Tablet? Android? Bubble UPNP ![]() |
||
|
||
Highente
Inventar |
17:41
![]() |
#3
erstellt: 30. Mrz 2025, |
Das sind ha zwei vollkommen unterschiedlich Sachen. Tidal ist ein Musikstreaming Dienst und HEOS ist eine Streamingfunktion von Denon und Marantz und kein Mudikdienst. Wo kommt denn deine Musik her? Bluetooth wäre eine Alternative . |
||
BassTrap
Inventar |
18:37
![]() |
#4
erstellt: 30. Mrz 2025, |
Sein AVR-1910 hat weder BT noch WLAN. Er braucht eine externe Box. Einen Raspberry hätte er bereits. |
||
KarstenL
Inventar |
18:54
![]() |
#5
erstellt: 30. Mrz 2025, |
Den Raspberry per HDMI an den AVR. Die Musik auf USB und an den Raspberry anschließen. Auf den Raspberry wahlweise Picoreplayer (wäre meine Wahl) MoOde Volumio installieren . Anschließend die Musik über jedes Gerät im Netzwerk steuern. Falls kein Netzwerk vorhanden geht auch Steuerung über Monitor (oder TV) und Fernbedienung. [Beitrag von KarstenL am 30. Mrz 2025, 18:55 bearbeitet] |
||
LordValen
Ist häufiger hier |
12:04
![]() |
#6
erstellt: 31. Mrz 2025, |
Ich hab inzwischen den X2800, sonst würde ich ja auch nicht nach Heos fragen... und btw, ich hätte mir von den "onlinefunktionen" mehr erwartet, über WLAN kann man beim AVR ja lediglich die gleichen Optionen setzen wir auch im "offline Setup" per Fernbedienung. Denon bietet also nur sein proprietäres streamingformat/App an um den AVR direkt anzusprechen - also nix mit Standard oder Interoperabilität. Die Musikquelle sollte ja "alles" sein können (wobei das NAS bereits über den Raspi angebunden ist), ich meinte eher wenn man auf dem Tablet mal eben was im Web oder z.B. über Deezer hört dann wäre es m.E. eben praktisch es gleich am AVR wiederzugeben. Danke für die Raspi Projekte, wie so oft wird dort das umgesetzt was Hersteller nicht machen wollen |
||
KarstenL
Inventar |
12:11
![]() |
#7
erstellt: 31. Mrz 2025, |
für mal eben den Ton vom Tablet ist wohl Bluetooth das richtige? |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Denon
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedPeacemaker69
- Gesamtzahl an Themen1.559.427
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.537