HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » PC (Soundkarte) an Denon AVR-4306 | |
|
PC (Soundkarte) an Denon AVR-4306+A -A |
||
Autor |
| |
woody12323
Ist häufiger hier |
13:25
![]() |
#1
erstellt: 30. Aug 2009, |
Hallo! Ich habe einen Denon AVR-4306 AV-Receiver. Ich möchte gerne meinen PC daran anschließen. (PC hat einer 7.1 Soundkarte) Wie schließe ich den am besten an? (Receiver hat ja nur Cinch Eingänge, keine Klinken-Buchsen) Bild von Reveiver Rückseite: ![]() |
||
rebel4life
Inventar |
13:30
![]() |
#2
erstellt: 30. Aug 2009, |
Am einfachsten per optischem oder koaxialem Digitalkabel, wenn du mehr Kabel willst kannst du auch Klinke auf Chinch Kabel kaufen, die gibt es für wenige Euro bei z.B. Reichelt. MFG Johannes |
||
|
||
woody12323
Ist häufiger hier |
13:42
![]() |
#3
erstellt: 30. Aug 2009, |
Was heißt "per optischen oder koaxialen Digitalkabel"? Meinst du die Anschlüsse auf der rechten Seite: (COAX-1, COAX-2 / OPT1 bis OPT4)? Wie müsste ich das dann anschließen? Bei Koaxial einfach den Stereoausgang vom PC anschließen oder wie? Und was heißt optisch? Kann ich da alle Kanäle meiner Soundkarte anschließen? Sorry bin noch Sorround-Anfänger... ![]() |
||
soppman
Stammgast |
14:09
![]() |
#4
erstellt: 30. Aug 2009, |
Hi, es wäre hilfreich wenn uns sagen würdest um welche Soundkarte es sich handelt oder um welches Maindboard falls es Sound on Board ist. Deine Frage ist sonst ähnlich aufgebaut wie : mein Auto fährt nicht mehr, was ist kaputt .... Wir brauchen Daten. Coaxial wird zur digitalen Datenübertragung genutzt, deine 7.1 Ausgänge sind analog, es muss eine extra gekennzeichnete Buchse sein mit "digital" oder SPDIF. Mfg David |
||
Ice_75
Ist häufiger hier |
14:18
![]() |
#5
erstellt: 30. Aug 2009, |
@ woody12323 Ich betreibe auch einen HTPC mit einer 7.1 Soundkarte an einem AV Receiver. Beide sind via optischen Digitalkabel (LWL oder Toslink) Kabel verbunden. Das geht natürlich nur dann, wenn deine Soundkarte auch einen optischen bzw. coaxialen Digitalausgang besitzt. Einfach das LWL Kabel/Coaxkabel an den entsprechenden Ausgang der Soundkarte anschließen und das andere Ende des LWL Kabel/Coaxkabel an einen der Digital Eingänge (OPT.1-OPT.4 bzw. COAX.1-COAX.2) deines AV Receivers anschließen. Ansonsten könnte man auch einen Adapter von Klinke auf Cinch benutzen und den Receiver via Cinch Kabel anschließen (wäre dann aber nur analog). MfG [Beitrag von Ice_75 am 30. Aug 2009, 15:17 bearbeitet] |
||
woody12323
Ist häufiger hier |
14:41
![]() |
#6
erstellt: 30. Aug 2009, |
Danke schonmal für eure Antworten. Ich habe ein Asus M3N-HT Deluxe Mainboard also soweit ich weiss keinen digitalen Ausgang geschweige denn LWL... Wie heißt überhaupt der LWL-Anschluss am Receiver? Und welche Soundkarte(n) hätte so einen digitalen Ausgang? |
||
soppman
Stammgast |
14:47
![]() |
#7
erstellt: 30. Aug 2009, |
Hi, also ich sehe einen optischen Ausgang, einen coaxial Ausgang und sogar ein HDMI Ausgang. ![]() Mfg David |
||
Ice_75
Ist häufiger hier |
14:49
![]() |
#8
erstellt: 30. Aug 2009, |
Hi Das Asus M3N-HT Deluxe hat sowohl einen Digital-Out (optisch) als auch einen Digital-Out (koaxial). Hier würde ich dann die "optische" Verbindung vorziehen. Siehe hier: ![]() LWL steht übrigens für Lichtwellenleiter. MfG |
||
woody12323
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#9
erstellt: 30. Aug 2009, |
Aha... dankeschön! Was brauch ich denn für ein Kabel? Ein Toslink? Also sowas: ![]() Passt das an PC und Receiver? |
||
Ice_75
Ist häufiger hier |
15:14
![]() |
#10
erstellt: 30. Aug 2009, |
Ja, du brauchst ein Toslinkkabel. Muss es denn 5m lang sein? Es gibt ja auch kürzere. Oder du nimmst wie schon angesprochen wurde ein HDMI Kabel. Sollte auch gehen. Damit kannst du das Audio- und Videosignal übertragen. Falls das erwünscht ist. MfG |
||
woody12323
Ist häufiger hier |
15:29
![]() |
#11
erstellt: 30. Aug 2009, |
Nein, es muss keine 5m lang sein (war nur ein Beispiel...) 2m wäre optimal. Worauf muss man achten? Wäre so eins ok?: ![]() Oder darfs auch billiger sein?: ![]() |
||
Ice_75
Ist häufiger hier |
15:36
![]() |
#12
erstellt: 30. Aug 2009, |
Digitale Übertragung ist weniger kritisch als analoge Übertragung. Ich würde jetzt kein Kabel für 50€ kaufen, aber auch keines für 5€. Bei 2m würde ich vielleicht 15€-25€ ausgeben. Da sollte man schon was anständiges bekommen. Es muss ja nicht gleich ein Oehlbach Kabel sein. MfG Edit: Wenn würde ich das Kabel für 10€ nehmen. [Beitrag von Ice_75 am 30. Aug 2009, 15:39 bearbeitet] |
||
Grumbler
Inventar |
19:25
![]() |
#13
erstellt: 30. Aug 2009, |
ich würde nicht mehr als 3 Euro für ein 2m Toslink-Kabel bezahlen. Falls Du noch mehr Kabel brauchst (Mindestbestellmenge) lohnt sich ein Blick zu Reichelt: ![]() (und das ist schon das teure) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anschlüsse Denon AVR 4306 Viviana am 07.05.2014 – Letzte Antwort am 03.06.2014 – 14 Beiträge |
Denon AVR 4306 Tonaussetzer speukenkieker1941972 am 17.10.2014 – Letzte Antwort am 26.10.2014 – 4 Beiträge |
Denon AVR 4306 Problem? ikea2000 am 20.04.2009 – Letzte Antwort am 08.07.2009 – 7 Beiträge |
denon avr 4306 davodeni am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 10.04.2018 – 2 Beiträge |
Ersatz für Denon AVR 4306 stefan_sbg am 26.09.2011 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 2 Beiträge |
denon 4306 svs2610 am 14.08.2017 – Letzte Antwort am 15.08.2017 – 3 Beiträge |
Denon AVR-4306 steigt aus kpp1990 am 10.10.2013 – Letzte Antwort am 17.10.2013 – 3 Beiträge |
Denon AVR-4306 Bedienung gesperrt wakesetter23 am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 2 Beiträge |
Denon AVR-4306 und Vista Pierre-Vienna am 29.04.2007 – Letzte Antwort am 19.07.2009 – 4 Beiträge |
Fragen zu Denon AVR-4306 Einsteiger_ am 06.06.2014 – Letzte Antwort am 14.06.2014 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.774