Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|

Denons neue Receiver 2008 (AVR 1909, 2309, 2809 etc.)

+A -A
Autor
Beitrag
easypeacy42
Stammgast
#251 erstellt: 29. Okt 2008, 16:14
Wow, das ging ja superschnell mit den Antworten. Herzlichen Dank an alle für euer Feedback.

Ja, ich erwarte von "Dynamic Volume" nicht, dass alles einheitlich gleich laut wird, wäre ja langweilig. Explosionen, etc. dürfen ruhig noch lauter sein als Dialoge, kein Problem. Das Problem ist zur Zeit einfach, dass es bei Explosionen, etc. durch die geballte Kraft meines AVR-2807 und der HD Tonformate momentan einfach extreme Pegelspitzen gibt, welche die Wände erzittern lassen. Wäre in einem gut isolierten Raum ja sehr erwünscht, in der neuen Wohnung nun leider nicht mehr. Es genügt, wenn "Dynamic Volume" bei solchen Explosionen, Schüssen, etc. die Maximal-Pegel einfach deutlich reduziert, sprich: eben die Dynamik reduziert wird, damit die Wände nicht mehr zittern (oder zumindest deutlich weniger...).

Es gibt ja bei den Denons die "Dynamic Range Compression" (Low, Medium, High), die aber hauptsächlich nur für "normale" Dolby Digital Formate funktioniert. Diese Funktion hat für mich das Problem für herkömmliche DVDs eigentlich gut gelöst (da meist in DD 5.1). Für Blu-Ray ist die Funktion aber nicht verfügbar, da sie für all die genannten Formate (True HD, DTS-HD, DTS-HD MA, MULTI CH IN) nicht verfügbar ist.


[Beitrag von easypeacy42 am 29. Okt 2008, 16:17 bearbeitet]
Sharangir
Inventar
#252 erstellt: 29. Okt 2008, 16:43
Um hier mal etwas klarzustellen:

Late Night führt folgende Änderung ein: Der LFE-Kanal und die Tieftonanteile der Surrounds werden runtergeregelt, denn das einzige, was Wände zum zittern bringt, sind tiefe Frequenzen!!!

Wem diese Reduktion nicht reicht, der soll einfach den Gain des Subs runterregeln oder direkt im AVR den LFE um einige dB runter machen.. so 6dB oder noch mehr und schon haben die Nachbarn ruhe!


Dynamic Volume reduziert nicht den Bass, sondern allgemein wird der Soundtrack gePLÄTTET, sprich sämtliche Pegelspitzen werden reduziert und die Tiefs werden leicht angehoben, sodass man einen nichtmehr dynamischen Soundtrack erhält, der aber auch die Weicheier.. sorry, empfindlichen Gemüter, schont, indem man nicht bei jedem Aufschrei oder jeder Explosion leiser stellt.. um im Anschluss zu merken, dass man eh ZU SPÄT war


Greetz
easypeacy42
Stammgast
#253 erstellt: 29. Okt 2008, 17:48

Sharangir schrieb:

Late Night führt folgende Änderung ein: Der LFE-Kanal und die Tieftonanteile der Surrounds werden runtergeregelt, denn das einzige, was Wände zum zittern bringt, sind tiefe Frequenzen!!!


Was ist "Late Night"???


Sharangir schrieb:

Wem diese Reduktion nicht reicht, der soll einfach den Gain des Subs runterregeln oder direkt im AVR den LFE um einige dB runter machen.. so 6dB oder noch mehr und schon haben die Nachbarn ruhe!


Habe keinen LFE, meine Front Speaker sind im Tieftonbereich mächtig genug für eine Stadtwohnung. Aber ich möchte ja nicht allgemein einfach den Tiefbass-Anteil reduzieren sondern nur die Pegelspitzen plätten. Denn ansponsten habe ich ja allgemein einen "dünnen" Sound.


Sharangir schrieb:

Dynamic Volume reduziert nicht den Bass, sondern allgemein wird der Soundtrack gePLÄTTET, sprich sämtliche Pegelspitzen werden reduziert


Ja, das tönt genau nach dem, was ich suche. Dabei werden nach meinem Verständnis natürlich auch tieffrequente Pegelspitzen geplättet.


Sharangir schrieb:

und die Tiefs werden leicht angehoben


Verwechselst du da nicht Dynamic Volume mit Dynamic EQ?
Sharangir
Inventar
#254 erstellt: 30. Okt 2008, 13:54
hmm..

Late Night hat jeder AV-Receiver, manchmal heisst das auch anders, aber es geht da halt darum, dass man auch Abends Filme schauen kann, ohne Nachbarn oder Familie zu wecken!

Denn, wie gesagt, nur Tieffrequente Töne wecken die anderen, Hochfrequentes kommt kaum durch nen Teppich durch!!!


Dynamic Volume ist für den TV-Betrieb gedacht, um die ätzende, viel zu laute Werbung runterzuregulieren..
auch, wenn in einem Film das Mastering schlecht wäre, würde dadurch eine Szene leiser gemacht werden, damit es gleich laut erscheint, wie der Rest des Films..

Dynamic Volume hilft bei Explosionen meines Erachtens gar nicht, denn wir haben es da ja nicht mit dem gleichen Phänomen zu tun, wie bei Werbung...


also entweder schön brav mit der Ferndbedienung runterschrauben, oder aber Late Night benutzen, wo die Explosionen nimmer so bumms machen.. damit die Nachbarn schlafen können...


Wenn es um die Stimmverständlichkeit geht, wenn du insgesamt leise schauen willst, dann brauchst du Dynamic Compression, bringt aber glaube ich nur bei Dolby etwas, denn diese Tonspur ist für Kino-Pegel ausgelegt und folglich sind die Stimmen auch normal laut, so wie Explosionen auch
vampirhamster
Inventar
#255 erstellt: 30. Okt 2008, 13:57

Sharangir schrieb:
Hochfrequentes kommt kaum durch nen Teppich durch!!!


Du hattest noch nie Nachbarn mit Kleinkinder, oder ?
Sharangir
Inventar
#256 erstellt: 30. Okt 2008, 14:07
Ne, habe ich nicht, aber ich weiss, wie es sich in unserm Wohnzimmer anhört, wenn ich Filme schaue.. und ich schaue eben Filme, nicht Flüsterkino
90 - 100dB kommen da schonmal vor...

Das Wohnzimmer liegt genau unter mir.. wenn as explodiert, vibrieren die Fenster, was die da oben schreien, hört man leider nicht

Unser Haus ist 60 Jahre alt oder noch älter..


Aber ja, wenn du meinst...
Cupa
Inventar
#257 erstellt: 30. Okt 2008, 14:09
Hier zitiere ich einfach mal AREADVD zu diesem Thema:


Sharangir schrieb:

Dynamic Volume ist für den TV-Betrieb gedacht, um die ätzende, viel zu laute Werbung runterzuregulieren..
auch, wenn in einem Film das Mastering schlecht wäre, würde dadurch eine Szene leiser gemacht werden, damit es gleich laut erscheint, wie der Rest des Films..


"Für solche Fälle bietet zwar fast jeder AV-Receiver einen klassische Dynamik-Reducer (zB. der "Night-Mode" bei Denon), allerdings lässt deren Wirkungsweise oft zu wünschen übrig. Die Anpassung der Lautstärke erfolgt hier teilweise sehr sprunghaft, so dass Actionsequenzen mitunter leiser dargestellt werden, als geflüsterte Dialoge. In vielen Fällen wird die ursprüngliche Charakteristik des Filmmaterials auf brutalisierende Weise verändert. Außerdem arbeiten bisherige Dynamik-Reducer fast ausschließlich mit Dolby Digital 5.1 Streams. Beide Probleme umgeht Dynamic Volume. Im Gegensatz zum Night-Modus wird hier nicht mit festen Operanden aus dem Dolby Track gearbeitet, sondern eine permanente Abtastung des Audiosignals vorgenommen, um daraus eine sinnvolle Audioanpassung zu errechnen. Auf diese Weise funktioniert Dynamic Volume mit sämtlichen Dateneingangsformaten sowie DSP-Modi. Es daher sowohl möglich, eine DTS HD-Master Audio Tonspur mit Dynamic Volume zu komprimieren, wie auch das Stereosignal eines TV-Senders."


Sharangir schrieb:

Dynamic Volume hilft bei Explosionen meines Erachtens gar nicht, denn wir haben es da ja nicht mit dem gleichen Phänomen zu tun, wie bei Werbung...

"Man kann nun tatsächlich ohne absichernde Hand auf der Fernbedienung Filme oder Fernsehen schauen, ohne von laut einsetzenden Effekten überrascht zu werden."

"Dynamic Volume gelingt dies hingegen in einer Güte und Souveränität, wo man dessen Eingriffe kaum noch selektiv wahrnimmt. Stattdessen wird ein deutlich ausgewogeneres, "gezähmtes" Klangbild realisiert."

"bei Star Wars Episode II funktioniert Dynamic Volume tadellos und gleicht die geflüsterten Dialoge zwischen Padmé und Anakin (kurz vor der Exekution) mit den darauffolgenden Actionsequenzen sehr gut an. Bemerkenswert ist hierbei die Homogenität, mit der die völlig unterschiedlichen vokalen Ereignisse miteinander verknüpft werden, ohne das zB. beim Score ein Bruch in der Wiedergabe generiert wird."
Sharangir
Inventar
#258 erstellt: 30. Okt 2008, 14:14
na denn.. soll mal ein User das bezeugen, am besten mit eben diesem Film

AreaDVD ist halt auch "nur" ein gesponsertes Test-Magazin und auch wen ich mit den meisten Tests zufrieden bin, kann ich das hier nunmal nicht glauben



Aber was rede ich hier nur?!
Mich stört das ganze ja nicht.. betrifft mich ja nichtmal

Also Viel Spass mit den Keksen

Glaubt den Jungs da ruhig, aber dann kauft einfach die Geräte und seid zufrieden..

Nachbarn müssen auch tolerant sein
Cupa
Inventar
#259 erstellt: 30. Okt 2008, 15:09

Sharangir schrieb:
na denn.. soll mal ein User das bezeugen, am besten mit eben diesem Film

AreaDVD ist halt auch "nur" ein gesponsertes Test-Magazin und auch wen ich mit den meisten Tests zufrieden bin, kann ich das hier nunmal nicht glauben



Aber was rede ich hier nur?!
Mich stört das ganze ja nicht.. betrifft mich ja nichtmal

Also Viel Spass mit den Keksen

Glaubt den Jungs da ruhig, aber dann kauft einfach die Geräte und seid zufrieden..

Nachbarn müssen auch tolerant sein :L


Ich wusste das genau dieses Argument kommen wird.
Auch ich bin mir bewusst, dass AREA-DVD sich von Herstellern bzw. deren Werbeformate finanzieren lässt.

Jedoch handelte es sich hier um keinen Test. Es ging um das Update der größeren Denon's.
outofsightdd
Inventar
#260 erstellt: 30. Okt 2008, 16:03

Cupa schrieb:
Jedoch handelte es sich hier um keinen Test. Es ging um das Update der größeren Denon's.

Eben, Werbung für die 100 € Updatekaufpreis bzw. die überarbeiteten AVR-3808A/4308A...
easypeacy42
Stammgast
#261 erstellt: 30. Okt 2008, 17:37
@Sharangir:

Danke für deinen Versuch, hier bei dem Thema zu helfen. Mit scheint allerdings, und das ist nicht böse oder persönlich gemeint, dass du nicht genau weisst, was "Audyssey Dynamic Volume" wirklich macht und es scheint, dass du auch keine Praxis-Erfahrung damit hast.

Auch was die andere "Dynamic Compression" Funktion (für Dolby Digital) angeht, so ist das nicht nur für besseres Stimmen-Verständnis. Ich habe die Funktion jahrelang benutzt und die funktioniert sehr gut, um Pegel-Spitzen zu komprimieren. D.h. die Dynamik von Pegel-Spitzen wird reduziert und man kann Filme nachts sehen, ohne dauernd lauter-und-leiser zu regeln. "Audyssey Dynamic Volume" soll was ähnliches machen, allerdings für alle Audio-Quellen.

Was deine Aussage bez. AreaDVD angeht "Glaubt den Jungs da ruhig":

Den AreaDVD Test habe ich auch gelesen. Und es ist offensichtlich, dass sie eine grosse "Denon-Vorliebe" haben, deshalb traue ich den Aussagen im Test nicht. Genau darum bin ich ja hier, weil ich Aussagen von Benutzern hören will, die das bereits ausprobiert haben. Einige hilfreiche Aussagen habe ich bereits erhalten und bin dafür sehr dankbar.

Deshalb bin ich weiterhin sehr interessiert an praxisbezogenen Aussagen. Theoretische Annahmen und helfen mir aber nicht weiter. Danke für's Verständnis.
Digitalsurfer
Stammgast
#262 erstellt: 30. Okt 2008, 18:01

easypeacy42 schrieb:
Es genügt, wenn "Dynamic Volume" bei solchen Explosionen, Schüssen, etc. die Maximal-Pegel einfach deutlich reduziert, sprich: eben die Dynamik reduziert wird, damit die Wände nicht mehr zittern (oder zumindest deutlich weniger...).


Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass Dynamic Volume Deinen Erwartungen entsprechend funktioniert.

Beschreibung des Herstellers: http://www.audyssey.com/technology/dynamicvolume.html


[Beitrag von Digitalsurfer am 30. Okt 2008, 18:05 bearbeitet]
HeinzSindbad
Ist häufiger hier
#263 erstellt: 30. Okt 2008, 18:55
Jo funzt auch bei Explosionen, gestern erst wieder mit True-HD in Ironman erleben dürfen.
easypeacy42
Stammgast
#264 erstellt: 31. Okt 2008, 14:09
Digitalsurfer, HeinzSindbad, besten Dank für euer hilfreiches Feedback!

Sieht so aus als wäre Dynamic Volume genau das richtige für mich. Werde mich somit wohl nach einem neuen AVR umsehen ...
S04-Ente
Stammgast
#265 erstellt: 31. Okt 2008, 14:39
hi
wie siehts den bzgl "Audyssey Dynamic Volume" mit anderen tonformaten aus
denn ich habe nämlich sehr viele dvd's die eben nicht über dd 5.1 oder dts verfügen
hauptsächlich 2.0 , dd mono oder auch mal dolby surround


[Beitrag von S04-Ente am 31. Okt 2008, 22:59 bearbeitet]
Digitalsurfer
Stammgast
#266 erstellt: 31. Okt 2008, 22:09
Dynamic Volume funktioniert mit beliebigen Dateneingangsformaten.
Screamer82
Ist häufiger hier
#267 erstellt: 01. Nov 2008, 20:13
Habe mir den 1909 gekauft. Und bin noch alles am einstellen. Kann mir jemand sagen wo man die optimale Filmeinstellung herbekommt? Also Cinema Modus? Mit DTS NEO:6? und alle die anderen Einstellungen? Danke für eure Hilfe
Sharangir
Inventar
#268 erstellt: 03. Nov 2008, 14:50
welcher Zuspieler noch gleich?

ich spiele via PS3 über hdmi PCM zu, nutze also PCM Multichannel, um ein möglichst unverfälschtes Signal zu erhalten!

bei anderen Zuspielern würde ich via Bitstream zuspielen, dann weiss der AVR ja selber, was geht!


ich bin kein Freund von "falschen" klängen, daher auch sehr selten DSP's und die anderen Spässe
Screamer82
Ist häufiger hier
#269 erstellt: 04. Nov 2008, 11:20
Ich habe gestern Nacht meinen ersten Film mit dem 1909 gesehen. Ab der Mitte des Films um 22.30 Uhr und weil "Interview with a vampire" keine Komödie ist, habe ich die Dynamic Volume aktiviert (Modus Midnight (stärkster)).

Früher hatte ich immer ein schlechtes Gewissen oder die Fernbedienung in der Hand um die Lautstärke jeweils anzupassen mit der neuen Funktion kann man entspannt zurücklehnen und geniessen. Klar sind die Schreckmomente nicht mehr so fürchterlich wie ohne Dynamic Volume aber man kann den ganzen Film schauen ohne die Fernbedienung in die Hand zu nehmen. Für mich eine geniale Funktion!!
Screamer82
Ist häufiger hier
#270 erstellt: 06. Nov 2008, 09:33
Ist jemandem bekannt, dass der Denon Probleme macht beim durchschleifen des HDMI signals? Meine PS3 läuft über HDMI an den 1909 und dieser gibt das HDMI Signal weiter an meinen Projektor.

Das Bild kommt aber falsch an und so wird alles was schwarz sein sollte blau. Hier ein Bild: http://www.jauk.ch/bilder/PT3000.jpg

Wenn ich die PS3 direkt an den Projektor anschliesse gibt es keine Probleme.

Kann mir jemand weiterhelfen? Die Receiveroptionen habe ich alle überprüft und umgestllt - ohne Erfolg
R@zr
Ist häufiger hier
#271 erstellt: 06. Nov 2008, 21:25
servus,

ist es eigtl möglich, bei ner 5.1 anlage einfach schnell für musik auf stereo umzuschalten? hab nen 2808 un ein nubox 511 set.
Grumbler
Inventar
#272 erstellt: 06. Nov 2008, 21:28

R@zr schrieb:
servus,

ist es eigtl möglich, bei ner 5.1 anlage einfach schnell für musik auf stereo umzuschalten? hab nen 2808 un ein nubox 511 set.


Taste Stereo drücken

Scheint bei Dir D/St zu heißen.


[Beitrag von Grumbler am 06. Nov 2008, 21:29 bearbeitet]
R@zr
Ist häufiger hier
#273 erstellt: 07. Nov 2008, 02:34
das geht irgendwie nicht, ich hab den pc über spdif angeschlossen, bei mir geht nur standard(dolby.../dts...).

wenn ich direct oder stereo mag, kommt bei mir gar nix
Grumbler
Inventar
#274 erstellt: 07. Nov 2008, 03:47

R@zr schrieb:
das geht irgendwie nicht, ich hab den pc über spdif angeschlossen, bei mir geht nur standard(dolby.../dts...).

wenn ich direct oder stereo mag, kommt bei mir gar nix


Dann hast Du wahrscheinlich den Stereo/Direct-Setup nicht richtig. Der ist Extra. Guck da mal nochmal nach.
steveo06
Stammgast
#275 erstellt: 07. Nov 2008, 11:59

Grumbler schrieb:

R@zr schrieb:
das geht irgendwie nicht, ich hab den pc über spdif angeschlossen, bei mir geht nur standard(dolby.../dts...).

wenn ich direct oder stereo mag, kommt bei mir gar nix


Dann hast Du wahrscheinlich den Stereo/Direct-Setup nicht richtig. Der ist Extra. Guck da mal nochmal nach.




wo kann man das denn einstellen?

ich habe meinen pc auch am denon 1909 über coaxial angeschlossen, über den spdif der audigy2 zs mittels 3,5 klinken-adapter auf cinch, bekomme aber immer nur stereo, egal ob ac3 oder dts zum receiver geht.
fd150
Stammgast
#276 erstellt: 07. Nov 2008, 12:16
Im Setup müssen erstmal die Digitaleingänge dem jew. Eingang (CD, VCR1 etc) zugeordnet werden. Schaltet man dann auf den Eingang und liegt kein Digitalsignal an, nimmt der AVR ein Analogsignal am entspr. Cincheingang. Ist auch da nix vorhanden, bleibt es natürlich stumm. Also Setup überprüfen, ob alles korrekt konfiguriert ist. An der Fernbedienung meines 2807 gibt es Tasten für pure direct und Stereo/direct. Mit ERster schaltet man in den pure-direct-Modus, zweitere wechselweise in den Stereomodus mit verfügbarer Klangreglung und direct ohne die Klangreglung. Mit "standard" schaltet er wieder auf ProLogic II.
outofsightdd
Inventar
#277 erstellt: 07. Nov 2008, 12:28

steveo06 schrieb:

Grumbler schrieb:

R@zr schrieb:
das geht irgendwie nicht, ich hab den pc über spdif angeschlossen, bei mir geht nur standard(dolby.../dts...).

wenn ich direct oder stereo mag, kommt bei mir gar nix


Dann hast Du wahrscheinlich den Stereo/Direct-Setup nicht richtig. Der ist Extra. Guck da mal nochmal nach.

...ich habe meinen pc auch am denon 1909 über coaxial angeschlossen, über den spdif der audigy2 zs mittels 3,5 klinken-adapter auf cinch, bekomme aber immer nur stereo, egal ob ac3 oder dts zum receiver geht.

Du in deinem speziellen Fall solltest mal die Digitalausgabe deiner Soundkarte und des Software-DVD-Players prüfen. Einstellung sollte Bitstream DD/DTS sein.
RainerHH
Inventar
#278 erstellt: 07. Nov 2008, 12:37

outofsightdd schrieb:
Einstellung sollte Bitstream DD/DTS sein.

Bitstream? geht doch nur über HDMI.
Asclepias
Inventar
#279 erstellt: 07. Nov 2008, 13:03
Bitstream ist nur eine andere Bezeichnung für nicht dekodiertes Material, hat nichts mit HDMI zu tun.

Gruß
Tom
R@zr
Ist häufiger hier
#280 erstellt: 07. Nov 2008, 13:31
leider kann ich bistream weder bei powerdvd noch bei dem soundmax einstellen:(


weis jemand wo man das machen kann?


[Beitrag von R@zr am 07. Nov 2008, 13:32 bearbeitet]
Asclepias
Inventar
#281 erstellt: 07. Nov 2008, 13:36
In den DVD Playern heißt das am Beispiel von PowerDVD 6 'SPDIF'.

Ich glaube outofsightdd meinte die Einstellungen in der Software für die Soundkarte. In der Creative Labs Audiokonsole heißt das Bitstream. Wenn Du im Player SPDIF einstellst, dann kann die Soundkarte den Datenstrom als 'Bitstream' weitergeben (kodiert), oder in PCM wandeln (Dolby Digital oder DTS Encoding). Eben dieses kann man bei Creative in der Audiokonsole einstellen.

Welche Soundkarte hast Du denn?

Gruß
Tom


[Beitrag von Asclepias am 07. Nov 2008, 13:38 bearbeitet]
steveo06
Stammgast
#282 erstellt: 07. Nov 2008, 13:37

Asclepias schrieb:
In den DVD Playern heißt das am Beispiel von PowerDVD 6 'SPDIF'.

Ich glaube outofsightdd meinte die Einstellungen in der Software für die Soundkarte. In der Creative Labs Audiokonsole heißt das Bitstream. Denn, wenn Du im Player SPDIF einstellst, dann kann die Soundkarte den Datenstrom als 'Bitstream' weitergeben (kodiert), oder in PCM wandeln (Dolby Digital oder DTS Encoding). Eben dieses kann man bei Creative in der Audiokonsole einstellen.

Gruß
Tom




ist die Creative Labs Audiokonsole im treiber oder einzeln erhältlich?
Asclepias
Inventar
#283 erstellt: 07. Nov 2008, 13:39
Hallo steveo06,

die wird normalerweise bei der Installation des Treibers mit installiert und findet sich im Startmenü unter Creative (ich hab die neueren Versionen von der Creative Labs Support Seite geladen).

Hast Du eine Soundkarte von Creative und wenn ja welche?

EDIT: Ich sehe gerade, dass Du Vista einsetzt, ich kann nur für XP sprechen.

Gruß
Tom


[Beitrag von Asclepias am 07. Nov 2008, 13:40 bearbeitet]
steveo06
Stammgast
#284 erstellt: 07. Nov 2008, 13:46

Asclepias schrieb:
Hallo steveo06,

die wird normalerweise bei der Installation des Treibers mit installiert und findet sich im Startmenü unter Creative (ich hab die neueren Versionen von der Creative Labs Support Seite geladen).

Hast Du eine Soundkarte von Creative und wenn ja welche?

EDIT: Ich sehe gerade, dass Du Vista einsetzt, ich kann nur für XP sprechen.

Gruß
Tom




hi tom,

sorry, meinte nicht meinen htpc sondern meinen desktop-pc und auf diesem läuft win xp! :-)

werde mich gleich mal auf die suche nach der audiokonsole begeben.


Edit:

Habe die Konsole gefunden, jetzt wird alles richtig übertragen! :-) Danke Dir!


[Beitrag von steveo06 am 07. Nov 2008, 13:51 bearbeitet]
R@zr
Ist häufiger hier
#285 erstellt: 07. Nov 2008, 17:18
also ich hab von meinem bruder noch ne audigy 2zs, brauch ich da ja dann praktisch nen adapter von digital klinke auf digital coax? ich hab nur ein digital coax kabel.

jetzt ist die frage ob das auch ohne den adapter geht

ich frag lieber vorher nach bevor ich sie dann einbau und es geht nichts
Asclepias
Inventar
#286 erstellt: 07. Nov 2008, 19:20
Hallo R@zr,

was meinst Du mit Adapter?
Im Normalfall reicht ein 3,5mm Klinke auf Cinch Adapter, ich hatte leider Probleme.

Zum Anschluss der Soundkarte hab ich schon mal was geschrieben:

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=115&thread=9887&postID=3#3


Gruß
Tom


[Beitrag von Asclepias am 07. Nov 2008, 19:22 bearbeitet]
Sahib7
Stammgast
#287 erstellt: 07. Nov 2008, 20:00
Ist zwar etwas OT, aber kann ich an einen Denon 2808 bzw. 2809 Lautsprecher mit 4 Ohm Impedanz (Loewe Legro LS 65) als Rear-LS betreiben?

Danke!
R@zr
Ist häufiger hier
#288 erstellt: 07. Nov 2008, 21:30
also meine nubert haben auch 4 ohm, jedoch stand bei den nubert dabei, dass das bei ihnen kein problem darstelle.

wie es bei deinen ist weis ich nicht.

sollte man subwoofer auf LFE oder LFE+MAIN stellen? was ist eigtl ein LFE signal?
steveo06
Stammgast
#289 erstellt: 08. Nov 2008, 03:31

R@zr schrieb:
also meine nubert haben auch 4 ohm, jedoch stand bei den nubert dabei, dass das bei ihnen kein problem darstelle.

wie es bei deinen ist weis ich nicht.

sollte man subwoofer auf LFE oder LFE+MAIN stellen? was ist eigtl ein LFE signal?




also hab meinen subwoofer auf LFE stehen, wenn ich das richtig aus der anleitung verstanden habe, bedeutet MAIN, dass zusätzlich noch die satelliten für die tiefen töne benutzt werden.

fall s es anders sein sollte, bitte ich um richtigstellung!
Asclepias
Inventar
#290 erstellt: 08. Nov 2008, 11:43
Hallo,

dieses +Main bezieht sich auf die Einstellung Large und Small der Lautsprecher. Wenn alle Lautsprecher auf Small stehen, gibt es keinen Unterschied, die Diskussion hatten wir schon mal. War gar nicht so einfach.

Die Bezeichnung Main ist verwirrend, es betrifft alle Lautsprecher, die Einstellung hat nur indirekt was mit dem LFE und gar nichts mit den Mains zu tun.

Vereinfacht ausgedrückt, werden bei der Einstellung LFE+Main alle Signale unterhalb des Tiefpasses des Subwoofers an diesen gesendet, bei der Einstellung LFE wird das .1 Signal und alle Signale unterhalb der Übergangsfrequenz der Lautsprecher auf Small zum SW gesendet.


Gruß
Tom
steveo06
Stammgast
#291 erstellt: 08. Nov 2008, 14:16

Asclepias schrieb:
Hallo,

dieses +Main bezieht sich auf die Einstellung Large und Small der Lautsprecher. Wenn alle Lautsprecher auf Small stehen, gibt es keinen Unterschied, die Diskussion hatten wir schon mal. War gar nicht so einfach.

Die Bezeichnung Main ist verwirrend, es betrifft alle Lautsprecher, die Einstellung hat nur indirekt was mit dem LFE und gar nichts mit den Mains zu tun.

Vereinfacht ausgedrückt, werden bei der Einstellung LFE+Main alle Signale unterhalb des Tiefpasses des Subwoofers an diesen gesendet, bei der Einstellung LFE wird das .1 Signal und alle Signale unterhalb der Übergangsfrequenz der Lautsprecher auf Small zum SW gesendet.


Gruß
Tom



Danke!
R@zr
Ist häufiger hier
#292 erstellt: 08. Nov 2008, 14:28
jo danke für die erklärung, ich bekomm aber immer noch kein stereo her.

auch wenn ich über powerdvd spdif eingestellt habe, und eine cd ausm cd laufwerk abspiele, bekomms ich nicht auf die reihe stereo abzuspielen, immer nur dolby PL2 und dts dingsda.

bin echt am verzweifeln


hab eingestellt:

HDP
Stereo
digital: coax1

input:
decoder: auto

I.Mode: auto


[Beitrag von R@zr am 08. Nov 2008, 14:38 bearbeitet]
Grumbler
Inventar
#293 erstellt: 08. Nov 2008, 14:35

R@zr schrieb:
jo danke für die erklärung, ich bekomm aber immer noch kein stereo her.

auch wenn ich über powerdvd spdif eingestellt habe, und eine cd ausm cd laufwerk abspiele, bekomms ich nicht auf die reihe stereo abzuspielen, immer nur dolby PL2 und dts dingsda.

bin echt am verzweifeln :KR


Wie ist denn dein Stereo-Setting?
Was zeigt der Receiver an als Quellsignal?
Sind die LS alle richtig dran ...?
R@zr
Ist häufiger hier
#294 erstellt: 08. Nov 2008, 14:53
hatte es oben nochmal editiert.

erstaunlich ist auch, dass aufm sub ein signal ankommt.

aufm display steht:

HDP STEREO

PCM DIG.

AUTO

MAIN

AL24

Audyssey MultiEQXT

SW
FL FR

AB



hier ein bild:

http://www12.file-upload.net/08.11.08/h43zqx.jpg


die Lautsprecher müssten schon richtig angeschlossen sein, ich hab auch mal das mit dem test ton durchgeführt, da wurden alle boxen richtig angesprochen.


[Beitrag von R@zr am 08. Nov 2008, 15:01 bearbeitet]
Grumbler
Inventar
#295 erstellt: 08. Nov 2008, 15:28
So lange auf der linken Seite im Display nicht die beiden Lautsprechersymbole für das Eingangssignal auftauchen stimmt schon bei der Quelle was nicht, oder sind die nur nicht im Foto?

Ansonsten heißt AB wohl dass 2 Lautsprecherpaare aktiv sind. Versuche da mal durchzuschalten und wie gesagt, finde den Stereo-Setup!.
Da kann auch etwas mit Lautsprecheranschlüssen sein.
R@zr
Ist häufiger hier
#296 erstellt: 08. Nov 2008, 16:08
ich hab hier nochmal ein bild, die ls links werden schon angezeigt. als FL und FR

http://img243.imageshack.us/img243/9517/bild007lc5.jpg


hab powerdvd8 mit ner normalen CD, settings bei PDVD auf SPDIF

wie kann man deises AL24 ausschalten? das ist nur bei direct/stereo und pure direct zu finden, vl ist das ja der auslöser.


ich kenn nur das stereo setup:

unter manual setup->audio setup->2ch DRCT/ST

da kann ich aber auch nur auswählen:

Front (Large/Small)
SW (Yes/NO)
SW Mode (LFE/LFE+MAIN)
Crossover (...)
Distance FL (...)
Distance FR (...)

das war es auch schon




EDIT:

habs jetzt gefunden, ich muss bei AMP Assign auf 7.1 ch umstellen!!!

warum? kann mir das jemand sagen? ich hatte es zuvor auf 2ch


[Beitrag von R@zr am 08. Nov 2008, 16:26 bearbeitet]
Asclepias
Inventar
#297 erstellt: 08. Nov 2008, 16:41
Hallo R@zr,

das verrät die Anleitung. 7.1 ist für 5.1 und 7.1 Lautsprecher die richtige Einstellung. 2ch ist sinnvoll, wenn man zu den 5.1 Lautsprechern noch zusätzlich 2 Stereo Lautsprecher angeschlossen hat.

Gruß
Tom
R@zr
Ist häufiger hier
#298 erstellt: 08. Nov 2008, 16:59
also Danke an alle die mir geholfen haben! vor allem Grumbler

@Asclepias

den abschnitt in der bedienungsanleitung hatte ich schon gelesen, aber wohl nicht genau genug

auf jedenfall bin ich jetzt froh endlich stereo höhren zu können

welchen modus verwendet ihr am liebsten? direct, stereo oder pure direct?


[Beitrag von R@zr am 08. Nov 2008, 17:08 bearbeitet]
Screamer82
Ist häufiger hier
#299 erstellt: 09. Nov 2008, 17:35
Meine PlayStation 3 zeigt wärend dem Film "Dolby TrueHD" Kan. 5.1 48 kHz. Auf dem Denon 1909 Display erscheint das Logo "True HD" aber nicht.

Es wird gar kein Decoder angezeigt, auf dem Display steht nur Multi CH In
pepo83
Stammgast
#300 erstellt: 09. Nov 2008, 17:39
Die PS3 gibt das HD Ton Signal als PCM Stream aus, also da muss nix mehr decodiert werden. Deswegen leuchtet auch kein Decoder Symbol.
Screamer82
Ist häufiger hier
#301 erstellt: 09. Nov 2008, 18:55
Wähle ich dazu im PS3 Menu "Bitstream" oder "Lineare PCM" aus? Ich ging davon aus, ich brauche Bitstream, doch wenn ich das auswähle zeigt es im Blu-ray Menü nicht mehr "True HD" sonder nur noch "Dolby Digital" an.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der DENON AVR-1909/2309-Erfahrungsthread
Nudgiator am 18.09.2008  –  Letzte Antwort am 16.05.2018  –  1978 Beiträge
Subwoofer EQ bei Denon 2309, 2809 ?
jochenf am 24.06.2009  –  Letzte Antwort am 26.06.2009  –  2 Beiträge
Denon AVR Rangordnung
r0bby am 01.02.2010  –  Letzte Antwort am 02.02.2010  –  6 Beiträge
Denon AVR-2809 Einmessprobleme
Jens_73 am 07.04.2011  –  Letzte Antwort am 10.04.2011  –  3 Beiträge
Internetradio beim AVR-2809?
buexxxi am 13.03.2013  –  Letzte Antwort am 14.03.2013  –  13 Beiträge
avr-1611 oder avr-2809?
summerloud am 28.12.2019  –  Letzte Antwort am 28.12.2019  –  2 Beiträge
Denon AVR 2809 einmessen
Torpak am 01.02.2011  –  Letzte Antwort am 02.02.2011  –  4 Beiträge
Problem Denon AVR-2809
eagletim am 20.12.2010  –  Letzte Antwort am 20.12.2010  –  3 Beiträge
Denon AVR 2809 Probleme.
Bikecbr am 04.12.2010  –  Letzte Antwort am 04.12.2010  –  5 Beiträge
Denon AVR 2809 Subwoofer
avr18rds am 22.08.2009  –  Letzte Antwort am 23.08.2009  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.229 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedKorbenTV
  • Gesamtzahl an Themen1.552.443
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.569.679