HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVR 4311 - optical out - keine digitale Aufn... | |
|
Denon AVR 4311 - optical out - keine digitale Aufnahme bei MD+A -A |
|||
Autor |
| ||
King_Kozmik
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 04. Sep 2011, 18:03 | ||
Hallo - ich habe die letzte Viertelstunde die Suchfunktion bemüht und nichts gefunden. Vorab meine Bitte um Entschuldigung, wenn es das Thema dennoch schon mal gab. Ich kann / will nicht glauben, dass sich meine MDs weigern digital / optisch vom 4311 über DVR out / Opt 2 ausgegebene Musik, die ich vom Netzwerk streame, aufzuzeichnen. In allen MD-Displays erscheint "No Digital Copy". Schickt der Denon das Copy-Flag mit oder wie ? Digtal out direkt vom 3910 per optischem Kabel funktioniert einwandfrei. Bitte um Hilfe. Danke. |
|||
Tanzmusikus
Inventar |
#2 erstellt: 05. Sep 2011, 01:04 | ||
Hallo! Ich glaube mal sowas gelesen zu haben, dass am Opt.Out nur der Ton des selbigen Kanals also DVR ausgegeben werden kann. (Oder es kommt kein digitales sondern ein analoges Signal an ... ?!?) Gruß, TM |
|||
|
|||
King_Kozmik
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 05. Sep 2011, 13:20 | ||
Danke. Evtl. stehe ich auf dem Schlauch, aber wenn dem so ist, wie Du beschreibst, wäre nach meinem Verständnis der Nutzen dieses Opt. Out sehr eingeschränkt. Da die per Streaming zugespielten Stücke per LAN ankommen und nicht per Opt IN / DVR, könntnen sie über Opt OUT / DVR2 nicht abgegriffen werden. Im Netzt habe ich Folgendes gefunden, was Deine These bestätigen würde: Assignable Digital Inputs: The AVR-4311CI features 2 optical digital (Toslink) inputs and 2 coaxial digital inputs. Each input can be assigned to any of the different input sources except Phono and Tuner. Optical Digital Input 2 also has a corresponding Optical Digital output for use with a CD, MD or other digital recording device. Es fällt mir wirklich schwer zu glauben, was für eine fauler Kompromiss durch die radikale Ausrichtung auf HDMI damit gechlossen würde. Mir ist wohl bewusst, dass MD schon immer exotisch war, so wie CD-Rekorder auch. Aber diese digitale Schnittstelle ohne Not am Mann solchermassen zu beschneiden, ist m.E. definv unnötig und nicht im Kundeninteresse. Nur die Quelle, die zugeführt wird, kann auch abgegriffen werden ? Streaming damit explizit aussen vorlassen ? Ich kann's trotz aller Indikatoren noch nicht recht glauben. (Edit: Typo / Redundanz entfernt) [Beitrag von King_Kozmik am 05. Sep 2011, 13:23 bearbeitet] |
|||
Tanzmusikus
Inventar |
#4 erstellt: 05. Sep 2011, 16:00 | ||
Na, das ist ja schonmal mehr, als ich dachte. Also nicht nur DVR! Da hamse aber halt schonmal die analogen Quellen ausgeschlossen ... Geht also nur digital. I-net Radio könnte dann theoretisch gehen. [Net/USB] auswählen. Eventuell Audio-Modus auf [nur LPCM]. Und unter Zone2/3/4 dann i-wie diesen REC-Modus aktivieren. Dann weißt du sicherlich besser als ich, wie ... Hat dein MD-Rekorder denn einen optischen Eingang?
Bin mir noch nicht ganz sicher, was das bedeutet "corresponding" ?? Vielleicht dann besser über den [Opt.Out 1] gehen?? Dann gibt's wohl auch die Möglichkeiten über die Zonen:
Tut mir leid, aber im Moment seh ich da selbst auch nicht durch & habe auch keine Erfahrung mit dem 4311er. Viel Glück weiterhin! [Beitrag von Tanzmusikus am 05. Sep 2011, 16:04 bearbeitet] |
|||
King_Kozmik
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 13. Sep 2011, 19:09 | ||
Hi - nur der Vollstaendigkeit halber und falls jemand mal vor dem gleichen Problem stehen sollte, hier die Loesung. 1) Ja, der Denon 4311 aktiviert da SCMS-Copy Flag beim Media-Streaming (inclusive Internet Radio) standardmaessig und ohne (mir bekannte) Moeglichkeit dies zu aendern -> sehr sehr kundenunfreundliche Gaengelung und m.E. nicht nachvollziehbar 1.1) Ich habe einen Filter eingesetzt, um dies rueckgaengig zu machen. Immerhin habe ich alle gerippten (MFSL)-CDs fuer teures Geld erworben 2) Der digitale Ausgang gibt nicht nur lediglich das Eingangs-Signal aus, sondern die Ausgabe ist (frei) konfigurierbar ueber die Option "Zone 2/3/Rec Select", wie von Tanzmusikus in die Diskussion eingebracht. Durch 1.1 war es mir dann schlussendlich moeglich, mein Vorhaben zu realisieren: Netzwerk-gestreamte FLACs fuer den portablen Gebrauch als PCM auf Hi-MD unterzubringen. Das funktioniert auch direkt ueber opt-out von CD, nur steht dann deutlich mehr DJ-Arbeit an, wohingegen Playlists sehr einfach erstellt werden koennen. (Offtopic) Ich verwende als portable Loesung Einstiegs-Kopfhoerer, bzw. Mittelklasse (je nach Definition). Naemlich entweder den B&W P5 oder den Monster Dre Studio (seit der Erstverfuegbarkeit in meinem Besitz und m.E. besser als sein Ruf ). In Kombination mit (ge-FLAC-tem) MFSL oder Audio Fidelity Material als PCM auf der MD untergebracht, gibt es fuer mich einen hoerbaren Unterschied im Vergleich zu iphone / ipod mit meinen sonstigen mp3-Rips, die ich frueher erstellt habe. (Klar: Aepfel mit Birnen: FLAC & MFSL / mp3 & x-beliebigs Mastering) Die DACs der Sony MD-Player scheinen fuer meine Ohren dennoch praeziser und irgendwie "weicher" zu sein, als die Apple-Pendants. Diese Aussage bezieht sich natuerlich auf identische Musik-Quellen (files). Und auch nur auf den MZ- RH1, der mp3 deutlich besser abspielt als z.B. der MZ-RH10 oder der MZ-NH900. So jetzt reichts aber - meine Freude macht mich geschwaetzig Ich bin einfach froh, dass ich jetzt einen angenehmen Workflow erstellt habe, die fuer meine Vorstellung optimale portable HiFi-Qualitaet erzeugen zu koennen. (//Offtopic) edit: Typo entfernt [Beitrag von King_Kozmik am 13. Sep 2011, 19:44 bearbeitet] |
|||
Tanzmusikus
Inventar |
#6 erstellt: 13. Sep 2011, 19:35 | ||
Danke für Deinen Verlaufsbericht und das erfreuliche Ergebnis. Du hast ja Einiges an technischen Fähig- u. Fertigkeiten !! Gruß, TM |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR 4311 Eingangszuordnungs Problem SteveMcQueen11 am 07.03.2011 – Letzte Antwort am 09.03.2011 – 9 Beiträge |
Tonformat bei Denon AVR-4311 malaschke am 26.03.2023 – Letzte Antwort am 29.03.2023 – 14 Beiträge |
Der DENON AVR 4311 Thread intra am 30.10.2010 – Letzte Antwort am 15.04.2021 – 806 Beiträge |
Denon AVR-4311 und Bananenstecker thghh am 27.11.2010 – Letzte Antwort am 10.01.2012 – 11 Beiträge |
Denon AVR-4311 Stereo-Qualität wewa am 12.07.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 2 Beiträge |
Denon AVR-4311 und Napster josiu am 01.08.2011 – Letzte Antwort am 02.08.2011 – 3 Beiträge |
Denon 4311 marco_008 am 08.03.2012 – Letzte Antwort am 10.03.2012 – 3 Beiträge |
Denon 2106 optical out kanone am 23.11.2014 – Letzte Antwort am 23.11.2014 – 4 Beiträge |
Kaufentscheidung Denon AVR-4311 oder AVR-3312 Digital08 am 30.05.2012 – Letzte Antwort am 26.09.2012 – 14 Beiträge |
denon avr-4311 gelöschte Eingangsquellen wiederherstellen malaschke am 23.07.2022 – Letzte Antwort am 12.08.2022 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.087
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.016