HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Bi-amping beim Denon AVR 3805 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Bi-amping beim Denon AVR 3805+A -A |
|||
Autor |
| ||
Leon-x
Inventar |
21:36
![]() |
#51
erstellt: 28. Jul 2004, ||
Kabel sind passiv. Sie können kein Brummen erzeugen. Leon [Beitrag von Leon-x am 28. Jul 2004, 21:36 bearbeitet] |
|||
Bass-Depth
Inventar |
21:41
![]() |
#52
erstellt: 28. Jul 2004, ||
Wozu sind dann Mantelstromfilter da? Sie können schon brummen aber nur wenn sie schlecht geschirmt sind und viele andere Kabel danebenliegen... Zwar eine andere Sache aber warum glaubst du verwenden manche Leute lieber optische statt koax-digitalkabel? Wegen der Galvanischen Trennung!Weil bei den koax eventuell ein störsignal auftreten kann... MfG,Jekyll ![]() |
|||
|
|||
Leon-x
Inventar |
21:56
![]() |
#53
erstellt: 28. Jul 2004, ||
Zum Thema Mantelstromfilter: ![]() Leon Edit: Es muss ein äußerer Störeinfluss vorliegen oder ein Kompatbilitätsproblem geben. Das Kabel selber macht keinen Pieps. Ich weiss aber was du meinst: ![]() [Beitrag von Leon-x am 28. Jul 2004, 22:07 bearbeitet] |
|||
Flexor
Stammgast |
22:09
![]() |
#54
erstellt: 28. Jul 2004, ||
Nein - bi-amping hab ich nicht ausprobiert! Ging mir eigentlich um die Einschleifung der RC-Unit und das hab ich geschafft. Bässe - hmmm besser als vorher, aber auch nicht so wie ich es mir erhoffte. An gewissen Stellen im Raum ist es enorm bassig, fast zuviel des guten - am Hörplatz klingts eher schlank - die Couch vibriert zwar mit, aber hörbar ist er nicht so. Zum Glück hab ich ja den Chronos. Brummen ist nur hörbar, wenn kein Signal anliegt, und dann nur wenn man direkt vorm LS steht. Also wirklich zu vernachlässigen. LG Zigi |
|||
tichy
Ist häufiger hier |
06:44
![]() |
#55
erstellt: 29. Jul 2004, ||
Ich bin mir noch nicht sicher, ob das senken des Pegels der anderen LS und der Lautstärke der Zone 2 etwas bringt. Dann kann ich zwar die Mastervolume erhöhen, aber ob dadurch das Brummen weggeht? DAmit könnte ich die auto. Einmessung ja komplett vergessen, oder? Mir ist auch nicht klar, woher das Brummen kommt. Die Zone 2 bekommt doch das gleiche Signal von den Pre-Outs, daß auch eine ext. Endstufe erhalten würde. Liegt das Problem nun darin, daß wir von den Pre-Outs nicht in einen Main-In gehen, sondern in einen Signalquelleneingang der ein stärkeres Signal erwartet? |
|||
Leon-x
Inventar |
07:44
![]() |
#56
erstellt: 29. Jul 2004, ||
Dadurch das man über einen anderen Eingang wieder reingeht passiert das Signal nochmal den Vorverstärker. Kann sein das dadurch eine leichte Brummschleife entsteht. Leon |
|||
tichy
Ist häufiger hier |
09:34
![]() |
#57
erstellt: 29. Jul 2004, ||
Naja, wenn es gegen das Brummen keine Abhilfe gint, werde ich lieber auf die BB verzichten und irgendwann doch eine Endstufe kaufen. Wo schaut man denn am Besten nach gebrauchten Audiogeräten? |
|||
Flexor
Stammgast |
09:51
![]() |
#58
erstellt: 29. Jul 2004, ||
HI! Ich hab gestern noch den Pegel der Zone2 auf 0db gesetzt - deutlicher Zurückgang des Brummens. Dann hab ich die Pegel der Fronts um 2db in der Zone1 erhöht - somit ist das Problem des Brummens mal etwas geringer, bis fast gar nicht mehr da. LG Zigi |
|||
tichy
Ist häufiger hier |
11:20
![]() |
#59
erstellt: 29. Jul 2004, ||
Ok, ich probiere das heute Abend mal aus. Falls ich nicht hier im Büro hängen bleibe. |
|||
Flexor
Stammgast |
11:24
![]() |
#60
erstellt: 29. Jul 2004, ||
|
|||
tichy
Ist häufiger hier |
18:35
![]() |
#61
erstellt: 29. Jul 2004, ||
Also.... Das auto. Einmessen funktioniert nicht mit den FrontLS an Zone 2. Wenigstens bei mir nicht. Es kam keine Fehlermeldung, aber auch kein Testton. Ich habe jetzt auch mal die Lautstärke in Zone 2 auf -5dB reduziert und dafür den Pegel an den LS auf +6dB erhöht. Das Brummen, war dann nicht mehr so stark, aber immernoch hörbar. Ich glaube ich schalte die BB erstmal zwischen den CDP und dem Eingang des AVR. Das mehr an Bass ist mir nicht das Brummen wert. |
|||
tichy
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#62
erstellt: 29. Jul 2004, ||
So, ich habe noch etwas herumgesteckt. Keine Verbindung von Pre-Out zu Signaleingang -> kein Rauschen Verbindung von Pre-Out zu Signaleingang (VDP) -> moderates Rauschen Zusätzlich die FrontLS an Zone 2 angeschlossen -> stärkeres Rauschen |
|||
Flexor
Stammgast |
19:40
![]() |
#63
erstellt: 29. Jul 2004, ||
und was sagt uns das? Du.. ich schau mir gerade NEMO auf DTS an. Da hab ich nochmal mit den Pegeln gespielt. Hab jetzt die zone2 auf -2db und die restlichen LS auch um 2db wieder angepasst. Mittlerweile hab ich die ganzen Einstellungen vom Auto-Setup verändert ![]() Hab jetzt mit dem Pegelmessgerät einen gleichen Wert aller LS eingestellt. Das Rauschen ist mittlerweile nicht mehr wirklich hörbar. Zumindest nicht im Betrieb, d.h. für mich ist nicht nur der Mehrbass, sondern was wichtig ist - der Subsonicfilter der RC-L, welcher nur mit RC-Unit geht, das Rauschen wert. Vor allem rauscht es ja nur, wenn kein Signal anliegt, und das ist ja eigentlich nie der Fall. LG Zigi PS: Aja danke nochmal fürs Testen - warum aber jetzt kein Rauschen auf die Fronts kommt, versteh ich nicht - wenn man eine externe Endstufe dran hat, müsste es ja auch rauschen. Oder übergeht er beim Einmessen die Einstellungen, die vorher getroffen wurden (zone2 etc.?) Bekommst du ein Signal auf die Surr-Back? Erkennt er solche? [Beitrag von Flexor am 29. Jul 2004, 19:41 bearbeitet] |
|||
tichy
Ist häufiger hier |
19:52
![]() |
#64
erstellt: 29. Jul 2004, ||
Es rauscht auch wenn ein Sigal anliegt .Wenn es eine leise Stelle ist, kann man es auch hören.
Keine Ahnung, vielleicht macht er auch alle anderen Endsufen dicht.
Wie meinst Du das? |
|||
Flexor
Stammgast |
21:20
![]() |
#65
erstellt: 29. Jul 2004, ||
Naja jetzt hast ja die Fronts auf den back-surrounds hängen. Beim duchspielen des Rauschens - kommt da aus den Fronts was - wenn er die backsurrounds anspielt? Das hab ich damit gemeint. LG Zigi Aja, bei mir gehts das Rauschen eigentlich in der Geräuschkulisse unter. Im gleichen Raum steht noch ein grosser amerikanischer Eiskasten, der brummt auch leicht - somit geht das Surren der RC-L mit dem gleichmässig unter. ![]() |
|||
nxo
Stammgast |
22:47
![]() |
#66
erstellt: 29. Jul 2005, ||
Hi So ich hab leider auch ein hoffentlich kleines Problem Es geht darum dass ich meinen HK 970 per chinch an den Denon 2805 angeschlosse habe ( Pre out Front ) in den CD Eingang des Hk. Ich bekomme aber keinerlei Ton bzw. was mach ich falsch bzw muss ich einstellen ?! Gruss |
|||
fehlermeldung_2000
Inventar |
00:06
![]() |
#67
erstellt: 31. Jul 2005, ||
Interessante Methode doch noch zu Bi-Amping zu kommen. Brummen könnte von Kabelqualität kommen, welches vom Pre-out zu dem anderen Eingang verlegt wird, welcher für Zone 2 genutzt wird. Falls das eine Beipackstrippe ist, die u.U. auch noch zu einer Brummschleife zusammengerollt wurde und in dem ganzen Kabelcaos hinter dem Receiver liegt, wo sie viel Störspannungen einsammeln und verstärken kann hat man gleich ein surrgeräusch beinander. |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR X1000 Bi-Amping? wolfracing am 09.12.2013 – Letzte Antwort am 10.12.2013 – 8 Beiträge |
Denon AVR 1911 Bi-wiring / Bi-Amping ? officialdjjoe am 25.08.2011 – Letzte Antwort am 25.08.2011 – 5 Beiträge |
Denon 2312 bi-amping coldswell am 05.01.2012 – Letzte Antwort am 05.01.2012 – 2 Beiträge |
Denon 4308 bi- amping tomduhli am 06.08.2016 – Letzte Antwort am 06.08.2016 – 7 Beiträge |
Denon X4000 Bi-Amping Lautstärkenproblem jori0001 am 19.06.2014 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 6 Beiträge |
Denon AVR-2311 Bi-Amping Problem anna10 am 12.04.2011 – Letzte Antwort am 13.04.2011 – 4 Beiträge |
Denon AVR-1306 Bi-Amping-fähig? jochen35 am 24.04.2011 – Letzte Antwort am 28.04.2011 – 2 Beiträge |
DENON AVR 2106 - bi-amping-Problem f-design am 07.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 7 Beiträge |
Denon AVR 1706 Bi Wiring oder -Amping Rene19k76 am 17.05.2006 – Letzte Antwort am 15.05.2013 – 11 Beiträge |
Denon AVR-X6200W Bi-Amping: Trennfrequenz einstellbar? basstscho86 am 03.07.2016 – Letzte Antwort am 03.07.2016 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.419