HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » avr-2312:DTS, Pro Logik wird automatisch geschalte... | |
|
avr-2312:DTS, Pro Logik wird automatisch geschaltet per TV Signal?+A -A |
||
Autor |
| |
IT-Eric
Ist häufiger hier |
18:53
![]() |
#1
erstellt: 06. Jun 2012, |
Hallo, ich habe am AVR-2312 den Samsung UE46ES8090 dran mit derzeit 2 Front LS (Dali Zensor 5) und 2 Rear LS (Zensor1). Center und Sub kommen noch... Verbunden sind TV und AVR mit HDMI Ich möchte, dass je nachdem was am TV für ein Audio Signal reinkommt der Receiver das optimale/beste nutzt. Beim Teufel LT2 R hat dieser immer automatisch umgeschaltet. Wie bringe ich den AVR dazu dies auch zu tun? Bzw. sehe ich dies dann überhaupt am Display, wenn so etwas passiert? Derzeit schalte ich auf der Fernbedienung mit "Movie" um von Stereo auf Pro Logik, DTS etc. Ich dachte aber dies würde automatisch gehen, oder? Gruß Eric |
||
Tanzmusikus
Inventar |
23:05
![]() |
#2
erstellt: 06. Jun 2012, |
Also - dem Denon können ja nur 2 Quellenarten unterscheidliche Sound-Modi zugeordnet werden: Mehrkanal & Stereo. Bei Mehrkanal habe ich einfach immer "Dolby PL IIx Cinema" eingestellt, weil ich meist Filme sehe. Für Musik muss ich extra umschalten z.B. auf "Dolby PL IIx Music". Bei Stereo steht bei mir "5/7ch Stereo" an Erster Stelle, manchmal nutze ich aber auch "Dolby PL IIx Cinema/Music". Alles andere macht der AVR aber auch alleine. Wenn (HD) DTS, (HD) DD, PCM oder Analog/Extern anliegt, dann erkennt der das auch und dekodiert es entsprechend. Wo ist das Problem? Bei "PL IIx" z.B. steht dann eben einfach DTS+PL IIx, DD+PL IIx oder Multi+PL IIx für analoge & PCM-Klänge. Einzig zwischen Cinema & Music kann er nicht unterscheiden. Wäre evtl. auch nervig, wenn sich das automatisch umstellen würde ... Gruß, TM P.S. Mit der [Status]-Taste am AVR oder über die Info-Anzeige im Menu kann man sehe, welches Signal genau anliegt: z.B. DD HD Master mit 3:2:1 Spuren (3 Front, 2 Back, 1 Sub) also 5.1 ![]() [Beitrag von Tanzmusikus am 06. Jun 2012, 23:12 bearbeitet] |
||
pegasusmc
Inventar |
07:27
![]() |
#3
erstellt: 07. Jun 2012, |
Beim TV Signal sind drei Eingangssignale möglich : Stereo/PCM, Dolby 2.0 und Dolby 5.1. Dolby 5.1 erkennt er automatisch, bei den beiden anderen ist es so das er sich das zuletzt eingestellte Surroundformat beim ausschalten merkt und damit wieder startet. Das einfachste ist wenn Du die Quick Select Tasten auf der FB oder am Gerät nutzt. Du stellst den Denon soweit ein: Lautstärke, deinen bevorzugten Decodermodus, EQ oder Audyssy und was Du noch so alles haben möchtest. Das ganze speicherst Du durch langes drücken auf eine der Quickselect Tasten ab, geht für 4 Geräte. Die Geräte wählst Du dann nur noch über die Quick Select Tasten an. So hast Du für jedes Gerät immer eine angenehme Anfangslautstäörke und den passenden Decodermodus. |
||
8.ball
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:10
![]() |
#4
erstellt: 08. Jun 2012, |
Hi ihr, ich habe ebenfalls ein Problem mit meinem 2312. Und zwar hab ich als TV einen lg 55lw5590 dieser ist per hdmi arc angeschlossen. nun habe ich gestern alles eingemessen und es hört Stereo gut an. Auch neo, pl2 und soweiter sind gut, aber nicht wenn ich das tvsignal sprich RTL oder so Ausgeben lasse. Dann pfeifen die stimmen aus den surround Lautsprechern und es knackt ab und zu. Diesen Phänomen hab iich bis jetzt aber nur bei TV ausgemacht. Jemand eine Idee wie das kommt? Mfg. Patrick |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fragen zum AVR-2312 Sashalala am 15.03.2012 – Letzte Antwort am 25.03.2012 – 4 Beiträge |
Fernsehen über AVR-2312 Olor am 18.03.2012 – Letzte Antwort am 20.03.2012 – 4 Beiträge |
Denon AVR-2312 raischu am 26.04.2012 – Letzte Antwort am 05.05.2012 – 12 Beiträge |
Frage zu AVR-2312 TimSalabim am 03.11.2012 – Letzte Antwort am 04.11.2012 – 3 Beiträge |
AVR 3312 oder 2312 Tightjimmy am 12.04.2013 – Letzte Antwort am 07.05.2013 – 6 Beiträge |
AVR 2312 richtig ausstatten toti83 am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 08.01.2014 – 3 Beiträge |
Nachfolgerempfehlung für AVR 2312 beetleeric am 08.03.2020 – Letzte Antwort am 08.03.2020 – 5 Beiträge |
Start Menü AVR 2312 abgebrochen Sensay04 am 20.07.2012 – Letzte Antwort am 20.07.2012 – 2 Beiträge |
Surround Mode Menü des 2312 veasel am 10.03.2012 – Letzte Antwort am 14.03.2012 – 13 Beiträge |
Denon AVR 2312 Subwoofer Probleme Jodel2 am 19.04.2013 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.221