HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Kurioses Streaming-Problem Denon AVR-2113 / Synolo... | |
|
Kurioses Streaming-Problem Denon AVR-2113 / Synology DS212++A -A |
||
Autor |
| |
whamkerrang
Neuling |
#1 erstellt: 12. Apr 2013, 17:09 | |
Hi zusammen, ich habe ein seltsames Problem beim Streamen von meinem Synology-NAS auf den Denon AVR-2113 - bin mir gerade auch nicht sicher, in welches Forum der letztendlich gehört. Ich hoffe, einer von Euch kann mir helfen auf die Spur des Fehlers zu kommen. Ich bin mit meinem Latein leider am Ende. Sufu und Google haben mich leider nicht weiter gebracht. Es scheint als hätte das Problem sonst noch keiner gehabt. Hier erstmal mein Setup: ich habe ein Synology DS212+ NAS an einem Speedport W503 V Router hängen. Über ein devolo dLAN 200 AV Wireless N habe ich dessen Reichweite bis ins Wohnzimmer ausgebaut - der devolo ist WLAN-fähig, WLAN-Roaming läuft und macht keine Probleme. Am devolo im Wohnzimmer hängt per Ethernet-Kabel der Denon AVR-2113. Zum Streamen von der Syno zum Denon kommt die DS Audio iOS App von Synology als "Fernbedienung" zum Einsatz, funktioniert auch prima. Problem 1: Der Denon erscheint in den Syno-Diensten doppelt Der Denon hängt wie gesagt per Kabel am WLAN-fähigen devolo. Was ich mir nicht erklären kann ist, warum er in den Synology-Programmen (DS Audio App und Browser-Interface) mit identischem Netzwerknamen doppelt gelistet wird. Ein WLAN-Scan nach angeschlossenen Geräten weist ihn nur einmal aus, wie es sein soll. Ich kann über die Syno-App (oder den Browser, das ist egal) auch beide Einträge als eigenständige Geräte ansprechen. Sprich: wenn der eine Musik wiedergibt und ich zum anderen wechsle, ist der davon unberührt. Der eine der Player-Einträge (ich nenne ihn zur besseren Unterscheidung mal Denon1) reagiert aber weder auf Lautstärke-Änderungen via App noch auf Skippen oder Pausieren. Denon2 hingegen schon. Woran kann das liegen, dass der Denon bei Synology zweimal auftaucht und offenbar als zwei unterschiedliche Geräte? Hatte schon überlegt, ob es mit den beiden Zonen zusammenhängt, die man im Denon einstellen kann - aber Zone 2 ist immer aus. Das bringt mich zu: Problem 2: zwei Alben lassen sich nicht streamen Das alles wäre ja nur ein Schönheitsfehler, mit dem ich leben könnte. Allerdings hab ich zusätzlich das kuriose Problem, dass genau zwei meiner mp3-Alben sich partout nicht über die Syno-Dienste auf den Denon streamen lassen. Zwei von was-weiß-ich-wie-vielen. Die Alben hab ich selber gerippt und zwar genau so wie alle anderen Alben, die funktionieren, auch. Die Dateien haben keine Besonderheiten, sind ganz normale mp3s, konstante Bitrate, normale ID3-Tags, über iTunes gepflegt, wie bei allen anderen auch. Das Streaming von Syno zu iPhone oder iPad DS Audio App funktioniert bei besagten zwei Alben auch. Nur zum Denon2 nicht. Wenn ich die Wiedergabe starten will, überspringt die App einen Song nach dem anderen, als wenn die Dateien kaputt oder nicht vorhanden wären. Zu Denon1 funktioniert der Stream, den will ich aber nicht nutzen, da ich da die Wiedergabe weder lautstärketechnisch beeinflussen noch pausieren noch Titel skippen kann. Das Streamen der beiden Problemalben über die Denon iOS-App funktioniert allerdings - und zwar inklusive aller Funktionen. Mich lässt das alles ratlos zurück. Ich habe beim devolo und beim Denon schon statische IPs vergeben und DHCP ausgeschaltet, hat nix gebracht. Die beiden Alben von der Syno geschmissen und neu draufgeladen. Keine Besserung. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass es iiiirgendwas mit der devolo-Verlängerung zu tun hat. Aber warum funktionieren dann ALLE anderen Alben, nur diese beiden, die ich erst vor kurzem gekauft habe, nicht? Noch neuere tun hingegen auch wieder. Das Problem ist echt kein wildes, davon geht die Welt nicht unter. Aber es ist halt eines, das mich komplett narrisch macht, weil ich's nicht kapiere. Wenn einer von Euch eine Idee hat - bitte her damit, ich wär Euch sehr dankbar! Danke und Grüße Thomas |
||
ergo-hh
Inventar |
#2 erstellt: 12. Apr 2013, 17:34 | |
Zu Problem 1: Die doppelte Anzeige kommt dadurch zustande, dass der Denon sowohl als UPnP Gerät als auch als AirPlay Gerät gefunden und angezeigt wird. Du kannst das unterbinden, indem du im DSM folgende Einstellungen vornimmst: DSM aufrufen, dann 'Audio Station -> Einstellungen -> Optionen' und dort einen Haken setzen bei 'Nicht nach UPnP-Geräten suchen'. Zu deinem 2. Problem fällt mir nicht viel ein. Ich würde die beiden Alben mal löschen und neu einspielen. Gruß ergo-hh |
||
|
||
whamkerrang
Neuling |
#3 erstellt: 12. Apr 2013, 18:05 | |
Super, vielen Dank - das war (in beiden Fällen) die Lösung des Problems. Nach erneutem Rippen funktionieren die Alben auch, das hatte ich tatsächlich noch nicht probiert. Vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe!! |
||
whamkerrang
Neuling |
#4 erstellt: 21. Apr 2013, 17:36 | |
Tja, sowas nennt man dann wohl zu früh gefreut: Nachdem das Problem mit den nicht abspielbaren Alben ja kurzfristig behoben schien, hab ich's jetzt plötzlich mit viel mehr Alben. Wobei ich mir jetzt gar nicht mehr sicher bin, ob diese Alben das Problem schon immer hatten und ich sie nur bisher nicht angehört hab... wobei das fast nicht sein kann. Wie auch immer: manche Alben lassen sich streamen, andere nicht - obwohl alle gleich codiert bzw. gerippt sind. Ich hab auch mal probiert, dem Denon in DSM das generischen DLNA-Profil zuzuweisen, was aber leider auch nix gebracht hat. Hatte meine Hoffnung auch auf das neue DSM-Update geworfen, hat aber auch nix gebracht. Heute Nacht lief auch eine komplette Re-Indexierung meiner Musikdateien, auch Fehlanzeige. Ich hab vorhin dem Synology-Support geschrieben, mal sehen was dabei rauskommt. Falls hier inzwischen aber noch jemand eine Idee hat, wär ich dafür sehr dankbar! Grüße Thomas |
||
Brati21
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 24. Apr 2013, 18:58 | |
Nabend, schau dir mal die Eigenschaften der Problemalben, also insbesondere den Besitzer/ Berechtigungen an. Das hat mir im DSM auch schon öfter Probleme bereitet. Sind vielleicht noch irgendwelche komischen Zeichen im ID3 Tag oder Datei/ Ordner Namen? Grüße Brati |
||
marcell07
Neuling |
#6 erstellt: 13. Dez 2018, 15:08 | |
Zwar schon ewig alt der Eintrag hier, ggf. kann meine Schilderung dennoch anderen weiterhelfen, die in Zukunft ein ähnliches Problem bekommen. Ich habe festgestellt, dass es beim Streaming von Synology NAS (über DS Audio) an meinen Marantz AVR per AirPlay zu Problemen kommt, sobald das in der MP3- oder FLAC-Datei hinterlegte Cover größer als 1 MB ist. Das Problem tritt nicht beim Straming über DLNA auf. Beim Taggen meiner Musikdateien mit "Mp3tag" war mir aufgefallen, dass beim Versuch, ein Cover mit einer Dateigröße von mehr als 1 MB einer MP3-Datei hinzuzufügen, dieses bereits in der Vorschau merkwürdig dargestellt wird: statt das gesamte "Vorschau-Fenster" auszufüllen, wird das Cover nur in der linken oberen ecke komprimiert dargestellt. Sobald die Dateigröße auf < 1 MB komprimiert wurde, funktioniert alles reibungslos. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon 2113: Streaming unbefriedigend Gilespie am 31.07.2012 – Letzte Antwort am 07.11.2012 – 7 Beiträge |
Denon AVR 2113 stephann2244 am 17.03.2013 – Letzte Antwort am 19.03.2013 – 7 Beiträge |
Denon AVR-2113 WLAN-Problem Mainz05 am 03.10.2012 – Letzte Antwort am 08.10.2012 – 3 Beiträge |
DENON AVR 2113 Lautstärke-Problem w00tw000t am 23.02.2013 – Letzte Antwort am 12.01.2014 – 12 Beiträge |
Denon AVR-2113 oder X1000? _Andreas_ am 16.07.2013 – Letzte Antwort am 25.07.2013 – 25 Beiträge |
Lautsprecheranschuss Denon AVR 2113 Leo_CH am 04.12.2012 – Letzte Antwort am 10.12.2012 – 6 Beiträge |
Denon AVR 2113 Tonaussetzer Kuang11 am 12.12.2012 – Letzte Antwort am 20.01.2013 – 3 Beiträge |
Denon AVR-2113 - Netzwerkproblem Saarlodri78 am 29.12.2012 – Letzte Antwort am 29.12.2012 – 4 Beiträge |
DENON AVR-2113 Bildstörung fbeinfo am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 27.08.2013 – 7 Beiträge |
Denon AVR 2113-Lautstärkeanzeige canis_majoris am 14.05.2013 – Letzte Antwort am 15.05.2013 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.233