HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Wärmeentwicklung Denon X1000 | |
|
Wärmeentwicklung Denon X1000+A -A |
||
Autor |
| |
mario111
Ist häufiger hier |
06:35
![]() |
#1
erstellt: 24. Sep 2013, |
Moin ![]() Ich habe eine Frage zum Denon x1000, den ich mir evtl. zulegen möchte. Ich habe einen HiFi Schrank wo das Ding rein soll. Ich habe allerdings nur 1cm Platz nach oben. Und 10 cm zu jeder Seite. Ist das zuwenig für die Wärmeentwicklung des Gerätes ??? Danke und Gruß ![]() |
||
gschmail
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:16
![]() |
#2
erstellt: 26. Sep 2013, |
Hallo, ich habe in einer Rezension gelesen, daß die Wärmeentwicklung nicht so groß sein soll. Es wurde geschrieben: "Im Gegensatz zu Onkyo/Yamaha hat Denon Seitliche Luftschlitze. Das ist bei mir wegen engem Regal notwendig. Das Abstandsmaß nach oben ist nur knapp 1cm und Grenzwertig, aber er wird höchstens handwarm. Das Anschließen der Boxenkabel geht so einfach wie noch nie." usw.usw. Gruß Sven |
||
|
||
mario111
Ist häufiger hier |
17:20
![]() |
#3
erstellt: 02. Okt 2013, |
Moin ![]() Ja ich weiß das 1 cm schon ziemlich knapp ist ![]() Und wie gesagt habe ich zu den Seiten ca. 10 cm. Ich würde den auch nicht höchst selten auf volle Pulle laufen lassen, meine Nachbarn hätten bestimmt was dagegen ![]() Ich hatte auch irgendwo gelesen dass er nicht mega heiß wird, aber ich wollte sicher gehen, dass das in meinen Schrank passt. Danke und Gruß |
||
Elrapso
Neuling |
15:20
![]() |
#4
erstellt: 27. Okt 2013, |
Hallo, habe ebenfalls einen Schrank, der dem Receiver wenig Platz zum atmen lässt. Hatte jetzt 5 Jahre einen Yamaha RX-V 461 darin stehen und nie ein Problem gehabt. Gestern habe ich mir dann einen X1000 zugelegt und zum Test am Abend eine Blu-Ray in erhöhter Zimmerlautstärke angesehen. Der X1000 war gerade mal lauwarm, Noch zur Info, Der Receiver hat nach oben gerade mal ca. 5mm Platz und zu den Seiten vielleicht 5cm. Ich denke nicht das man sich Sorgen machen muss. Wenn der R-XV in fünf Jahren keine Zicken gemacht hat, wird es der Denon, bei ungefähr gleichen Maßen, wohl auch schaffen. [Beitrag von Elrapso am 27. Okt 2013, 17:03 bearbeitet] |
||
ThoMd
Neuling |
19:14
![]() |
#5
erstellt: 29. Okt 2013, |
Ich habe den X1000 zwar komplett freistehend, aber selbst nach einem ganzen Tag Musik auch unter höheren Lautstärken ist er kalt. |
||
radiofreak
Ist häufiger hier |
18:21
![]() |
#6
erstellt: 09. Feb 2014, |
Hallo, hier auch meine Erfahrungen zum Denon AVR X-1000. Ich habe ihn bisher freistehend im Raum gehabt und meinen CD Player darunter. Bei jedem Anblick störte mich aber der große Receiver auf dem kleinen Player, zudem ist er auch nicht zu tief. Ich habe das jetzt mal umgedreht, Player oben auf den Receiver gestellt. Nach oben sind 2 cm und zu allen anderen Seiten 20 cm. Im Normalbetrieb bei Radio und Zimmerlautstärke wird er ca. 35 Grad warm. Bei gehobener Lautstärke und Blueray (James Bond) kommt er maximal auf 40 Grad. Der CD Player darüber wird auch nicht sonderlich warm. Bei extremen Pegeln wird das sicher anders aussehen. Aber bei einer Party kann man den Player ja wo anders hinstellen. Fazit: Der Denon ist kein Heißläufer im Normalbetrieb. Mein Marantz den ich vorher hatte wurde, schon im Leerlauf sehr heiß! Grüße Uli [Beitrag von radiofreak am 09. Feb 2014, 19:06 bearbeitet] |
||
R32
Stammgast |
23:06
![]() |
#7
erstellt: 09. Feb 2014, |
Kein Problem... Habe auch den X-1000, und einen Hifi Schrank wo 3cm Luft nach oben ist. Links und rechts stehen auch noch Geräte daneben. Der AVR wird selbst nach Stunden nur "Handwarm". Ist überhaupt kein Problem. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR-X2000 Wärmeentwicklung! fishboxx am 17.03.2014 – Letzte Antwort am 29.07.2016 – 28 Beiträge |
Denon X1000 HarzerJung am 01.10.2013 – Letzte Antwort am 26.03.2014 – 73 Beiträge |
Denon AVR-X1000: Platz für Belüftung? florantula am 12.08.2013 – Letzte Antwort am 14.08.2013 – 10 Beiträge |
Fragen zum Denon x1000 th0rwal am 23.02.2014 – Letzte Antwort am 04.03.2014 – 6 Beiträge |
Denon AVR-X1000 zukunftsicher? Boondock11 am 08.12.2018 – Letzte Antwort am 09.12.2018 – 5 Beiträge |
Wärmeentwicklung beim AVR 1912 griesenglonz am 16.09.2011 – Letzte Antwort am 17.09.2011 – 12 Beiträge |
Denon AVR X1000 PassThrough zakeidaro am 15.08.2014 – Letzte Antwort am 15.08.2014 – 3 Beiträge |
denon x1000 - internetradio empfehlung baldanian am 22.12.2013 – Letzte Antwort am 24.02.2014 – 6 Beiträge |
Denon X1000 ManuelV6 am 26.05.2014 – Letzte Antwort am 15.06.2014 – 4 Beiträge |
Denon 1713 oder X1000? sin-4711 am 08.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSuperbek
- Gesamtzahl an Themen1.558.452
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.579