HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVR-X1000, Heimkino und Anschluss | |
|
Denon AVR-X1000, Heimkino und Anschluss+A -A |
||
Autor |
| |
Vulgerius
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:40
![]() |
#1
erstellt: 06. Okt 2014, |
Hallo zusammen, bin neu im Forum und kenne mich, was Hi-Fi anbelangt, sehr wenig aus und bräuchte daher die Hilfe/Unterstützung der Community. Ich habe einen Full HD Panasonic Fernseher, den ich nun gerne mit einem Soundsystem ausstatten würde, dazu habe ich von Logitech das 5.1 Z906 ![]() Primär geht es um Blu-Rays und ums spielen auf meiner PS4, der auch gleichzeitig als Blu-Ray Player fungieren wird bzw. für Netflix. Daneben hab ich noch einen Laptop, der nur für die Musik agiert und über den ich auch Familienvideos auf den Fernseher über HDMI übertragen werde. sowie ein iPhone. Gerne würde ich daher ![]() Folgendes soll erreicht werden: 5.1 Sound für die PS4, PS3, Blu-Rays, Audio über AirPlay und für die Familienvideos die aus dem Laptop als Quelle kommen. Ist das eine gute Idee? Hat jemand eine bessere Alternative und ist es möglich alles an den Receiver anzuschließen? Würde Receiver und das Soundsystem von Logitech mit einem optischen Kabel verbinden, und dann den Receiver über HDMI Kabel an den Fernseher anschließen. Dann bleiben noch 2 HDMI Eingänge übrig, die ich dann für die Spielekonsolen bzw. den Laptop als Quelle belegen würde. Sollte doch klappen oder? Vielen Dank |
||
XN04113
Inventar |
10:44
![]() |
#2
erstellt: 06. Okt 2014, |
irgendwas passt bei Deinen Überlegungen nicht, denn a) brauchst Du den Denon nicht, da die Logitech Anlage Decoder für DTS und DD eingebaut hat oder b) wenn es ein AVR sein soll dann war die Logitech ein kompletter Fehlkauf |
||
|
||
Vulgerius
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:07
![]() |
#3
erstellt: 06. Okt 2014, |
Danke für die schnelle Antwort, also die Logitech Anlage hab ich schon länger, und die würde ich jetzt gerne an den Fernseher hängen und einen guten Sound haben. Du schlägst also vor, sie direkt an den Fernseher anzuschließen? Der Denon ist also unnötig? |
||
sealpin
Inventar |
11:14
![]() |
#4
erstellt: 06. Okt 2014, |
ja...für das LOGI Teil völlig unnötig. Vom Fernseher per Optical out an z.B. "Inputs 3" am Logi Sub. allerdings ist "...einen guten Sound haben." mit dem Logi Set sicherlich geschmacksache... ![]() ciao sealpin |
||
Vulgerius
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:25
![]() |
#5
erstellt: 06. Okt 2014, |
Naja es wird hoffentlich besser sein als von Fernseher :-P Welche Kaufoptionen wären sonst möglich? Bitte mit Einem guten Preis-Leistungs Verhältnis. |
||
sealpin
Inventar |
11:28
![]() |
#6
erstellt: 06. Okt 2014, |
Kaufoptionen wozu? Und ja, die LOGI werden sehr wahrscheinlich besser als in den Fernseher eingebaute LS klingen. |
||
Fuchs#14
Inventar |
11:29
![]() |
#7
erstellt: 06. Okt 2014, |
ein Dacia hat ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis.... ein Ferrari auch... merkst du was ? ![]() |
||
Vulgerius
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:33
![]() |
#8
erstellt: 06. Okt 2014, |
Verstehe. Ich bin, wie bereits gesagt, absoluter Neuling. Um zum Punkt zu kommen: gewünscht wäre ein leistbares 5.1 Soundsystem, AirPlay Funktion, für ein gutes Klang Erlebnis. Ich würde dazu gerne 300-400€ ausgeben. Sofern das möglich ist um den Preis eine akzeptable Lösung zu bekommen. Oder zumindest besser als mit der Logitech Lösung. Kann ich sonst zumindest die Boxen verwenden und "nur" Subwoover ubd Receiver kaufen? |
||
sealpin
Inventar |
11:40
![]() |
#9
erstellt: 06. Okt 2014, |
die Boxen könntest Du zwar verwenden (technisch), einen vernüftigen SUB bekommst Du aber auch nicht für 0€ und der AVReceiver will auch bezahlt werden. Ich halte 300-400 für ein neues Setup mit AVReceiver und SUB für deutlich zu wenig (ist aber mein pers. Anspruch...) Ich würde länger sparen (für bummelig 1300€ für 5 Speaker, SUB und Decoder hätte ich eine feine Idee) und übergangsweise mit dem Logi leben (nur am Fernseher ist das ja evtl. ok...). ciao sealpin |
||
XN04113
Inventar |
11:45
![]() |
#10
erstellt: 06. Okt 2014, |
und für die PS4 besorgst Du Dir einen 11€ opto/koax Wandler und hast so auch 5.1 Sound über das Logitech Alternativ das Logitech verkaufen und dann ALLES neu, für 600€ gesamt geht was im LowBudget Segment. [Beitrag von XN04113 am 06. Okt 2014, 11:46 bearbeitet] |
||
Vulgerius
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:01
![]() |
#11
erstellt: 06. Okt 2014, |
Vielen Dank, Kann ich wenigstens die Kabel verwenden? Weil ich lass gerade den Boden neu verlegen und würde dazu auch gerne die Kabel darunter verlegen lassen. Sollt ich bei den Kabeln auch auf irgendetwas achten? |
||
sealpin
Inventar |
12:09
![]() |
#12
erstellt: 06. Okt 2014, |
wenn Du passiv Lautsprecher nutzt: bei 1,5qmm - 2,5 qmm bist Du auch bei Längen um die 10 m auf der sicheren Seite. Die bei den Logi beigefügten (wohl 0,75qmm) Kabel finde ich "gefühlt" zu mickrig...auch wenn sie technisch wohl reichen... Bei ggf. Nutzung von Aktiv LS: da gehören dann gut geschirmte Kabel hin. ciao sealpin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR X1000 HDMI-Steuerung UweV am 02.05.2014 – Letzte Antwort am 11.05.2014 – 11 Beiträge |
Denon AVR-X1000 ausreichend? lissylucky am 03.09.2014 – Letzte Antwort am 03.09.2014 – 5 Beiträge |
Denon AVR X1000 Bildstörung MetalMan1000 am 07.12.2013 – Letzte Antwort am 07.12.2013 – 3 Beiträge |
Denon AVR X1000 PassThrough zakeidaro am 15.08.2014 – Letzte Antwort am 15.08.2014 – 3 Beiträge |
Denon AVR X1000 metallica04121979 am 13.06.2015 – Letzte Antwort am 14.06.2015 – 8 Beiträge |
Denon AVR-x1000 defekt raimi83 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.04.2014 – 10 Beiträge |
Denon AVR X1000 AirPlay tommek187 am 22.11.2014 – Letzte Antwort am 23.11.2014 – 4 Beiträge |
Schutzschaltung Denon AVR X1000 tolgas am 10.02.2018 – Letzte Antwort am 10.02.2018 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X1000 zukunftsicher? Boondock11 am 08.12.2018 – Letzte Antwort am 09.12.2018 – 5 Beiträge |
Denon avr x1000 Compositausgang jukus100 am 27.04.2014 – Letzte Antwort am 27.04.2014 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.219
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.991