HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon X1200 richtige Einstellung beim Sound | |
|
Denon X1200 richtige Einstellung beim Sound+A -A |
||||
Autor |
| |||
Joker1544
Ist häufiger hier |
05:29
![]() |
#1
erstellt: 04. Aug 2016, |||
Hallo, ich hab meine Frage mal hier hin verschoben, da ich glaube, dass es hier besser reinpasst ![]() In meinen Wohnzimmer steht jetzt zum Testen das JBL Studio 220 5.1 Sset (4x Kompaktlautsprecher + C). Dazu den Jamo J-10 Subwoofer. Hab mit Audyssey alles eingemessen. Klingt fürs Erste ganz gut, aber ich vermisse vor allem einen kräftigen Bass und etwas mehr Dynamik. Was kann ich an meinen Einstellungen verändern, um das zu verbessern? Folgende Einstellungen habe ich vorgenommen: - Mit allen 8 Messpunkten eingemessen - Auf Reference gestellt - LS sind als klein angegeben - dieses LFE habe auch NICHT auf LFE+ und auf 120 Hz gestellt - die Anstände der LS hat Audyssey nicht ganz richtig erkannt, die habe ich angepasst - Dyn. EQ ist an - Mit Dyn. Vol. habe ich schon etwas rumgespielt, habe das zz. auf mittel Vielleicht könnt ihr mir ja helfen ![]() Gruß Joker1544 |
||||
Denon_1957
Inventar |
17:25
![]() |
#2
erstellt: 04. Aug 2016, |||
Wie hat denn Audyssey die Trennfrequenz der LS eingestelt ? Poste mal die ganzen Werte auch die Einmessung vom Sub(db). |
||||
|
||||
Joker1544
Ist häufiger hier |
04:49
![]() |
#3
erstellt: 05. Aug 2016, |||
Hab mittlerweile den Fehler gefunden, der BR-Player war nicht auf Bit-Stream gestellt, jetzt klingt es auch nach echtem 5.1. Den Bass regelt er mit -12 db, was aber daran liegt, dass ich direkt an der Wand sitzt und er das nicht mehr/besser beheben kann, da muss ein Anti Mode her. Die Trennfrequenz hat er mit 40Hz eingestellt, was ich etwas niedrig für Kampaktlautsprecher finde und die LS eigentlich erst ab 60HZ anfangen (laut techn. Daten). Oder sehe ich das falsch? |
||||
bluebery
Stammgast |
21:52
![]() |
#4
erstellt: 05. Aug 2016, |||
Hallo Joker Wo steht der Gain am Sub? So wie der Audyssey vergeschlagen hat genau in die Mitte spricht 12 Uhr?. Ich gehe davon aus das ist nämlich das Problem. Das bedeutet für AVR no Go also schlimmer gehts nicht. Bevor dir nen Antimode besorgst soltest du den Gain ( die Lsutstärke des Subs) etwas runterdrehen (zu erst 9 Uhr dann vlls 10) und nochmal einmessen damit der Sub -/+3dB landet. Danach nicht mehr mit dem Gain spielen , alles am AVR erhöhen odr absenken. Wenns trotzdem noch dröhnt hilft dann vlls ein Antimode. Villeicht hast du schon alles richtig gemacht aber meistens wird der Sub vor dem Einmessen falsch eingestellt. Gruß Blue [Beitrag von bluebery am 05. Aug 2016, 21:53 bearbeitet] |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
22:12
![]() |
#5
erstellt: 05. Aug 2016, |||
-12dB bedeutet "Anschlag", vermutlich will Audyssey den Subwoofer leiser stellen, aber mehr als -12dB kann es nicht! d.h. der Bass ist jetzt vermutlich (viel) zu laut! Dynamic-Volume halte ich für den normalen Betrieb oder gar Musikhören für komplett grausam! Das kann man nachts einschalten wenn im Nachbarzimmer jemand schläft, man nur sehr leise hört und trotzdem noch die Dialoge verstehen möchte. Meistens ist es ein Fehler die Abstände zu korrigieren, auf jeden Fall wenn man das nach Zollstock macht! Nach Gehör mit einem entsprechenden Testsignal ist dagegen gut. Allerdings ist es in jedem Fall das beste den Grund für die "angeblichen" Fehler zu finden, normalerweise messen die AVR die Abstände nämlich sehr gut und genau ein! |
||||
Joker1544
Ist häufiger hier |
04:31
![]() |
#6
erstellt: 06. Aug 2016, |||
Der Gain stand beim ersten Einmessen auf 12 Uhr, dann habe ich ihn noch mal auf 9 Uhr runter gedreht und noch mal eingemessen. Trotzdem wurde der Bass mit -12db geregelt. Die Abstände wurden von Audyssey gut erkannt. Den Sub hat er doppelt so weit entfernt erkannt (8 Meter statt knappe 4), aber ich habe schon gelesen, dass das normal sein kann und man so lassen soll. Wäre das Sub an einer anderen Stelle vielleicht besser aufgehoben? Ich sitze ca. 30 cm von der Wand entfernt, was ja alles andere als ideal ist. Hab mal nen Bild eingefügt: rot ist da, wo er jetzt steht, orange wo er noch hin passt. Wie ist das eigentlich mit der Trennfrequenz? Audyssey hat die auf 40Hz gesetzt (Kompakt-LS). ist das zu niedrig? ![]() [Beitrag von Joker1544 am 06. Aug 2016, 06:13 bearbeitet] |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
10:00
![]() |
#7
erstellt: 06. Aug 2016, |||
dann ist er halt immer noch zu laut eingestellt! ich habe hier einen Subwoofer, den kann ich nicht mit einem Y-Kabel anschließen weil der damit selbst bei Lautstärke am Anschlag nach links gedreht noch zu laut ist.
suche mal nach der "Kriechmethode"!
auf eine Sache kannst du dich bei HiFi verlassen: kein Gerät kann mehr als der Hersteller verspricht ![]() und wenn die mit minimal 60Hz angelgegeben sind, dann sollte man sie auch bei 60 oder 80Hz trennen. |
||||
Joker1544
Ist häufiger hier |
10:25
![]() |
#8
erstellt: 06. Aug 2016, |||
Dann dreh ich ihn mal noch etwas runter ![]() Ist es schlimm, das ich den Sub nur mit einem Kabel angeschlossen habe? Im Wiki stand, dass das eigentlich egal ist und man so machen kann. Naja, viel kriechen ist da nicht, sind ja nur genau die zwei stellen. Aber ich probiere es mal ![]() |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
10:51
![]() |
#9
erstellt: 06. Aug 2016, |||
ein Y-Kabel ist eigentlich blödsinnig! ich hatte zum Subwoofer eine 5m Stereo Cinch Strippe aus so einem Car-Hifi "Starter-Set" (brauchte nur das Power Kabel und den Sicherungshalter) verlegt und da hingen dann ja an jedem Ende zwei Cinch Stecker frei rum und einen Y-Adapter hatte ich auch noch. das war der Grund, aber beim Einmessen kam dann immer die Meldung: zu laut! (XT32 prüft den/die Subwoofer Pegel vor dem Messen). |
||||
Joker1544
Ist häufiger hier |
13:20
![]() |
#10
erstellt: 06. Aug 2016, |||
So ne Meldung hatte ich nicht. Ich messe das ganze noch mal mit niedrigerem Gain ein, mal gucken ob das dann passt. Warum hat der Sub denn zwei Ausgänge, obwohl man nur einen braucht und der AVR auch nur einen Eingang hat? |
||||
Joker1544
Ist häufiger hier |
07:07
![]() |
#11
erstellt: 07. Aug 2016, |||
Hab noch mal ne Frage zur Trennfrequenz: Hab jetzt auch die Magnat Quantum 673 zum testen zuhause. Die haben laut techn. Daten eine Frequenzbereich von 30Hz - 50.000Hz. Wenn Audyssey die Übergangsfrequenz auf 30Hz setzet, übernimmt der Sub dann erst ab 29Hz? |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
11:13
![]() |
#12
erstellt: 07. Aug 2016, |||
also erstmal ist hier der ![]() -5dB liegt bei 50Hz, soviel zum Thema Angaben der Hersteller... diese LS würde man sinnvoll bei 60Hz trennen. Das bedeutet dann nicht, dass 60Hz zu 100% auf die Magnat gehen und 59Hz zu 100% auf den Subwoofer, sondern bei 60Hz wäre das Verhältnis 50:50. Zu niedrigeren Frequenzen hin bekommt dann der Subwoofer immer mehr, zu höheren die Satelliten. ich weiß gar nicht wie steil die AVR trennen, vermutlich mit 18 oder 24dB/Oktave. Bei 18dB würde das bedeuten, dass bei 30Hz (eine Oktave unterhalb der Trennfrequenz) die Satelliten ein um -18dB abgesenktes Signal bekommen würden (das ist 1/60 der Leistung) und quasi schon alles auf den Subwoofer geht. |
||||
Joker1544
Ist häufiger hier |
04:43
![]() |
#13
erstellt: 08. Aug 2016, |||
Ah ok, dann hatte ich das falsch verstanden. Hab noch ein Problem, mit dem Ton: Habe eine Horizon Box. Wenn ich die auf DD beim Ton stelle und an der Anlage auf Direct, klingt es im vergleich zu DD am Horizon deaktiviert und auf PCM an der Anlage sehr dünn. Woran liegt das? Eigentlich müsste ersteres doch besser klingen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon X1200 Problem oemuer am 19.02.2022 – Letzte Antwort am 19.02.2022 – 6 Beiträge |
Einstellung Dali Oberon und Denon AVR x1200 maikrotex am 07.12.2019 – Letzte Antwort am 08.12.2019 – 6 Beiträge |
Denon X1200 Welche Tonausgabe Scofield1986 am 24.09.2016 – Letzte Antwort am 04.03.2019 – 14 Beiträge |
Denon X1200 W Breune am 26.09.2018 – Letzte Antwort am 26.09.2018 – 4 Beiträge |
Denon AVR-X1200 und Lautstärkeanpassung kaschimir am 21.01.2018 – Letzte Antwort am 21.01.2018 – 12 Beiträge |
Denon X1200 4K Skalierung Merzener am 25.11.2015 – Letzte Antwort am 25.11.2015 – 3 Beiträge |
Denon X1200 einfach abschalten? palmcgee am 29.09.2016 – Letzte Antwort am 30.09.2016 – 3 Beiträge |
Denon AVR x1200 jonnythefoxx am 12.08.2017 – Letzte Antwort am 15.08.2017 – 4 Beiträge |
Denon X1200 Signal durchschleifen Scofield1986 am 06.01.2018 – Letzte Antwort am 13.01.2018 – 5 Beiträge |
Denon X1200 noch ausreichend? D-ROCK am 17.12.2018 – Letzte Antwort am 17.12.2018 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.124