HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » X2300W Fernbedienung | |
|
X2300W Fernbedienung+A -A |
||
Autor |
| |
A1vis
Stammgast |
10:37
![]() |
#1
erstellt: 08. Feb 2017, |
Hallo Freunde, ich habe einen X1300W und die beigelegte Fernbedienung ist eirklich nicht sehr ansehnlich. Die wirkt wie aus den 90ern von einem billigen Gerät. Merkwürdigerweise gibt es ab dem nächsten Model X2300W eine viel hochwertigere mit den gleichen Tasten/Funktionen. Meint ihr die vom 2300er funktioniert auch mit dem 1300er? Dann würde ich mir diese nachbestellen. |
||
Fuchs#14
Inventar |
10:46
![]() |
#2
erstellt: 08. Feb 2017, |
Ich würde da lieber direkt zu einer Harmony greifen, siehe auch ![]() |
||
|
||
A1vis
Stammgast |
12:09
![]() |
#3
erstellt: 08. Feb 2017, |
Habe das schon zwei mal versucht im Abstand von 2 Jahren. Nach einer Woche ging die Harmonie zurück. Ich komme einfach mit dem einrichtrn nicht klar. Da lief viel zu viel falsch nachher... -.- |
||
Fuchs#14
Inventar |
13:44
![]() |
#4
erstellt: 08. Feb 2017, |
Da muss man sich ein mal mit beschäftigen, danach willst du nie mehr was anderes haben ![]() |
||
ergo-hh
Inventar |
13:59
![]() |
#5
erstellt: 08. Feb 2017, |
Hmm.., welches Modell hattest du denn? Ich finde die Programmierung eigentlich recht einfach, es sei denn, du hast einen Wust von - auch uraltenn - Geräten. Wie dem auch sei: Ich kann mit der Ferbedienung meins 3312 kann ich grundsätzlich auch meinen 2313 und umgekehrt bedienen. Allerdings gilt das nur für die auf beiden Fernbedienung vorhandenen Tasten. Gruß ergo-hh |
||
A1vis
Stammgast |
01:24
![]() |
#6
erstellt: 09. Feb 2017, |
Hab bei Denon nachgefragt. 60 Euro... Die sind doch nicht mehr ganz sauber. Ich hatte 2x für je 2 Wochen die Ultimate One. Hab es aber dann nach unzähligen Stunden aufgegeben. Irgend ein Gerät bockte immer. Mal kein Reaktion, mal ging was aus wenn es an bleiben sollte. Dazu kam das nicht genug Tasten auf der Fernbedienung waren und die Steuerung über den mini Bildschirm war auch etwas komisch. Ich hab es mit der Technik nicht so und bei mir flog auch vor Jahren der Pc aus dem Fenster. Das ist mir alles zu viel. xD Wenn ich jemand kennen würde der das Gerät für mich perfekt einstellen könnte, dann würde ich es noch ein 3. Mal versuchen. |
||
Fuchs#14
Inventar |
09:54
![]() |
#7
erstellt: 09. Feb 2017, |
Deswegen sag ich ja Harmony, das die originale FB nicht unter 50€ kostet war mir klar. Ich hab ne originale Pioneer FB gebraucht für 40 € verkauft. Schau dir mal die 650er Harmony an, kein Touch, viele Hardwaretasten. Ich habe die auch der Touch vorgezogen, weil einfach besser zu bedienen. Hab beide 14 Tage parallel betrieben. Für deinen kleinen Gerätepark völlig ausreichend und ich habe ein ähnlichen Gerätepark. [Beitrag von Fuchs#14 am 09. Feb 2017, 09:55 bearbeitet] |
||
ergo-hh
Inventar |
14:07
![]() |
#8
erstellt: 09. Feb 2017, |
Deine 3 Geräte werden alle von der Harmony unterstützt. Ich habe bereits diverse Harmonys für Verwandte/Freunde/Bekannte 'programmiert', alle sind damit zurecht gekommen. Wo hat es denn bei dir gehapert? Die Harmony One gibt es allerdings schon lange nicht mehr. Wie @Fuchs#14 würde ich auch die Harmony 650 empfehlen (ca. 60 EUR). Wohnst du in der Nähe von Hamburg? Gruß ergo-hh [Beitrag von ergo-hh am 09. Feb 2017, 14:08 bearbeitet] |
||
A1vis
Stammgast |
01:18
![]() |
#9
erstellt: 10. Feb 2017, |
Danke für die bisherigen Hilfe. Leider wohne ich zu weit weg. Ich muss das ganze wohl noch mal überdenken. Die Samsung Fernbedienungen sind ja richtig gut. Vorallem modern und klein. Nur die Denon ist unmöglich. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon X1300W vs X2300W ChrisBln82 am 15.10.2017 – Letzte Antwort am 15.10.2017 – 8 Beiträge |
Denon X1300W oder doch X2300W swhbg am 05.01.2017 – Letzte Antwort am 05.01.2017 – 4 Beiträge |
Kaufberartung X2200W oder X2300W DANrulz81 am 25.07.2016 – Letzte Antwort am 14.09.2016 – 16 Beiträge |
Denon X2300W DakJh am 25.03.2018 – Letzte Antwort am 25.03.2018 – 6 Beiträge |
Bester Sound mit X2300W ? Lakai101 am 25.10.2018 – Letzte Antwort am 29.10.2018 – 15 Beiträge |
Denon AVR-x2300W Bildruckeln hascha am 03.03.2017 – Letzte Antwort am 08.03.2017 – 4 Beiträge |
Denon x2300W Pegel einstellen maske04 am 26.04.2017 – Letzte Antwort am 27.04.2017 – 2 Beiträge |
AVR X2300w - Audyssey-Einstellungen franks1 am 28.10.2016 – Letzte Antwort am 26.03.2017 – 15 Beiträge |
Lautstärke Denon AVR-X2300w sTeChYr am 27.02.2019 – Letzte Antwort am 01.03.2019 – 6 Beiträge |
Denon AVR X2100W vs X2300W Neukunde am 28.12.2016 – Letzte Antwort am 24.02.2017 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.918 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedAlfredsnins
- Gesamtzahl an Themen1.559.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.458