HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVR-1707 und UKW-Antenne/Kabel | |
|
Denon AVR-1707 und UKW-Antenne/Kabel+A -A |
||
Autor |
| |
manfred50
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 11. Sep 2018, 12:28 | |
Hallo zusammen, zunächst die Info, dass ich keinerlei Ahnung von Elektronik habe und einen Lötkolben nur im Zusammenhang mit Dachrinnen kenne. Also bitte ich um Rücksicht wenn ich mich nicht fachgerecht ausdrücke. Ich habe die Antennenbuchse an meinem Denon AVR 1707 zerstört - leider. Beim Einstecken einer handelsüblichen Wurfantenne ist der innere Pin abgebrochen. Das Antennemodul habe ich ausgebaut. Aber wie geht es weiter? Woher bekomme ich eine neue Buchse - oder kann ich eine Alternative einlöten lassen? Bilder sagen mehr als 1000 Worte - deswegen hier mal das Schadensbild. Abgebrochener Pin aus der Koax-Buchse Verpresste Koax-Buchse - wie ausbauen und ggf. durch Schraub-Koax-Buchse ersetzen? Ist bitte jemand so nett und hilft mir? Danke vorab und einen netten Gruß Manfred. [Beitrag von manfred50 am 11. Sep 2018, 22:51 bearbeitet] |
||
manfred50
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 13. Sep 2018, 21:38 | |
Hallo zusammen, ich möchte meine Frage genauer stellen. Kann ich eine solche Koax-Einbaubuchse einlöten lassen? Ich habe verschiedene Berichte hier im Forum zum Thema Denon Koax-Anschluss gelesen und bin verwirrt, was männlich / weiblich angeht. Offensichtlich hat Denon eine spezielle Wurfantenne mit dünnem männlichem Stecker ausgeliefert. Ich habe mir eine handelsübliche Wurfantenne gekauft was wohl dazu geführt hat, dass ich den Pin in der im Denon 1707 eingebauten Koaxbuchse abgebrochen habe. Wie kann ich den Originalstecker entfernen? Der ist gepresst und nicht geschraubt. Danke für eine evtl. Hilfe. Gruß Manfred |
||
|
||
DieselTuner
Stammgast |
#3 erstellt: 15. Sep 2018, 08:29 | |
Mit welcher Kraft hast du denn den Antennestecker versenkt? Es gibt für Printmontage zwar andere Einbau-Antennenbuchsen, diese hier kannst du aber verbauen. Bei der Demontage der defekten Buchse muss der Signalleiter (das gewinkelte Stückchen Blech) direkt an der alten Buchse abgetrennt werden, damit an diesem der Signalleiter der neuen Buchse angelötet werden kann. Die alte Buchse vorsichtig aus dem Blech heraushebeln und neue Buchse einbauen. Ansonsten gibt es da keine große Schwierigkeiten. |
||
manfred50
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 16. Sep 2018, 20:57 | |
Na ja, ich habe schon etwas gedrückt.... offensichtlich zu viel. Vielen Dank erstmal für die Antwort. Je mehr ich im Forum über Antennenstecker lese, umso unsicherer werde ich was meinen Denon angeht. Ist die im Denon eingebaute Buchse nun weiblich oder männlich? Ich denke, männlich. Wenn dem so ist, dann brauche ich wohl doch diese Einbaubuchse - richtig? Damit würde ich dann auf Normteile gehen und nicht diese speziellen Denon-Antennen-Buchsen verwenden müssen. Hier ein Bild einer Original Denon Antenne - dort sieht man einen ungewöhnlich dünnen Stift, der in die männliche Buchse am Gerät passen soll. Wie hebel ich denn die alte Buchse vorsichtig aus dem Blech? Die scheint verpresst zu sein. Danke nochmal - Gruß Manfred [Beitrag von manfred50 am 16. Sep 2018, 20:57 bearbeitet] |
||
DieselTuner
Stammgast |
#5 erstellt: 17. Sep 2018, 04:51 | |
Ja, normalerweise wird in einem UKW-Gerät ein männlicher Koaxial-Einbaustecker verbaut. Hauptsächlich um Verwechslungen mit dem TV-Anschluss zu vermeiden. Prinzipiell ist das aber egal, man kann beide Anschlussformen (Stecker, Kupplung) einer UKW-Antenne bei Bedarf mittels Adapter anschließen. Die Denon-Anschlüsse weichen offensichtlich etwas vom Standard ab, weshalb es da mechanische und damit auch elektrische Probleme geben kann. Verpresst bedeutet den Einsatz von geeignetem Werkzeug und moderater Kraft. Einen Tipp kann man da aus der Ferne kaum geben, welches Werkzeug an welcher Stelle anzusetzen ist. Wichtig ist nur, den Signalleiter der Original-Buchse stehen zu lassen. Wenn alle Stricke reißen, kann man die Original-Buchse auch vorsichtig durchbohren (nur bis maximal zum Signalleiter) und ein Koaxial-Kabel (z.B. altes Antennenkabel) durchführen und an Signal und Masse verlöten. Dann schaut anschließend ein Stück Kabel aus der alten Buchse heraus, im Idealfall bereit mit passendem Stecker am Ende. Ansonsten jemanden suchen, der das kann. |
||
manfred50
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 24. Sep 2018, 23:55 | |
So, es geht voran. Ich habe mir eine Einbaubuchse gekauft und anstelle der defekten Buchse eingebaut. Der Ausbau der verpressten alten Buchse war etwas fummelig aber letztendlich hat ausbohren und den Rest heraushebeln geholfen. Der Einbau der neuen Buchse war auf Grund der sehr engen Platzverhältnisse etwas tricky. Ich habe das Gewinde der Ersatzeinbaubuchse kürzen müssen. So weit so gut - morgen wird gelötet. Detailaufnahme Danke allen, die geholfen haben. [Beitrag von manfred50 am 24. Sep 2018, 23:56 bearbeitet] |
||
DieselTuner
Stammgast |
#7 erstellt: 25. Sep 2018, 04:48 | |
Das sieht doch schon sehr gut aus! Eventuell hättest du von außen Unterlegscheiben benutzen können, statt das Gewinde zu kürzen. [Beitrag von DieselTuner am 25. Sep 2018, 04:50 bearbeitet] |
||
manfred50
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 25. Sep 2018, 12:52 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR-1912 und UKW-Antenne/Kabel mr.cinestar am 09.06.2012 – Letzte Antwort am 09.06.2012 – 20 Beiträge |
Denon avr 1707 klangausgabe benbuh_ am 06.07.2015 – Letzte Antwort am 09.07.2015 – 9 Beiträge |
Ersatzteile für avr-1707 benbuh_ am 25.05.2015 – Letzte Antwort am 26.05.2015 – 8 Beiträge |
Denon AVR-1707 Anschluss aktiver Subwoofer hackfritz am 23.08.2009 – Letzte Antwort am 24.08.2009 – 5 Beiträge |
Denon AVR-1707 und 4 Ohm Insanely am 21.02.2011 – Letzte Antwort am 11.08.2011 – 6 Beiträge |
Denon AVR X1300W Wlan Antenne RazerStojo am 15.12.2020 – Letzte Antwort am 16.12.2020 – 7 Beiträge |
Denon AVR-1707 - Bi-Amping Anleitung bzw. Betriebsanleitung bberger am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 3 Beiträge |
Denon AVR-2113 kein Ton bei UKW/Radio Dragonfly2012 am 01.03.2015 – Letzte Antwort am 01.03.2015 – 5 Beiträge |
AVR-X1500H UKW Sender löschen mark100 am 31.12.2019 – Letzte Antwort am 02.02.2022 – 4 Beiträge |
Denon X4000 UKW Stereo telex am 30.05.2016 – Letzte Antwort am 31.05.2016 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.201
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.430