HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVR-X1300W Fragen zu Pegel nach Einmessung u... | |
|
Denon AVR-X1300W Fragen zu Pegel nach Einmessung und maximaler Lautstärke am Regler+A -A |
||
Autor |
| |
ChristianMann000
Stammgast |
09:36
![]() |
#1
erstellt: 13. Jan 2020, |
Grüß euch. Habe ein paar Fragen, zu denen in viel recherchiert habe, habe zum Teil einige Antworten gefunden, aber irgendwie war sich niemand so richtig sicher, bzw. kennt den Grund, bitte um Aufklärung bzw. Bestätigung meiner offenen Fragen. Möglicherweise bietet dieser Thread dann ja auch Klarstellung für viele, die danach suchen. Warum sind bei mir alle Lautsprecher nach der Einmessung auf einem negativen Pegel? Als Antwort habe ich gefunden, dass die Einmessung auf einen definierten Schalldruck am Hörplatz gemacht bzw. hochgerechnet (die Einmessung selbst ist ja nicht so laut) wird, dieser Referenzpegel (=0db bei der relativen Lautstärkeanzeige) reicht laut meinen Recherchen von 75-88db. Nur Interessehalber: welcher Pegel ist es denn tatsächlich? Laut der verlässlichsten Quelle ist dieser 85db, kann das richtig sein? Und hängt das nicht auch stark vom Eingangssignal ab, oder ist dieses auch "genormt"? Warum ist bei manchen Eingängen bzw. Soundprogrammen (nur mit MultiEQ-Audissey Referenz aktiv) nicht die maximale Lautstärkeeinstellung (+18db bzw. 98) möglich. z.B. ist diese nur bis +4 oder +10db möglich. Versteht mich nicht falsch, ich benötige keinesfalls solche Pegel, habe normalerweise auch die Begrenzung bei 0db drin, frage mich nur warum das so ist. Bei meiner Recherche bin ich darauf gestoßen, dass eine Pegelanhebung einzelner Kanäle in den +-Bereich dafür verantwortlich sein könnte. Weder die Pegeleinstellungen im Bereich "Setup - Lautsprecher- Audissey bzw. manuelle Konfiguration" sind positiv (alle negativ, siehe vorher), noch wurde bei den Einstellungen "Options - Kanalpegel" etwas verändert (alles auf 0) Außerdem noch eine Frage zur Frequenztrennung: Wenn ich beispielsweise alle Lautsprecher auf Small habe und die Trennung auf 100Hz, bei den Subwoofer- (LFE-)Einstellungen die Trennfrequenz theoretisch auf 80Hz eingestellt hätte, ginge dann der Frequenzbereich von 80-100Hz verloren oder wird dann alles unter den 100Hz an den Subwoofer geleitet und nur die LFE-Tonspur bei 80Hz beschnitten? |
||
fplgoe
Inventar |
18:08
![]() |
#2
erstellt: 14. Jan 2020, |
Der Subwoofer hat keine Trennfrequenz. Du redest vermutlich vom LPF des LFE, den solltest Du schön auf höchster Einstellung lassen, ansonsten gehen dir alle gefilterten Inhalte ersatzlos verloren. |
||
|
||
ChristianMann000
Stammgast |
18:35
![]() |
#3
erstellt: 14. Jan 2020, |
Ja, den Tiefpassfilter meine ich natürlich. ![]() Die Frage ist ob diese Einstellung auch den Frequenzbereich, der von den "Small"-Lautsprechern übernommen wird beschneidet.
So stehts in der Anleitung. Demnach also wahrscheinlich nicht.. eindeutig ist es aber nicht.
Auch aus der Anleitung. Angenommen ich stelle bei allen Lautsprechern die beispielhaften 250Hz ein, dann sollte theoretisch alles bis 250Hz an den Subwoofer geleitet werden (ist in der Praxis natürlich viel zu hoch, ist mir klar). Wenn ich den "LFE-Signal Wiedergabebereich" aber auf zB 120 Hz gestellt habe, geht der Rest verloren, oder bezieht sich diese Einstellung nur auf Quellen mit einer eigenen LFE-Spur? [Beitrag von ChristianMann000 am 14. Jan 2020, 18:35 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
18:52
![]() |
#4
erstellt: 14. Jan 2020, |
Der LFE ist der Tieftonanteil, das 'Punkt 1' bei Deinem 5.1. Der LFE ist auf 20-120Hz (Dolby) bzw. 20-80Hz (DTS) spezifiziert. Deshalb ist der Standard auch '120Hz' und sollte niemals verstellt werden. Mit den Übergangsfrequenzen hat das nichts zu tun, dieser Filter wirkt nur auf den separaten LFE-Kanal. |
||
ChristianMann000
Stammgast |
07:18
![]() |
#5
erstellt: 15. Jan 2020, |
Ok danke. Hast du vielleicht auch einen Plan zu den anderen Fragen? |
||
fplgoe
Inventar |
17:59
![]() |
#6
erstellt: 15. Jan 2020, |
Naja, die Pegel sind nur relativ zueinander wichtig, von daher ist ein Plus oder Minus vor Deinem Pegel völlig gleichgültig. Und die Maximalbegrenzung, die ohnehin nie ausgenutzt wird? Keine Ahnung. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fragen zum Denon AVR-X1300W don-don am 05.06.2018 – Letzte Antwort am 06.06.2018 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X1300W Bildproblem flip1992 am 01.07.2017 – Letzte Antwort am 21.08.2017 – 7 Beiträge |
Audyssey Einmessung - Pegel zu niedrig trenchtown am 17.12.2020 – Letzte Antwort am 17.12.2020 – 6 Beiträge |
Denon avr x1300w sehr leise N1ck612 am 14.02.2017 – Letzte Antwort am 14.02.2017 – 14 Beiträge |
Display Denon AVR-X1300W hOErgman am 03.02.2017 – Letzte Antwort am 04.02.2017 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X1300W - Internetradiosenderwechsel PericoloGiallo am 10.06.2017 – Letzte Antwort am 10.06.2017 – 3 Beiträge |
Lautsprecherproblem bei AVR-X1300W forehand13 am 19.12.2016 – Letzte Antwort am 21.12.2016 – 4 Beiträge |
Denon AVR-X1300W Subwoofer + GAME Mode Frank256 am 22.11.2017 – Letzte Antwort am 23.11.2017 – 10 Beiträge |
Denon AVR X-4000 leiser Subwoofer-Pegel TSGames am 06.05.2014 – Letzte Antwort am 09.05.2014 – 9 Beiträge |
Unterschiedliche Einstellungen für Subwoofer Pegel bei Denon AVR X1300W ChristianMann000 am 30.11.2019 – Letzte Antwort am 01.12.2019 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.727