HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVR-X1600H | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Denon AVR-X1600H+A -A |
||
Autor |
| |
Zardoz77
Stammgast |
12:53
![]() |
#51
erstellt: 09. Feb 2020, |
Was lässt sich unter AC3+ Transkoding noch einstellen, ausser "Durchschleifen"? - Umwandeln zu AC3 - Konvertieren zu Mehrkanalton PCM - Konvertieren zu DTS - Downmix - Durchschleifen |
||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
12:54
![]() |
#52
erstellt: 09. Feb 2020, |
![]() Crossover bitte erst nach der Einmessung voll aufdrehen. [Beitrag von Rossi_46 am 09. Feb 2020, 13:12 bearbeitet] |
||
|
||
ostfried
Inventar |
13:03
![]() |
#53
erstellt: 09. Feb 2020, |
Wie befürchtet sind beide Regler am Sub falsch. Wie bereits mehrfach jetzt gesagt: Crossover voll aufdrehen und Pegel massiv absenken. Dann komplett neu einmessen. Wenn nach der Einmessung der Sub bei ca. (!) - 5 bis +5 steht, sieht die Sache schon anders aus. - 12 heißt schlicht, der Sub liegt weit außerhalb des korrigierbaren Bereichs, mal vereinfacht ausgedrückt. |
||
Zardoz77
Stammgast |
13:15
![]() |
#54
erstellt: 09. Feb 2020, |
Also Crossover voll aufdrehen und Volume am Sub auf zb -10 und dann Einmessen? Rossi sagt Crossover erst nach Einmessen?! Trennfrequenz ist Crossover? (hab keinen Regler für Trennfrequenz) Sat-Receiver so eingestellt nun: ![]() [Beitrag von Zardoz77 am 09. Feb 2020, 13:20 bearbeitet] |
||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
13:19
![]() |
#55
erstellt: 09. Feb 2020, |
Crossover zwichen 8-9 Uhr EinstelleE,dann Einmessen,das am ende 0 - +5db raus kommt Hauptsache im (+) Bereich, nach der Einmessung Crossover voll aufdrehen so ist es richtig. [Beitrag von Rossi_46 am 09. Feb 2020, 13:20 bearbeitet] |
||
Zardoz77
Stammgast |
13:21
![]() |
#56
erstellt: 09. Feb 2020, |
Crossover zwischen 8-9 Uhr, hab ja nen Bild, würde bedeuten in meinem Fall 60hz und Volume -10 am Regler Sub [Beitrag von Zardoz77 am 09. Feb 2020, 13:23 bearbeitet] |
||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
13:24
![]() |
#57
erstellt: 09. Feb 2020, |
Geh mal in Menü da muss es die Eintellung Lautprecher geben (Audssey./Manuall) gehen,Manuell wählen und da die Trennfrquenzen Einstzellen. So ist das bei Marantz,das dütfte bei Denon ähnlich sein. Die 8-9 Uhr am Sub Einstellen. [Beitrag von Rossi_46 am 09. Feb 2020, 13:25 bearbeitet] |
||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
13:27
![]() |
#58
erstellt: 09. Feb 2020, |
Einstellung für den Subwoofer am AV-Receiver auf 0 dB stellen, eventuell auch gleich mehr. Keinesfalls weniger, weil das Signal sonst reduziert wird. Am Subwoofer die gewünschte Lautstärke einstellen. In den meisten Fällen dürfte der Regler nicht allzu weit aufgedreht werden, weil das Signal schon recht laut ist. Eine gut zu merkende Position für den Regler suchen — in der Nähe der gefundenen Einstellung. Das könnte die 9-Uhr- oder 12-Uhr-Position sein oder ein Punkt auf der Skala. Vom Hörplatz aus die Feineinstellung über den AV-Receiver vornehmen. Die Angabe zur dB-Korrektur sollte sich dabei weiterhin im positiven Bereich befinden. |
||
Zardoz77
Stammgast |
13:30
![]() |
#59
erstellt: 09. Feb 2020, |
[Beitrag von Zardoz77 am 09. Feb 2020, 13:33 bearbeitet] |
||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
13:32
![]() |
#60
erstellt: 09. Feb 2020, |
Perfekt da kannst du das jetzt Einstellen. |
||
Zardoz77
Stammgast |
13:39
![]() |
#61
erstellt: 09. Feb 2020, |
![]() ![]() Äähhh warum gibts da 2 Einstellungen?? Ja jetzt kommt vom Center etwas mehr, auch Bässe. [Beitrag von Zardoz77 am 09. Feb 2020, 13:47 bearbeitet] |
||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
13:47
![]() |
#62
erstellt: 09. Feb 2020, |
Bei dem einen Bild kann du bei jeden Kanal die Pegelen nachjustieren zb. Center Kanal (Dialoge) erhöhen/senken. Das andere Bild mit dem Sub ist eine Einstellung für alle Quellen ! Umso höher du die Trennfrequenz stellst,desto mehr übernimmt der Sub die Tiefen. [Beitrag von Rossi_46 am 09. Feb 2020, 13:50 bearbeitet] |
||
Zardoz77
Stammgast |
13:47
![]() |
#63
erstellt: 09. Feb 2020, |
Sub nun so: ![]() Soll ich Crossover runter, neu einmessen, dann wieder voll auf? Am Denon nun: ![]() ![]() (das alles händisch, nicht neu eingemessen Stand jetzt) [Beitrag von Zardoz77 am 09. Feb 2020, 13:50 bearbeitet] |
||
ostfried
Inventar |
13:50
![]() |
#64
erstellt: 09. Feb 2020, |
Hier gerät einiges durcheinander, auch weil einfach irgend welche nur mäßig genauen Homepages wörtlich, aber völlig unreflektiert zitiert werden. Nochmal: Crossover NICHT auf 8-9 Uhr am Sub, sondern voll aufdrehen! Pegel auf 8-9 Uhr! Dann einmessen! Warum sollte man Crossover des Subs, also quasi dessen Tiefpassfilter erst NACH der Einmessung aufdrehen und so während der Einmessung dessen Frequenzgang massiv beschränken? Das ergibt keinerlei Sinn. Also von vorne: Pegel auf 8-9 Uhr, Crossover voll auf am Sub, einmessen. Anschließend im AVR sinnvolle Trennfrequenzen für Fronts, Center und Rears einstellen. Die bisherigen passen nicht einmal ansatzweise. [Beitrag von ostfried am 09. Feb 2020, 13:52 bearbeitet] |
||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
13:51
![]() |
#65
erstellt: 09. Feb 2020, |
Jetzt mach nochmal,wie ich es geschrieben habe. Dann funktioniert es auch. Man kommt schon ganz durch einander Genau Pegel 8-9Uhr ,danach Crossover volle Pulle. Habe mich da vertan. [Beitrag von Rossi_46 am 09. Feb 2020, 13:54 bearbeitet] |
||
Zardoz77
Stammgast |
13:53
![]() |
#66
erstellt: 09. Feb 2020, |
@ostfried Bitte siehe Bild, ist Pegel = Crossover? ![]() ----------- Werden die Trennfrequenzen nicht von Audyssey gesetzt während Einmessung? ![]() [Beitrag von Zardoz77 am 09. Feb 2020, 13:55 bearbeitet] |
||
ostfried
Inventar |
13:55
![]() |
#67
erstellt: 09. Feb 2020, |
Nein, Pegel ist Volume ![]() Zardoz, jetzt langsam klar, dass "zu viele Buchstaben, ich arbeite mich nicht ein" die falsche Einstellung war? Die Trennfrequenzen setzt der AVR, aber gemeinhin sehr optimistisch. Weder Center noch Fronts schaffen das Vorgeschlagene auch nur ansatzweise. Von den surround fang ich gar nicht erst an. Da muss das ja nach Dose klingen. Mach es jetzt exakt so, wie ich geschrieben habe. [Beitrag von ostfried am 09. Feb 2020, 13:57 bearbeitet] |
||
Zardoz77
Stammgast |
13:57
![]() |
#68
erstellt: 09. Feb 2020, |
Ne war nicht die falsche Einstellung. Ich sprach von den Anleitungen. Diese sind Müll und bestenfalls zu üppig, Rückfragen nicht möglich. Das mit den Buchstaben war als Joke gemeint. Ich lese viel und gern, es muss nur am Ende Sinn machen. Eine schlechte Anleitung von A-Z durchzulesen macht keinen Sinn. Im Netz ist auch einiges verstreut, viele Meinungen. Hier haben wir ja auch 2 Experten die unterschiedliche Sachen sagen...also bevor ich da viel mache, möchte ich erst mal genau wissen was und was wirklich richtig ist. |
||
ostfried
Inventar |
13:59
![]() |
#69
erstellt: 09. Feb 2020, |
Nein, Rossi_46 hat eingelenkt. Machen wie von mir gesagt. Und bislang hast du dich offenbar eben nicht "sinnvoll" eingearbeitet. Trennfrequenz für Center mindestens 80-100hz, Fronts auch dicke 80hz. Einstellen nach der Einmessung. Am AVR. Den Regler am Sub nie wieder anfassen. Welche Werte für die Rears passen - deine Hausaufgabe. Sonst haben wir hier tatsächlich alles für dich gemacht. Jetzt bist du mal dran. ![]() [Beitrag von ostfried am 09. Feb 2020, 14:04 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
14:19
![]() |
#70
erstellt: 09. Feb 2020, |
Das musst Du jetzt mal ganz dringend erklären. Damit das Einmess-System die falschen Werte ermittelt??? ![]() ![]() ![]() Wir reden vom Tiefpass am Subwoofer, oder habe ich da was falsch verstanden? [Beitrag von fplgoe am 09. Feb 2020, 14:20 bearbeitet] |
||
ostfried
Inventar |
14:22
![]() |
#71
erstellt: 09. Feb 2020, |
Siehe oben Beitrag 65, er hat ja schon eingelenkt und zugegeben, er hat sich vertan. [Beitrag von ostfried am 09. Feb 2020, 14:23 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
14:27
![]() |
#72
erstellt: 09. Feb 2020, |
OK, Herzschlag sinkt langsam wieder unter die 200er Marke... ![]() |
||
Zardoz77
Stammgast |
14:31
![]() |
#73
erstellt: 09. Feb 2020, |
Also Pegel ist Volume, diesen stelle ich am Sub wie du gesagt hast auf -16db Crossover auf voll, dann messe ich ein und das bleibt alles so und ich fasse den Sub nicht mehr an. Dann Trennfrequenzen am AVR wie du gesagt hast. Zur Orientierung nochmal mein Sub (wegen 9 Uhr, das sind -16db bei mir) ![]() ----------------- Ich muss zu meiner Verteidigung auch sagen, dass ich nicht "Audiophil" bin, hab die letzten Wochen damit verbracht erst mal das Bild meines Q90R ordentlich einzustellen. Das ist viel eher mein Ding und auch nicht so trivial wenn die Ansprüche genau dort liegen, vor allem dann nicht einfach, wenn man unterschiedliche Quellen hat und ich auch recht viele SD-Sender gucke. Eine 0815-Anleitung kann da nicht aushelfen. Mein Linux-Receiver hat nicht mal eine. Hängt damit zusammen, dass man dort unterschiedliche OS aufspielen könnte. Das suppt hier ja auch rein, zB bei den Toneinstellungen. Die Hersteller der TV-Geräte gehen auf Sat-Receiver natürlich nicht ein, die denken man verwendet den eingebauten (meist schrottigen) internen Tuner. Jeder Hersteller kann nur über sein eigenes Zeug referieren, das Zusammenspiel fehlt und dafür gibts ja Foren wie dieses. An den ganzen Threads im www sieht man ja auch wo das hinführt. Du schreibst sogar selbst, dass die einzelnen Homepages (manchmal sogar Fachmagazine) ungenau sind oder oberflächlich oder manchmal sogar falsch! Nun nachdem das Bild perfekt ist, wollte ich mich ein wenig dem dünnen Audio (Dialoge) zuwenden. Hab da zuvor auch schon ewig mit "Matrix" alles platt gemacht, hauptsache es klingt "ok", bin ja wie gesagt nicht Audiophil. Ich brauchs nicht perfekt, ich bin schon mit "ok" zufrieden. Meine Bude die ich wegen eines perfekten Klanges nicht entkernen will, meine unterschiedlichen Boxen usw lassen ohnehin Perfektion nicht zu. Zum Glück bin ich da nicht super anspruchsvoll. Aber man sollte mir nicht vorwerfen, dass ich mich nicht einarbeite. Die vielen Snapshots, rückfragen, ich mach das nicht zum Spaß und nicht aus Faulheit. Und ich bin auch nicht undankbar, finde das hier sehr gut und möchte mich bedanken! Aber Vorwürfe müssen nun auch nicht sein, da verteidige ich mich auch. [Beitrag von Zardoz77 am 09. Feb 2020, 14:36 bearbeitet] |
||
ostfried
Inventar |
14:34
![]() |
#74
erstellt: 09. Feb 2020, |
Das kenn ich ![]() @TE Einfach machen. Weniger lamentieren, weniger verteidigen, nicht laufend alles in Frage stellen, einfach mal machen. Dauert schon lange genug jetzt hier. Wie sieht es aufstellungstechnisch aus? Fotos von der Front? Wo ist der Hörplatz? [Beitrag von ostfried am 09. Feb 2020, 14:44 bearbeitet] |
||
Zardoz77
Stammgast |
14:45
![]() |
#75
erstellt: 09. Feb 2020, |
[quote="ostfried (Beitrag #74)"] Einfach machen. Nicht lamentieren, nicht verteidigen, nicht laufend alles in Frage stellen, einfach mal machen. Dauert schon lange genug jetzt hier.[/quote] Ich lamentiere nicht, aber wenn hier 2 Experten es erst mal unter sich auskegeln müssen...ich kann nicht beides gleichzeitig tun. [quote]Wie sieht es aufstellungstechnisch aus? Fotos von der Front? Wo ist der Hörplatz?[/quote] Ja das ist ein Problem, ich habe keinen festen Hörplatz. Ich wandere umher, Liegecouch, PC Platz usw. Aber nochmal es muss auch nicht perfekt sein. Hab kein Fernseh-Zimmer oder sowas. Mir genügts schon, wenn aus dem Center die Dialoge etwas satter rauskommen. Die Center-Box ist nun hochgekippt, auf Ohrhöhe, werde da auch 2 Plastik-Keile besorgen, die gut aussehen. Ich mach nun das Einmessen... [Beitrag von Zardoz77 am 09. Feb 2020, 14:48 bearbeitet] |
||
Wombert
Stammgast |
14:52
![]() |
#76
erstellt: 09. Feb 2020, |
Stell den Sub erst mal irgendwo zwischen 9 und 12 Uhr ein. Bei der Einmessung sagt er dir am Ende die Korrektur des Pegels. Audyssey kann maximal 12 Dezibel mehr oder weniger korrigieren, wenn also der Korrektur-Wert bei + oder - 12 (oder nah dran) liegt, Volume am Sub justieren (bei -12 dB Audyssey Korrektur runter drehen, bei +12 aufdrehen), und neu einmessen. Mach bitte mindestens drei Durchläufe beim Messen, und entferne das Mikro nie mehr als 30 cm von der ersten Position weg. Erste Position ist die, an der der Klang perfekt sein soll (also auf Ohrhöhe dort, auf Sofa oder Sessel). [Beitrag von Wombert am 09. Feb 2020, 15:17 bearbeitet] |
||
Zardoz77
Stammgast |
15:18
![]() |
#77
erstellt: 09. Feb 2020, |
Hab die Messung durchgeführt, hier die snapshots. Sämtliche Werte wurden nach der Messung von mir nicht angefasst. Entweder war es vorher schon so oder Audyssey hats verändert: (Audyssey erlaubt 60cm max Abstand zwischen den Mess-Punkten, hab 3 Durchläufe gemacht zuvor kann man nicht speichern). Sortiert nach gefühlter Wichtigkeit: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
ostfried
Inventar |
15:20
![]() |
#78
erstellt: 09. Feb 2020, |
Anständige Trennfrequenzen einstellen und dann vor allem: anhören! Wurden die Boxen noch einmal verschoben oder warum auf einmal völlig andere Distanzen? Und ich würde ja über alle Durchgänge einmessen. Einmal richtig erspart dreimal falsch und nervt den Nachbarn in Summe bedeutend weniger. [Beitrag von ostfried am 09. Feb 2020, 15:23 bearbeitet] |
||
Zardoz77
Stammgast |
15:41
![]() |
#79
erstellt: 09. Feb 2020, |
Die Front-Boxen und Surround hinten wurden überhaupt nicht verschoben, sind gekippt an die Wand "genagelt". Die Werte sind aber realistischer diesmal. Mit Bässe oder Surround hatte ich eigentlich nie wirklich Probleme, habe ich immer als ausgewogen erachtet. Nach jeder Audyssey Einmessung klingt Surround immer klarer Übergangsfrequenzen jetzt manuell gestellt auf: ![]() Macht die Enstufen-Zuweisung so Sinn oder ist das egal? ![]() Bässe nur auf LFE gestellt, weil vorhin jemand so für besser empfunden hat: ![]() Vorhin meinte wer, Sub Pegel müsste 0 oder +1, ich belasse es aber so: ![]() Ton Grundeinstellungen Sat-Receiver belasse ich auch so: ![]() [Beitrag von Zardoz77 am 09. Feb 2020, 15:44 bearbeitet] |
||
ostfried
Inventar |
15:48
![]() |
#80
erstellt: 09. Feb 2020, |
Dein Bass war ein komplettes Desaster vorher, aber egal. ![]() Rears auf 60hz sind fernab jeglicher Realität. Wie kommst du darauf? 100, eher 120hz, das wäre realistisch bei den kleinen JBL. Da sind nur 10er "Tieftöner"chen drin. Und dann anhören. Jetzt haben wir dir tatsächlich sämtliches Einarbeiten abgenommen. [Beitrag von ostfried am 09. Feb 2020, 16:09 bearbeitet] |
||
Zardoz77
Stammgast |
16:25
![]() |
#81
erstellt: 09. Feb 2020, |
![]() Das hat doch Audyssey eingestellt, nicht ich. Habs nun auf 120hz gestellt Ferner profitieren ja auch andere davon, nicht nur ich. Außerdem klingt es je nach Abmischung eben ok oder eben wieder zu dünn. Blechern klingt es nicht mehr, aber je nach Film oder Sender unterstützen die Front-Speaker (was ich gut finde) oder eben kein Front (dann klingts zwar besser als vorher aber man muss dennoch aufdrehen). Habe nun DynVol auf Light und Dynamikkompression Gering um die Ausreißer abzudämpfen. |
||
ostfried
Inventar |
16:37
![]() |
#82
erstellt: 09. Feb 2020, |
Ein gewisser Spielraum in der Lautstärke ist aber auch völlig normal. Je nach Quelle, aber auch sogar je nach Film. Und denk mal über ne vollständige und damit endlich völlig korrekte Einmessung nach. Wenn schon, dann auch so nah ans Optimum wie möglich. Alles andere ist letztlich auch rausgeschmissenes Geld. Dazu dann auch mal einlesen, was für eine korrekte Einmessung wirklich zentral ist. Auch da kann man ne Menge verkehrt machen. [Beitrag von ostfried am 09. Feb 2020, 16:41 bearbeitet] |
||
Zardoz77
Stammgast |
17:53
![]() |
#83
erstellt: 09. Feb 2020, |
Ich denke ich versuchs trotzdem mal mit ner besseren Centerbox. Wenns nicht passt schick ichs wieder zurück, auch wenn ich sowas fast nie mache. In engerer Auswahl: - Klipsch Reference R-52C - Teufel Theater 500 - Dali SPEKTOR Vokal |
||
Wombert
Stammgast |
18:09
![]() |
#84
erstellt: 09. Feb 2020, |
Frequenzen muss man immer händisch anpassen. Auch Front Small oder Large. Dynamikkompression bitte abschalten. Greift sowieso nur bei Dolby. Was sind jetzt die Signale und aktiven Upmixer bei Sky, ARD, Sky Sport? Weil du sagst je nach Film und Sender spielen die Fronts mit? |
||
Zardoz77
Stammgast |
18:14
![]() |
#85
erstellt: 09. Feb 2020, |
Das mit den unterschiedlichen Signalen ist interessant. Das Angebot mit "Multi In + Dolby irgendwas" wie früher nicht mehr vorhanden. Jetzt ist es "Dolby Symbol Sur" oder "Dolby Symbol DD" oder beides DD+Dsur. Davor wars bei ARD und Co immer "Multi In + Dolby irgendwas" Wahrscheinlich weil ich am Sat-Receiver eingeschränkt habe wie vorhin vorgeschlagen, also Downmix alles auf "Nein": ![]() [Beitrag von Zardoz77 am 09. Feb 2020, 18:23 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
18:40
![]() |
#86
erstellt: 09. Feb 2020, |
DynamicVolume? Das greift immer, auch bei DTS/PCM. Nur bei Nutzung von Virtual:x nicht und natürlich nicht bei Pure Audio. Du verwechselst das vielleicht mit Dolby Volume... [Beitrag von fplgoe am 09. Feb 2020, 18:40 bearbeitet] |
||
ostfried
Inventar |
18:45
![]() |
#87
erstellt: 09. Feb 2020, |
Nein, nicht DynVol, es geht um die unter Surround-Parameter einstellbare Dynamikkompression. ![]() ![]() [Beitrag von ostfried am 09. Feb 2020, 18:48 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
19:02
![]() |
#88
erstellt: 09. Feb 2020, |
Ist das jetzt noch eine Denon eigene Kompression? Obwohl, wenn es nur bei Dolby greift, scheint es ja irgendwas mit DolbyVolume zu tun zu haben... Was es nicht alles gibt... ![]() |
||
ostfried
Inventar |
19:40
![]() |
#89
erstellt: 09. Feb 2020, |
Dürfte dasselbe sein, ja. |
||
Zardoz77
Stammgast |
17:54
![]() |
#90
erstellt: 11. Feb 2020, |
Klipsch Reference R-52C angeschlossen, noch nicht mal neu eingemessen und klingt schon viel satter. Nicht so wie erträumt, aber wie erwartet. |
||
elia77
Stammgast |
19:01
![]() |
#91
erstellt: 29. Feb 2020, |
Hallo, würde gerne mal wissen ob der x1600h für ne Klipsch rp8000 genug Leistung hat, also im Bereich 40-80hz bei über Zimmerlautstärke einbricht/ clipping/ nicht mehr druckvoll klingt oder ähnliches macht? [Beitrag von elia77 am 29. Feb 2020, 19:09 bearbeitet] |
||
marco_008
Inventar |
19:08
![]() |
#92
erstellt: 29. Feb 2020, |
Da die Klipsch sich mit wenig Leistung zufrieden geben, sollte das keine Probleme machen. |
||
Ricardo88
Stammgast |
18:28
![]() |
#93
erstellt: 30. Apr 2020, |
Frage: Ich schaue ganz normal Netflix über Tonspur „Deutsch 5.1“ Ich habe aktuell ein 3.1 System aus Dali Oberon 3, Dali Vokal Center und Sub C8D. Welches Soundformat sollte ich am Denon einstellen? Aktuell zeigt er mir DD+ DSur an?! |
||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
19:13
![]() |
#94
erstellt: 30. Apr 2020, |
Auf "Auto" stellen ! ![]() |
||
Ricardo88
Stammgast |
20:21
![]() |
#95
erstellt: 30. Apr 2020, |
Wo stelle ich das ein? Über die Movie Taste auf der FB? |
||
jebeyer
Inventar |
22:59
![]() |
#96
erstellt: 30. Apr 2020, |
Nein. Gelbe Taste "Pure" so oft drücken, bis "Auto" im Display angezeigt wird. |
||
Wombert
Stammgast |
23:14
![]() |
#97
erstellt: 30. Apr 2020, |
... und das stellt dann auf "DD + DSur", weil das die Standardeinstellung für alle Dolby-Signale außer Atmos ist: ![]() "+ DSur" bedeutet, dass der Dolby Surround Upmixer aktiv ist. Das kannst du so lassen. Insbesondere bei Dolby 2.0 (und auch Stereo PCM) ist das nützlich, weil es Stimmen auf den Center legt. So wird dein 3.1-System korrekt bespielt. Siehst du auch mittels Info-Taste an der FB, außer die Quelle ist HDMI ARC, dann musst die Smartphone-App nehmen. Da wird dir angezeigt, welche Kanäle eingehen, und welche Lautsprecher aktiv sind. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR X1100 Sprache zu leise, Hilfe! Buschi78 am 24.08.2015 – Letzte Antwort am 24.08.2015 – 5 Beiträge |
Denon AVR-X1600H Zardoz77 am 17.12.2019 – Letzte Antwort am 31.12.2019 – 8 Beiträge |
Denon AVR-X1600H dumpfe Stimmen Starkstroemer am 20.03.2020 – Letzte Antwort am 13.01.2022 – 20 Beiträge |
AVR 1912 Sprache bei Surrund zu leise sir.kessy am 04.12.2012 – Letzte Antwort am 08.12.2012 – 6 Beiträge |
Denon AVR-X2100 Sprachausgabe erfolgt nicht über Center bei 5.1 Dotmatrix_ am 12.03.2016 – Letzte Antwort am 12.03.2016 – 13 Beiträge |
Denon x1600h am LG C9 Reaven-X am 02.11.2020 – Letzte Antwort am 03.11.2020 – 2 Beiträge |
Denon AVR-X2200W - Rauschen auf Center Box Hurt09 am 17.07.2017 – Letzte Antwort am 03.05.2018 – 3 Beiträge |
Einstellungen Denon AVR-X1600H Pascal328 am 23.07.2020 – Letzte Antwort am 24.07.2020 – 4 Beiträge |
Denon AVR-X4300H Front Display Sprache bemelu am 01.06.2018 – Letzte Antwort am 01.06.2018 – 3 Beiträge |
dumpfer ton bei denon avr 2200 knuddelroli am 12.10.2017 – Letzte Antwort am 13.10.2017 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.278
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.717