HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Marantz » Marantz AV-Receiver 2014 SR-5009, 6009, 7009 | |
|
Marantz AV-Receiver 2014 SR-5009, 6009, 7009+A -A |
|||
Autor |
| ||
Bestdidofan
Inventar |
#1053 erstellt: 19. Feb 2016, 19:27 | ||
Hallo zusammen Habe seit wenige Tage ein SR7009 @hqimps:
Ich habe das Aufblitzen auch gehabt... teilweise sogar mit Scaler aus... habe das HDMI Kabel zum TV getauscht (vorher langes günstiges, jetzt kurz und Oehlbach)... habe seitdem das Aufblitzen nicht mehr wahrgenommen. Ich habe allerdings ein anderes Problem: Ich höre recht viel Musik über Spotify... der SR7009 bricht aber oft und unregelmäßig ab... Vermute, er verliert die W-Lan verbindung Meine PS4 die direkt daneben steht hatte nie Probleme... Jemand eine Idee? Software ist aktuell. Vielen Dank im Voraus. Schöne Grüße Bestdidofan |
|||
burkm
Inventar |
#1054 erstellt: 19. Feb 2016, 22:16 | ||
Da bei WiFi schon einige wenige Zentimeter sowie die individuelle Antennenausrichtung und eventuelle Hindernisse die Empfangsleistung beeinträchtigen können, kann das durchaus so sein. |
|||
|
|||
hqimps
Stammgast |
#1055 erstellt: 20. Feb 2016, 12:59 | ||
Die PS4 hat den neuesten WLAN-Standard, nehme an, n und ac, unser Marantz hat das nicht, da sie vermutlich der Meinung waren, die Übertragungsrate reicht mit einem älteren Standard aus und die neuen WLAN-Sender sind sowieso abwärtskompatibel - so meine Theorie. Ob die älteren Standard, ich glaube, a, b und g Frequenztausch machen und solche Dinge, da mußt Du Dich spezieller einlesen. Da bin ich nicht firm drin, habe aber in der Richtung was in Erinnerung. Evtl. kannst Du manuell Frequenzen ändern, wenn Du Störungen von der Nachbarschaft feststellst. ### Bzgl. BLITZEN - das habe ich immernoch, obwohl das Gerät extra zum Marantz-Service eingeschickt wurde. Sie konnten nichts feststellen. Am alten TV hatte ich es allerdings nicht., daher meine Annahme, dass es das Kabel nicht sein könnte. Am Marantz habe ich an der Monitorausgangsbuchse gewackelt und Zusammenhang mit Blitzen festgestellt. Anders identisches Kabel ausprobiert, keine Änderung. Nun müßte ich noch ein neues hochwertigeres Kabel probieren. Vielleicht sind ja für HDMI 1.4 bestimmte PINS zuständig, dass dann der Fehler nicht auftritt. Übrigens habe ich das BLITZEN nun auch bei Abspielen von Musik von USB-Platte festgestellt. Nach Umschalten auf Sat-TV und zurück auf USB ist es manchmal weg. Am TV habe ich sogar speziellen Werksreset durchgeführt - wofür ich die Tastenkombination erst vom Panasonic-Support bekommen habe. Die Forschung geht weiter. [Beitrag von hqimps am 20. Feb 2016, 13:04 bearbeitet] |
|||
burkm
Inventar |
#1056 erstellt: 20. Feb 2016, 15:41 | ||
Das von Dir durchgeführte "Wackeln" dürfte aber eigentlich nichts bewirken, es sei denn, es lägen relativ große Fertigungstoleranzen "HDMI-Buchse/Stecker" vor. |
|||
duselbruder
Ist häufiger hier |
#1057 erstellt: 22. Feb 2016, 22:34 | ||
Hallo! Ich habe hier den 7009 mit auro 3d update. Das speaker setup ist auch nach auro aufgebaut, mit 4 heights FH und SH. Jetzt habe ich heute mal mit audissey und der Endstufenzuweisung experimentiert. Wenn ich nach atmos einmesse, kann ich diverse sound modes nicht anwenden, es geht nur dolby und dsx. Mit auro eingemessen, dann kann ich die surround modes auro, dsx front height und dolby nehmen. Am meisten dsp programme kann ich aktivieren, wenn ich die Endstufenzuweisung auf 9.1 stelle, und die Höhenlautsprecher auf front height FH und rear deckenlautsprecher TF einstelle. Dann geht auro 3d und 2d, dolby und dsx FH. Es werden auch alle Lautsprechern angesteuert. Also ist es doch möglich, alle dsp programme zu aktivieren, ohne die Einstellungen mühevoll vom PC zu laden. Oder habe ich etwas übersehen? Freundliche Grüsse |
|||
Mickey_Mouse
Inventar |
#1058 erstellt: 22. Feb 2016, 22:49 | ||
ich habe nicht verstanden was du mit "nach Atmos" oder "nach Auro3D" eingemessen meinst?!? wenn deine oberen LS in etwa dem Auro3D Layout entsprechen, dann hast du nur zwei Möglichkeiten: die hinteren oberen LS als: a) Rear-Height (das ist dann Atmos) b) Surround-Heigt (Auro3D) einzustellen! Was willst du mit einer "TF" Einstellung?!? Die LS sind doch nicht vorne an der Decke?!? wenn du allerdings zwischen Rear/Surround Height umschaltest, dann gehen dir die Audyssey Daten für diese LS verloren und sie werden nicht mehr genutzt. btw.: wie du zu der Endstufen/LS Konfiguration gelangst ist völlig egal! Da hat D&M (mal wieder) ziemlichen Mist gebaut. Man kann auf verschiedenen Wegen (oder über verschiedene "Eingänge": Atmos/Auro3D/Manuell) dasselbe Ziel erreichen. |
|||
CFG_Daddycool
Ist häufiger hier |
#1059 erstellt: 23. Feb 2016, 08:50 | ||
Moin. Kurze Frage, habe seit gestern Abend meinen BenQ W1110 am 7010 angeschlossen. Das ganze an Zone2. Warum kann ich dann über die FB nicht mehr laut/leise regeln? Geht nur noch am AVR selbst. Bestimmt ein Bedienerfehler....kann aber auch zur Zeit nicht die Handbuch-CD einlegen,da ich am Mac gar keine CDs mehr einlegen kann. Früher war das alles einfacher..... |
|||
duselbruder
Ist häufiger hier |
#1060 erstellt: 23. Feb 2016, 09:20 | ||
Morgen! Wenn ich nach audissey automatisch einmesse, stelle ich ja vorher die Endstufenzuweisung ein. Da habe ich zuerst auro3d eingestellt und eingemessen. Dann abgespeichert und nochmal mit der Einstellung atmos eingemessen. Allerdings ist es nur bei 9.1 möglich, die Höhenlautsprecher zu verändern. Und da hat man alle Möglichkeiten, wenn man die vorderen Höhenlautsprecher als front height und die hinteren Höhenlautsprecher als deckenlautsprecher TR einstellt. Die Bezeichnung TF war ein fehler meinerseits. Mit dieser Einstellung geht auro, atmos und dsx fh! Grüsse [Beitrag von duselbruder am 23. Feb 2016, 09:24 bearbeitet] |
|||
duselbruder
Ist häufiger hier |
#1061 erstellt: 23. Feb 2016, 09:23 | ||
Moin! Hast an der Fernbedienung auch auf zone 2 gestellt? Siehst immer im Display Grüsse |
|||
CFG_Daddycool
Ist häufiger hier |
#1062 erstellt: 23. Feb 2016, 10:02 | ||
Geht nicht. Die FB reagiert auf nix. Im Display steht AVR. Ich krieg hier gleich die Kriese. Zone 2u3 sind off. Trotzdem geht mit der FB nix... |
|||
CFG_Daddycool
Ist häufiger hier |
#1063 erstellt: 23. Feb 2016, 10:30 | ||
Jetzt geht nix mehr. Hab nicht mal mehr Ton. Weder bei Cable/Sat noch bei BD. gibt's doch nicht. |
|||
Mickey_Mouse
Inventar |
#1064 erstellt: 23. Feb 2016, 13:21 | ||
das was du schreibst ist in mehrere Hinsicht "unlogisch"" a) wenn du zweimal einmisst und das Ergebnis der ersten Messung nicht per Rechner speicherst, dann brauchst du das auch gar nicht machen! Alle Ergebnisse der ersten Messung werden bei der zweiten gelöscht! b) es ist egal ob du bei dem blödsinnigen Assistenten mit Atmos, Auro3D oder manuell startest! Für ein funktionierendes Auro3D müssen Surround-Height LS definiert sein, alles andere ist egal! Der Einmessung ist es völlig egal welches Programm/Dekoder darüber später läuft! Da werden nur die LS gemessen. Nur wenn der Auro3D Dekoder dann hinterher keine Surround-Height-LS findet, dann funktioniert er nicht.
das klingt mir mal wieder nach einem Fehler in der Firmware, wer weiß was da aus dem "sogenannten TR" rauskommt?!? Auro3D darf damit nicht richtig funktionieren. Es ja nicht darum aus möglichst vielen LS ein Signal zu bekommen, dafür gibt es den Party-Modus (zum Musik hören und Filme gucken unbrauchbar), sondern auch das richtige Signal aus jedem LS zu bekommen! |
|||
duselbruder
Ist häufiger hier |
#1065 erstellt: 01. Mrz 2016, 20:19 | ||
Mickey_Mouse
Inventar |
#1066 erstellt: 01. Mrz 2016, 21:51 | ||
üblicherweise ist das ein HDMI Kabel Problem! im Bluray-Betrieb wird j normalerweise mit 24Hz oder 23,976Hz gearbeitet und auch nicht vom Player "hochgerechnet", das Menü zeigt er aber in 50 oder 60Hz an. Ist das Kabel "auf der Kippe", dann bekommt es die 4K/24Hz (den Film) noch hin aber bei 4k/50Hz (Menü) kommt es zu Fehlern. Solche Farbe-Fehler sind die ersten Anzeichen dafür. |
|||
duselbruder
Ist häufiger hier |
#1067 erstellt: 01. Mrz 2016, 22:09 | ||
Hi und danke für den Tipp! Hab extra ein 4k kabel gekauft. Gibt es aber da beim 4k kabel auch noch Unterschiede? Der Farbfehler tritt komischerweise nich jedes mal auf Danke, Grüsse [Beitrag von duselbruder am 01. Mrz 2016, 22:10 bearbeitet] |
|||
hqimps
Stammgast |
#1068 erstellt: 07. Mrz 2016, 11:28 | ||
[Beitrag von hqimps am 07. Mrz 2016, 11:29 bearbeitet] |
|||
duselbruder
Ist häufiger hier |
#1069 erstellt: 19. Mrz 2016, 07:49 | ||
Hallo! Der 7009er hat ja die Möglichkeit, 2 Zone zusätzlich zu steuern. Entweder über die internen Endstufen oder mit externen, je nachdem wie viele Kanäle das Main setup benötigt. Jetzt habe ich bei mir nach Auro 3d aufgebaut, also alle 9 internen Endstufen belegt. Jedoch kann ich nun die 2. Zone auch als pre out gar nicht mehr anwählen? Ist bei Auro oder Atmos die 2. Zone entfallen oder gibts da nen Trick? Freundliche Grüsse! |
|||
burkm
Inventar |
#1070 erstellt: 19. Mrz 2016, 09:29 | ||
Es gibt noch Unterschiede bei der Bandbreite: 10 GHz und 18 GHz. Gut und günstige Versionen mit 18 GHz gibt es beispielsweise hier in verschiedenen Längen und Verkäufern. Einfach mal danach googlen. Bei langen Kabeln spielt die Dämpfung noch eine zusätzliche Rolle. [Beitrag von burkm am 19. Mrz 2016, 13:25 bearbeitet] |
|||
hqimps
Stammgast |
#1071 erstellt: 20. Mrz 2016, 10:36 | ||
Das Blitzen hat sich erledigt - es lag am Kabel. |
|||
steingott
Ist häufiger hier |
#1072 erstellt: 21. Mrz 2016, 01:28 | ||
Guten morgen Ich habe ein Problem mit meinem 7009. Gestern Abend hatte ich einen "kurzen" in einer Lampe, der die Sicherung im Sicherungskasten ausgelöst hat. Also im Raum alles dunkel und aus. Als ich diese wieder eingeschaltet hatte, war der Ton (habe zu dem Zeitpunkt Radio gehört) und wie sich später herausstellte auch das Bild weg. Der Beamer zeigt nichts an, keinerlei Signal, Ton kommt egal welche Quelle probiert wird nichts raus. Ich habe den Receiver daraufhin auch mal einige Stunden komplett vom Netz getrennt, jedoch tut sich nichts mehr. Ich habe etwas vom Überlastschutz gelesen, jedoch blinkt keine Anzeige und das Display zeigt ganz normal an, was ich einstelle oder an Tonformaten veränder. Habt Ihr da vielleicht einen Tip für mich? GrÜsse |
|||
steingott
Ist häufiger hier |
#1073 erstellt: 21. Mrz 2016, 10:43 | ||
So, habe heute morgen noch mal kurz getestet und der Fehler liegt irgendwie im HDMI 1 out. Wenn der Beamer hier angesteckt ist kommt kein Bild und kein Ton. Schalte ich jedoch auf Hdmi2 out kommt Ton. Stecke ich jetzt den Beamer auf Hdmi2 out kommt Ton und Bild. Schalte ich auf HDMI 1 kommt natürlich kein Bild, aber Ton. Klingt nach einem Werkstatt Besuch? Gruss, Arne |
|||
taylanb
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1074 erstellt: 21. Mrz 2016, 23:44 | ||
Hallo zusammen, besitze ein sr7009 und habe folgendes Problem wennich filme schaue auf dolby atmos ,und zwar schaltet bei manchen filmen automatisch auf die spur atmos und bei manchen gar nicht zum Beispiel transformers oder tribute von panem mockingay . Hat sonst auch jemand das selbe Problem . Bitte um Hilfe sonst hau ich da irgendwann mit nem hammer rein . |
|||
petathebest
Ist häufiger hier |
#1075 erstellt: 22. Mrz 2016, 03:43 | ||
also ich hab mir das abgespeichert. Also erst mit der grünen Movie-Taste auf Dolby Atmos stellen und dann mit einer der vier Smart Select Taste abspeichern (Taste ein paar Sekunden drücken, bis das OnScreenDisplay erscheint). Also hab Sat-TV auf Taste 1, da schalte ich mal alle Programme durch und stelle die alle auf Atmos mit der grünen Taste, danach die Taste 1 ein paar Sekunden festhalten, dann wirds gespeichert. |
|||
taylanb
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1076 erstellt: 22. Mrz 2016, 07:25 | ||
Danke für deine Antwort, aber ich habs versucht wenn ich die grüne taste drücke dann kommt bei mir kein atmos in der liste . Eingemessen hab ich das über atmos bei mad max z.b funktioniert das automatisch . Ich hab das mal abgespeichert während der auf atmos stand , aber funzen tut das auch nicht .was mach ich falsch. Das ding kostet ganz schön nerven |
|||
#Belgarion#
Inventar |
#1077 erstellt: 22. Mrz 2016, 09:13 | ||
Transformers 4 und Mockingjay Prt. 1 haben nur die englische Tonspur in Atmos. Wenn dein Player also standardmäßig die deutsche Tonspur wiedergibt, dann hast du bei diesen Filmen keinen Atmos-Ton. |
|||
taylanb
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1078 erstellt: 22. Mrz 2016, 10:32 | ||
Ok der 2 teil von mockingjay hat auch die deutsche spur in atmaos da funzte das auch nicht . Wie kriege ich das hin das ich das manuell auf atmos stellen kann ? Im Moment macht er das automatisch. |
|||
taylanb
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1079 erstellt: 22. Mrz 2016, 16:18 | ||
Ohhhh habs hinbekommen la doch am blu ray player . Musste in Audio Einstellungen HDMI auf bitstream stellen nun funktioniert es danke schön trotzdem |
|||
#Belgarion#
Inventar |
#1080 erstellt: 22. Mrz 2016, 16:25 | ||
Den Tip hätte ich normalerweise als erstes gegeben, aber dann hätte es vorher eigentlich nie funktionieren dürfen. Na wie auch immer, schön dass es jetzt klappt! |
|||
taylanb
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1081 erstellt: 22. Mrz 2016, 16:31 | ||
Trotzdem vielen Dank man lernt halt nie aus . Jetzt kann ich mein 7.1.4 System genießen |
|||
taylanb
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1082 erstellt: 29. Mrz 2016, 19:19 | ||
Hallo hab da doch noch eine frage ,wie schließe ich am besten Beamer und TV gleichzeitig an das es problemlos umschaltet nutze keine ar funktion . Das Problem was ich habe ist sobald ich den Beamer anschalte wird der TV dunkel und am Beamer steht kein Signal . Aber wenn ich den Fernseher einmal Aus und wieder einschalte funktioniert es der Beamer bekommt ein Signal und gleichzeitig der Fernseher auch . Also wo ist der fehler den ich gemacht habe ?? |
|||
B1gT4nk
Inventar |
#1083 erstellt: 31. Mrz 2016, 06:17 | ||
ich hatte auch schon einmal Probleme mit den beiden HDMI ausgängen. Am Wochenende kommt mein Beamer, ab da an wird sich herausstellen, ob die Probleme immernoch bestehen oder nicht. Kann dir dann gerne bescheid geben wire es bei mir aussieht. |
|||
taylanb
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1084 erstellt: 31. Mrz 2016, 09:07 | ||
Hallo danke erstmal . Das wäre sehr nett von dir weil das ist schon sehr nervig . Meiner war schon beim marantz service aber haben nichts gefunden ausser tadellose funktion . Da bin ich mal gespannt ob es bei dir funktioniert ohne Probleme. Sag aufjedenfall Bescheid bitte . |
|||
docsnyder7
Stammgast |
#1085 erstellt: 07. Apr 2016, 18:31 | ||
Eine Frage an die 7009 User...hab heute festgestellt dass meiner die Audyssee einmessungen vergißt, sobald er ausgeschaltet wurde. Ist da was bekannt? Kann es am etwas wakeligen Netzstecker gelegen haben? [Beitrag von docsnyder7 am 07. Apr 2016, 19:22 bearbeitet] |
|||
burkm
Inventar |
#1086 erstellt: 07. Apr 2016, 18:54 | ||
Hast Du den das Ergebnis der Einmessung auch abgespeichert `? |
|||
docsnyder7
Stammgast |
#1087 erstellt: 07. Apr 2016, 19:24 | ||
Du meinst extern am Pc ? Nee Hab eben nochmal eingemessen... Danach alles ausgeschalten, so wie immer....und jetzt ist Audyssee noch da! |
|||
hqimps
Stammgast |
#1088 erstellt: 22. Sep 2016, 06:47 | ||
Das Blitzen auf dem OSD am TV ist wieder da. Damals, etwa März/April war das Blitzen nach Kabeltausch weg - aber jetzt wieder da. Nach Umstellen Scaler auf "Aus" und danach Scaler auf 1080p ist es weg - also, vielleicht liegt es doch am Kabel, da es nur bei Scaler in 4K blitzt. [Beitrag von hqimps am 22. Sep 2016, 09:10 bearbeitet] |
|||
Gerdo
Inventar |
#1089 erstellt: 25. Okt 2016, 10:40 | ||
Wer von Euch hat den Marantz 6009? Mir ist gerade eine seltsame Eigenheit bei der LS Config aufgefallen: Man kann Center klein/gross/keinen konfigurieren. Allerdings gibt er auch ein Center Signal aus,wenn man "keinen Center" konfiguriert. Ich wollte eigentlich Fronts und Center auf "groß",um auch bei TV möglichst breites Spektrum ohne Sub zu haben.(wenns mal schnell gehen muss und um die Nachbarn zu schonen...) Aber es ist eigentlich komplett egal,was man da einstellt! Hat keinen Einfluss auf den Output! Die Trennfrequenz sollte eigentlich auch nur aktiv werden,wenn Front+Center auf "klein",da ja bei "groß" das Spektrum Fullrange wiedergegeben werden sollte! Aber wie gesagt,komplett wirkungslos im Menü! Allerdings beeinflusst die Trennfrequenz das Sub Signal,wenn man LFE+Main konfiguriert hat.(das ist ja auch total ok. und so soll es ja auch sein,wenn die LS auf "klein") Es scheint so,als könne man so nur die Frequenzen des LFE Kanals beeinflussen,jedoch nicht,was an Frequenzen über Center/Fronts ausgegeben wird! Quasi wie eine Standard "small" Einstellung der Fronts+Center mit enstprechend der Trennfrequenz ausgewähltem LFE Output. Kann jemand helfen?? Damit kann man natürlich prinzipiell auch gut leben. Aber ich hätte gerne auch Fullrange Output auf Front/Center bei Einstellung auf "groß" ! Weil das bei meinem alten AVR am homogensten klang im komplett System,incl. Subs.,aber eben auch, für die möglichst breitbandige Nutzung ohne Subs. Auch wenn ich die Subs komplett abschalte,kommt das selbe Signal auf Front+Center,egal,ob gross/klein/kein Center. Ebenso unabhängig von der gewählten Trennfrequenz! Es kommt immer das selbe Signal auf Fronts+Center!! Wer den 6009 hat,möge das einmal probieren! Diese Einstellung: Center/Fronts "groß/klein/kein" ist somit komplett wirkungslos! (zumindest im Mulit Channel Stereo Modus,aber auch hier sollte der Center ja zumindest aus sein,wenn ich "keinen Center" konfiguriere!!ist er aber auch nicht...) sehr,sehr merkwürdig... |
|||
Couchnudel
Ist häufiger hier |
#1090 erstellt: 13. Nov 2016, 15:03 | ||
Hallo, Vielleicht kann mir jemand helfen, ich blicke gerade nicht durch oder sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich ziehe nächstes Jahr in ein Haus und habe folgenden Anspruch: 7.2 (SB) im Wohnzimmer und Zone 2 Stereo für Musik im Esszimmer. Lässt sich das mit dem 6009 bewerkstelligen? In der BDA steht vor allem, was mich immer irritiert, das bei Zone 2 die SB verwendet werden. Geht das mit dem 6009 oder benötige ich den 6010 bzw. Eine Stereolösung für das Esszimmer? Vielen Dank und schönen Sonntag [Beitrag von Couchnudel am 13. Nov 2016, 15:07 bearbeitet] |
|||
hqimps
Stammgast |
#1091 erstellt: 14. Nov 2016, 17:07 | ||
Schau am besten mal in die BDA. |
|||
Couchnudel
Ist häufiger hier |
#1092 erstellt: 14. Nov 2016, 21:53 | ||
hqimps
Stammgast |
#1093 erstellt: 22. Nov 2016, 19:57 | ||
BDA sagt schon einiges. |
|||
Galliano99
Stammgast |
#1094 erstellt: 22. Nov 2016, 20:08 | ||
Da muss ich meinem Vorredner durchaus recht geben... |
|||
Mickey_Mouse
Inventar |
#1095 erstellt: 22. Nov 2016, 20:22 | ||
aber wenn man in einer Hand die BDA hält, dann hat man keine zwei Hände mehr frei um bis 9 zählen zu können der 6009 (und auch der 6010!) hat nur 7 Endstufen verbaut! Ich kenne das Gerät nicht, aber alleine dieses "kleine technische Detail" sagt mir, dass man auf keinen Fall 7.1 in der Main und gleichzeitig Stereo in der 2. Zone nutzen kann ohne weitere 2 externe Endstufen-Kanäle nachzurüsten (z.B. auch durch aktive LS). Also sollte auch noch genauer spezifiziert werden, was denn genau gefordert ist?!? bei Yamaha ist (war?) es z.B. "üblich", dass man in der Main-Zone nur noch 5.1 hört wenn die Zone2 aktiviert wird. Soviel ich weiß können die D&M Geräte so eine dynamische Endstufenzuweisung aber nicht. Genauso wenig weiß ich, ob man 7.1 in Main und Stereo in Zone2 "abwechselnd" hören kann, ich vermute(!) aber mal, dass das auch nicht geht. Meine Tipps: wenn Hausbau und schon jetzt solche Fragen aufkommen, dann beschäftige dich mal mit Multi-Room Systemen! wenn das Konzept für WZ/EZ so steht (abseits von Mutiroom, vermutlich handelt es sich ja auch um einen Raum?), dann benötigst du 9 Endstufen Kanäle, entweder direkt im AVR oder "aufgestockt" durch externe Endstufen, z.B. den 7009. |
|||
hqimps
Stammgast |
#1096 erstellt: 23. Nov 2016, 16:36 | ||
Der SR7009 hat 9.2. |
|||
Couchnudel
Ist häufiger hier |
#1097 erstellt: 02. Dez 2016, 19:19 | ||
Hallo Mickey Mouse, Vielen Dank für Deine Antwort. Du hast hier genau des Pudels Kern getroffen. Mein alter Onkyo hat genau das gemacht, sobald Zone 2 aktiv wurde, wurde das 7.1 entsprechend auf 5.1 reduziert. Anschließen konnte ich jedoch 9 Boxen. Das war die Frage. Kann ich 9 Boxen anschließen und wenn ja wie, wenn die SB gem. BDA ja doppelt belegt wären, was natürlich nicht geht. Eine dynamische Zuordnung scheint es jedoch bei diesem Marantz also nicht zu geben und ich muss aufrüsten auf 9 Endstufen oder einen AVR, der dynamisch zuordnet. War mir so nicht bewusst, dass das nicht jeder AVR kann, da mein Onkyo schon älter war. Hätte ja sein können, dass es hier einen Marantzprofi- Tipp gibt. Deine Vermutung war korrekt, es handelt sich hierbei um einen großen (36 m^2) Raum. Ein Abspielen von zwei verschiednen Quellen gleichzeitig wird also nicht vorkommen, lediglich Musik über alle Boxen könnte es mal geben. Multiroom war im Zuge der Planung Thema, wurde aber wieder verworfen, da derzeit keine weiteren Räume einen besonderen Anspruch an Multimediaausstattung haben. Netzwerk wird aber mit verbaut. Glaube an das HiFi Forum restored |
|||
*ManU
Stammgast |
#1098 erstellt: 14. Dez 2016, 21:33 | ||
eine frage, ich weiß das der 7009 kein HDCP 2.2 kann, aber kann er BT2020 und HDR durchschleifen wenn man zb einen HD Fury davor packt? oder kann er kein HDR an meinen JVC x5000 weitergeben? [Beitrag von *ManU am 14. Dez 2016, 21:35 bearbeitet] |
|||
Mickey_Mouse
Inventar |
#1099 erstellt: 15. Dez 2016, 18:08 | ||
es gab ein Software Update mit "Allgemeinen Verbessrungen"... ich hatte ja gehofft, dass jetzt endlich Auro3D und Atmos in 7.x.4 parallel möglich wäre (auch wenn ich es eigentlich nicht mehr brauche) aber dem scheint nicht so zu sein Auro3D läuft immer noch nur mit Surround-Height, die Atmos nicht akzeptiert und beim Umschalten gehen immer noch ALLE Audyssey Einstellungen verloren (sind aber wieder da, wenn man wieder auf das LS Layout zurückschaltet das beim Einmessen eingestellt war, also nur "temporär verloren"). ich dachte beim Denon 5200 wäre das behoben worden und die haben sich bisher alles brüderlich geteilt?!? |
|||
B1gT4nk
Inventar |
#1100 erstellt: 30. Dez 2016, 15:50 | ||
Wollte hier grade auch nachfragen wofür das Update war... hatte auch darauf gehofft das man vielleicht endlich ohne Probleme umschalten kann zwischen Auro und Atmos. Schade das es das immernoch nicht gibt... |
|||
hqimps
Stammgast |
#1101 erstellt: 09. Jan 2017, 16:52 | ||
Ist irgend etwas bemerkbar bzgl. Verbesserungen an dem neuen Update ? |
|||
Benjyj
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1102 erstellt: 11. Feb 2017, 21:10 | ||
Ist es möglich das HDMI Signal sowohl auf Main als auch auf Zone 2 auszugeben? So könnte ich mir 'nen HDMI-Splitter sparen. |
|||
Mickey_Mouse
Inventar |
#1103 erstellt: 11. Feb 2017, 21:59 | ||
meinst du das wirklich so wie du es sagst? hast du eine Zone2 eingerichtet? oder möchtest du einfach nur das HDMI Signal aus der (alleinigen) Main-Zone auf beiden HDMI Ausgängen ausgeben? Das ist soviel ich weiß sogar die Standard Einstellung. Mein 7009 ist im Moment nicht angeschlossen, daher kann ich das nicht kontrollieren, Abe rich bin ziemlich sicher, dass das geht. wie gesagt, etwas anderes ist es wenn du tatsächlich mehrere Zonen nutzt, das habe ich mit dem Marantz noch nie machen müssen. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz SR 6009 Happy28m am 29.11.2015 – Letzte Antwort am 28.12.2015 – 6 Beiträge |
Spotify über Marantz SR 6009 steffele am 08.09.2015 – Letzte Antwort am 09.09.2015 – 5 Beiträge |
Marantz SR 7009 pincher62 am 28.03.2020 – Letzte Antwort am 28.03.2020 – 2 Beiträge |
Marantz SR 7009 pincher62 am 30.12.2021 – Letzte Antwort am 26.01.2022 – 4 Beiträge |
SR 5009 Marantzradio - VTuner muck135 am 18.01.2020 – Letzte Antwort am 18.02.2021 – 13 Beiträge |
SR 7009 als 7.1.4 BMWDaniel am 10.06.2015 – Letzte Antwort am 13.06.2015 – 3 Beiträge |
SR 5009 Problem mit Beamer Tealceed am 27.09.2014 – Letzte Antwort am 27.11.2014 – 8 Beiträge |
Marantz SR 7009 für 5.1 übertrieben? Michtusch am 28.02.2016 – Letzte Antwort am 02.04.2016 – 7 Beiträge |
SR 7009 oder warten? banjalaya am 05.06.2015 – Letzte Antwort am 05.06.2015 – 4 Beiträge |
Marantz sr 7009 paar verständniss Fragen SUBMONSTER am 03.09.2015 – Letzte Antwort am 08.09.2015 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Marantz der letzten 7 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Threads in Marantz der letzten 50 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.680