HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Marantz » Marantz NR1402 ARC mit LG OLED CX Tonprobleme | |
|
Marantz NR1402 ARC mit LG OLED CX Tonprobleme+A -A |
||
Autor |
| |
Chrisba131
Neuling |
15:55
![]() |
#1
erstellt: 19. Jan 2021, |
Hi, ich habe mir vergangene Woche einen LG OLED65CX9LA zugelegt. Da mein alter Marantz NR1402 über kein 4k verfügt, habe ich nun alle Quellen per HDMI direkt am TV angeschlossen und möchte den Ton über ARC an den Marantz weiterleiten. Das Ganze funktioniert auch, allerdings nur solange die Quelle maximal Dolby Digital Output hat. Beispiel Sky Receiver: Filme auf z.b. Sky One mit Dolby Digital werden korrekt wiedergegeben. Sobald ich ein VOD von Sky ansehen will (Ton oft in DD+) wird am Marantz zwar DD+ angezeigt, ich höre aber nur einen stark verzerrten Ton, der eigentlich nur aus Geräuschen besteht. Genauso verhält es sich auch mit den internen Quellen des TV (Netflix & Co.). Hier wird scheinbar standardmäßig DD+ ausgegeben und ich bekomme immer den verzerrten Ton. Beim alten TV habe ich noch jede Quelle direkt an den Marantz angeschlossen, sodass darüber der Ton abgegriffen wird. Dies hat bei VOD von Sky auch mit DD+ funktioniert. Somit ist der Marantz ja generell fähig dieses Signal zu verarbeiten. Sämtliche Einstellungen am TV und Marantz habe ich bereits getestet, leider ohne Erfolg. Hat jemand ein ähnliches Problem und vielleicht eine Lösung dazu? Aktuell bin ich auf optisch umgestiegen. Nachteil davon ist der sehr hohe Lag bei der PS5. |
||
Der_große_Bär
Stammgast |
18:53
![]() |
#2
erstellt: 19. Jan 2021, |
Hallo Viele ältere Surroundreceiver können über ARC DD+ nicht richtig wiedergeben, obwohl sie das per HDMI vom Blurayplayer jedoch können. Das scheint dein Problem zu sein. Lösung ist wohl neuer Receiver wenn du den LG nicht dazu bringen kannst reines DD aus zu geben. Eine PCM Stereoausgabe ist warscheinlich keine lösung für dich denke ich. DerBär |
||
|
||
Chrisba131
Neuling |
11:21
![]() |
#3
erstellt: 20. Jan 2021, |
Das habe ich leider befürchtet... Ich kann beim LG zwar auswählen, dass DD / DD+ weitergegeben werden soll, allerdings hat das scheinbar keine Auswirkung auf den Sound bzw. dem Fehler. PCM Stereo ist für mich auch keine gleichwertige Alternative... |
||
fplgoe
Inventar |
11:43
![]() |
#4
erstellt: 20. Jan 2021, |
Natürlich nicht, weil der Marantz einfach kein DD+ per ARC verarbeiten kann. Aber mal ganz im Ernst, warum musst Du den unbedingt DD+ haben? Jetzt sag mir nicht, weil der Ton doch so viel besser ist... ![]() |
||
Chrisba131
Neuling |
11:49
![]() |
#5
erstellt: 20. Jan 2021, |
Nein, DD+ ist mir eigentlich egal, da bei meiner Konstellation eh kein Unterschied hörbar ist. Mir würde auch schon „normales“ DD vollkommen reichen. Jedoch schaffe ich es nicht, dem TV beizubringen, dass er nur DD und eben kein DD+ über ARC schicken soll, obwohl ich im TV Menü die verschiedenen Tonformate auswählen kann. Sobald ich z.b. Netflix schaue, wird automatisch DD+ wiedergegeben und ich schaffe es nicht, das zu ändern ![]() |
||
fplgoe
Inventar |
12:08
![]() |
#6
erstellt: 20. Jan 2021, |
Ach so, d.h., Du sagst dem TV, dass Du gern nur ein DolbyDigital hättest und es kommt bei den Apps trotzdem ein DD+? Falls das im App selbst nicht einzustellen ist, bleibt nur der Weg über Toslink, da geht nur DD (ohne '+') drüber. |
||
Chrisba131
Neuling |
12:17
![]() |
#7
erstellt: 20. Jan 2021, |
Richtig, es kommt bei den Apps generell DD+, obwohl ich nur DD eingestellt habe. In den Apps selbst kann ich leider nichts einstellen. Toslink ist das was ich aktuell auch habe, hier ist allerdings der Nachteil mit dem hohen Lag bei der PS5 (DD Ausgabe), aber wird wohl keine Alternative geben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz NR1402 - Stereo Tuning artaxx am 08.01.2012 – Letzte Antwort am 19.10.2012 – 3 Beiträge |
Marantz NR1402, defekt? Tylar am 27.06.2015 – Letzte Antwort am 27.06.2015 – 2 Beiträge |
Marantz - LG - ARC Linse77 am 27.10.2023 – Letzte Antwort am 30.10.2023 – 5 Beiträge |
marantz NR1402 diverse Probleme, bräuchte hilfe Zebra123 am 06.12.2012 – Letzte Antwort am 06.12.2012 – 4 Beiträge |
Marantz NR1402 + Samsung UE40D6500 -> kein Ton per ARC feierfox am 18.12.2012 – Letzte Antwort am 19.12.2012 – 6 Beiträge |
Marantz NR1402 und NR1602 - Modelle 2011 happy001 am 05.05.2011 – Letzte Antwort am 13.01.2017 – 273 Beiträge |
NR1504 Tonprobleme Brumbär am 20.01.2021 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 3 Beiträge |
Tonaussetzer ARC, Marantz SR6010 & LG TV HiFiKarol am 22.03.2018 – Letzte Antwort am 30.03.2018 – 10 Beiträge |
Marantz 1607 ARC einrichten Totty13 am 10.09.2016 – Letzte Antwort am 11.09.2016 – 8 Beiträge |
Marantz 7015 - Tonaussetzer via ARC Hier_und_Da am 10.11.2020 – Letzte Antwort am 11.11.2020 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Marantz der letzten 7 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Threads in Marantz der letzten 50 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedWilsonAudio
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.767