Marantz cinema 70s aber welche canton atelier?

+A -A
Autor
Beitrag
KORB42
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Jun 2024, 08:34
Moin, ich bin seit neustem stolzer Besitzer eines marantz 70s und möchte ein kleines Heimkino 20-25 qm im Wohnzimmer einrichten...
Als Fernseher kommt noch ein lg g3/4 in 77" zum Einsatz.... 🙂

Aber meine Frau und ich haben uns entschlossen aus Platz und Optik Gründen das Atelier Set zu kaufen (komme aus dem Haus Teufel aber die sind halt auch alt und das kann weg, motiv 6 Set falls das was sagt)..

Jetzt meine große Frage... Kann ich die grossen 11xx Boxen für die Front L, R und C nehmen oder soll ich lieber eine Nr, kleiner 9xx dafür nehmen? Schafft der Av die großen zu befeuern.. Versteht mich nicht falsch ich drehe eh nie sehr laut auf, aber zum film schauen darf dann auch gerne mal was rüberkommen ^^ Ich möchte natürlich die großen haben aber auch nur wenn ich nicht dann in 2,3 Jahren mir doch nen großen av reciver zulegen muss, großer Pluspunkt vom marantz ist ja das er so schön klein ist ^^

Vielen Dank für eure Meinung, ich hoffe ihr könnt mir helfen ^^ Mfg


[Beitrag von KORB42 am 09. Jun 2024, 08:35 bearbeitet]
Highente
Inventar
#2 erstellt: 09. Jun 2024, 08:55
Guck dir mal den Wirkungsgrad der Lautsprecher an, der ist meist in DB angegeben. Je höher der ist, desto weniger Power braucht der AVR. Du wirst feststellen, das große Lautsprecher häufig einen höheren Wirkungsgrad als kleine Regallautsprecher haben.

Viel wichtiger ist, ob du die großen Lautsprecher vernünftig aufstellen kannst. Standlautsprecher brauchen ja in der Regel mindestens 50cm Platz zu Rück- und Seitenwänden. Wenn man einen Subwoofer einsetzt, reichen kleinere Lautsprecher häufig aus und machen in kleineren Räumen auch weniger Probleme.
pogopogo
Inventar
#3 erstellt: 09. Jun 2024, 09:18
Der Wirkungsgrad wird üblicherweise innerhalb eines begrenzten Frequenzfensters ermittelt und sagt nichts über die wirklich benötigte Leistung aus. Hinzu kommt ein Impedanzverlauf, der innerhalb des Frequenzfensters unkritisch sein kann, aber ausserhalb fordert.

STEREO Messungen Cinema 70S:
@4ohms, stereo, 1% THD: 81W per channel
@4ohms, multi-ch, 1% THD: 12W per channel
@4ohms, Impulse power, 1kHz: 99W


[Beitrag von pogopogo am 09. Jun 2024, 09:56 bearbeitet]
KORB42
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 09. Jun 2024, 09:23
Danke schonmal, aber ja genau deshalb ja die atelier Serie, diese wird dann in wall bei uns installiert ^^ ich baue dann eine neue wohnwand wo Fernseher und Boxen integriert sind! ☺️
KORB42
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 09. Jun 2024, 09:29
Da steht 140 Watt nenn Leistung / 200 Watt Musik und
89,5 db 2,38V /1m... Was auch immer das letzte bedeutet?! ☺️
Also bei den großen 1100 atelier


[Beitrag von KORB42 am 09. Jun 2024, 09:30 bearbeitet]
Highente
Inventar
#6 erstellt: 09. Jun 2024, 09:59
Bei 89,5DB Wirkungsgrad reicht der kleine Marantz auf alle Fälle.
KORB42
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 09. Jun 2024, 10:58
Cool danke das beruhigt mich ^^
Und dann eine allerletzte Frage zu ohm 4,6 oder acht zu den 1100 & 1150 von canton... Bzw was bewirkt bringt oder soll das? ... Im Netz nur mäßig bedingt was gefunden.. 🙂 Sorry bin echt nen Anfänger in der Sache ^^
Highente
Inventar
#8 erstellt: 09. Jun 2024, 17:26
Je geringer der Wiederstand (ohm) ist, desto mehr Strom zieht der Lautsprecher vom Verstärker.
KORB42
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 09. Jun 2024, 20:50
Das heisst lieber mehr einstellen damit ich nicht so viel Strom verbrauche oder macht das der reciver automatisch? Oder verliere ich dann Qualität vom Sound her wenn weniger Strom fließt?! ☺️ Dann Zahl ich lieber mehr Strom 😎, die Lautsprecher können 4-8 ohm ab ^^
Highente
Inventar
#10 erstellt: 09. Jun 2024, 22:01
Dann sind das 4 ohm Lautsprecher, damit hat der Marantz kein Problem.
KORB42
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 09. Jun 2024, 22:32
Ok vielen Dank nochmal ☺️ für die Geduld und die Infos ^^ dann nehme ich 4 ohm ^^.... Dann kann das Thema geschlossen werden!

Vielen Dank und lg ✌️
pogopogo
Inventar
#12 erstellt: 09. Jun 2024, 22:42
Ich sehe den 70s als nicht geeignet an.
Frage mal bei Canton bzgl. deines Vorhabens an.
KORB42
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 09. Jun 2024, 23:06
Ok aber warum, kann ich ja mal machen, mal schauen was kommt...
Kunibert63
Inventar
#14 erstellt: 10. Jun 2024, 01:24
Für Pogo ist kein einziger Verstärker/AVR für Irgendwas zu gebrauchen.........

Am 70s brauchst Du nichts umschalten. Belasse den so wie er ausgeliefert eingestellt ist(8 Ohm). So sehr tief können die Atelier Lautsprecher gar nicht, dass der 70s da zu sehr überlastet sein wird. Tiefton gehört auf den Subwoofer. Die -500- werden mit 40Hz angegeben. Die -1100- mit 32Hz. Wie Gewöhnlich bei Canton ohne weitere Angaben mit wieviel -dB. So können wir annehmen, dass die eventuell auf 60Hz -3dB und 50Hz -3dB kommen. Mit Subwoofer werden Lautsprecher eh noch höher vom Tiefton getrennt.

Mein NR1603 (ähnlich dem 70s) kann immer noch laut. Hängt an Regallausprechern und Subwoofer. Die Lautstärke reicht auch aus den Nachbarn ungefragt zu Besuch zu haben. Auch als da Standlautsprecher dranne waren.


[Beitrag von Kunibert63 am 10. Jun 2024, 02:12 bearbeitet]
ManwithDog
Stammgast
#15 erstellt: 10. Jun 2024, 08:13

Kunibert63 (Beitrag #14) schrieb:
Für Pogo ist kein einziger Verstärker/AVR für Irgendwas zu gebrauchen.........

Ausserdem geht es hier nicht um NAD oder Sonoro, und Dirac ist auch nicht dabei - ergo kann nichts taugen - in Pogos Augen
KORB42
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 10. Jun 2024, 15:07
Ich möchte jetzt nicht das sich Hier irgendjemand zofft also... Ich war bei einem hifi Laden bei mir in der City und die sagen kann die grossen Lautsprecher nehmen... Wenn ich nicht ganz aufdrehe gibt's keine Probleme... Und das mache ich eh nicht ^^
pogopogo
Inventar
#17 erstellt: 10. Jun 2024, 18:07

KORB42 (Beitrag #1) schrieb:
aber zum film schauen darf dann auch gerne mal was rüberkommen

KORB42
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 10. Jun 2024, 18:15
Ja aber ich weiß ja nicht ob du taub bist, aber meinen onkyo 508 zb geht bis 75 und den habe ich nie über 40 aufgedreht... Nicht das es nicht gegangen wäre aber ich wohne halt in einer mietwohnung unter und neben uns sind halt Nachbarn... Ein eigenes Haus wäre da was anderes.. 🙂
KORB42
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 11. Jun 2024, 12:10
Also canton selber hat mir jetzt geraten die kleineren 9xx zu nehmen... Schade aber das wird schon seinen Grund haben ^^

Vielen Dank für eure Hilfe und Tipps... 🙂 Gruß
Kunibert63
Inventar
#20 erstellt: 11. Jun 2024, 17:15

KORB42 (Beitrag #19) schrieb:
.....aber das wird schon seinen Grund haben ^^.......


Mehr Gewinn?

Gugel doch nach anderen In Walls von anderen Herstellern. Bei Canton zahlt man halt auch den Name.
KORB42
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 12. Jun 2024, 07:11
Nee danke Dali gefällt mir zb nicht, die canton passen schon genau optisch sowie made in germany... Preislich ist das schon ok so... Werde mir aber trotzdem die großen holen wenn schon denn schon ^^ preislich ist das auch kaum unterschied... Danke noch mal
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz Cinema 70s als Vorverstärker?
nathanielfisher am 09.05.2023  –  Letzte Antwort am 03.06.2023  –  64 Beiträge
Marantz Cinema 70S + Crown XLS 1002
wosch666 am 30.01.2023  –  Letzte Antwort am 30.01.2023  –  2 Beiträge
Marantz Cinema 70S primär für Musik
nathanielfisher am 14.12.2022  –  Letzte Antwort am 20.12.2022  –  23 Beiträge
Marantz Cinema 70s eingebauter DAC oder externes
nathanielfisher am 02.02.2023  –  Letzte Antwort am 02.02.2023  –  7 Beiträge
Marantz Cinema 70s bildaussetzer mit PS5
Icak am 28.03.2023  –  Letzte Antwort am 06.04.2023  –  2 Beiträge
Cinema 70s Raumgrösse
Fuellemann am 02.11.2023  –  Letzte Antwort am 03.11.2023  –  3 Beiträge
Cinema 70s + Soundprobleme (zu leise)
Yellostar am 30.04.2023  –  Letzte Antwort am 19.11.2023  –  9 Beiträge
Marantz Cinema 70s - Senderwechsel bei HEOS oder Internetradio
Mu_Lei am 10.01.2024  –  Letzte Antwort am 12.01.2024  –  4 Beiträge
Marantz Cinema 70s - hängt in Network reset Schleife fest.
LaazarusLong am 28.07.2023  –  Letzte Antwort am 28.07.2023  –  3 Beiträge
HDMI/CEC zwischen Marantz Cinema 70s und LG OLED65G2
dilberto am 30.08.2023  –  Letzte Antwort am 05.09.2023  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.282 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAlmantas
  • Gesamtzahl an Themen1.552.525
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.523

Hersteller in diesem Thread Widget schließen