HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Marantz » Problem mit Marantz-Geräten und Logitech-Fernbedie... | |
|
Problem mit Marantz-Geräten und Logitech-Fernbedienungen - IR - Radius - Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
hoelschermicha
Stammgast |
#1 erstellt: 08. Okt 2009, 08:10 | |
Hallo, da mein Marantz AVR recht weit unten im Regal steht und in Blickrichtung vom Sofa aus auch noch ein Tisch muss ich mit meiner Harmony One immer wieder mal Verrenkungen ausführen, wenn ich am Receiver etwas umstellen möchte... Gibt es da irgendwelche kleinen Spielereien, um den Radius der Empfangsdiode zu erweitern? Habe schon an soetwas gedacht, wie Linsen... nur weiß ich nicht, ob soetwas helfen würde.... Hat da jemand vielleicht Ideen oder sogar schon Erfahrungen? MFG und Danke!!! |
||
dharkkum
Inventar |
#2 erstellt: 08. Okt 2009, 10:50 | |
Empfängt der AVR auch das Signal der Original-FB dort schlecht? Ich habe seit kurzem den Marantz 8002 und das ist das erste Gerät wo die Original-FB besser funktioniert wie meine Harmony 885, bei allen anderen Geräten funktioniert die Harmony besser wie die Originalen. Und der Receiver steht eigentlich sehr günstig auf einem Lowboard knapp unter dem Fernseher. Könnte also ein kleines Kompatibilitätsproblem zwischen Marantz AVRs und Harmony-FBs sein. Vielleicht könntest du ja den Threadtitel etwas abändern, z.B. "Problem mit Marantz-Geräten und Logitech-Fernbedienungen?". Dann würden sich vielleicht auch andere Besitzer einer solchen Gerätekombination zu Wort melden. [Beitrag von dharkkum am 08. Okt 2009, 10:50 bearbeitet] |
||
|
||
erddees
Inventar |
#3 erstellt: 08. Okt 2009, 10:50 | |
Ja gibt’s, nennt man Infrarotverlängerung und bekommt man z.B. von Marmitek oder bei Conrad. Da heißt das dann "INFRAROT ÜBERTRAGUNGSSYSTEM FÜR FERNBED.". |
||
hoelschermicha
Stammgast |
#4 erstellt: 08. Okt 2009, 11:15 | |
Habe bei Conrad auch eine "IR-Linse" gefunden.... könnte das auch helfen??? Zu der anderen Beobachtung.... also ich finde zwar auch, dass die Harmony gegenüber den anderen Geräten wesentlich stärker funkt als die originale Fernbedienung. Doch eine Verschlechterung gegenüber der original Marantz-FB ist nicht unbedingt festzustellen.... eine Verbesserung allerdings auch nicht wirklich... trotzdem glaube ich, dass bei mir eher der Radius/der Standort/die Möbel die Probleme darstellen, die ich mir einem größeren Empfangsradus gerne überbrücken würde... |
||
erddees
Inventar |
#5 erstellt: 08. Okt 2009, 11:22 | |
Ne, das ist doch nur ein LED und kein Sender/Empfänger. Gib mal die Artikelnummer 350501 - RT ein. So was meine ich. |
||
hoelschermicha
Stammgast |
#6 erstellt: 08. Okt 2009, 11:46 | |
Ja... hab ich schon gesehen, danke für die Artikel-Nummer! Aber ich dachte eher an etwas kleines Unscheinbares.... vielleicht einfach nur ein Kabel oder ein Aufkleber... gibts da nichts aus der Technikwelt :-) |
||
erddees
Inventar |
#7 erstellt: 08. Okt 2009, 11:50 | |
Marmitek Infrarotverlängerungen IR Control Pro8. Kostet aber. |
||
dharkkum
Inventar |
#8 erstellt: 08. Okt 2009, 12:19 | |
Bei mir steht ja nichts im Weg und die 885 muss schon sehr genau in Richtung AVR gehalten werden damit eine Reaktion kommt. Die Original-FB kann ich dagegen sogar senkrecht gegen die Decke richten und es funktioniert einwandfrei. Bei anderen Geräten ist es genau umgekehrt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz SR 5014 - IR Empfänger Shillok am 28.06.2020 – Letzte Antwort am 28.06.2020 – 2 Beiträge |
Marantz AVR SR6008 ir Empfänger defekt? hilfi2000 am 19.11.2018 – Letzte Antwort am 23.11.2018 – 2 Beiträge |
Externes IR-Kabel für Marantz Cinema 50 mopi84 am 06.04.2024 – Letzte Antwort am 02.05.2024 – 33 Beiträge |
Marantz 1604 mit Logitech Harmony und ARC frechdaxx87 am 09.01.2016 – Letzte Antwort am 09.01.2016 – 4 Beiträge |
Infrarot / Lautstärkeproblem mit 2 Marantz Geräten Krizz84 am 29.04.2011 – Letzte Antwort am 02.05.2011 – 6 Beiträge |
Marantz Nr1501 Fernbedienung Verloren simon5995 am 15.09.2020 – Letzte Antwort am 29.09.2020 – 4 Beiträge |
Problem mit Marantz SR4002 pogo769 am 13.01.2010 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 2 Beiträge |
Problem mit Marantz 5006 kallemueller am 27.08.2011 – Letzte Antwort am 26.10.2011 – 3 Beiträge |
Problem mit Marantz Sr4400 Arkasin am 06.04.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2013 – 2 Beiträge |
Garantiebestimmungen Marantz matt.schwarz am 01.11.2010 – Letzte Antwort am 02.11.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Marantz
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Marantz der letzten 7 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Threads in Marantz der letzten 50 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied_cl17__
- Gesamtzahl an Themen1.558.256
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.191