HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Marantz » Marantz Sr8001 schaltet immer ab | |
|
Marantz Sr8001 schaltet immer ab+A -A |
||
Autor |
| |
NilsArnold
Neuling |
14:01
![]() |
#1
erstellt: 05. Feb 2012, |
Lieber Forums-Mitglieder, Ich habe einen gebrauchten Sr8001 erstanden und folgendes Problem: Mein Sr8001 schaltet sich immer ab. Vorher steht im Display Protect. Das passiert sobald ich die Lautstärke ein bisschen höher drehe (gute Zimmerlautstärke). Ich habe dann alle Lautsprecher abgeklemmt und ihn so laufen lassen. In diesem Zustand schaltet er sich nicht mehr ab. Danach habe ich nur die beiden FS mit nagelneuen Kabel wieder angeschlossen. Leider schaltet er wieder ab sobald ich ein kleines bischen lauter drehe. ![]() Dabei ist es auch egal ob Radio oder DVD läuft. Angeschlossen habe ich nur meinen Fernseher über Toslink und den DVD über coax in Dig4 beim Receiver. Kennt irgendjemand das Problem und kann mir weiterhelfen? Vielen Dank schon mal Nils |
||
Passat
Inventar |
21:54
![]() |
#2
erstellt: 05. Feb 2012, |
Da ist irgendwo ein Kurzschluß bei den Lautsprecherkabeln. Entweder direkt am Receiver oder an den Lautsprechern. Grüsse Roman |
||
|
||
NilsArnold
Neuling |
09:28
![]() |
#3
erstellt: 06. Feb 2012, |
Hallo Roman, danke für die schnelle Antwort. Ich habe die FS an Front L und Front R angeschlossen, den Center an Center und die Rears an Surround (nicht an Surround Back). Den Aktivwoofer habe ich an den Wooferausgang gelegt. Die Kabel sind nagelneu (SC orbit 240) da es mit den vorherigen Kabel schon nicht geklappt hatte. Ich kann bei mäßiger Lautstärke stundenlang laufen lassen ohne dass etwas passiert. Sobald ich ein bisschen lauter mache, schaltet er ab. Wo kann denn der Kurzschluss noch sein? Evtl im Gerät? Aber müsste das Problem dann nicht auch bei niedriger Lautstärke auftauchen. Die Kabel habe ich ohne Bananas oder sonstigem sowohl an Boxen als auch am Marantz angeschlossen. An den Frontspeakern habe ich die Brücken vom Bi Amping noch drin, habe aber auch nur ein Kabel dran, sollte also auch passen. Viele Grüße Nils |
||
Passat
Inventar |
09:39
![]() |
#4
erstellt: 06. Feb 2012, |
Du solltest einmal ganz genau hinschauen, ob nicht eine einzelne Ader zwischen den Plus und Minusklemmen am Receiver und an den Lautsprechern hängt bzw. ob nicht eine Ader Kontakt zum Gehäuse des Receivers hat. Bei kleinen Lautstärken fließt da nur ein kleiner Strom, bei höherer Lautstärke aber ein größerer Strom. Und die Schutzschaltung reagiert auf den kleinen Kurzschlußstrom noch nicht, sondern erst, wenn der höher wird. Grüsse Roman |
||
NilsArnold
Neuling |
11:32
![]() |
#5
erstellt: 06. Feb 2012, |
ich schaue mir das heute abend noch mal ganz genau an, nehme alle Kabel ab und versuche es erst mal nur mit den beiden Front speakern. Könnte evtl noch an anderer Stelle ein Kurzschluss vorhanden sein? ![]() |
||
NilsArnold
Neuling |
16:34
![]() |
#6
erstellt: 06. Feb 2012, |
Hallo zusammen, nachdem ich bei Ried angerufen habe, die den Reparaturservice für Marantz machen, habe ich folgende Aussage bekommen: das liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit an einem der Lautsprecher, der einen Defekt hat und deshalb vermutlich die Impedanz zu niedrig ist. Das kann man aber nicht hören. ![]() Ich habe darauf hin einen LS nach dem anderen abgeklemmt um zu schauen, welcher denn einen Defekt haben könnte. Ich wurde gleich beim ersten fündig. Front Links abgemacht und das Problem trat nicht mehr auf. Den Lautsprecher, der an Front Rechts war auf Front links geklemmt, Problem wieder da. Den Front Links auf Front rechts geklemmt und den Ausgang Front links freigelassen, Problem nicht mehr da. Das sagt mir eindeutig, dass der Ausgang von Front links einen Fehler hat. ![]() Was kann da kaputt sein? Vorstufe? Endstufe? Sonstiges? Es es möglich einen der Ausgänge von den Surround Back zu nutzen, die ja auch für das Bi Amping genutzt werden würden? Bin für jede Antwort dankbar. Viele Grüße Nils |
||
dharkkum
Inventar |
08:50
![]() |
#7
erstellt: 07. Feb 2012, |
Ja, eigentlich schon. Beim Bi-Amping wird ja 2x das gleiche Stereo-Signal über 2 Lautsprecherausgänge ausgegeben, die Frequenztrennung erfolgt ja immer noch in der Box. Ich würde die Boxen dann aber gleich beide an den zweiten Anschluss anschliessen, wegen der Übersichtlichkeit. |
||
*ELDO*
Neuling |
09:24
![]() |
#8
erstellt: 11. Apr 2012, |
Habe ganz genau das selbe Problem mit dem MARANTZ. ![]() ![]() ![]() |
||
mutzeprinz
Neuling |
21:49
![]() |
#9
erstellt: 13. Jun 2017, |
Hallo, Ich habe mit meinem SR7005 nun genau das gleiche Problem. An den LSPs liegt es nicht, die liefen ohne Probleme. Wenn jemand eine Idee hat, wäre toll! |
||
*McKnight*
Neuling |
16:02
![]() |
#10
erstellt: 12. Apr 2018, |
Hallo mutzeprinz, hallo ihr anderen Leidensgenossen, ich wollte mal nachfragen, ob du/ihr eine Lösung für das Problem mit deinem SR7005 bzw. den anderen Marantz Receivern gefunden hast/habt. Ich habe mit meinem leider das gleiche Peblem seit ungefähr 1 Monat. Auch mein Händler vor Ort hat bis jetzt keine Lösung gefunden. Der Receiver schaltet sich unvermittelt mitten im Betrieb ab, und tut dies sogar nach Abstöpseln sämtlicher Kabel (also kein Kurzer oder LS-Defekt). Angekommen in der Reparaturwerkstatt ließ sich das Problem einmal kurz reproduzieren. Aber sobald das Gerät aufgeschraubt war, war es nicht mehr reproduzierbar. Auch der Reset, der im Handbuch angegeben ist beziehungsweise der, der mir vom Techniker bei Marantz per Mail mir empfohlen wurde (Pure Direct zusammen mit Cursor Up zeitgleich drücken und einschalten, danach kann Sicherheitsrat-Backup wieder geladen werden) ![]() ![]() Grüße Stephan *McKnight* |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz SR8001 .zu wenig Bass Giorgo am 27.10.2009 – Letzte Antwort am 27.10.2009 – 3 Beiträge |
Marantz SR8001 Einstellungen? Schlechter Klang Giorgo am 26.10.2009 – Letzte Antwort am 26.10.2009 – 2 Beiträge |
Wer hat Marantz SR8001 / SR7001 gehört ? Raffaelo am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 56 Beiträge |
Marantz SR8001 von 1.2 auf 1.3 HMDI? Giorgo am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 14.06.2009 – 6 Beiträge |
Marantz 7008 schaltet sich ab Sorkash am 22.08.2014 – Letzte Antwort am 02.11.2014 – 9 Beiträge |
Alter SR7001/SR8001 im Keller drummer201394 am 13.01.2022 – Letzte Antwort am 13.01.2022 – 6 Beiträge |
Marantz 1604 schaltet sich im Multichannel ab Mephisto697 am 16.12.2014 – Letzte Antwort am 21.12.2014 – 2 Beiträge |
1607 schaltet sich ab Tyler_Durden_2k am 29.12.2018 – Letzte Antwort am 09.11.2020 – 8 Beiträge |
Marantz SR7008 schaltet sich ab und "klackt" yenquo am 29.04.2014 – Letzte Antwort am 30.04.2014 – 6 Beiträge |
Marantz NR1602 schaltet ab und blinkt Pagex am 04.07.2014 – Letzte Antwort am 23.07.2019 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Marantz
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Marantz der letzten 7 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Threads in Marantz der letzten 50 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.341
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.076