Kein Bild mit Onkyo TX-SR607 und Samsung LE40A659

+A -A
Autor
Beitrag
wolf_hu
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 12. Mai 2010, 07:12
Erst mal ein freundliches "Guten Morgen!" ans Forum!

Vor kurzem habe ich mir den TX-SR 607 AV-Receiver von Onkyo zugelegt. Leider habe ich aber riesen Probleme damit. Ich bekomme kein Bild auf dem angeschlossenen TV angezeigt (zumindest meistens!).

Also erstmal zu meiner Konfiguration:
Verstärker: Onkyo TX-SR 607; TV: Samsung LE40A659; DVD-Recorder: Panasonic DMR-EH575; Spielkonsole: XBOX 360.

Alle Geräte sind per HDMI mit Oehlbach-Kabeln an den Receiver angeschlossen. Jeweils auch am dafür vorgesehenen Port. Der TV ist mit dem HDMI-Out des Receivers verbunden (auch Oehlbach-Kabel).

Mein Problem ist, dass ich, wenn ich mir z. B. eine Aufzeichnung vom Recorder ansehen möchte, kein Bild bekomme. Es erscheint immer nur ein verschneites Bild. Das verschwindet dann für eine Sekunde und das Bild ist schwarz und dann kommt wieder das verschneite. So wechselt sich dann ewig ab. Manchmal kommt dann plötzlich das korrekte Bild, meistens aber erst wenn ich einen anderen HDMI-Eingang am TV nehme. Dann ist alles so lange in Ordnung bis ich aus- und wieder einschalte. Es ist dabei auch egal welchen HDMI-Eingang ich am TV nehme. Ton kommt übrigens immer. Auch wenn ich ins Setup vom Verstärker gehe bekomme ich nur das verschneite Bild.
Manchmal ist es aber auch so, dass das korrekte Bild sofort da ist wenn ich alles einschalte. Nach kurzer Zeit (max. 5 Min.) verschwindet dann aber das Bild und nur der Ton bleibt. Dann hilft wieder nur umstecken am TV. Extrem frustrierend wenn man gerade online spielt!

Es ist dabei auch egal welches Gerät ich benutze. Es gibt mit allen Probleme. Auch ist es egal in welcher Reihenfolge ich die Geräte einschalte. Ich finde es extrem frustrierend! Im Normalfall dauert es ca. 10 Minuten bis ich mal einen Film sehen oder spielen kann! Ätzend!

Ein Bekannter sagte das es sein könnte das das HDMI-Board am Verstärker defekt sei. Aber dann bekäme ich doch gar kein Bild, oder? Wie gesagt: wenn das Bild mal da ist läuft ja alles. WENN das Bild mal da ist!

Kennt jemand zufällig dieses Problem oder hat die gleiche Kontellation wie ich und kann mir Tipps zur Einstellung geben? Ich wäre für jede Hilfe äusserst dankbar!!!

Viele Grüße und schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!

Wolf
Eminenz
Inventar
#2 erstellt: 12. Mai 2010, 07:20
Onkyo hatte in der Vergangenheit häufiger mal HDMI-Handshake Probleme mit anderen Geräten, vermutlich liegt es an einem solchen Problem.

Bemühe mal die Suchfunktion zum Handshake Problem.
wolf_hu
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 14. Mai 2010, 06:25
Hallo zusammen,

@Eminenz
vielen Dank für den Tipp nach dem Handshake-Problem zu suchen. Ich habe da auch einiges gefunden und über den Feiertag ausprobiert. Gefruchtet hat allerdings nix. Das Problem besteht noch immer!

Mich würde mal interesieren ob es hier jemanden gibt der die gleiche Konstellation hat wie ich. Oder wenigstens auch einen Samsung LCD und ob da die selben Probleme bestehen.

Ach ja übrigens...die Onkyo-Hotline besteht darauf das das HDMI-Board defekt sei und das ich eine Servicewerkstatt aufsuchen soll. Von einem Handshake-Problem wüssten sie nichts. Super, oder?

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gruß
Wolf
wolf_hu
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 18. Mai 2010, 20:54
Hmm...scheinbar ist ja mein Problem hier nicht auf sonderlich viel Resonanz gestossen.... na ja, dann kann mir eben keiner helfen. Vielleicht könnt Ihr mir a´ber bei meinem neuen Problem helfen.

Ich habe ja, wie bereits Eingangs beschrieben, das Problem mit dem Handshake über HDMI. Da es für dieses Problem scheinbar keine Lösung gibt habe ich mir eben heute ein Component-Kabel gekauft und dachte mir das ich den Receiver eben nicht per HDMI an den TV anschließe, sondern eben per Component-Kabel. Und was soll ich sagen?! KEIN BILD! Überhaupt nix. Der TV bleibt schwarz und es erscheint die MEldung "Kein Signal".

Kann mir vielleicht bitte jemand helfen und mir sagen was ich falsch gemacht habe oder was ich wo am Verstärker einstellen muß um endlich ein Bild zu bekommen. Ich bin echt am Ende. Ich dachte ich könnte mein Handshake-Problem über den weg mit dem Component-Kabel lösen. Tja, falsch gedacht.
Ich wäre Euch total dankbar wenn Ihr mir helfen könntet!

Vielen Dank!

Viele Grüße
Wolf
ralph1964
Inventar
#5 erstellt: 19. Mai 2010, 00:09
Wenn Du den Pana und XBox weiterhin über Hdmi angeschlossen hast, geht das nicht. Eine Wandlung von digital zu analog macht (darf) kein AVR. Dann müsstest Du den Pana und die XBox, wenn es möglich ist, auch über Component mit dem 607 verbinden.

Grüsse Ralph
wolf_hu
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 19. Mai 2010, 09:24
Hallo Ralph,

vielen Dank für Deine Antwort! Dann weiß ich jetzt weingstens wo das Problem liegt!
Wäre ja auch zu schön gewesen wenn´s so einfach gewesen wäre.

Schönen Tag noch!

Viele Grüße
Wolf
wolf_hu
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 26. Mai 2010, 06:29
Guten Morgen ans Forum,

mein Problem hat sich seit letztem Wochenende erledigt! Ich habe mir einen Philips Bluray-Player (BDP-3000) gekauft un debenfalls per HDMI an den TX-SR607 angeschlossen. Seit dem sind die Probleme, das ich kein Bild per HDMI auf den TV bekomme, verschwunden. Ich habe es jetzt mehrfach getestet und kann nur sagen das sich der Vestärker so verhält wie er soll. Kein Flimmern oder Schnee mehr. Das Bild erscheint sofort.
Ich verstehe es nur nicht. Es ist ja nicht nur so, dass ich sofort ein Bild bekomme wenn ich den Bluray-Player einschalte, sondern auch wenn ich die XBOX360 einschalte. Ohne das der Bluray-Player auch eingeschaltet ist.
Ich will nicht meckern und bin froh das jetzt endlich alles funktioniert, aber kann mir das bitte jemand erklären?!

Viele Grüße
Wolf
stang66
Neuling
#8 erstellt: 26. Mai 2010, 07:18
Funktioniert der Handshake zum Panasonic jetzt auch?

Ich habe ein sehr ähnliches Setup wie du (und einen eigenen Thread dafür), zumindest "benachbarte" Modelle von den gleichen Herstellern:

Samsung UE40C6800
Onkyo TX-NR 807 (neueste Firmware)
Panasonic DMR-EH 495

Handshake zwischen AVR und TV: kein Problem
Handshake zwischen Panasonic und Onkyo: klappt so in 20% der Versuche.

Lösung: bisher keine.


Es scheint aber immer wieder die Kombination Oknyo-Panasonic zu sein... schon auffällig.
wolf_hu
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 26. Mai 2010, 07:42

Funktioniert der Handshake zum Panasonic jetzt auch?


Den Handshake zum Panasonic habe ich, um ehrlich zu sein, noch nicht getestet.
Auffällig fand ich vor allem das plötzlich der Handshake zur XBOX auf Anhieb und vor allem ständig funktioniert seit der Bluray-Player angeschlossen ist.

Ich werde heute Abend mal testen ob der Panasonic jetzt auch problemlos funktioniert und anschließend berichten.

Aber was ich jetzt auf jeden Fall schon mal sagen kann ist, das der Handshake vor Anschluß des Bluray-Player NIE funktionierte.

Viele Grüße
Wolf
wolf_hu
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 27. Mai 2010, 06:56
So, ich habe gestern Abend getestet ob auch der Handshake zum Pana funktioniert. Ja, tut er. Alles klappt problemlos!

Aber warum das plötzlich so ist kann oder will mir wohl keiner erklären, oder?

Viele Grüße
Wolf
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anschlussprobleme mit Onkyo TX SR607
shabi am 03.07.2010  –  Letzte Antwort am 03.07.2010  –  2 Beiträge
Onkyo TX-SR607 - "Bild-Verzerrung"
hode2 am 28.10.2009  –  Letzte Antwort am 30.10.2009  –  2 Beiträge
Onkyo TX-SR607 Fernbedienungsproblem
CMP am 03.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  12 Beiträge
Onkyo TX-SR607 Erfahrungsthread
oliver_82 am 31.07.2009  –  Letzte Antwort am 12.08.2009  –  16 Beiträge
Onkyo TX-SR607
Holgi3009 am 29.04.2018  –  Letzte Antwort am 29.04.2018  –  2 Beiträge
Onkyo TX-SR607 + HDMI
AktivSub am 30.12.2009  –  Letzte Antwort am 01.01.2010  –  19 Beiträge
Onkyo TX SR607
TheKing89 am 09.12.2009  –  Letzte Antwort am 12.12.2009  –  15 Beiträge
Onkyo TX-SR607
tom758 am 17.11.2012  –  Letzte Antwort am 22.11.2012  –  4 Beiträge
Probleme mit Onkyo TX-SR607
Hundshaxen am 30.08.2010  –  Letzte Antwort am 02.09.2010  –  4 Beiträge
Onkyo TX-SR607 Frage
indioboy am 11.12.2010  –  Letzte Antwort am 12.12.2010  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedradiotest
  • Gesamtzahl an Themen1.558.111
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.538

Hersteller in diesem Thread Widget schließen