HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit ... | |
|
Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC+A -A |
||
Autor |
| |
prouuun
Inventar |
#1 erstellt: 01. Sep 2021, 13:52 | |
So langsam sickern neue Infos zu den großen Geräten durch und man scheint dahingehend alles richtig machen zu wollen. *Auro3D mit Auromatic bis 13.1 (RZ90) bzw. 11.2 (RZ70) nutzbar *Dirac Live Bass Control *An allen HDMI Ein- und Ausgängen 40 GBit/s Dirac Live Bass Control - Multi Subwoofer Features: ! wahrscheinlich Aufpreispflichtig ~500€
Dirac Live Bass Control - Single Subwoofer Features: ! wahrscheinlich Aufpreispflichtig ~300€
Die Frage nach den verbauten Endstufen bleibt bisher noch offen. Positioniert man den RZ90 nun noch Preislich unter Denons X8500H, spricht nicht mehr wirklich etwas für ein anderes Gerät im Heimkino... time will tell! [Beitrag von prouuun am 01. Sep 2021, 14:22 bearbeitet] |
||
Augustiner
Stammgast |
#2 erstellt: 01. Sep 2021, 18:04 | |
Danke für die Info. Hast du einen link zu den News. Gibt es auch eine reine Vorstufe? |
||
|
||
Early_Chris
Inventar |
#3 erstellt: 01. Sep 2021, 19:00 | |
Einsteiger_
Inventar |
#4 erstellt: 08. Sep 2021, 13:15 | |
Was ist ein Rack Mount Kit.? Das es ein Montage-Kit ? ist, habe ich ja verstanden, und Rack ist Rack Gibt es dazu eventuell Bilder.? Der Link funktioniert nicht bei mir Danke. [Beitrag von Einsteiger_ am 08. Sep 2021, 13:15 bearbeitet] |
||
prouuun
Inventar |
#5 erstellt: 08. Sep 2021, 17:41 | |
Das sind im Endeffekt nur Backen die an den AVR geschraubt werden, so wie es bei jedem PA Gerät eben standardmäßig der Fall ist. |
||
Einsteiger_
Inventar |
#6 erstellt: 08. Sep 2021, 20:46 | |
Aah ok, Danke |
||
Siran
Inventar |
#7 erstellt: 02. Mrz 2023, 12:11 | |
So langsam scheint wieder Bewegung in die neuen Top-Modelle zu kommen, bei Integra wurde der DRX 8.4 vorgestellt U.a. - 11.4 Kanäle, zwei unabhängige Sub-Outs, 11x150 Watt - Auro-3D mit kommendem FW-Update - Integriertes Dirac Live (20Hz - 20Khz) mit kostenpflichtiger Upgrademöglichkeit auf Dirac Live Bass Control Single oder Multi für $349 / $499. Siehe hier. - 6 HDMI Eingänge mit 40 Gbps, ein Front HDMI 2.0 Eingang, 3 HDMI Ausgänge mit 40 Gbps - 2 x ES9026pro DACs Ich denke mal entsprechende Modelle von Pioneer und Onkyo werden sicher bald folgen. |
||
soulparadise
Gesperrt |
#8 erstellt: 23. Mrz 2023, 22:31 | |
Den Onkyo TX-RZ70 kann man jetzt bei heimkinowelten.de vorbestellen: https://heimkinowelten.de/produkt/onkyo-tx-rz70-thx/ |
||
MrWhite66
Inventar |
#9 erstellt: 25. Mrz 2023, 05:19 | |
Schön, dass von Onkyo & Integra nun auch neue Geräte kommen. Mehr Hersteller, mehr Geräte und somit mehr Konkurrenz sind sicherlich gut für den Markt. Aber Onkyo hat nun logischerweise auch an der Preisschraube gedreht... Ist über den RZ90 schon was bekannt bzw. gibt es Bilder und Preise? |
||
Siran
Inventar |
#10 erstellt: 27. Mrz 2023, 18:53 | |
Der RZ70 wurde nun wohl offiziell angekündigt: https://www.avsforum...70-receiver.3271399/ |
||
soulparadise
Gesperrt |
#11 erstellt: 28. Mrz 2023, 19:51 | |
Der Onkyo TX-RZ70 ist jetzt auch offiziell auf der Onkyo Seite zu finden: https://emea.onkyo-av.com/receivers/av-receivers/tx-rz70 [Beitrag von soulparadise am 28. Mrz 2023, 22:11 bearbeitet] |
||
soulparadise
Gesperrt |
#12 erstellt: 28. Mrz 2023, 20:27 | |
heimkinowelte.de: Onkyo TX-RZ70 Premium 11.2 Kanal AV-Receiver Trailer |
||
soulparadise
Gesperrt |
#13 erstellt: 28. Mrz 2023, 21:33 | |
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 29. Mrz 2023, 13:09 | |
[Beitrag von Rossi_46 am 29. Mrz 2023, 16:05 bearbeitet] |
||
soulparadise
Gesperrt |
#15 erstellt: 29. Mrz 2023, 20:34 | |
MODERNHIFI: Onkyo TX-RZ70: 11.2 / 8K-AV-Receiver 2023 Onkyo stellt den 8K-Audio-Video-Receiver Onkyo TX-RZ70 vor, der mit 11.2-Kanälen und einer Audioverarbeitung in Studioqualität eine herausragende Leistung für Musik-, Heimkino- und Spielefans verspricht. Der Onkyo TX-RZ70 ist eines der ersten Produkte der Marke seit der Übernahme durch die Premium Audio Company (PAC) im Jahr 2021 Der Onkyo TX-RZ70 ist eines der ersten Produkte der Marke seit der Übernahme durch die Premium Audio Company (PAC) im Jahr 2021. PAC ist wiederum Teil der VOXX International, zu der auch Unternehmen wie Jamo, Klipsch, Heco, Magnat oder Pioneer gehören. Der TX-RZ70 verfügt über 140 Watt Leistung pro Kanal, bietet HDMI-2.1-Anschlüsse mit 8K-Verarbeitung und liefert eine Datentransferrate bis zu 40 Gigabit pro Sekunde. Er unterstützt weiterhin die schnellsten Bildwiederholraten und ist damit für die Spielkonsolen Xbox Series X und die PlayStation 5 geeignet. Die Audioverarbeitung gelingt mithilfe von 23-Bit ESS Sabre D/A-Wandlerchips, die niedrige Latenzen bieten sollen. Der Klang kann mit der Dirac Live Room Correction für optimiert werden, während die Dirac Live Bass Control die Bassleistung für die Umgebung optimiert. Wenn man Dirac Live nicht verwenden möchte, steht auch das EQ-Kalibrierungssystem Accuroom von Onkyo zur Wahl. Der Onkyo TX-RZ70 AVR verfügt über Sprachsteuerung mit Amazon Alexa, Google Assistant und Apple Siri Der Onkyo TX-RZ70 AVR verfügt über Sprachsteuerung mit Amazon Alexa, Google Assistant und Apple Siri. Eine Roon-Ready-Zertifizierung soll zu einem späteren Zeitpunkt über ein Firmware-Update nachgereicht werden. An Hi-Res Audioformaten soll der Onkyo AVR etwa MP3, WMA, WAV, MPEG-4/AAC, FLAC und ALAC mit einer Auflösung bis zu 24 Bit und 192 Kilohertz abdecken. Der Receiver unterstützt auch Bluetooth aptX, Dolby Atmos, Dolby Surround, DTS:X, Auro 3D (via optionalem Firmware Update), IMAX Enhanced, AirPlay 2, Chromecast Built-in, THX und den Klipsch Optimized Mode als weiteres Audiotuning-System. Technische Daten Onkyo TX-RZ70 Technische Daten Onkyo TX-RZ70 Verstärkerleistung 140 Watt x 11 (8 ohms) Class AB Amplifier 7.2.4 Kanäle (11 verstärkt) HDMI- und Videoeingänge 7 In / 3 Out (eARC) 8K/4K Ultra HD Dolby Vision HDMI2.1 VRR, QFT, ALLM, HDCP2.3, HDR10+ 1 component, 2 composite Audio-Ein-/ und Ausgänge 7 HDMI, 4 RCA, 1 RCA Phono 2 Opt, 2 Coax 13 preamp RCA, 2 unabhängige subwoofer Zone 2 Stereo RCA, Zone 3 Stereo RCA Surround Formate Dolby Atmos, Dolby Surround DTS:X, Neural:X IMAX Enhanced Auro-3D (optional per Firmare Update) Streaming Roon Ready ( Firmare Update in 2023) Chromecast built-in, AirPlay 2 Spotify, Amazon Music HD, Tidal, Deezer, Pandora TuneIn Internetradio Weitere Funktionen WLAN/Bluetooth aptX Dirac Live Room Correction Dirac Live Bass Control (Optional) THX Certified Klipsch Optimized Mode Preis und Verfügbarkeit Onkyo TX-RZ70 Preis: vsl. 3.300 Euro Verfügbar ab: Mai / Juni 2023 https://modernhifi.de/onkyo-tx-rz70/ |
||
soulparadise
Gesperrt |
#16 erstellt: 02. Apr 2023, 18:00 | |
ComputerBase: Onkyo TX-RZ70: Rückkehr mit AV-Receiver der Oberklasse https://www.computer...iver-der-oberklasse/ hifi.de: Onkyo TX-RZ70: Neues AVR-Flaggschiff mit THX für Dolby Atmos und DTS:X Der neue AV-Receiver Onkyo TX-RZ70 ist ein echtes Flaggschiff. Er ist THX-zertifiziert und natürlich auch für Dolby Atmos und DTS:X gerüstet. https://hifi.de/news...tmos-und-dtsx-137252 Caschys Blog: Onkyo TX-RZ70: AVR-Comeback mit THX, Dolby Atmos und DTS:X https://stadt-bremer...olby-atmos-und-dtsx/ HiFi-Journal: Onkyo TX-RZ70 - 11.2-Kanal AV-Receiver mit THX vorgestellt https://www.hifi-jou...-mit-thx-vorgestellt [Beitrag von soulparadise am 02. Apr 2023, 19:44 bearbeitet] |
||
soulparadise
Gesperrt |
#17 erstellt: 02. Apr 2023, 20:07 | |
Ripewave Audio Onkyo new Flagship TX-RZ70 11.2 8K AV Receiver vs Integra DRX-8.4, Pioneer ELITE VSX-LX805 + range |
||
werlechr
Stammgast |
#18 erstellt: 03. Apr 2023, 05:13 | |
Was ist eigentlich mit dem RZ90? Ich dachte der ist das Flagship? |
||
TomKruhs
Stammgast |
#19 erstellt: 03. Apr 2023, 06:45 | |
Wenn er kommt, wird er es. |
||
soulparadise
Gesperrt |
#20 erstellt: 04. Apr 2023, 06:01 | |
soulparadise
Gesperrt |
#21 erstellt: 09. Apr 2023, 18:15 | |
AREA DVD SPECIAL: Onkyo bringt neuen 11.2-Kanal-AV-Receiver TX-RZ70 in den Handel https://www.areadvd....x-rz70-in-den-handel |
||
hippie80
Stammgast |
#22 erstellt: 12. Apr 2023, 12:26 | |
Da ich gerade auf der Suche war, hier ein kleiner Rückseitenvergleich der Schwester-Modelle: Onkyo TX-RZ70 3.299€ Der Onkyo ist wohl die Basisversion. Pioneer VSA-LX805 ELITE 3.499€ - Pioneer hat zusätzlich jeweils XLR Ein- und Ausgang für FR und FL - vier Subwoofer Ausgänge (jeweils zwei teilen sich den selben Signal) - noch ein zusätzlicher optischer Eingang - mehr Trigger und IR Ausgänge Integra DRX-8.4 3.999€ - Nochmal drei weitere XLR Anschlüsse (Center und zwei Subwoofer) Aus der BDA: Up to four powered subwoofers can be connected. • Different signals are output from the SW1 and SW2 terminals. The volume level can also be set separately. ( →p139) • The same signals are output from "A" and "B" of the SW1 terminal. The SW2 terminal also has the same specification. - Zone zwei und drei mit jeweils ein Subwoofer-Ausgang - noch mehr Trigger und IR Ein-\Ausgänge Mir ist noch aufgefallen, dass im Vergleich zu den kleineren Modelle wie der RZ50, zwei Cinch-Eingänge weggefallen sind. Der Mehrpreis zwischen den Modellen, ist für die aktuelle Preispolitik der Firmen schon fast moderat |
||
NoFate
Inventar |
#23 erstellt: 12. Apr 2023, 15:54 | |
Den Onkyo find ich ja grundsätzlich interessant, aber was wenn die Firma wieder ins wanken kommt... hab ein wenig "Bauchschmerzen" das dann ein teurer AVR ohne Support hier stehen könnte. Meint ihr die Angst ist unberechtigt? |
||
icons
Inventar |
#24 erstellt: 23. Apr 2023, 15:33 | |
Ich würde nicht soweit denken, dann sollte man ja fast nichts mehr kaufen können …Onkyo, hat den Umbruch geschafft…die werden kaum Geräte entwickeln und wieder ins Wanken geraten …ich denke, es wird hier passen ! |
||
NoFate
Inventar |
#25 erstellt: 23. Apr 2023, 16:34 | |
Danke Dir für Deine Einschätzung! Was ich am Ende kaufe weiß ich noch nicht. Will auch die High End in München noch abwarten, vielleicht überzeugt mich da ja was Am meisten auf meiner Suche bisher, haben mich Onkyo und Integra angesprochen. |
||
Onkel-Rick
Stammgast |
#26 erstellt: 28. Apr 2023, 02:09 | |
Gibt's eigentlich noch das "Phase Matching Bass"? Habe in der BDA zum 50er zumindest nichts davon gefunden. Finde die Funktion bei meinem 900er super falls Mal doch ein paar "lasche" Songs dabei sind. Liebe Grüße, Rick |
||
Siran
Inventar |
#27 erstellt: 28. Apr 2023, 11:17 | |
Du kannst doch auch eine Dirac Messung machen und dort eine Harman Kurve mit mehr Bass drüberlegen und auf dem 2. oder 3. Slot abspeichern, dann kannst Du ebenfalls bequem laschere Songs aufbassen. |
||
Onkel-Rick
Stammgast |
#28 erstellt: 28. Apr 2023, 15:44 | |
Stimmt, auch ne Idee. Bin nur hin und her gerissen ob Pioneer oder Onkyo. Auf der einen Seite gefällt mir der Onkyo optisch da er aussieht wie mein 900er. Auf der anderen Seite hatte ich schon alles außer Denon und Pioneer UND der Pioneer hat 2 getrennte (insgesamt 4) Subwoofer Ausgänge was für die Einmessung auch wieder von Vorteil sein kann. Liebe Grüße, Rick |
||
Siran
Inventar |
#29 erstellt: 28. Apr 2023, 16:05 | |
Beim Onkyo sind ja auch die beiden Sub Outs getrennt regelbar. Um auf 4 zu kommen kann man dann ein Y-Kabel nehmen und hat 4 Outs mit zwei getrennt regelbaren. Von der Einmessung sollte man dann keinen Unterschied haben. |
||
charliebrown37
Stammgast |
#30 erstellt: 28. Apr 2023, 16:33 | |
Der Pioneer hat teilweise auch eine andere Software, als der Onkyo. So lassen sich z.B. nur bei ihm alle Eingänge in der Lautstärke anpassen, so dass alle Quellen beim umschalten gleich laut spielen. Der Onkyo kann das nicht. |
||
Siran
Inventar |
#31 erstellt: 28. Apr 2023, 17:11 | |
Klar, muss dann jeder für sich entscheiden, ob ihm die 200 € Aufpreis das wert sind. Wenigstens kann man beim Pioneer jetzt die Übernahmefrequenzen je LS einstellen, das geht bei den kleineren Modellen ja nicht. |
||
soulparadise
Gesperrt |
#32 erstellt: 28. Apr 2023, 18:51 | |
HEIMKINOWELTEN Onkyo TX-RZ70 11.2 Kanal Flaggschiff A/V Receiver mit Auro 3D & Atmos in unserer Video Vorstellung 0:00 - Einleitung 0:17 - Intro 0:30 - Onkyo TX-RZ70 0:55 - Sound- & Videoformate 1:50 - Anschlüsse 2:39 - Innenleben / Technik 4:47 - Multimedia Ausstattung 5:22 - Fazit 6:50 - Outro |
||
Onkel-Rick
Stammgast |
#33 erstellt: 28. Apr 2023, 22:06 | |
Der Onkyo hat Laut BDA (vom 50er) 2 subouts die aber beide das identische Signal ausgeben. Weiß nicht ob es beim 70er anders ist da ich keine (deutsche) BDA dazu gefunden habe. Der Pioneer 805 hat insgesamt 4 subouts, wobei das erste paar ein anderes Signal ausgeben kann wie das zweite paar. Liebe Grüße, Rick |
||
NoFate
Inventar |
#34 erstellt: 29. Apr 2023, 07:52 | |
Hier für alle Interessierten https://d19veyprpmws...069.pdf?v=1679924735 edit: Aus der Anleitung zu den Sub Anschlüssen: • Auf den Anschlüssen PRE OUT 1 und PRE OUT 2 werden unterschiedliche Signale ausgegeben. Der Lautstärkepegel kann ebenfalls separat eingestellt werden.( →p137) [Beitrag von NoFate am 29. Apr 2023, 07:55 bearbeitet] |
||
Siran
Inventar |
#35 erstellt: 29. Apr 2023, 08:45 | |
Danke, wollte ich auch gerade posten, die BDA ist in Beitrag 13 zu finden und hier im Thread wurden die separaten Sub Outs auch bereits mehrfach erwähnt. Hier unterscheidet sich der RZ70 wie in einigen anderen Dingen vom RZ50. |
||
TomKruhs
Stammgast |
#36 erstellt: 29. Apr 2023, 09:49 | |
Gibt es jetzt für Deutschland(Europa) einen Tuner, oder nicht? Einige Bilder sind ohne Antennenanschluß. In der Anleitung steht: "TUNER AM/FM-Anschluss (Modelle für Nordamerika und Taiwan)". Edit: Tatsächlich gibt es keinen Tuner. Unfassbar, und für mich ein No-Go. [Beitrag von TomKruhs am 29. Apr 2023, 10:33 bearbeitet] |
||
Onkel-Rick
Stammgast |
#37 erstellt: 29. Apr 2023, 09:52 | |
Danke für das (nochmalige) Posten der BDA Kann man den Zeiger Ausgang auch splitten? Ich wüsste zumindest nicht was dagegen spricht. Dann spricht für den Pioneer nur noch die Mehrleistung, welche man getrost vernachlässigen kann und das ich noch keinen Pioneer hatte. Toll wäre es wenn jemand bei beiden Geräten Mal eine Leistungsmessung macht. Bin gespannt wie viel Leistung die beiden haben wenn alle 11 Kanäle angesteuert werden und Vorallem ob die Mehrleistung des Pioneer nur Marketing ist. Liebe Grüße, Rick |
||
NoFate
Inventar |
#38 erstellt: 29. Apr 2023, 10:05 | |
Der Pioneer soll ja erst im Juni auf den Markt kommen, da muß Du Dich noch etwas gedulden zwecks Messungen usw. Der Onkyo ist auf jeden Fall bei mir voll im Rennen... hab den Onkyo Stand der High End in München auf jeden Fall schonmal auf dem Zettel. |
||
Onkel-Rick
Stammgast |
#39 erstellt: 29. Apr 2023, 10:39 | |
Ach geduld habe ich, jetzt geht eh die warme Jahreszeit wieder los da ist das Zuhause wieder nur zum Schlafen da. Ich fange nur langsam an für Oktober/November zu planen...da bekommen mich keine 1000 Russen raus. Wäre halt nur interessant zu wissen wie weit der Onkyo einbricht...Marantz gibt ja z.b. ein 70Prozent versprechen. Wäre natürlich grandios wenn da der Onkyo gegenhalten kann. Liebe Grüße, Rick |
||
NoFate
Inventar |
#40 erstellt: 29. Apr 2023, 10:48 | |
Wenn man das oben gepostete Video von "HeimkinoWelten" ansieht, muß man sich da eher keine Sorgen machen |
||
Onkel-Rick
Stammgast |
#41 erstellt: 29. Apr 2023, 14:19 | |
Konnte mir das Video jetzt erst anschauen. Phase Matching Bass ist auch wieder an Bord. Der Onkyo klingt echt viel versprechend und ich denke dieser wird es wohl mit sehr großer Wahrscheinlichkeit werden. Liebe Grüße, Rick |
||
icons
Inventar |
#42 erstellt: 29. Apr 2023, 15:43 | |
Und ja, der 70 wäre schon mega cool 👈👍… einzig , bei dem Preis , diese billigen Anschlussklemmen hinten ..echt jetzt |
||
Onkel-Rick
Stammgast |
#43 erstellt: 29. Apr 2023, 16:11 | |
Ja das stimmt schon, solche Anschlüsse hatte mein erster Receiver (Sony dh550)....der hat aber auch nur ein Zehntel gekostet. Aber an sich finde ich es nicht schlimm, an die Anschlüsse geht man einmal Ran und dann meist nie wieder. Für mich zählt mehr die Leistung als die haptik...getreu nach dem Motto: Muss nett schmecke, muss wirke. Liebe Grüße, Rick |
||
reservoirdogs
Inventar |
#44 erstellt: 02. Mai 2023, 10:47 | |
Na ja, ich würde einfach LS Stecker verwenden. Das ist meiner Meinung nach sowieso das Beste :-) Bin auch am Überlegen mit den RZ70 zu holen. Werde mich dann von meiner Vorstufe 7706 und den 3 LINN 5125 trennen. Klingt zwar Hammergeil, aber 4 Geräte :-( Meint ihr der Preis sinkt noch? Oder lieber warten auf den Pioneer? Ist der gemeint? SC-LX904 Freue mich über Antworten. Gruß [Beitrag von reservoirdogs am 02. Mai 2023, 10:52 bearbeitet] |
||
Siran
Inventar |
#45 erstellt: 02. Mai 2023, 11:23 | |
Beim RZ50 war es eher umgekehrt, der wurde teurer kurz nach dem Release, wohl auch weil Onkyo gemerkt hat, dass sie mehr verlangen können. Wenn es den RZ70 dann eine Weile gibt und auch bei mehr und mehr Händlern wird er vermutlich auch im Preis sinken, aber wie schnell und viel kann keiner sagen. Ich hab damals bei RZ50 gleich zugeschlagen bei Onkyo direkt, dazu noch igraal Cashback, passt. Mit Pioneer ist der VSA-LX805 ELITE gemeint, siehe auch hier im Thread: http://www.hifi-foru...ad=7225&postID=22#22 [Beitrag von Siran am 02. Mai 2023, 11:28 bearbeitet] |
||
icons
Inventar |
#46 erstellt: 02. Mai 2023, 16:02 | |
Gibts eigentlich schon einen Verkaufstermin ? |
||
reservoirdogs
Inventar |
#47 erstellt: 02. Mai 2023, 16:13 | |
Ich glaube der ist jetzt verfügbar, oder? |
||
icons
Inventar |
#48 erstellt: 02. Mai 2023, 16:27 | |
Bei E24 steht-sofort lieferbar ! …aber dort ist ja immer alles lieferbar |
||
hajobluray
Stammgast |
#49 erstellt: 02. Mai 2023, 16:33 | |
Ich habe ja seit kurzem einen TX-RZ50 und habe im entsprechenden Thread schon über ihn geschrieben! Bin wirklich begeistert über diesen Receiver und durch die Diraceinmessung habe ich viel besseren Klang wie vorher mit Denon! Vermisse die Auromatik in keinster Weise,die ja der Onkyo RZ70 bekommt! Habe ne Endstufe am Onkyo und so komme ich auch auf die 11 Kanäle und spare mir viel Geld zum RZ70! |
||
NoFate
Inventar |
#50 erstellt: 02. Mai 2023, 17:53 | |
Als absoluter Auro 3D Fan, würde ich darauf nie verzichten wollen! Auf der High End werde ich Onkyo besuchen und hoffe das der "Große" da auch stehen wird! So wie ich es aber herauslese, hast Du keine Bugs und alles läuft soweit prima?!! |
||
reservoirdogs
Inventar |
#51 erstellt: 02. Mai 2023, 17:56 | |
Mit der Große meinst Du den RZ70? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
11.2 mit Onkyo TX-NR3010 Stille am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 04.05.2013 – 22 Beiträge |
onkyo tx nr 5010 11.2 Harryz am 11.11.2012 – Letzte Antwort am 17.11.2012 – 4 Beiträge |
Der neue TX-RZ70 arno.p am 21.03.2023 – Letzte Antwort am 21.03.2023 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR7100 und Dirac Live jitsch am 19.05.2023 – Letzte Antwort am 30.06.2023 – 3 Beiträge |
RZ50 oder RZ70? Lordmorph am 21.12.2023 – Letzte Antwort am 21.08.2024 – 398 Beiträge |
Firmware Updates 2022 soulparadise am 12.01.2022 – Letzte Antwort am 14.09.2022 – 6 Beiträge |
Onkyo TX-NR676 vs. Onkyo TX-8270 jazznova am 15.01.2018 – Letzte Antwort am 19.01.2018 – 4 Beiträge |
Oberklasse 2016 Onkyo TX-RZ1100, TX-RZ3100 und PR-RZ5100 Sonophil am 28.12.2015 – Letzte Antwort am 16.02.2024 – 1798 Beiträge |
Onkyo TX-SR578 vs. Onkyo TX-SR508 elvisXXL am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 09.01.2011 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-SR608 vs Onkyo TX-NR676E Darthilein am 18.04.2018 – Letzte Antwort am 20.04.2018 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.153
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.201