HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Onkyo TX-NR807: Secrets und Tipps ! | |
|
Onkyo TX-NR807: Secrets und Tipps !+A -A |
||
Autor |
| |
alex1971
Stammgast |
11:29
![]() |
#1
erstellt: 11. Okt 2009, |
Hallo an aller Besitzer des TX-NR807 !! Dieser Thread soll NUR für klare Infos und Tipps zum Receiver dienen. Die meisten Infos stammen aus dem Thread: TX-NR905 Stammtisch Vielen Dank an die dort beteiligten !! Ich fange mal an: ETHERNET: Steuerung einiger Grundfunktionen per Webbrowser mit einem kleinen Windowstool möglich: ![]() Funktioniert einwandfrei. @"Messiahs" > BITTE weiterentwickeln !!!! FRAGE: Wer kennt sich mit dieser Art der Programmierung aus und könnte die Weiterentwicklung unterstützen ?? Alle bisher bekannten Steuercodes: ![]() Geheime Menüs: Temperatur und Lüftergeschwindigkeit: 1) Receiver ist eingeschaltet (logisch, oder ? :-) 2) "Display"-Taste am Gerät gedrückt halten dann "Standby" Taste am Gerät drücken: man erhält die FIRMWARE-Version 3) Während man nun die FIRMWARE-Version (derzeit: 1.18) im Display sieht alle Tasten loslasen und nur die "Tone"-Taste drücken. Nun erscheint eine Anzeige: 'V:000' Bedeutung unbekannt > wer kennt die Bedeutung 'F:x' für den FAN(Lüfter) > Geschwindigkeit X= aus L=low M=medium H=high 'S: L' Bedeutung unbekannt > wer kennt die Bedeutung 'T:' die Temperatur in Celsius. Drückt man nochmals "Tone" erscheint 'VOLH: . V' was bedeutet dies ?? Softwareversion aller Teilkomponenten: 1) Receiver ist eingeschaltet (logisch, oder ? :-) 2) "Display"-Taste am Gerät gedrückt halten dann "Standby" Taste am Gerät drücken: man erhält die FIRMWARE-Version 3) Während man nun die FIRMWARE-Version (derzeit: 1.18) im Display sieht alle Tasten loslasen und nur die Taste UNTER der "Tone"-Taste (Pfeil nach Links) drücken Folgende DSP und VSP Versionen scheinen derzeit aktuell: Main: 1.18/09826AM VSP(Torino): 1.20 /09911AEA Video: 1.09/09721AT DSP 2nd: 1.02 /09614AM2 DSP 1st/NET: 1.24/09828AMA Weitere Infos zu INPUT und OUTPUT: 'Display'-Taste am Gerät länger als 2 Sekunden halten. Wenn die Auflösungsanzeige erscheint einfach nochmals die Taste drücken. Nun erscheit z.B. INPUT : 22 OUTPUT : 19 Kennt jemand die Tabelle zur Übersetzung dieser Zahlen ?? Nochmals drücken führt zur Info zur RHID-Device Kompatibilität Unterlagen: Dokumentation zum Videochip : Faroudja Cinema (Torino) ![]() P.S. FEEDBACK per PM erwünscht........... [Beitrag von alex1971 am 11. Okt 2009, 17:50 bearbeitet] |
||
alex1971
Stammgast |
14:33
![]() |
#2
erstellt: 11. Okt 2009, |
2 Fragen an euch hätte ich da noch: 1) Besitzt unser 807 nun wirklich einen LÜFTER ?? (Secret Menü scheint ja eine entsprechende Steuerung anzuzeigen) Wenn ja wo sitzt dieser im Gehäuse ? 2) Welcher exakte Faroudja Cinema (Torino) Chip ist verbaut ?? FLI30336 oder FLI30436 ?? Wo gibts Informationen dazu ??? |
||
|
||
CRTfreak
Stammgast |
20:31
![]() |
#3
erstellt: 11. Okt 2009, |
Hallo, das Hitzeproblem der Schwergewichtler (nicht nur der 807er) lässt sich sehr gut mit dem Antec AV Cooler beheben (Tipp von joerod aus dem avsforum): ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
curston76
Stammgast |
18:07
![]() |
#4
erstellt: 13. Okt 2009, |
der 807 besitz sogar 2 lüfter, könnt hier bitte posten da mich das Thema auch interessiert :-) |
||
curston76
Stammgast |
07:01
![]() |
#5
erstellt: 14. Okt 2009, |
Aber das mit dem AV Cooler ist mal ne saubere Lösung die auch noch optisch passt, super Tip, was hast Du für einen bezahlt? |
||
alex1971
Stammgast |
10:46
![]() |
#6
erstellt: 14. Okt 2009, |
Abgesehen von einer Info aus dem AVSForum habe ich noch keinen "NAchweis" für die Lüfter. Da dieser Thread FAKTEN sammlen soll, würde mich freuen eine Quelle zu finden die belegt dass unser über Receiver 2 Lüfter verfügt. Hast Du sie selber gesehen (Gehäuse geöffnet?) oder auch nur in anderen Foren gelesen ? Über weitere FAKTEN zum Receiver (TIPPS / SECRETS) würde ich mich sehr freuen... Gruß |
||
CRTfreak
Stammgast |
12:43
![]() |
#7
erstellt: 14. Okt 2009, |
Hab den AV Cooler bei Mindfactory für etwa 57,- EUR gekauft. Wenn man noch etwas anderes benötigt, lohnt sich das "Midnight-Shopping" (ab 100 EUR Bestellwert versandkostenfrei). ![]() Andere Bezugsquellen findest Du unter dem "Geizhals" Link in meinem vorigen Beitrag. |
||
curston76
Stammgast |
13:21
![]() |
#8
erstellt: 14. Okt 2009, |
Tippi Toppi kann ich da nur sagen Danke!!! |
||
christopher1
Stammgast |
21:11
![]() |
#9
erstellt: 14. Okt 2009, |
Nochmals drücken führt zur Info zur RHID-Device Kompatibilität -- Was genau wird hier angezeigt? Nach der Aktivierung im OSD Menü erkennt der Onkyo meinen Panasonic Plasma als "TV", zeigt hier dann aber "No RIHD" an... |
||
Gert.Grossmann
Neuling |
07:46
![]() |
#10
erstellt: 15. Okt 2009, |
Wie heiß wird den eigentlich der TX-NR807? Kann man noch andere Geräte darauf stellen ohne das diese den Hitzetod sterben? Und wie steht es mit der Gräuschentwicklung der Lüfter? Hat da jemand Erfahrungen gesammelt? Grüße, Gert |
||
curston76
Stammgast |
07:59
![]() |
#11
erstellt: 15. Okt 2009, |
Kann das sein das der Viera-Link im Menu aktiviert werden muss? |
||
alex1971
Stammgast |
08:03
![]() |
#12
erstellt: 15. Okt 2009, |
So anhand des Schaltplanes und der Komplett-Hardwaredokumentation steht eindeutig fest. 1) Er besitzt 2 Lüfter (einen großen und einen kleinen) 2) Es ist der FLI30336-AC Chipsatz verbaut. Schade dass einige hier den Unterschied zwischen einem Diskussionsthread und einem INFORMATIONS-Threads nicht kennen... :-( Für Diskussionen gibts bereits einige andere Threads.... Hier sollten einfach klare interessante Fakten gesammelt werden.... so hatte ich es zumindest gehofft... |
||
curston76
Stammgast |
08:10
![]() |
#13
erstellt: 15. Okt 2009, |
Das sehe ich genau so, die Infos zu diesem Gerät sind noch sehr rar ausser die Herstellerangaben, und wie ich meine Canton CU anklemme weiss ich immer noch nicht |
||
alex1971
Stammgast |
00:14
![]() |
#14
erstellt: 04. Jan 2010, |
Wer nutzt denn die Websteuerung für den 807er ?? Habe dafür eine deutliche Erweiterung gebaut. Nutzbar nur für diejenigen die den ISCPRemote-Server bereits erfolgreich nutzen.... (siehe 1.Posting ETHERNET) |
||
alex1971
Stammgast |
20:46
![]() |
#15
erstellt: 08. Jan 2010, |
Hier gehts lang (Post #39): ![]() [Beitrag von alex1971 am 08. Jan 2010, 20:49 bearbeitet] |
||
curston76
Stammgast |
09:12
![]() |
#16
erstellt: 09. Jan 2010, |
Hallo, warum Teilst Du deine Erfahrungen nicht einfach mal auf Deutsch mit, ist recht kopliziert dein Link |
||
alex1971
Stammgast |
10:50
![]() |
#17
erstellt: 09. Jan 2010, |
Weil ich wenig Zeit habe ... und den Eindruck, dass sich hier im Forum kaum einer für das Thema Websteuerung wirklich interessiert... Da ich aber keinem Infos vorenthalten möchte, habe ich den link gesetzt.. Wenn es jemanden auch nur ansatzweise interessiert, kann er auch gut mit der Google-Übersetzung leben... Mache ich auch immer wenn mich etwas interessiert und es nicht gerade in deutsch oder englisch geschrieben wurde... Schau doch einfach mal in DIESEM Thread wer wirklich sinnvolles und brauchbares an Tipps und Tricks für den 807 beigetragen hat... daher schaue ich halt immer öfter in andere Foren... [Beitrag von alex1971 am 09. Jan 2010, 11:01 bearbeitet] |
||
alex1971
Stammgast |
19:38
![]() |
#18
erstellt: 25. Feb 2010, |
bkrischan
Ist häufiger hier |
08:00
![]() |
#19
erstellt: 01. Mrz 2010, |
Das Update lief diesmal deutlich schneller. Und auf die Schnelle kann ich schon mal sagen, dass das Knacken in den Relaisstufen bei Tonumschaltungen etwas leiser geworden ist. |
||
bkrischan
Ist häufiger hier |
07:32
![]() |
#20
erstellt: 18. Mrz 2010, |
Ich muss mich jetzt korrigieren: Das Knacken ist weg! |
||
FendiMan
Stammgast |
16:21
![]() |
#21
erstellt: 18. Mrz 2010, |
Das kann ich nicht bestätigen. Es knackt nach wie vor, wenn der Ton von analog auf digital umgeschaltet wird. Vielleicht ist es leiser, aber da niemand von Onkyo vorbeigekommen ist, die Relais zu tauschen, glaub ich nicht so recht daran. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-NR807 saladbug am 11.06.2013 – Letzte Antwort am 11.06.2013 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR807 Multiroom jojo.z am 31.10.2009 – Letzte Antwort am 02.11.2009 – 14 Beiträge |
Stichflamme Onkyo TX-NR807 firesale am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 01.12.2009 – 29 Beiträge |
onkyo TX-NR807 geschrottet? []=[]c_the_Mighty am 30.10.2009 – Letzte Antwort am 31.10.2009 – 5 Beiträge |
Einstellen des ONKYO TX-NR807 fr-ee am 31.03.2010 – Letzte Antwort am 01.04.2010 – 3 Beiträge |
Umstieg auf Onkyo TX-NR807? Stylewarz3 am 09.01.2010 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-NR807 5.1 Analog Obi-Wan123 am 19.09.2009 – Letzte Antwort am 19.09.2009 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR807 - kein Bild wuzzelzwerg am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 23.09.2009 – 9 Beiträge |
Onkyo NR807 riesengroße Tonprobleme thecrow26 am 27.05.2011 – Letzte Antwort am 16.08.2011 – 6 Beiträge |
Onkyo NR807 + 9.1 Sound ugiimen am 08.12.2009 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.351
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.500