HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Onkyo TX-SR 606 schaltet ab | |
|
Onkyo TX-SR 606 schaltet ab+A -A |
||
Autor |
| |
NeariX
Ist häufiger hier |
02:54
![]() |
#1
erstellt: 14. Mrz 2010, |
Guten Abend/Morgen zusammen ![]() Ich habe nun seit einiger Zeit ein Problem welches ich nun der fachkundigen Belegung dieses Forums vorstellen will: Ich betreibe den Onkyo TX-SR606 zusammen mit meinem Theater 3 Hybrid nun schon eine ganze Weile. Doch in letzter Zeit (vlt auch schon immer und ich hab es nie herausgefordert) treten immer wieder bei hohen Pegeln Aussetzer am Receiver ein. Das heißt dass er bei hoher Belastung, plötzlich abschaltet und die Standbyleuchte zu blinken anfängt. Das betätigen des On/Standby Knopfes lässt ihn dann wieder normal anlaufen. Da dies nur bei hohen Pegeln auftritt wird es wohl an einer Überlastung des Receivers liegen, was mich jedoch irritiert da das Vorgängermodell speziell von Teufel auf deren Homepage nahegelegt wird. Dazu muss ich sagen dass ich es mit dem Pegel meiner Meinung nach nicht übertrieben habe. Der Raum misst gut 20m² und die Lautsprecher sind per Audyssey eingemessen. Die Lautstärkeregelung des Receivers geht bis 75. Ist es nun normal dass bei einer Einstellung von ca 60 der Receiver abschaltet? Der Receiver hat nach oben bis zur Zimmerdecke Luft, das sollte also schonmal nicht das Problem sein. Werde den Receiver sowieso umtauschen, da er ein Problem mit der Quellenzuweisung bei HDMI FullHD hat und will daher wissen ob es sich lohnt auf den nächst stärkeren Receiver umzusteigen. Hier übrigens noch die Daten zu Lautsprechern und Receiver: Technische Angaben Front-Lautsprecher M 320 F Belastbarkeit nach IEC-Norm Long Term 110 Watt Belastbarkeit nach IEC-Norm Short Term 160 Watt Empfohlene Mindest-Verstärkerleistung 20 Watt geeignet zum Anschluss an Verstärker mit einer Impedanz von 4-8 Ohm Onkyo TX-SR606 Ausgangsleistung 140 W/Kanal an 6 Ω, 1 kHz, IEC (1 Kanal ausgesteuert) Umschaltung mit 2 Eingängen und 1 Ausgang (720p/1.080i) Ich glaube gelesen zu haben dass der Short Term Wert irrelevant, da nicht aussagekräftig, ist. LG DragX |
||
fcbayernfan1982
Ist häufiger hier |
03:11
![]() |
#2
erstellt: 14. Mrz 2010, |
also ich hatte das problem auch... nur ich hab mir die boxen selber gebaut und ne passende weiche an meine boxen gebaut...in deinem fall würd ich aber an den boxen nix machen. der reciever ist in dem fall wirklich überlasstet wie du schon sagtest. ich würd sagen das die boxen passen nicht mit deinem reciever...das soll nicht heissen das die nicht gut sind... eigentlich sind die top... aber du merkst ja selber,du den die anlage aufdrehst,geht die aus... da du dir ein anderen verstärker zulegen willst würd ich es damit probieren.. ich würd mich mal an teufel wenden... die wissens bestimmt auch ... |
||
|
||
Eminenz
Inventar |
07:40
![]() |
#3
erstellt: 14. Mrz 2010, |
Wenn ich mich nicht irre lässt sich doch der Onkyo bezüglich seiner Ausgangsimpedanz einstellen, oder? Auf was läuft er denn gerade? Eigentlich zählt der 607 nicht zu den schwachen Geräten seiner Klasse und wenn er frei steht wundert mich das doch etwas, vor allem wenn es nur um 20m² geht. Hast du denn mal die Fingerprobe gemacht, wie warm er bei dem Betrieb bei Pegel 60 wird? |
||
NeariX
Ist häufiger hier |
14:21
![]() |
#4
erstellt: 14. Mrz 2010, |
Hallo zusammen, @fcbayernfan1982: Ich befürchte auch dass der Receiver überlastet ist, eigentlich nicht korrekt von Teufel diesen dann für das Theater 3 Hybrid anzugeben. Naja.. @Eminenz: Ja ist einstellbar, 4 bzw 6 Ohm. Die Lautsprecher sind mit "geeignet zum Anschluss an Verstärker mit einer Impedanz von 4-8 Ohm" angegeben. Hatte den Receiver bisher glaube ich immer auf 6 Ohm, da ich dachte dass 4 Ohm für die Lautsprecher nicht gesund sei. Worauf ich diese Annahme basiere? Keine Ahnung, Intuition wahrscheinlich ![]() Kann ich ihn auf 4 Ohm stellen und wenn ja ist es vorteilhaft? Ich werde nachher mal die Hitze an der Oberseite messen. LG DragX |
||
Eminenz
Inventar |
14:22
![]() |
#5
erstellt: 14. Mrz 2010, |
Erstmal machst die Fingerprobe. Wenn er wirklich heiß ist, dann stell mal um auf 4 Ohm. |
||
NeariX
Ist häufiger hier |
15:20
![]() |
#6
erstellt: 14. Mrz 2010, |
So, grade mal Paul Potts' Nessun Dorma angehört, stufe 63. Erstaunlicherweise hatte er nciht abgeschalten bis zum großen Finale, wobei mir hier fast die Ohren abgefallen sind. Zur Wärmeentwicklung: Er wird höchstens gut warm, heiß wäre doch stark übertrieben. Was mir grade in den Sinn gekommen ist, ist dass ich vielleicht einfach zu hohe Ansprüche an die Pegelfestigkeit der Lautsprecher stelle. Nicht dass ich den Receiver bis zum anschlag aufdrehen wollen würde, ich mag es nur nicht bei nicht ganz 80% Auslastung des 606er Angst haben zu müssen dass es jeden Moment "Klack" macht und Stille herrscht. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-SR 606 chp83 am 22.10.2010 – Letzte Antwort am 22.10.2010 – 4 Beiträge |
Onkyo tx-sr 606 wiederverkaufswert renemrotzek am 25.09.2010 – Letzte Antwort am 25.09.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo TX SR 606 probleme? matrixpro am 05.04.2009 – Letzte Antwort am 17.05.2009 – 2 Beiträge |
Onkyo TX SR 606 <--> Playstaion seb1983 am 06.12.2011 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 2 Beiträge |
HDMI--Komponentenanschluss bei Onkyo TX-SR 606 sand04 am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 26.02.2010 – 2 Beiträge |
Frage zum TX-SR 606 XAlien am 22.10.2012 – Letzte Antwort am 23.10.2012 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR 606 oder TX-SR 576 DVD-Freak am 22.07.2008 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 65 Beiträge |
Onkyo TX-SR 508 oder TX-SR 606 Tobiascheck am 30.10.2011 – Letzte Antwort am 31.10.2011 – 6 Beiträge |
TX-SR 606 oder TX-SR 508 goodietz am 12.05.2010 – Letzte Antwort am 12.05.2010 – 3 Beiträge |
Onkyo TX SR 606 und 3D? turboblasius am 14.10.2010 – Letzte Antwort am 09.01.2011 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.039