HILFE! Bassprobleme mit Heco Sub 25A und Onkyo 607! Flehe um HILFE!

+A -A
Autor
Beitrag
Mausmeister_D
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 27. Aug 2009, 19:36
Hallo Leute,

ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt und ich im richtigen Forum gelandet bin. Mit Selbstrecherche und Suchfunktion kam ich diesmal leider nicht weiter.

Folgendes Problem beschäftigt mich:
Ich habe mir vor ca. 3 Wochen ein Heco Victa System (500er Front/300er Surround/100er Center/25A aktiver Sub) und einen Onkyo 607-Receiver gekauft. Seitdem kämpfe ich mit folgenden Problemen:
Den Sub hört man nur, wenn ich im Menü die "Double Bass"-Funktion auf on stelle. Laut Beschreibung gibt der Sub dann auch die Bassfrequenzen der linken und rechten Frontbox aus. Allerdings kommt dann kein wirklicher Bass raus, sondern mehr ein Dröhnen. Zu allem Überfluss ist der Bass aus dem Sub dann auch zeitverzögert. Er kommt einen winzigen Augenblick zu spät, was man aber extrem wahrnimmt. Ganz extrem merkt man das z.B. an Techno-Songs.

Wenn diese "Double Bass"-Funktion dann aber auf off gestellt wird, kommt aus dem Sub absolut GAR NICHTS mehr!!!

Kann mir da jemand helfen? Bitte, denn es ist echt zum verrückt werden. Ich wollte doch einfach nur einen schönen knackigen Bass!
Pizza_66
Inventar
#2 erstellt: 28. Aug 2009, 10:23
Sorry, ich habe zwar auch den Heco Victa Sub bzw. 2 davon im Einsatz, aber an einen Yamaha Receiver. Bei mir klingt es wie soll: Kraftvoll, trocken, punktgenau.

Mit den Einstellungen im Onkyo kenne ich mich aber nicht aus. Da kann ich nicht helfen.

Man kann aber dem Victa Sub die beschriebenen Eigenschaften entlocken. Der Sub ist für diesen Preis sogar richtig gut !!!

Ich denke, du solltest im Onkyo Thread die Probleme nochmals schildern. Die Jungs dort können dir bzgl. der Einstellung mit Sicherheit weiterhelfen.

Gruß
Fabian.
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Aug 2009, 10:59
Da liegt mit Sicherheit ein Anschluss- oder Setup-Problem vor.
Überprüfe doch bitte mal systematisch im Setup-Menü des AVR die Lautsprechereinstellungen -> Bedienungsanleitung ab Seite 68!

Nicht zu vergessen die Pegeleinstellungen am Sub selbst (Trennfrequenz auf 150 Hz, die eigentliche Regelung übernimmt der AVR / Level probeweise auf die halbe Leistung)

Zur Double Bass-Funktion: wenn man einen Sub verwendet empfiehlt es sich, die Front-LS nicht auf Full Band, sondern je nach Größe bei 60, 70 oder 80 Hz zu trennen. Außerdem würde ich dir empfehlen, (nochmals) die Audyssey-Einmessung durchlaufen zu lassen.
rofu84
Stammgast
#4 erstellt: 28. Aug 2009, 11:07
Audyssey-Einmessung sollte man am Anfang vor den ersten Betrieb gemacht haben oder du stellst es selber ein was für mich bißchen zu stressig wäre vorher noch im Setup menü alle Einstellungen überprüfen und die Einmessfunktion durchlaufen lassen
Gruß
Mausmeister_D
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 30. Aug 2009, 20:28
Klasse, Leute, danke erstmal für die Antworten. Habe es soweit befolgt. Habe jetzt die Trennfrequenz am Sub auf 150 Hz und im AVR auf 100.

Ich habe es irgendwie geschafft, den Sub auch mit Double Bass off zum Laufen zu kriegen, allerdings habe ich es noch nicht hingekriegt, die Verzögerung, mit der der Bass aus dem Sub kommt, wegzukriegen.
Weiß dafür vielleicht jemand von euch eine Lösung?
Netzferatu
Stammgast
#6 erstellt: 31. Aug 2009, 14:25
Moin,

habe auf der Heco-Seite auf die Schnelle nichts dazu gefunden... Hat der Sub nen Phasenschalter/ Dreher?
Wenn ja: Center und Rears auf "no" stellen. Dann einen Testton (Gibts im Netz für umme) im Bereich der Trennfrequenz spielen. (also z.b. 60Hz - je nachdem was du eingestellt hast)
Ach so, im Menü wieder auf Doublebass stellen. Jetzt setzt du dich auf die Hörpoisition und lässt einen freundlichen Mitmenschen am Phasenregeler regeln. Da wo's am lautesten brummt ist der richtig!
Nach dieser "OP" hats bei mir wesentlich knackiger geklungen...


Gruß,

Daniel
SR1978
Stammgast
#7 erstellt: 31. Aug 2009, 14:56
Der Sub hat leider keine Phaseneinstellung. Unter Speaker Setup kannst du die Distanzen der Lautsprecher zu deinem Hörplatz einstellen. Sollte eigentlich Audyssey machen, aber überprüfs mal und korrigiere entsprechend, besonders beim Sub stand da bei mir Unsinn.

Techno ist meiner Erfahrung nach übrigens nicht übermäßig gut geeignet um sowas zu korrigieren. Ich hab schon bei mehrere Stücke festgestellt, das der tiefe Bassanteil der Bass Drum teilweise versetzt ist. Nimm lieber Testtöne.

Wenn es auffällig dröhnt bei speziellen Frequenzen dann hör dir das ganze mal von verschiedene Positionen im Raum an. Ist das Dröhnen dann weg schau mal ins Akustik Teil des Forums.
Mausmeister_D
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 01. Sep 2009, 09:42
Ja, Audyssey hatte beim ersten Mal die Bass-Box auf etwa 4,50m Abstand gemessen, obwohl es nur 3 Meter waren. Hatte es beim zweiten Mal richtig erkannt. Seltsamerweise müsste der Bass dann doch aber NOCH später kommen, wenn ich diesen Abstand korrigiere, oder? Hatte es vor der zweiten Einmessung zwar gemacht, konnte aber keinen Unterschied feststellen.

Hatte zwischenzeitlich mal versucht, den Sub auf die andere Seite des Raumes zu stellen und dort kam der Bass fast pünktlich, sehr seltsam. Vielleicht funktioniert die Einmessung ja nicht ganz oder der Raum ist so unglücklich gebaut, dass das halt vorkommt, ich weiß es nicht.
Jedenfalls ist es auf der neuen Position viel besser, wenn auch noch nicht perfekt. Leider ist diese dann auch von der Optik her nicht so schön, aber anscheinend kann man nicht alles haben.
Wenn jetzt nicht noch jemand DEN Tipp hat, werde ich es wohl so stehen lassen müssen.
PrototypeAB
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 01. Sep 2009, 10:38
kannst Du nicht, bei dem Onkyo manuell ins Setup eingreifen und die Werte so einstellen, wie es für Dich am besten ist bzw. anhört und auch von der Meterzahl her stimmen?

Ich habe auch einen Heco Victa 25A Sub an einem Pioneer VSX-LX70 und ich muss sagen, knallen tut der richtig gut ohne manuellen eingriff ins Setup.

Wohnst Du in einer Dachwohnung?

Da kann es schon mal zu Fehlmessungen kommen, durch die schrägen Wände.

LG,
Andi
Mausmeister_D
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 01. Sep 2009, 11:37
Hatte nach der Messung die Werte nochmal angepasst, aber bei der zweiten Messung schien alles zu stimmen. Was ich aber sehr schade finde ist, das wenn man beim Equalizer Audyssey auswählt diese Warte nicht selbst nochmal korrigieren kann. Werde dann mal mit dem Boxenabstand spielen und hoffen, dass dadurch einfach nur ein früheres Abspielen des Subs eintritt, wenn ich den Abstand des Subs verkürze.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo 607 Einstellung Hilfe!
Zeto89 am 20.09.2009  –  Letzte Antwort am 21.09.2009  –  8 Beiträge
ONKYO 607 EINSTELLUNGEN
marcus13086 am 27.06.2009  –  Letzte Antwort am 28.06.2009  –  10 Beiträge
Onkyo Tx Sr 607 Tonaussetzer Hilfe
B1gT4nk am 12.04.2010  –  Letzte Antwort am 12.04.2010  –  3 Beiträge
Onkyo 607
7benson7 am 28.03.2010  –  Letzte Antwort am 29.03.2010  –  4 Beiträge
Onkyo 818 Hilfe
-Böckel- am 16.12.2012  –  Letzte Antwort am 16.12.2012  –  3 Beiträge
Onkyo 607 Probleme
Viewer08 am 07.06.2009  –  Letzte Antwort am 12.06.2009  –  4 Beiträge
Tv über Onkyo TX SR 607. Bitte um Hilfe !
Spyda am 02.08.2009  –  Letzte Antwort am 04.01.2010  –  10 Beiträge
Audyssey mit Onkyo 607
dani32 am 12.01.2010  –  Letzte Antwort am 13.05.2010  –  49 Beiträge
Upgrade vom Onkyo 607
matze1403 am 25.12.2012  –  Letzte Antwort am 01.01.2013  –  5 Beiträge
Onkyo 616 und canton Hilfe
tbr79 am 30.11.2012  –  Letzte Antwort am 08.12.2012  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
  • Gesamtzahl an Themen1.558.293
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.120

Hersteller in diesem Thread Widget schließen